Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lernen in der Grundschule

Thema: Lernen in der Grundschule

An den unteren Beitreg angelehnt: Lernt ihr mit euren Kindern extra? Oder macht ihr gar nichts mit ihnen und lasst sie selber machen? Und machen/lernen eure Kinder etwas, also zum Beispiel wenn eine Arbeit ansteht? Das würde mich mal interessieren.

von Mickymouse am 22.05.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Meine Tochter hat leider gar keine Ambitionen zu lernen und ehrgeizig ist sie auch nicht. Das heißt, Hausaufgaben sind für sie eher ein lästiges Übel.In der 4.Klasse sind die Schwierigkeiten deutlicher geworden und sie wird diese jetzt wiederholen (wir haben 6 J. Grundschule, deswegen geht das). Nicht mal die Aussicht auf richtig gute Noten reizt sie. Sie sagt selbst:Schule ist nicht so mein Ding dabei dachte ich immer, dass ALLE Mädchen in der Grundschule Bock haben, die Beste zu sein. Weit gefehlt... Daher, um auf deine Frage zurückzukommen, ist es für mich so gut wie unmöglich EXTRA irgendetwas mit ihr zu lernen. Sie blockt ab und macht nur das Nötigste. Vielleicht wird irgendwann der Ehrgeiz geweckt... LG maryplysch

von maryplysch am 22.05.2013, 22:51



Antwort auf Beitrag von maryplysch

Ne, mein großer Sohn will net lernen. Er sagt er kann das alles (und zeigt es mir auch, mit jeder Arbeit das er das kann). Mein 1. Klässler hatte erst einen Mathe Test, mit ihm hab ich vorher ein paar Aufgaben geübt. Wäre aber warscheinlich auch das gleiche Ergebnis raus gekommen, da es Flüchtigkeitsfehler waren.

von Mama 0305 am 23.05.2013, 00:01



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

2 Kinder, 2 Antworten: Mein großes Kind ist zur Zeit in der 4. Klasse. Mit ihm lerne ich vor Tests und Arbeiten. Vor Kurzem haben sie in HSU einen Test über die Bundesländer mit Hauptstädten geschrieben, Alleine zu üben fällt ihm einfach noch schwer. Deshalb mache ich das mit ihm. Er sagt mir aber von alleine, wenn eine Arbeit ansteht und was er lernen soll. Und dann helfe ich ihm. Bei meinem kleineren Kind muss ich kaum etwas machen. Er ist in der 1. Klasse. Ich habe ihm bisher nur ab und an Wörter für ein Diktat diktiert, weil die Lehrerin das als Hausaufgabe mitgegeben hat. Ansonsten hat er die (vielen) Mathetests ohne Üben überstanden. LG Hörbe

von Hörbe am 23.05.2013, 07:35



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Ist sehr schwierig, denn seine 1. Klassenlehrerin hat das bei ihm noch mehr verbockt als es ohne der Fall wäre. Er hatte starke Lese- und Rechtschreibprobleme, mit drei Sätzen im Lesebuch (die er natürlich auswendig kannte) waren wir nach einer Stunde schweissgebadet und k.o. Sie hat es erst am Ende der 1. Klasse gemerkt, das er nicht lesen kann, obwohl ich es immer erwähnt habe. Das 1x1 habe ich mir früher allein beigebracht, daher habe ich es meinen Sohn, der sonst schnell auswendig lernt, auch allein überlassen, leider Fehlanzeige, aber die 5 in der Mathearbeit (3. Klasse) hat ihn auch nicht gestört. Wenn Arbeiten geschrieben werden, sagt er das nicht. Meist steht es irgendwo im Mitteilungsheft (denn er muss ja sparsam mit den Blättern umgehen), sodass ich das einfach mal 1x die Woche durchblätter.

von Birke am 23.05.2013, 09:24



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Meine Jungs sind in der 2 & 4 Klasse und müssen beide lernen. Bei meinem kleinen werden alle 1-2 Wochen Mathe test geschrieben, die unangekündigt sind, was bei ihm kein problem ist da er Mathe liebt und vor allem das Mal rechnen klasse findet. Wenn es um Diktate geht, die werden angekündigt die müssen wir üben da er Legasteniker ist. Er hat auch schon 2 Test in Sachunterricht geschrieben die jedesmal über 2 Seiten gingen. Mein großer ist auch lern faul, den muss ich schon antreiben sonst wird das nix. Letztens kam er an sie schreiben einen Test über Bundesländer und Hauptstädte und auch nur die muss er können, haben wir gemeinsam gelernt er konnte alle. Tja gestern kam er heim die Kinder die Note 1,2 oder 3 haben bekamen den Test zurück, die anderen die 4,5 oder 6 geschrieben haben dürfen morgen nochmal nachschreiben. Es kam raus er hätte einiges mehr lernen müssen als wie er mir gesagt hatte. Unter anderem wie die Bundesländer auf der Landkarte liegen, Nachbarbundesländer von unserem Bundesland und so weiter. Deswegen mußte er sich nun eine To do liste machen welche Arbeiten jetzt anstehen mit welchen Themen und hat dafür zu lernen, ob er will oder nicht. Weil wenn eine schlechte Note raus kommt ist er immer total down, kommte eine gute Note ist er immer happy und er muss halt dafür was tun.

von heffalump22 am 23.05.2013, 09:34



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Ich lerne mit dem jeweiligen Kind auf Anfrage, mein Sohn (4.Klasse) bitte mich manchmal, ihn abzufragen. Ich glaube, er hat jetzt verstanden, dass man einige Sachen auch einfach lernen muss und sich nicht nur auf genialische Eingebungen verlassen kann. Meine Tochter (1. Klasse) bekommt (noch) gerne Extraaufgaben. Mein Sohn hat jetzt eine 3 in einer Arbeit geschrieben; da hat er von mir ein paar ähnliche Aufgaben bekommen, damit ich sicher bin, dass er das auch verstanden hat. Sonst mache ich ungefragt nichts. LG, carla

von carla72 am 23.05.2013, 09:39



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Hallo für Mathe u. Sachkunde üben wir vor Klassenarbeiten nochmal die Sachen die drankommen werden "durch". Deutsch üben wir "nur" die Rechtschreibung, da ist er im Moment wirklich gut geworden auch bei ungeübten Texten. Haben über dieses (3.) SJ einfach Bücher aus der Bücherei geliehen u. die Regeln etc. durchgearbeitet. Und jetzt schreiben wir täglich ein 3-Sätze-Diktat. Klappt super! Selber machen recht u. schön aber m.E. müssen sie im GS-Alter erst lernen zu lernen.... z.B. in SK kommt er mit einem Text heim, da kann man schlecht "lernen" - also helfe ich ihm die Stichpunkte die wichtig sind "zu filtern". Irgendwann wird er das auch alleine könne..... viele Grüße

von RR am 23.05.2013, 16:55



Antwort auf Beitrag von Mickymouse

Mein Sohn -2 Klasse- hat eine sehr anspruchsvolle Lehrerin und das ist gut so, aber er muss für 1-er halt was tun. Von nichts kommt nichts. Er beginnt fast alle Hausaufgaben in der Schule und macht sie zu Hause fertig. Aber wir üben neue Lernwörter, er muss viele Gedichte auswendig lernen (z.B. Die Weihnachtsmaus von J. Krüss), er liset mir mit lauter Stimme vor, für HSU liest er und lernt (er lernt sehr schnell) die unterrichteten Inhalte. Ich frage ihn ab oder beantworte gerne seine Fragen. Für Mathe üben wir auch, besonders vor einem angekündigten Mathetest, besonders Textaufgaben auch extra. Das will er auch, denn er ist sehr ehrgeizig. Er hat viel Freizeit, wo er seinen Hobbies nachgehen kann, aber der Schulstoff muss schon sitzen. Lücken kann man später nur schwer füllen.

von goldstar1 am 23.05.2013, 18:14



Antwort auf Beitrag von goldstar1

hallo, mein sohn ist in der 3 klasse, mathe keine probleme meißtens eine 1 ohne üben. in deutsch sind diktate gut, lesen auch aber wo er lernen muß sind aufsätze. aber er mag so gar nicht dafür lernen. alle anderen fächer sind gut. lg

von redrose100 am 23.05.2013, 19:09