Elternforum Die Grundschule

Konzentration fördern

Konzentration fördern

mauki

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Zwitklässlerin kann sich nicht so gut konzentrieren. Sie ist noch sehr verspielt/verträumt. Bei Hausaufgaben schweift sie immer wieder ab, spielt mit Radiergummis usw. Beim Sport ist sie immer die letzte beim umziehen, weil sie bei allen anderen zugucken und zuhören muss und sich dabei nicht umzieht. Im Unterricht plappert sie auch gern mit ihrem Nachbarn. Der Kinderarzt hat anhand von einigen Übungen wie z.B. auf einem Bein stehen festgestellt, dass sie eine sensomotorisch Wahrnehmungsstörung hat. Auf so etwas wäre ich nie gekommen, sie reitet, voltigiert, turnt und spielt Handball, da habe ich nie ein Defizit in der Wahrnehmung feststellen können. Das ist wohl auch der Grund für die mangelnde Konzentration. Gerade in Mathe hat sie daher ein paar Probleme. Eine Dyskalkulie liegt glaub ich nicht vor, sie versteht alles, hat vielleicht nicht das beste Zahlenverständnis und logisches Denken liegt ihr auch nicht so, aber sie versteht schon den Zehnerübergang z.B. Sie ist bei den einfachsten Aufgaben nur sehr langsam, rechnet manchmal + statt minus oder bei einer Aufgabe wie z.B. 52-8 schreibt sie als Ergebnis 46, weil sie erst bis zum Zehner gerechnet hat und dann 6 übrig bleiben, statt diese dann abzuziehen macht sie manchmal einfach 46 daraus. Oder bei 67-30 rechnet sie richtig 37 aus aber bei 67-29 sagt sie plötzlich 19. Die Aufgaben danach im gleichen Stil rechnet sie dann wieder richtig. Ich glaube, dass das immer aus mangelnder Konzentration kommt und nicht weil sie es nicht kann. Vom Kinderarzt hat sie Ergotherapie bekommen aber das ist nur 1x in der Woche. Wie kann ich sie noch weiter unterstützen? Mathe übe ich sehr viel mit ihr, Konzentrationsspiele machen wir auch schon. Bei der Ergo macht sie die eine Hälfte turnen und die andere Brettspiele, weiß nicht ob das wirklich helfen wird. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke. VG mauki


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Meiner Großen, jetzt 4. Klasse, macht seit diesem Jahr September Karate und das hat ihr extrem viel für die Konzentration geholfen. Für meine Lütte, 1. Klasse ist es auch sehr gut. LG maxikid


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Lustig, ich hätte jetzt genau DAS empfohlen: Brettspiele und körperliche Bewegung zum Ausgleich und Förderung der Sensomatorik....vielleicht schul' ich doch nochmal um *grins*


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Neben Maxis Vorschlag ,der auch Bewegung beinhaltet, würde ich auch Musik empfehlen. Auch das fördert neben vielem anderen die KOnzentratzion. Gruß Ursel, DK


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Meine Tochter hat neben mangelnder Konzentrationsfähigkeit eine visuelle Wahrnehmungsstörung und LRS. In Mathe tut sie sich insofern schwer, daß sie geometrische Aufgaben nicht leicht lösen kann und oft die Zahlen verdreht. Sie ist jetzt vierte Klasse, sie geht seit zwei Jahren ins Handball und reitet auch, wie deine. Das tut ihr unheimlich gut und sie lernt im Sport mehr als in der Schule, da sie da eine ganz andere Motivation mitbringt. Reiten ist sehr anspruchsvoll, sie müssen mehrere Dinge gleichzeitig beachten (Haltung, Bahnfiguren und auch noch das Pferd mit wechselnder Tagesform). Ich finde deine Tochter macht doch viele tolle Sachen, lass ihr doch noch ein bisschen Zeit!


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Hallo meiner hat auch eine Wahrnehmungsstörungen wurde aber ein Jahr vor der Einschulung festgestellt und macht seitdem Ergo. Er kann sich mitlerweile gut konzentrieren keine ganze Schulstunde aber wir arbeiten dran er geht nun auch zweimal die Woche zum Schwimmen da kann er sich austoben. Er ist jetzt in der zweiten Klasse. Es brauch halt alles seine Zeit.


mauki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauki

Vielen Dank für Eure Antworten. Wie es aussieht, machen wir schon viel was die Ergo unterstützt. Mal schauen, ob wir irgendwas mit Musik machen und dafür was vom Sport weglassen. Sie würde so gerne Keyboard spielen lernen.