Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Klassenfahrten!!!

Thema: Klassenfahrten!!!

Hab mal eine Frage an Euch, wir haben nächst Woche Elternabend, dort soll besprochen werden, wie hoch wir, daß Limit für die Klassenfahrt am Ende des Schuljahres setzten. Die Lehrerin möchte mit Ihren Schülern zum Schuljahresende der 3. Kl. eine Klassenfahrt planen, die Sie, wie sie schreibt, jetzt schon buchen möchte. Meine Frage ist, wieviel habt Ihr für eine Klassenfahrt in dem Jahrgang bezahlen müssen und wo ging es hin? Ich habe da nicht wirklich eine Vorstellung von. Zu unserer Zeit lag es um die 200 bis 250 DM. Heute habe ich von einigen schon Beträge gehört, die einfach über meine Vorstellung hinaus gehen. Beispiel: Fahrt nach München 500 €. Geht gar nicht? Und ähnliches. Meiner Meinung nach völlig übertrieben und das in der heutigen Zeit, wer kann das bezahlen. Wie sieht es da bei Euch aus? Wo wäre bei Euch die grenze? Über Antwort würde ich mich freuen! LG Moni

Mitglied inaktiv - 04.06.2009, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Zwillinge sind in getrennten Klasse. Einer fuhr am Anfang der 4. Klasse für 85 Euro in eine Art Landschulheim, in dem sich die Kinder selbst verpflegt haben. Unser 2. Sohn fährt Anfang Juli ( am Ende der 4. Klasse) in eine Burg, in der es Halbpension gibt. Hier haben wir in Raten in jedem Schulhalbjahr ab der 3. Klasse 30 Euro gezahlt, also insgesamt 120 Euro. Ich fand 85 Euro recht günstig, 120 ist auch noch OK, aber mehr als 150 Euro hätte ich ungern für 2 Übernachtungen und die Busfahrt gezahlt. Dann hätten sie meiner Meinung auch gleich ein Hotel nehmen können *gg*. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 04.06.2009, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Klasse fährt 3 Tage (2 Nächte) auf einen Bauernhof/Reiterhof. Kostet ca 70 Euro (3. Klasse). LG

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 06:44



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Klasse sollte eigentlich Ende der 3. Klasse auf einen Schulbauernhof fahren für 5 Tage: Kosten 350€!!!! ohne Busfahrt. Das finde ich extrem zu viel. Da jetzt wahrscheinlich ein Lehrerwechsel stattfindet, wurde die Fahrt nicht gebucht - zum Glück. Unsereins hat wegen Kurzarbeit immer weniger Geld - aber die Klassenfahrten werden immer teurer. Und das beste: ich hab das auf dem Elternabend gesagt und da fielen eine Reihe von Müttern über mich her, ob ich meiner Tochter diese Fahrt nicht gönnen will?! Hallo - ich fahre selbst nicht in den Urlaub, weil ich es mir dieses Jahr nicht leisten kann und gönnen tu ich meiner Tochter vieles. Aber was zu teuer ist, ist zu teuer, oder?! Zumal in der 4. Klasse eh eine reguläre Klassenfahrt kommt: 5 Tage 170€ und danach haben die Kids den Fahrradführerschein.

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 06:55



Antwort auf diesen Beitrag

schade, dass heute oft übertrieben wird. eine fahrt zum zoo (museum o.ä.) und danach eine übernachtung im heuhotel (jugendherberge o.ä.) vormittagsprogramm und dann ab nach hause, würde in meinen augen reichen. wenn das so weitergeht fahren demnächst die drittklässler für 1 woche nach Mallorca :-)

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 07:08



Antwort auf diesen Beitrag

Anna (10 Jh.) hat ihre Abschlußfahrt vom 8.6. bis 12.6. Sie fahren in eine Jugendherberge nach Kelbra. Das ganze kostet 138 € inkl. Vollpension,Bettwäsche,Busfahrten zu den Ausflugszielen und sämtliche Eintrittsgelder. Gebracht werden die Kinder von einem Papa der ein Busunternehmen hat und da müssen wir nichts bezahlen. Liebe Grüße Franziska

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 07:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde die Preise auch extrem heftig. Aber leider ist das heute so. Das mit dem Vater, der die Kinder fährt, finde ich Klasse. Nur leider ist das doch eher die Ausnahme, dass ausgerechnet ein Busunternehmen kostenfrei greifbar ist. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 07:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Unsere Tochter fährt demnächst für 3 Tage, 2 Übernachtungen auf Klassenfahrt. Inkl. Zug kostet das 75 Euro - das finde ich schon ok. Ich finde, man kann die Preise mit uns früher nicht vergleichen, denn da hat ne Kugel Eis 20 Pfennig gekostet. Das ist einfach lange her und so macht man sich nur verrückt. Aber natürlich muß man es einfach bezahlen können und mal eben 500 Euro abdrücken für irgendeine Fahrt... hui. Allerdings kommt das ja erst in den höheren Klassen und ggf. kann man dafür ja auch mal Geld zur Seite legen, was mal so zu Geburtstagen kommt, oder von Oma oder Paten oder so. Das kann man mit dem Kind ja dann auch besprechen, dass eben nicht alles auf den Kopf gehauen wird für nen Nintendo oder so. Insofern finde ich, dass man mit etwas Vorraussicht und Planung das schon hinkriegen kann, aber wie gesagt - nur wenn das Geld prinzipiell irgendwie da ist. Man weiß halt, dass wenn man ein Schulkind hat, sowas mal kommt und da kann man von der ersten Klasse an mal "hinarbeiten". Liebe Grüße, Vio

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 07:49



Antwort auf diesen Beitrag

beim Großen war es Sylt, beim Kleinen wird es Amrum - bummelig € 170 All inclusive. Trini

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere 4. Klasse fährt jetzt auf einen Reiterhof in der Nähe, das kostet uns 85€ für 3 Tage (2 Nächte), das ist okay, wobei ich sagen muss, das hier die Busfahrt sehr viel ausmacht... Lieben Gruß

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Klassenfahrt???????? Wir sind ende 3. Klasse und von Klassenfahrt nichts in Aussicht

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

... werden uns in der 4. Klasse ca. 185 EUR an Kosten entstehen. Bei diesem Betrag sollte dann aber auch alles (exkl. Taschengeld) abgedeckt sein. Ich finde das in Ordnung. Die Schüler und Schülerinnen der jeweiligen 4. Klasse organisieren aber bei Schulveranstaltungen (oder Elternsprechtag) dann immer ein Buffet, dessen Erlös dann in die Kasse für die "Projektwoche" fällt. lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere fahren hier in der Grundschule garnicht lgb ea

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich fahre in 3 Wochen mit meienr kalsse von Sonntag bis Samstag nach NL zum Seglen. Kostet ca 330 Euro, aber wir bekommen 100 Euo zuschüsse pro Nase (50 Gemeinde, 50 Schule) und haben ca 50 Euro pro Nase erarbeitet durch Kuchenverkäufe etc...somit bleiben 200 € für die Eltern incl taschengeld...okay, oder? Sind immerhin 5 Tage Segeln und Ausland. In der GS fahren unsere nur eine Nacht zelten auf einem Waldplatz, kostet ca 10 Euro. Ich war mal mit einer 3 klasse 5 tage auf Amrum für ca 280 DM, Ist aber 10 jahre her oder so.

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

gehört oben dazu...

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kieler Raum fahren irgendwie ALLE auf die Inseln. Ist auch Bestandteil des HSU-Lehrplans in der 4. Klasse. Die Lehrer buchen übrigens VIER Jahre im voraus das Haus für ihre nächste vierte Klasse. Trini

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

könnt ihr Als Eltern durchaus ein klassenfahrt ABLEHNEN, was cih bei 500 € für München auch machen würde. Ich verstehe auch meine kollegen cniht, wenn sie so bescheurte Mallorka Touren mit ihren Klassen machen...! Schrecklich! Würde cih als Lehrerin aber auch als Muter ablehnen. Wenn die Eltern das zu teuer finden, dann geht es eben nciht! Es kann nru sein, dass dann die Lehrer "bocken" und eben gar ncihts mehr machen, das muss man dann auch ertragen, denn wir Lehrer MÜSSEN gar keine klassenfahrt machen! Ich fand es auch schwer, für meine 8 klasse was gescheites rauszusuchen. So Erlebnispädagogik Events hatten wir schon massenhaft hier bei uns, also Hochseilgarten udn so...meine Mädels wollte ALE in die großstadt, da habe cih mit 14 jährigen kein Lust zu, und meine Jungs wollten halt segeln..das finde cih klasse, aber eben nciht für 400 € oder so! Nun ja...

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

da war cih noch in schleswig holstein, von hier unten aus geht das nciht *g*! Damals war cih auf Amrum, Sylt , und in KIEL *g* (stein) LG HEnni

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

wir waren damals auch in Holland segeln! Das war echt genial! Aber ich weiß nicht mehr wieviel wir gezahlt haben (haben ja meine Eltern gezahlt )

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei meiner Tochter waren es jetzt zwei Übernachtungen in einer Jugendherberge in der Lüneburger Heide. Kosten waren ca. 75 Euro. Taschengeld brauchten sie keines. Ich finde, dass das völlig ausreicht. Als ich in der GS gab es gar keine Klassenfahrten mit Übernachtung, sondern nur eine Abschlussfahrt ins Bergbaumuseum Bochum und auf dem Rückweg ins Freilichtmuseum Hagen... VG jayjay

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 500€ für eine Klassenfahrt nach München? Das geht mit Sicherheit viel günstiger. So kostet die Übernachtung in der Jugendherberge München Park bei Vollpension 36,50 €. Bei 5 Nächten macht das 182,50 € plus 12,50 € Jahresmitgliedschaft DJH aus. Da sind wir also bei 195,- € Dazu 5 Tage volles Programm: 4,50 € Tierpark Hellabrunn 3,00 € Deutsches Museum 10,00 € Ausflug Bahnfahrt in die Berge 2,90 € Hallenbad Giesing-Harlaching 0,- € Museum Mensch und Natur 12,00 € (5x 2,40 €) Tageskarte Kind ----------- 32,40 € Das sind zusammen: 227,40 € plus Anfahrt, und da gibt es bestimmt auch einige günstige Tarife. Und als Grundlage habe ich jetzt einfach mal die Einzelpreise für Kinder genommen. Gruppenpreise sind bestimmt noch günstiger. Schau Dir doch einfach mal die Seite der Deutschen Jugendherbergen an. Da gibt es auch für Klassenfahrten komplette Angebote. So hast Du eine Chance Dich preislich zu orientieren: www.djh.de Gruß Fr. Heinz Die Anfahrt per Bahn und Tram

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

so lag in den letzten Jahren der Unkostenbeitrag der Eltern.....mehr muss nicht sein. Die letzte Fahrt war genau 15 km von uns entfernt...den Kindern war es schnurz.Hauptsache zusammen etwas erleben! Ich denke bei der Planung immer an die einkommensschwachen familien.....davon gibt es ja immer mehr. LG

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 14:22