Elternforum Die Grundschule

Klassenfahrten in der Grundschule

Klassenfahrten in der Grundschule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, heute muss ich auch mal was fragen und mir gleichzeitig LUFT machen. SORRY, wen es stört, überlesen! Danke Zu Schuljahresbeginn ging eine Umfrage an die Eltern bzgl. dem Thema Klassenfahrt. Wir konnten ankreuzen, ob wir nur in der 5. Klasse, nur in der 6. Klasse oder in 5. und 6. Klasse eine Klassenfahrt machen. Wir entschieden uns dafür, nur der Klassenfahrt in der 6. Klasse zuzustimmen (haben 3 Kinder in der Schule). Jetzt ist es so, das entschieden wurde, in beiden Klassen zu fahren. Insgesamt habe 2 Familien mit zusammen 3 Kindern nun das nachsehen, 1 Kind darf nicht mit (warum ist nicht bekannt) und müssen versuchen, für beide Schuljahre das Geld heran zu schaffen. Preise stehen noch nicht fest, aber es ist mit mind. 170 € zu rechnen. Unsere Lehrerin hat jetzt in der Klasse Mitteilungszettel mitgegeben, in welchem die Eltern aufgefordert werden, für einen Kuchenbasar zu spenden, damit die 3 Kinder mitfahren können, ansonsten müssen alle Kinder zu Hause bleiben. Was mich daran stört ist, das man die Namen der Kinder nennt, das man es ohne richtige Absprache mit den betreffenden Eltern macht (gut sie sprach mit mir über den Kuchenbasar, aber nicht wann, und das nur für die 2 Familien gesammelt wird). Ich habe durch eine Inventur schon 100 Euro zusammen, ich sagte es ihr auch, das ich im Okt. eine Inventur habe und auch im Februar (habe da jährlich eine Inventur wo ich mitmache). Vom Haushaltsgeld kann ich auch noch was abknappsen, so das ich das Geld schon rein bekomme, nur ich benötige die Summe. Ich fühle mich, nachdem ich es ebend von dem Papa der anderen 2 Kinder etwas überrumpelt, da ich von der ganzen Planung nichts wußte und auch nicht, das die Eltern Kuchen, belegte Brötchen bzgl. Zutaten für belegte Brötchen mitzugeben haben. Und dieses MÜSSEN finde ich nicht okay, weil es gleichgesetzt mit: "Sonst gibt es keine Klassenfahrt!" steht. Wie soll man jetzt darauf gegenüber den anderen Eltern und der Lehrerin reagieren? Komme mir gerade vor wie ein Bettler, nur weil wir nicht so viel Geld monatlich zur Verfügung haben und rechnen müssen, damit man auch einmal was tolles mit den Kindern macht oder was auf die Seite legen kann (Waschmaschine, oder ähnliche wichtige e-Geräte (bei 4 Kindern)). Haben eine Sammeldose, die ich ungern plündere, ist auch nicht viel drin, da erst unser Kühlschrank den Geist aufgegeben hatte. Dieses Geld hatte geradeso gereicht, um diese Ausgabe zu finanzieren. Danke fürs Zuhören, Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz durchgestiegen (auch nach 2 mal lesen) durch deinen Beitrag...Sorry ;-) Um was genau gehts jetzt? Kannst ja vielleicht noch mal kurz versuchen es auf den Punkt zu bringen Weil...also ich steh grad aufm Schlauch...weiss nicht so recht um was genau es dir nun geht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ganz genau steig ich jetzt auch nicht durch... Es gibt doch Zuschüsse zu Klassenfahrten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

etwas chaotisch ist es schon - aber woher kommst Du denn wenn die Gs-Zeit auf 6 Jahre angesetzt ist??? Bei uns geht die GS-Zeit nur 4 Jahre. Zum einen: Egal ob in der GS oder jetzt in der 6. Gymnasium: Es wird immer ein Kuchenverkauf gemacht um einfach für alle diese Klassenfahrten günstiger zu machen. Dann gibt es in jeder Schule ein Fond mit dem weniger gut Betuchte Familien unterstützt werden damit kein Ausschluß der Kinder bevorsteht. Und zur Not hat das auch das Gemeindewesen. Und wenn es absolut nicht geht und was auch vorkommt das das eine oder andere Kind krank ist und daher nicht mitkann dann wird die Restzeit in der Nachbarklasse verbracht. Dass es Dir zu teuer ist verstehe ich schon - auch ich muss manchmal Schlucken wenn ich sehe wieviel Geld die Schule verschlingt bei 2 Kindern da ist es bei 4 noch viel krasser. Ansonsten: Nicht aufregen, leckeren Kuchen backen damit viel Geld zusammenkommt für die gemeinsame Kasse. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist natürlich ein absolutes Unding, dass die Namen der betreffenden Kinder genannt wurden. Das geht gar nicht, es kommt ja wirklich einer Stigmatisierung gleich. Normalerweise werden solche Fahrten für einkommensschwache Familien nicht durch Kuchenverkäufe, sondern vom Förderverein, den eigentlich jede Schule haben sollte, bezahlt. Und zwar, ohne dass irgendjemand von den anderen Eltern davon weiß oder dies mitbekommt - Diskretion ist eine Selbstverständlichkeit. Ich würde mich bei der Lehrerin UND beim Rektor/der Rektorin beschweren. Du kannst ja sagen, dass Du weißt, dass es gut gemeint war. Dass es aber absolut nicht geht, dass hier Namen genannt und die betreffenden Familien vorab nicht informiert wurden. Da die Lehrerin Deine Beschwerde wohl kaum einsehen wird (sonst hätte sie so eine blöde Idee gar nicht erst gehabt), würde ich auf jeden Fall auch zur Schulleitung gehen. Bitte mach' das - für Deinen Stolz und auch, damit es sich nie wiederholt! Ich finde es wichtig, nicht nur hier im Forum zu klagen, sondern auch dort, wo es hingehört - bei den Zuständigen! Sonst ändert sich nie etwas, gell! Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In beiden Klassen zu fahren finde ich etwas heftig. Meine 2. Klässlerin kommt heute wieder aus dem Schullandheim. Das kostete EUR 140,--. Bei uns hieß es das kein Kind zuhause bleiben muss. Man solle einen formlosen Antrag an die Schule stellen, wenn man Probleme mit der Finanzierung hätte. Nie und nimmer hätten sie die Namen der Eltern preisgegeben. Das grenzt ja an ....? Also da würde ich auch Sturm laufen. Das habe ich auch noch nie gehört, das die Namen öffentlich wurden. Auch das die ganze Klasse daheim bleiben muss. Bei uns hieß es im Infoblatt über Spenden würden wir uns freuen. Aber das war es dann auch schon.