Tai
Hallo, wer hat Erfahrung damit, dass Klassenarbeiten in den Hauptfächern gar nicht mehr angekündigt werden? Seht ihr das positiv oder negativ? Grüße Tai
Wurde bei uns noch nie. Macht doch auch keinen Sinn - man soll ja nicht auf einen Punkt hin lernen, sondern gleichmäßig.
ich sehe das ganz klar positiv. so wird wirklich der lernstand abgefragt und nicht getestet, wer zu hause alleine oder mit eltern am besten pauken kann. man soll ja kontinuierlich lernen und nicht kurz vor einem test extrem (lernbulimie - reinpauken und auskotzen). ich wünschte, das wäre hier auch so. das würde viel stress und druck von den kindern nehmen und den eltern die möglichkeit, ihr kind zu pushen.
Hallo hier wird nicht unbedingt der genaue Tag aber schon so "nächste Woche schreiben wir über....." angekündigt. Finde ich gut so. Klar übt man täglich ein bisschen was mit dem Kind. Aber wenn ich weiß, dass n. Woche z.B. das 1x1 abgefragt wird, wird eben das nochmal intensiv geübt während Sachkunde halt mal die "normalen" Hausaufgaben reichen. An Diktaten wissen wir jetzt schon was das ganze Jahr über an Texten dran kommen kann, da kann man das Jahr über eben immer mal wieder üben. Vor einem angekündigten Diktat eben auch nochmal intensiver dann. Ich sehe es durchweg positiv wenn es angekündigt wird, schließlich richten wir Erwachsenen unsere Arbeiten ja auch nach "angekündigten" Sachen - oder? viele Grüße
"An Diktaten wissen wir jetzt schon was das ganze Jahr über an Texten dran kommen kann" Das ist natürlich unglaublich sinnvoll.
eigentlich ist es mir schnurz! die kinder müssen den stoff so oder so beherrschen, ob sie nun ein tag vorher wie verückt anfangen zu pauken oder kontinuierlich lernen, was im unterricht behandelt wurde. lg suki
So müsste es immer und überall sein. Ist doch viel reeller. Leider werden bei uns große Arbeiten angekündigt, wenn nicht meckern einige Eltern.....So ein Schwachsinn.
Ich finde es positiv. Manche Kinder werden echt gequält zu Hause, vor den Klassenarbeiten. Viele Kinder haben auch so Angst davor. So zeigt sich der tatsächliche Leistungsstand.
in welchem in Hessen beispielsweise steht, dass Klassenarbeiten 5 Werktage vorher anzukündigen sind. Das kann man nicht so einfach umgehen. LG Schräubchen
Gesetze werden aber manchmal wenn die Sinnlosigkeit erkannt wird geändert-wäre in diesem Fall auch wünschenswert. In meinem Umfeld gibt es etliche Negativbeispiele...da stehen die Mütter schon Spalier und bedrängen die Lehrerin um jeden Klassenarbeitstermin ja früh genug zu erfahern.So ein Blödsinn-es bringt doch nix denm Kind dann 1 Tag vorher alles reinzuhämmern-Lerneffekt gleich null.
Ich würde es vermutlich positiv sehen-bei uns werden sie zwar angekündigt,allerdings erfahre ich aber schon seit der GS meist erst nachdem die Arbeiten wieder zurück sind dass eine geschrieben wurde.
Hier in Bayern ist es so, dass in der Grundschule Arbeiten nicht angekündigt werden dürfen von Kl. 1 - 3. In der 4. Klasse müssen sie angesagt werden. So zumindest wurde es bisher auf den Elternabenden immer erklärt. Ich hab das nie hinterfragt. Beides hat was für sich, finde ich zumindest. Wenn man den genauen Termin weiß an dem im Fach xy eine Probe ansteht, dann kann das Kind sich die Zeit zum Vorbereiten darauf gezielt einteilen. In den ersten drei Jahren werden sie eben nicht angesagt. Aber früher oder später bekommen die Kinder doch auch ein Gespür dafür, wann etwas anstehen könnte. Wenn in HSU z.B. ein Thema abgeschlossen ist und die Lehrerin es in der Stunde vor der Probe noch mal groß und breit wiederholt. Da kamen meine immer heim und erzählten: "morgen kommt bestimmt eine Probe".
Hallo, meine Tochter ist zwar schon in der 9. Klasse, aber ich weiß noch, das in der Grundschule die Arbeiten nie angekündigt wurden. Ich fand das total gut, denn der Stoff muss ja immer sitzen, nicht nur zu Klassenarbeiten. Auch wurden fast wöchentlich Lernzielkontrollen, etc. geschrieben, so dass es quasi zur Normalität wurde, Prüfungssituationen auszuhalten. Auch heute noch ist meine Tochter nie aufgeregt, wenn Klassenarbeiten anstehen. Klar werden sie auf der weiterführenden Schule dann doch angekündigt. Gruß, Birgit
Tests und die Arbeiten (die ja bald auch auf uns zukommen) gemacht würde. Die Kinder lernen ja eigentlich um des lernen willens und da ist es wurscht ob da was angekündigt wird oder nicht. Das einzige was man mit dem Ankündigen erreicht ist das die Kinder Druck kriegen. lg
Bei uns wird auch nichts angekündigt, die Kinder geben eben ab und zu Sachen ab, als große Prüfungssituation wird das nie empfunden. Meine Tochter hat noch nie bewusst eine Klassenarbeit geschrieben. ;) *Suse*
Also ich finde es gut, es sollte stetig gelernt werden. Jeden Tag in jedem Fach ein wenig. Dann gibt es da auch keine Probleme. Außerdem habe ich sowieso eine besondere Einstellung was Grundschule betrifft, vor allem wenn man in den Nachrichten hört, dass viele Kinder die Schule verlassen ohne richtig lesen, schreiben und rechnen zu können. Man kommt ja nicht auf die Idee sich auf die Kernkompetenzen in der Grundschule zu konzentrieren, gelle?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?