Elternforum Die Grundschule

Josef Guggenmos - oder brauchen wir keine Klassiker mehr???

Josef Guggenmos - oder brauchen wir keine Klassiker mehr???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klein-Kuno ist jetzt dritte Klasse (Groß-Kuno Quinta). Und in knapp 9 Jahren SH-Schule habe ich das Gefühl bekommen, Goethe, Schiller, Lessing, Kästner hat es nie gegeben. Groß-Kuno durfte in der Grundschule immerhin mal ein paar Zeilen Fontane lernen ("Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland"). Beim Kleinen sind alle Gedichte von Josef Guggenmos. Die sind ja ganz nett, aber nuuuuuuuuuuuuur??? Ich bin verwundert. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fontane trifft er ev. in klasse 5, in klasse 7 und 8 sind zumindest hier bei uns an der Hauptschule ohne Ende Goethe, Schiller, und andere Balladen dran....also schon klassiker...mein Sohn in der GS musste allerdings noch GAR kein gedivht lernen...ist jetzt 2 klasse...finde cih schade... LG HEnni, deren 8 KLässler grad nen Heinz Erhard lernen müssen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo was heißt ihr "NUR" ??? ich finde ihn einfach klasse und für die dritte klasse passend !! mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Guggenmos genau das richtige für diese Altersstufe. Wenn dir das zuwenig ist, nimm doch selbst zu Hause noch was anderes mit den Kindern durch! Meine Zweitklässlerin liebt z.B. den Erlkönig sehr, hat sie auch nicht aus der Schule. Die leichte morbidität dieses Klassikers fasziniert sie einfach. Auch Charles Dickens (jetzt kein Deutscher, aber auch gut) findet ihre Zustimmung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wundert mich, dass nur dieser eine Lyriker Einzug in das Lehrwerk und den Unterricht findet. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich habe mich auch schon oft über die albernen Lesebuch-Gedichte geärgert. Von irgendwelchen unbekannten Autoren. Langweilig, pädagogische Keule (Gedicht zum Zebrastreifen z.B.), ohne vernünftigen Rhythmus, Wortwiederholungen und und und ... Dabei gibt es so tolle und auch kindgerechte Gedichte von Rilke, Goethe, ... Und schwieriger als diese holprigen Reim-Dich-oder-ich-fress-Dich-Gedichte sind die auch nicht. Aber in Musik ist das hier das Gleiche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

besteht aus Mozart (immerhin!!), Prokofjew (Peter und der Wolf) und Kinderliedchen, Kinderliedchen, Kinderliedchen I.d.R. mindestens eine Terz zu tief gesungen für Kinderstimmen. Trini