Mitglied inaktiv
stelle immer wieder erstaunt fest, dass viele Kinder jedes Jahr einen neuen Ranzen bekommen. Wieso? bei uns hält der 4 Jahre und beim Schulwechsel gibts dann nen neuen. Sind schließlich immerhin fast 100€. Wie sieht das bei euch aus?
Hallo, meine Tochter hat ihren nun fast 2 1/2 Jahre und eigentlich war geplant, dass sie den nächsten erst für die 5te bekommt. In ihrer Klasse haben aber schon einige Kinder einen Schulrucksack und den wünscht sie sich für nächstes Jahr nun auch, aber da sie recht klein und schmal ist, ist das für sie eher noch nichts. Lg. Mandy
will und nur weil andere jedes jahr einen neuen kaufen, heisst das nicht, dass du das auch musst. ALso ewnn eure Kinder erst zur 5. einen neuen kriegen, dann ist das doch gut! Abgesehen davon, wir haben einen Fabrikverkauf von Scout in der Nähe, da gibts die Ranzen schon ab 9,99 Euro.*G* Und da Hannas kaputt ist, bekommt sie nun in der 3. schon einen neuen, allerdings einen gebrauchten von Ebay. LG
Wenn ich das Geld hätte, würde ich meinen Kindern auch jedes Jahr einen neuen Ranzen kaufen. Die sind nach einem Jahr nämlich völlig verdreckt (bei meinen Kindern zumindest) und total doof sauberzumachen. In den Sommerferien geht immer mindestens ein Tag dafür drauf - und mit dem Tag könnte ich auch Besseres anfangen ;-). Aber da mir das nötige Kleingeld fehlt, werde ich weiterhin jeden Sommer Ranzen schrubben. Fumi bekommt aber 2006 einen neuen Ranzen bzw. einen Schulrucksack, weil sie auf die weiterführende Schule wechselt. Ich träume davon, daß die Rucksäcke leichter zu reinigen sind, habe aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung.
rucksäcke werfe ich einmal im jahr in die waschmaschine.... lasse sie über nacht einweichen und wasche sie mit diesem waschzeug welches für die outdoor-jacken ist (hole ich immer von wolfskin) ... also wird es leichter *schmunzel* salsa
Das ist gut *freu*. Aber kommt das Zeug auch in alle Ecken? Das ekligste sind diese Bleistiftanspitzerkrümel, die sich in den hintersten Ecken der minikleinen Vortaschen verstecken, wo ich mit meiner Pranke nicht reinkomme. Aber stimmt, meine Rucksäcke drehe ich zu diesem Behufe auf links, das geht mit dem Ranzen leider nicht :-(. Der Rucksack wird GARANTIERT auf Reinigungsfähigkeit untersucht, bevor ich ihn kaufe - man lernt ja dazu ;-). Und wenn Fumi den superstylischen (wahrscheinlich hundsteuren) Megarucksack haben will, der leider so gut wie gar nicht zu reinigen ist, dann muß sie das in Zukunft selber machen, jawollja!
ich habe es mit dem lego-rucksack von klein-salsa gemacht .... und den hatte sie bei den waldwochen dabei ... alle fächer aufgemacht über nacht eingeweicht ... ein kleiner rest bleibt manchmal ... aber den habe ich dann in der badewanne ...brause auf volle pulle ... rausgespült ...:-) viele gruesse salsa
im der Dusche. Geht doch schnell und für mich wäre es kein Grund einen neuen zu kaufen, nur weil der alte dreckig ist, oder ein Loch hat oder so. Hanna hatte bisher 3 Ranzen. Der 1. war ein Scout Classic, der sich leider als VIEL zu groß rausstellte. Im Alltag bekam sie ihn nicht mal allein auf den Rücken, sie war einfach zu klein und schmächtig. Jetzt weiss ich: beim Kauf 2 Telefonbücher als Ballast mitnehmen!!! Der 2. war dann so ein Scout Classic mit kleineren Aussenmassen, gibts leider nicht mehr im Laden, nur noch im Fabrikverkauf (9,99 Euro). Als der vom Volumen zu klein wurde, hab ich bei Ebay einen Scout Easy gekauft, der kam leider dank Transportschaden kaputt an (Deckelplastik gebrochen, Post hat die Tasche dank Paketversicherung gezahlt, war also umsonst), hab ich repariert, und so konnte sie ihn noch ne Weile nutzen. Mit dem kam sie auch prima zurecht und das Volumen reichte. Aber leider hielt die Reparatur nicht mehr und er kam auf den Sperrmüll. Jetzt hat sie wieder ihren Classic seit über einem Jahr. Leider bricht der Deckel langsam aber sicher ab. Ausserdem würde ich den Classic nie mehr kaufen, da sie einfach zu schmal ist für den, ausserdem lässt er sich bescheiden packen, wenn noch Brotdosen, Flasche und Co mit drin sind. Jetzt hab ich bei Ebay einen Scout Maxi (2 Stück, 21 Euro samt Porto) ergattert, mal sehen ob er noch pünktlich zu Weihnachten ankommt. Einen Rucksack wollte ich ihr noch nicht geben. Dazu ist sie einfach zu schmal, ich denke, dass der Maxi am besten ist, und er sollte noch 1,5 Jahre halten. In der 5. sehen wir dann weiter. Mein Kleiner Sohn kommt im Sept in die Schule, auch er bekommt einen Maxi. LG
den Scout, den unser Großer in der GS vier Jahre hatte, nimmt jetzt unser Erstklässler wieder. Und unsere Große geht jetzt Vierte (eine Klasse wiederholt, also das fünfte Jahr in Benutzung) und den kriegt dann auch die Kleine. Die Ranzen sehen nach wie vor super aus, es ist nichts kaputt, nur beim Scout an der orangen Außentasche sind paar graue Striche, die ich bis jetzt noch nicht wegbekommen habe. Bei mir ist mind. zweimal im Jahr Ranzenwaschtag - da wird die Badewanne mit Seifenlauge gefüllt, die Ranzen über Nacht eingeweicht, am nächsten Tag (oder abends) geschrubbt mit der Bürste, die Flecken bekämpft, alles abgeduscht und dann werden sie getrocknet. In der Brühe wasche ich dann auch gleich noch alles andere, was nicht in die WM geht - wie Bodenkissen oder so was. Ich habe auch schön öfter gesehen, wie so einige ihre Ranzen durch die Gegend schleudern ... habe ich meinen Kindern ausdrücklich untersagt. Wenn ich sie dabei erwische oder mitbekomme, dass sie so mit ihren Ranzen umgehen sollten, dann dürfen sie sich den neuen vom Ersparten kaufen.
Meine Große hat sich dieses Jahr einen Schulrucksack zum 9.Geburtstag gewünscht und auch bekommen. So nebenbei hätte ich keinen Schulrucksack gekauft,ihre Felixschultasche hätte es noch getan,aber das war ihr Hauptgeburtstagswunsch und so war das ok für mich. Mit der Felixschultasche rennt jetzt der kleine Bruder rum und "übt". Tschau Marion
Hallo, ich bin jetzt auch etwas verwirrt.Mein Sohn ist in der 2. Klasse und sein Ranzen Scout Maxi sieht aus wie neu. Da ist kein Fleck drauf, er ist nicht zerbeult, gar nichts. Ich dachte eigentlich auch, dass der die ganze Grundschulzeit behalten wird. Ich habe mich nur mit dem passenden Turnbeutel völlig verkauft, denn mein Sohn hat bereits Schuhgröße 36 und die Schuhe passen inklusive Kleidung nicht dort rein. Jetzt hat er so eine kleine Sporttasche, auch von Scout. Viele Grüße Birgit
Hallo, Sandras Schulranzen ist von der 1. Klasse her noch in Ordnung. Da aber viele Kinder in ihrer Klasse zum Schuljahresbeginn (4.Klasse) einen neuen Ranzen bzw Rucksack bekommen haben , hat sie jetzt den 4 You Ranzen Ihrer Schwester bekommen, der ist noch wie neu da nur 1 jahr benutzt. Sie bekommt einen ganz Neuen wenn sie nächstes Jahr auf weiterführene Schule wechselt. Ich kann verstehen das Kinder ihren ersten Ranzen 4 Jahre lang nehmen müssen, denn in der heutigen Zeit hat keiner soviel Geld übrig um den Kids jeden Wunsch zu erfüllenm. Man sollte aber auch bedenken , das Kinder unternander sehr grausam sind. Es werden dann die Kinder gehänselt die in der 4 Klasse immer noch den " Babyranzen" haben.Wer da kein dickes Fell hat, gehr dann nicht mehr gern zur schule. Liebe Grüße Claudiá
Fumi wird wegen ihrem Scout in der 4. Klasse keineswegs gehänselt. Mehr als 50% in ihrer Klasse haben noch einen "richtigen" Schulranzen, und das ist auch gut so. Letztes Jahr war ein Mann vom Gesundheitsamt oder so in der Klasse und hat den Kindern erklärt, wie ein guter Schulranzen beschaffen sin muß - und daß der beste Schulrucksack nicht so gut ist wie ein Ranzen. Es gibt weder in der Klasse noch in der Schule irgendwelche Probleme mit Hänseleien wegen den Schulranzen. Sogar der Mädchen-Pferde-Ranzen, den sich der Sohn meiner Freundin von Herzen gewünscht hatte, wurde nur ein oder zwei Mal scheel angeschaut, dann war das Thema vom Tisch.
Hallo, ich hatte auch gedacht, dass der erste Schulranzen 4 Jahre halten sollte und sie dann zum Schulwechsel einen Neuen bekommt. In ihrer Schule haben auch nur 2-3 Kinder aus ihrer Klasse zur 3. Klasse einen Neuen bekommen. Dann sind wir in den Sommerferien umgezogen(in die 4. Klasse) und in ihrer neuen Schule ist es eher andersrum. Da haben nur 2-3 Kinder noch den Schulranzen von der Einschulung. Sie hat sich also daraufhin auch einen Neuen gewünscht und das kann ich sehr gut verstehen. Wir haben ihr dann einen zu ihrem Geburtstag im Oktober geschenkt. Sie hatte keine weiteren Wünsche und war sehr happy. Natürlich kann man sagen, dass man sich nicht so beeinflussen lassen sollte, aber ich möchte, dass sich meine Tochter in der Schule wohl fühlt und so habe ich ihr gerne ihren Herzenswunsch erfüllt. Spielsachen zu ihrem Geburtstag hätten auch Geld gekostet und davon hat sie eh genug. LG Katja
unsere Tochter wird ihren Ranzen tragen solange er gut passt, ganz ist und sie die Grundschule besucht. So unser Plan ! :o/ Aber wen sie sich früher einen sehnlichts zum Geburtstag oder weihnachten wünscht, werden wir darüber nachdenken. Aber dann auch den besten den wir für ihren Rücken finden können :o) LG Mel
Also bei uns ist es eher anders herum! Unsere Tochter(und soweit ich weiß auch fast alle Klassenkameraden von ihr) hat noch ihren Ranzen aus der 1. Klasse(naja gut, in der 2. keine Leistung*g*) und wir diesen auch bis zur 4. Klasse behalten und so ist es bei uns an der Schule eigentlich bei (fast) allen Kindern so. Außerdem denke ich lernt meine Tochter so am ehesten mit ihren Sachen ordentlich um zugehen. Ich habe ihr von anfang an gesagt: halte Ordnung und sauberkeit in deinem Ranzen du wirst ihn 4 Jahre benutzen müssen. Da meine Tochter ja ein kleiner Schlussi ist und es im Ranzen immer chaotisch aussieht, habe ich ihr auch ganz klar gesagt, das ich ihr vorzeitig keinen neuen Ranzen kaufen kann wenn sie nicht ordnung hält und er dreckig oder kaputt ist, dann wird sie sich einen neuen von ihrem Taschengeld kaufen müssen. Bisher hat das sehr gut geholfen*g*. Liebe Grüße Ramona
hallo timmys ranzen ist noch gut,er bekommt auch erst ein neuen wenn der alte auseinanderfällt.und obwohl der ranzen so billig war neu nur 10 euro ist er sehr gut,er ist noch voll in ordnung.
Hallo, das habe ich hier noch nicht festgestellt, sondern eher das Gefühl, das die meisten erst in der weiterführenden Schule einen neuen bekommen. Und das werden wir wohl auch so machen. Der Ranzen meiner Tochter ist keineswegs besonders dreckig oder kaputt, da achtet sie schon sehr drauf. Unabhängig davon, ob ich es mir leisten kann oder nicht sehe ich auch außer kaputt oder besonders dreckig und nicht wieder sauberzukriegen keinen Grund, einen neuen zu kaufen. Und selbst da denke ich, das mein Kind auch lernen soll, damit vorsichtiger umzugehen, das die Teile eben nicht so schnell kaputt gehen oder dreckig werden... LG Birgit
Bei meiner Schwester war es so: zum 6.Geburtstag einen Scout-Ranzen, den bis zur Kommunion (3.Klasse) un dann gabs nen 4YOU, und in der 6.Klasse dann nen EASTPAK, un in der 9. oder 10. nen Dakine... Das ist glaub'ich der gewöhnlichste Ablauf... LG, Dany
Hallo, bei uns kenne ich niemanden, der vor der weiterführenden Schule einen neuen Ranzen bekommen hätte, alle Viertkläsller haben noch ihre Scout-Ranzen (die hier fast jeder hat) und die halten wohl problemlos die 4 Jahre. Unser Sohn ist jetzt im 2. Schuljahr und richtig dreckig ist der Ranzen wirklich nicht. Gruß, Renate
Hallo, meine Tochter (jetzt 2. Schuljahr) bekommt definitiv nicht jedes Jahr einen neuen Ranzen. Wozu denn das??? Der Ranzen (Samsonite), den sie seit 1,5 Jahren hat, sieht noch ganz o.k. aus. Er ist nicht mehr fabrikneu, aber er ist jedenfalls nicht kaputt und ist auch nicht besonders schmutzig. Und ich habe ihn auch noch nie sauber gemacht. Dreckig wäre für mich kein Grund, einen neuen Ranzen zu kaufen - soll sie ihn doch sauber machen oder weiterhin mit dem dreckigen Ranzen zur Schule gehen, wenn sie ihn dreckig macht. Der einzige Grund, warum ich ihr - bevor das 4. Schuljahr um ist - einen neuen Ranzen kaufen würde wäre, dass der alte Ranzen wirklich defekt ist. Oder dass er zu klein für die Schulsachen werden würde. Aber sonst kann ich mir keinen plausiblen Grund vorstellen, warum ich ihr einen neuen Ranzen kaufen sollte. Das ist bei uns auch überhaupt gar kein Thema, und mir ist auch ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen, dass andere Kinder in ihrer Klasse schon neue Ranzen haben. Im Gegenteil: Die meisten Ranzen sehen eigentlich noch ganz gut aus, finde ich. Auf jeden Fall würde ich ihr keinen neuen Ranzen kaufen, weil sie den alten nicht mehr mag. Und den Begriff Babyranzen finde ich einfach nur lächerlich. Über Hänseleien muss man drüber stehen - das gehört auch zum Erwachsenwerden. Wenn die anderen einmal merken, dass einem Hänseleien etwas ausmachen, werden sie immer etwas zu hänseln finden. Das war doch schon zu unserer Kindheit so. Meine Tochter hat auch schon mal dumme Sprüche von Mitschülern zu hören bekommen, als diese gesehen haben, dass sie bei mir im Auto im Kindersitz (der zu ihrer Größe + Gewichtsklasse passt) sitzt. Da kam dann auch sowas wie "Babysitz" - das lässt doch tief blicken! Ich habe ihr gesagt, sie soll denen doch dann nächstens mal sagen, dass sie bei einem Unfall so wenigstens bestmöglich vor Verletzungen geschützt ist - im Gegensatz zu denen. Die haben nämlich gar keinen Sitz mehr (und sind auch nicht älter/größer/schwerer als meine Tochter). Man muss auch nicht immer alles mitmachen, nur weil andere "was Neues" haben. Mein Schulranzen hielt auch 4 Jahre oder sogar noch länger. Warum sollte der meiner Tochter eher hin sein? Schöne Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW