Die Grundschule

Forum Die Grundschule

ist es bei euch so?

Thema: ist es bei euch so?

wie ist es bei Euch`Paul kam am Freitag nach Hause und sagte mir, er habe HA... ich schaute und tatsächlich, er bekam eine Mappe mit einen Erklärungsbrief und Hausaufgaben für die ganzen Ferien in Deutsch, Mathe und HSK. die Kinder sollen ca 40Mn am TAg damit verbringen. ehrlich finde ich es KLASSE, nur Paul hat heute schon die Hälfte durch...er hatte dabei soviel Spass, dass HSK und der grösste Matheteil erledigt ist!!!!!!!!!! haben eure Kinder auch HA für die schulfreie Zeit?

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesslich sind Ferien und 40 Minuten am Tag finde ich viel zu lange für einen Erstklässler. Uns wurde damals gesagt 20 Minuten. Simon bekommt auch im 3. Schuljahr noch immer keine HA übers Wochende auf.

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, bei uns ist das nicht so, aber ich hatte da auch mal ein Gespräch mit der Lehrerin, weil sie mit dem Stoff nicht durchgekommen ist und die Kinder das über die Ferien aufbekommen haben. Eigentlich sind Hausaufgaben über die Ferien unzulässig und ich fand das unmöglich, weil sie noch die Hälfte des Buches durcharbeiten mussten. * Sind Hausaufgaben während der Ferien zulässig? Ferien dienen der Erholung der Schülerinnen und Schüler. Hausaufgaben während der Schulferien sind daher nur in Ausnahmefällen und auf freiwilliger Basis möglich, z.B. wenn im Schuljahr bei einer Schülerin oder einem Schüler große Fehlzeiten aus Krankheitsgründen vorliegen und die Aufgaben dazu dienen sollen, versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um so die weitere Mitarbeit sicherzustellen. Ansonsten sind Hausaufgaben während der Ferien unzulässig. http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/FAQ/FAQ_Unterricht/Hausaufgaben/Ferien.html LG

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

aber am Gym schon. Da seh ich es immer mit gemischten Gefühlen - wenn es dazu dient, dass die Kinder dann während der Schulzeit etwas weniger aufhaben und weniger Stress haben, ist es ganz ok, auch in den Ferien mal tätig zu sein. Allerdings möchte man ja auch in manchen Ferien wegfahren und dann ist es einfach schon lästig, auch noch Schulzeug mitnehmen zu müssen - oft sind dann auch KAs direkt nach den Ferien angesaagt - da kommt man ums Lernen in den freien Tagen eh nicht drumrum

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (jetzt 4. Klasse, war aber schon ab 2. Klasse so) soll ein Ferienbericht geschrieben werden - und wir finden es ziemlich doof, dass in den Ferien sowas gemacht werden muss. Ich sage, meiner Tochter, sie kann sich ja recht kurz fassen - denn keiner hat gesagt, dass es so und soviel Seiten sein müssen. Liebe Grüße Susanne

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich und erst recht meine Beiden protestieren!

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 00:54



Antwort auf diesen Beitrag

In Bayern sind HA über Ferien und Feiertage verboten. In welchen Bundesland lebst du? Ich finde es total bescheuert. Was machen denn die Kinder, die in Urlaub fahren? MAriakat

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 06:23



Antwort auf diesen Beitrag

also ich muss sagen das ist eine prima Sache... ich übe mit meiner auch viel, damit sie gar nicht außer Übung kommt... muss schon sagen, das Ferien für meine Tochter Gift sind... habe dann immer das Gefühl sie kriegt gar nichts mehr gebacken... unsere bekommen dieses Jahr überhaupt wenig Hausaufgaben auf... leider immer am Dienstag, wenn sie Schwimmen haben und gar nicht mehr in der Lage Hausaufgaben zu machen... und die anderen Tage meist wenig und übers Wochenende meist gar nicht... Liebe Grüße (meine Tochter ist übrigens 3. Klasse)

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

gesetzlich festgelegt, dass die Ferien hausaufgabenfrei zu halten sind. Und ehrlich gesagt, möchte ich das Drama Hausaufgaben (welches es in manchen Familien ist) nicht auch noch in die Ferien mitgeben.

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

in der klasse 3 (eine stufe unter uns) wird das ab und zu mal gemacht. ich finde aber, dass ferien ja eigendlich zur Erholungsphase gehören. wenn man ständig stress mit den kindern in den ferien hat, weil sie es vielleicht schneller machen, als vom lehrer geplant, oder auch keinen bock haben, das überhaupt zu machen, ist das ja auch nicht sinn der sache. ich denke, wenn kinder in irgendeinem fach schwierigkeiten haben, kann man den eltern ja nahelegen, das ein oder andere zu üben. aber warum sind dann ferien da, wenn die kinder trotzdem lernen sollen. wenn ich merke, dass mein kind in einem fach probleme hat, kann ich das auch aus eigener regie machen, und die zeit einteilen, wie es für uns am besten ist. was machen die , die in urlaub fahren? alles mitnehmen? na ich weiß nicht. ABER DAS IST MEINE MEINUNG

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ferien ja auch gar nicht zulässig sind. Ich habe meinen das damals nicht machen lassen und habe der Lehrerin dann nach den Ferien ins Heft geschrieben, das mein Sohn Weihnachten gefeiert hat, mit seinen neuen Sachen gespielt hat und viele Familientreffen angesagt waren. Danach kam Silvester und wir sind weggefahren. Dabei hatten wir noch andere Kinder der gleichen Schule, die alle natürlich keine Hausaufgaben auf hatten und da setz ich meinen Sohn wohl kaum an den Tisch und lass ihn da im Buch arbeiten. Sie schrieb mir daraufhin zurück das er das Buch dann innerhalb einer Woche nachzureichen hätte. Sie hat die Hälfte des Buches aufgegeben, welches sie nicht in der Schulzeit durchbekommen hat!! Das Buch habe ich heute noch hier liegen und wir haben es nicht abgegeben. Zum Schuljahresende jetzt gab es die Bücher dann an die Kinder zurück und mein Sohn war nicht der einzige, der dieses Buch nicht zurück bekam, weil gar nicht erst abgegeben. Hab ich scheinbar nicht alleine so gesehen. LG

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Eltern wie dich müsste es viel mehr geben......

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Gab ja in der Klasse mehr davon, wie ich zum Schuljahresende feststellen konnte ;) Allerdings haben wir aber auch mal Urlaub außerhalb der Ferien gemacht (mit Sonderantrag natürlich - aber da Klassenziel immer schon erreicht wurde er genehmigt) und da hab ich meinen Sohn arbeiten lassen. Habe mir vorher Aufgaben bei der Lehrerin abgeholt was sie in der Woche mit den Kindern bearbeiten wird und das haben wir dann während des Urlaubs "mit"gearbeitet. Allerdings ist das ja auch ein Unterschied, ob man während der Schulzeit weg fährt oder ob die Kinder jetzt wirklich Ferien haben. LG

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

nein, das kenne ich so nicht und ich würde meinen Erstklässler (aktuell habe ich keinen) sicher in den Ferien keine vierzig Minuten arbeiten lassen. Es sei den es wären freiwillige Sachen und das Kind möchte das tatsächlich auhc absolut von allein. Bei uns war es so das in der ersten Klasse gesagt wurde die Kinder sollten auch in den Ferien lesen üben es würden aber die üblichen zehn Minuten reichen und Pflicht wäre es nicht. In der zweiten Klasse wurde angeregt die grade behandelten Malfolgen auch in den Ferien zu wiederholen damit sie nicht zu tief im Kopf verschwinden aber auch das ohne Pflicht. Bin mir auch sicher das es in Nds nicht zulässig ist Has über die Ferien aufzugeben.. Meine Kinder lernen gern und in den Ferien dürfen sie sich mit dem beschäftigen was sie aktuell interessiert und für Kinder die nicht lernen mögen oder für dei es anstrengend ist ist es dpoch erst recht eine Quälerei D.

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Nein und ehrlich gesagt bin ich auch froh drum. Will wollen ja auch im urlaub keine Dinge vom arbeitsplatz mitnehmen. Ferien sind zum frei haben und nicht zum lernen, das ist meine Meinung

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde das keine Quälerei wenn das Kind für ne halbe Stunde am Tag mal ein paar Rechenaufgaben macht... oder mal was liest... meine Tochter schreibt Montag ne Klassenarbeit in Deutsch... und Donnerstag in Sachkunde... was glaubt ihr wie das ausfällt wenn man da vorher nicht mal übt, nur weil Ferien sind...

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter braucht vielleicht das Üben, dann kannst Du das ja gerne mit ihr machen. Meine Kinder langweilen sich sowieso schon, da würde ich es mir verbitten, wenn sie in den Ferien Aufgaben machen müssten, die sie sowieso schon tödlich langweilen. Warum sollen denn alle zu irgendwelchen Aufgaben genötigt werden?

Mitglied inaktiv - 13.10.2008, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Dürfen Kinder niemals ausspannen? Müssen die immer über Heften udn Bücher hängen? oder anders gefragt: Nimmst Du Dir auch Arbeit mit für Deinen Urlaub? LG Ivonne, die eh glaubt, dass Du nicht umfragen wolltest, sondern mal wieder mit "Super-Paule" angeben wolltest

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Aber trotzdem möchte ich noch auf Deine Frage antworten. Ich find es blöd und bei uns gibt es das Gott sei Dank nicht! Aber ist ja für Dich kein Problem, da Paul ja alles an einem halben Vormittag erledigt ;) Was machst Du denn wenn Paul plötzlich durchschnitt ist? Kann durchaus passieren, zB meine Tochter. Hochbegabt getestet, die ersten 2 Schuljahre immer ganz vorne und nun im 3. dümpelt sie in Mathe hauptsächlich schwer hintendran. Und NEin, sie ist nicht unterfordert, sie kapiert es einfach nicht

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

..würdet ihr euch von eurem Chef auch Arbeit mit nach Hause geben lassen in eurem Urlaub??? Bin doch sehr erstaunt dass hier einige hier so dafür sind.... Bei uns gibts ein Ferienheft das die Kinder freiwillig machen KÖNNEN-sie MÜSSEN nicht...mein Sohn macht da NIE was drin;-) Ich würde ihn zwar nicht bremsen wenns so wäre,aber NIE würde ich VERLANGEN dass er was macht-in den Ferien spielt er,trifft Freunde,wir machen tolle Sachen usw...da lernt er unheimlich viel,aber mit Sicherheit keine Multplikation oder Gramatik! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

ehrlich gesagt , ha in den ferien finde ich nicht toll . die kinder sollen sich erholen und ausspannen . wenn sie freiwillig etwas machen möchten , okay , aber sonst nein !!!! ich nehme mir in meinen urlaub auch keine patienten mit und versorge sie . :-) ferien sollen einfach dazu da sein , das die kinder ihren freuden und interessen nachgehen können . fände es sehr merkwürdig wenn wir am strand liegen würden und mein sohn macht ha . :-( lg simone , die nur ihre meinung dazu sagt

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Gehör zwar nicht ganz hierher, da meine Tochter schon in der 5. ist, aber offenbar darf auf dem Gymni über die Ferien HA aufgegeben werden...????? Denn sie bekam jetzt in den Herbstferien gleich ein Referat aufgebrummt und wie sie es machen soll, wurde kaum erklärt. Na toll, nach dem ersten Eingewöhnen auf der neuen Schule hätte ich ihr und mir (denn da so wenig Anleitung in der Schule gegeben wurde, durften mal wieder wir Eltern ran!) wirklich mal 2 Wochen nix tun gegönnt. Aber nein! Na ja, liegt hier (NRW) vermutlich wieder an G8. LG,

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

...ändert an der Realität wenig. Wie oben schon geschrieben, ist es am Gym bei uns üblich. Die Lehrer wissen, dass es eigentlich nicht zulässig ist. Aber sie geben die HA dann halt bis Dienstag oder Mittwoch nach den Ferien auf, dann ist es rechtlich wieder ok, auch wenn halt die Menge so ist, dass es am Mo od. Di nachmittag allein nicht wirklich zu bewältigen ist, v.a. wenn da auch noch Nachmittagsunterricht ansteht. Da ist es mir dann schon lieber, meine Kids bearbeiten das in den Ferien ohne Stress als an diesen ein, zwei Nachmittagen bzw. vielmehr bis spät in den Abend rein. Referate schieben wir ganz bewusst auf die Ferien, da während der Schulzeit ja nachmittags auch mal 1, 2 Stunden Freizeit drin sein sollten und die bei Hausis, auf KAs lernen UND Referaten vorbereiten ( für die man ja auch mal etwas länger braucht) dann einfach nicht mehr bleiben.

Mitglied inaktiv - 12.10.2008, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde mir ja schon Gedanken machen, wenn meine Kinder in den Ferien ihre Zeit mit irgendwelchen Übungsblättchen verschwenden würden. Also bei uns ist es so, dass die Lehrer empfehlen, dass gelesen wird, wobei dass Kinder , die gerne lesen sowieso tun und die die es nötig haben eben in den Ferien sowieso nicht. Dann bitten sie die Kinder darum, der Klasse eine schöne Urlaubskarte zu schreiben und das wars. In den höheren Klassen gibt es schon Referate so auf , dass man sie in den Ferien gut machen kann, aber es ist so, dass es immer so eine Zeitspanne ist, dass es eben auch geht, wenn man die Ferien nicht nutzt.

Mitglied inaktiv - 13.10.2008, 07:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das finde ich voll daneben, die Kinder sollen frei haben. Jeden Tag 40 Minuten und das 1. Schuljahr. Mein Sohn hätte das nicht gemacht und die Lehrerin hätte von mir schriftlich bekommen, warum nicht. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 13.10.2008, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hab eben erst alles gelesen. Auch auf dem Gymnasium gibt es das nicht, mein Sohn ist in der 5. Klasse. Allerdings hat er jetzt zum ersten Mal in den Ferien überhaupt getan, nämlich Vokabeln wiederholt, aber mehr auch nicht. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 13.10.2008, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, wenn unsere Kinder für die Ferien Aufgaben bekommen, so sind das irgendwelche Sachen im Sinne von "sammelt Herbstmaterial" oder "achtet auf die Bäume und welche Früchte Ihr am Boden findet", also einfach Dinge, die die Aufmerksamkeit für die Umwelt schärfen, aber keinem Druck und auch keinem Zeitaufwand unterliegen. Schulferien müssen Erholungszeiten für Kinder sein! Ich weiß es nicht, aber ich denke, das wäre auch gegen Schulgesetz (Henni wirds wissen), dass für Ferien Hausaufgaben aufgegeben werden. Es wird immer Kinder geben, die die Ferien nutzen, um etwas auf- oder nachzuarbeiten, aber mehr sollte es nicht sein! Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 13.10.2008, 10:36