Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mathefrage

Thema: Mathefrage

Hallo, mein Sohn hat heute eine mathearbeit wiederbekommen.Bei der fehlen ihm 5 Punkte.Nicht schlimm.Nur leider weiß er nicht wie die Aufgabe richtig geht und ich, nachdem was er geschrieben hat, auch nicht.Bestimmt ist es ganz simpel und wir sehen den wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich hätte das gleiche geantwortet wie er. Also: Nina hat mit Zahlenkärtchen die Zahl 5 6 1 2 3 (jede zahl war einzeln umrandet) gelegt. Lena nimmt ihr ein Kärtchen weg. Welche Zahlen könnten da liegen. Sohn hat geschrieben: 5612,6123,5123,5613,5623 Könnt Ihr weiterhelfen ? Vielen Dank ! VG Nelja

Mitglied inaktiv - 05.05.2008, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

keine Ahnung wie das sonst gehen könnte. Vielleicht hat sich die lehrerin geirrt????? Ich würde nachfragen. So wie es dasteht....war für mich klar, so wie es dein Sohn gemacht hat. Lg reni, und klär mich auf, wenn du die Lösung kennst.

Mitglied inaktiv - 05.05.2008, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

"5 6 1 2 3 (jede zahl war einzeln umrandet) gelegt. Lena nimmt ihr ein Kärtchen weg. Welche Zahlen könnten da liegen. Sohn hat geschrieben: 5612," Also hat Lena das Kärtchen 3 genommen, denn die erste Zahl, die dein Sohn gelegt hat ist 5612 Weitere Zahlen, die mit den Kärtchen 5 6 1 2 z.B. - 6125 - 1256 Mio

Mitglied inaktiv - 05.05.2008, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn EIN Kärtchen weggenommen wird, egal welches, dann darf doch diese Zahl nicht mehr vorkommen. Nimmt sie Kärtchen mit der Zahl "5" weg, dann darf er alle Kombinationen schreiben - aber immer ohne die "5". So wie ich das sehe hat dein Sohn jeweils Kombinationen minus einem Kärtchen gelegt. Mal fehlt die 3, mal die 5, mal die 6.... Die Frage ist auch, ob die Reihenfolge verändert werden darf aber ich nehme mal an, ja. Sonst machts ja keinen Sinn. Pauline

Mitglied inaktiv - 05.05.2008, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

5612, 6125, 1256, 2561, 2165, 1652, 6521, ...

Mitglied inaktiv - 05.05.2008, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nelja, die Aufgabe hätte ich auch so verstanden wie dein Sohn und du. Auf die Frage "..könnten da liegen.." sollen alle Zahlenmöglichkeiten genannt werden bei unveränderter Reihenfolge der Kärtchen. Wenn man davon ausgeht, die Reihenfolge der Zahlenkärtchen soll untereinander austauschbar sein, gibt es 120 Kombinationsmöglichkeiten (wenn ich mich nicht verrechnet habe ;-) und die alle aufzuschreiben wird nicht Sinn einer Mathearbeit sein. In welcher Klasse ist denn dein Sohn und hat er zumindest einen Teil der Punktzahl für die Aufgabe bekommen ? Manchmal verrechnen sich ja sogar Mathelehrer ... Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 05.05.2008, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Danke für Eure Antworten. Mein Sohn hat 0 Punkte auf die Aufgabe bekommen.Macht aber nichts, da es wirklich die einzigen Punkte sind, die ihm fehlen. Also insgesamt hat er von 94 89 Punkte. Find ich ganz schön missverständlich, obwohl mir langsam dämmert, was die Lehrerin wollte. VG Nelja

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 08:17