Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lernt Ihr mit den Kindern in den Ferien?

Thema: Lernt Ihr mit den Kindern in den Ferien?

Mir wurde nahegelegt, es zu tun. Meine Tochter hat nur 1er und 2er und in Mathe leider eine 4. Das war uns klar, das hatten wir auch fast erwartet, ich habe zwar auf ne 3 gehofft, aber naja. Es wurde im letzten Gespräch vor 2 Wochen gesagt, wir sollen mit ihr lernen. Sonst würde das wohl eher nichts werden mit dem Wunsch auf die Realschule zu kommen. Das 1x1 müsse sitzen, Umrechnen sollte sie können, Geometrie sollte sorgfältiger sein usw. Wie ist es bei Euch? Lernt Ihr mit den Kindern, müsst Ihr oder tut Ihr es von Euch aus? melli

von sojamama am 30.07.2013, 18:14



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, Wir lernen in den Ferien nicht. Allerdings haben wir auch keine Ansage bekommen, wie es bei Euch der Fall war. Das Zeugnis meiner Tochter besteht aus 2 und 3, und über die weiterführende Schule wurde noch nicht gesprochen. Die 4 würde ich schon versuchen, wegzubekommen, aber ob das unbedingt in den Ferien anfangen muss? Übrigens "üben" wir gern nebenbei, z.B. mit Kniffel. Da wird gerechnet, ohne, dass die Kinder das merken. Für das 1 x 1 haben wir uns die CD von den junge. Dichtern und. Denkern besorgt. Geometrie kommt erst in der 4. Klasse so richtig. Viele Grüsse Kerstin

von chicks-on-speed am 30.07.2013, 18:40



Antwort auf Beitrag von sojamama

gerade in mathe ist das ja kein problem. beim frühstück oder im auto mal kurz das 1x1 abfragen - das stört doch niemanden in den ferien. kopfrechnen generell ist jeden tag 10 minuten machbar, ohne dass man die ferien versaut.

von mams am 30.07.2013, 18:42



Antwort auf Beitrag von sojamama

Mathe ist auch hier so ein Knackpunkt. Ich habe ihr ein paar nette Hefte zum selber üben gekauft in der Hoffnung, dass sie die ein oder andere Aufgabe im Falle äußester Langeweile erledigen wird. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 30.07.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo bei uns "läuft" schon die 4. Ferienwoche, in den 1. 3 Wochen war immer irgendwas an "Programm" (Ferienprogramme die 1. beiden Wochen in der 3. Woche alle Enkel bei einer Oma....)da haben wir nix geübt. Defizite hat unser Sohn (9) eher beim Schnellschreiben, da ist er def. zu langsam u. auch bisschen Mathe. Wir haben jetzt seit verg. WE angefangen täglich 10 min "Schnellschreiben" zu üben u. täglich 3 Textaufgaben bzw. jetzt werde ich noch bisschen was anderes machen in Mathe mit ihm. Wird immer morgens gleich gemacht u. ist dann in 30-60 min gelaufen u. der freie Tag ist da..... viele Grüße

von RR am 30.07.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von sojamama

Es ist traurig, aber wir werden auch in den Ferien üben müssen, obwohl ich das nie vorhatte. Und das schon nach der 1. Klasse... Lesen muss ja eh jeden Tag sein (macht meiner Tochter leider immer noch keinen großen Spaß). Und in Mathe müssen wir sie so weit bringen, dass sie nicht mehr mit den Fingern rechnet und Textaufgaben richtig liest. Die Uhrzeiten sollen auch sitzen (nur die vollen und halben Stunden), die hatte sie schon nach ein paar Tagen wieder erfolgreich verdrängt.

von Häsle am 30.07.2013, 19:20



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, wir haben auch vor, in den Ferien etwas zu tun, allerdings geht es bei uns nur um lesen, da muss sie uns jetzt einfach im Urlaub vorlesen und für Mathe habe auch ich die CD von den Jungen Dichtern und Denkern gekauft. Meine Tochter hat in Mathe eine 1, aber bei der Beurteilung stand dabei, dass sie das 1x1 zwar beherrt, aber das sie zu langsam ist. Beim lesen ist sie eben noch viel zu langsam, weil sie es absolut nicht gerne macht. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 30.07.2013, 19:54



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich habe mir vorgenommen, in der vorletzten Ferienwoche hier und da noch mal was mit ihr zu wiederholen. Vorher nix und in der letzten Woche auch wieder nix. Kniffel, Rummy und dergleichen spielen wir sowieso sehr gerne. Sie leist auch gerne und gut. Problematisch ist das fehlerfreie Abschreiben.

von Carmar am 30.07.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von sojamama

wir müssen auch. werde aber jetzt erst mal 4 wochen ruhe geben und nach dem urlaub sanft starten. druck macht mein kind bockig....es muß quasi nebenbei passieren.

Mitglied inaktiv - 30.07.2013, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kommt in die dritte Klasse. Gelesen wird sowieso jeden Tag - mal mehr, mal weniger. Wir üben aber immer zwischendurch - und nur kurz das 1x1. Meine Maus übt es gern, wenn wir uns gegenseitig Bälle zuwerfen. Der Werfer darf dann die Aufgabe stellen. Sie stellt mir dann gern mal Quatschaufgaben oder wir rechnen: Wir haben 3 Kaninchen und ich kaufe 18 Möhren. Wieviele Möhren bekommt jedes Kaninchen?

Mitglied inaktiv - 30.07.2013, 22:18



Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine Große hat die Grundschule gerade beendet. Sie hat eine Rechtschreibschwäche und musste daher in den Ferien an ihrem Übungsprogramm weitermachen. In der letzten Woche, die jetzt beginnt, möchte ich, dass sie nochmal ein paar Matheaufgaben löst, damit sie wieder "reinkommt". Die Kleine kommt in die zweite Klasse, ist überall sehr gut und müsste nichts tun, findet es aber klasse zu üben. Sie möchte unbedingt ein paar Lern-CDRoms bearbeiten, also darf sie das auch.

von stjerne am 30.07.2013, 23:28



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wr haben so ein Kind, welches sich immer leicht "tut". Er hat sich schon vor der Schule Lesen selbst beigebracht. Er hat gerade die erste Klasse hinter sich - und kann bereits das 1x1 - nicht bei uns gelernt! Hier ist eher das "Problem" - Zuhören, still sitzen können, nicht herein rufen, andere ausreden lassen, andere nicht zum "Quatsch machen" motivieren". Er ist beliebt in der Klasse und ein sogenannter "Klassenkasper". Kommt auf dem Zeugnis aber nicht gerade gut rüber. Wir arbeiten daran - wobei ich den offiziellen Lernstoff einfacher finde... LG, Leonessa

von leonessa am 30.07.2013, 23:56



Antwort auf Beitrag von leonessa

Unser Sohn kommt in die 2. Klasse und ihm wurden regelrecht Ferien verordnet, auch er konnte vor der Schule lesen..hat er sich selbst beigebracht... und ist mit Ende der Klasse1 fertig mit dem Mathestoff der Klasse 2.... Ehrgeiz hoch 3...von mir hat er das nicht... Er hat einen riesen Aufstand gemacht als die Lehrerin ihm das Buch für Klasse 3 am letzten Schultag weggenommen und ich den Ranzen nach der Reinigung samt Inhalt auf den Schrank gestellt habe... Er braucht lang um auf Ferienmodus zu kommen...das ist recht nervenaufreibend. Dafür liest er mir jeden Tag was vor, der Ferienleseausweis reizt ihn denn die Lehrerin lockt mit einer Überraschung wenn die Kids brav in den Ferien lesen u da er eh gern liest ists praktisch. Hab jetzt für den Urlaub nächste Woche ein 1x1 Spiel von der Lehrerin bekommen damit sich das Erlernte festigt, aber ansonsten sind hier Ferien angesagt..der is mir eh zu fixe...somit sind viel Treffs mit Freunden, Spaß u vor allem bald Urlaub angesagt gasti

von gasti75 am 31.07.2013, 00:32



Antwort auf Beitrag von sojamama

muss am anfang der 3ten klasse gekonnt werden. spielerisch hat es uns die ferien begleitet - . ansonsten hat unsere tochter "nichts" gemacht, oder eben doch viel mehr als an einem schultag..................

von biggi71 am 31.07.2013, 07:05



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ja, hier wird auch was getan. Meine Tochter hatteein tolles Zeugnis, und trotzdem hat die Lehrerin betont, dass es wichtig ist, über die Ferien "dranzubleiben". Weil 6 Wochen Nichtstun merkt man hinterher auch. Also das einmaleins wird geübt (sie kommt jetzt in die 3. Klasse). ich sage ihr immer, dass es gut ist, sich einen Vorteil zu verschaffen, damit man es sich leicht macht für den Start in die 3. Klasse. Ich sage, dass manche Kinder sicher nichts tun in den Ferien und sich dann am Anfang des Schuljahres schwer tun werden, weil sie sich nicht mehr an das Einmaleins erinnern können, und sie hätte dann den Vorteil, dass sie es schon kann und gleich mit dem neuen Stoff starten kann. Wir haben zwei "Mathe Stars" Hefte für Klasse 3 8Grundlagen und so Knobelaufgaben) und noch das "Lies mal" Nr. 6. Sie muss es nicht jeden Tag machen, aber sie macht es auch recht gern ... Geige üben muss sie ja auch sowieso, das kann man auch nicht mal eben 6 Wochen nicht machen. Aber das nimmt ja alles nur vielelicht eine Stunde pro Tag in Anspruch, der Rest ist ja frei... zum GLück liest sie gern und ich habe ihr über die Ferien ein paar neue Bücher gekauft, die liest sie so weg. J.

von Jule9B am 31.07.2013, 09:57



Antwort auf Beitrag von Jule9B

Genau so denke ich auch. 6 Wochen nichts tun ist einfach zu viel, da vergisst er alles. Ds 1x1 kann mein Sohn schon komplett und ganz fehlerfrei (war 1x1 Champion der Klasse), aber Mathe und Lesen wird er auch nach unserem Italienurlaub üben , um dranzubleiben. Die Mathestars hefte haben wir auch und ich finde sie super. Die haben in der 2 Klasse schon viel geholfen. Ich zwinge ihn nicht zu üben , er will das auch dann Ende August freiwillig machen, aber jetzt vorerst ist Pause angesagt.

von goldstar1 am 31.07.2013, 10:32



Antwort auf Beitrag von Jule9B

Bei uns in Italien haben die Kinder ca. 3 Monate Sommerferien und bekommen Hausaufgaben. Mein Kind muss 3 Buecher durcharbeiten. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass die Hausuafgaben ueber die Ferien verboten werden sollen. Hausaufgaben in den Sommerferien finde ich ok, weil die Ferien recht lang sind und die Kinder sonst zu viel vergessen. In den Oster- und Weihnachtsferien und auch ueber's Wochenende koennten die Lehrer auch auf die Hausaufgaben verzichten. Wir ueben ab und zu mal. Das liegt allerdings auch mit daran, dass ich meinem Kind Deutsch beibringe. Mein Kind spricht gut Deutsch und kann auch gut lesen. Schreiben muessen wir noch ueben. Das geht nur am Wochenende oder in den Ferien, weil die Kinder an Schultagen 5 Zeitstunden in der Schule sind und dann auch teilweise noch recht viel Hausaufgaben bekommen. An einem Nachmittag in der Woche findet auch Unterricht statt. Da sind dann die meisten Kinder erst nach 16:30 Uhr zu Hause.

von germanit1 am 31.07.2013, 11:53



Antwort auf Beitrag von Jule9B

Hier wird von der Schule empfohlen in allen Ferien ein bisschen zu arbeiten. Also nicht erweiterten Stoff lernen, sondern einfaches "am Ball bleiben". Dazu gibt es dann Arbeitsblätter, die über die Ferien bearbeitet werden sollen. Gilt nicht als Hausaufgabe, ist also freiwillig. Ich kann mir auch gerade in den ersten Klassen, wo es um die Grundlagen geht, vorstellen, dass da in zwei Wochen schon viel vergessen gehen kann.

von shinead am 31.07.2013, 17:29



Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns ist heute der erste Ferientag, und ich verstehe voll und ganz, dass die Kinder erst mal eine Pause brauchen. Die mittleren beiden Wochen fahren wir weg, und erst danach bringe ich das Thema Schule wieder langsam zur Sprache. Das haben wir die letzten Jahre schon so gemacht, hat gut geklappt. Meine Tochter wird dann ihre Vokabeln wiederholen (kommt in die 7.) und mein Sohn vielleicht ein bisschen Englisch-Grundwortschatz üben (kommt in die 5.). lg Anja

von kanja am 31.07.2013, 10:45



Antwort auf Beitrag von kanja

Also Nein, haben wir aber auch zur Schulzeit nicht! Da aber seine einzige schlechte Note in Ordnung ist ,haben wir an anderen Dingen zu arbeiten! aufräumen!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 31.07.2013, 13:57



Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns ist heute der letzte Ferientag, morgen geht die 4. Klasse los. Meine Tochter hat in den Ferien nicht gelernt. Bei ihr happert es leicht mit der Rechtschreibung, geübt hat sie eigentlich nur, wenn sie Briefe oder Postkarten geschrieben hat. Ab und zu habe ich zwischendurch gefragt, wie welches Wort geschrieben wird, aber mehr geübt hat sie nicht.

von anaj am 31.07.2013, 15:49



Antwort auf Beitrag von sojamama

nein, er übt aber weiter Klavier. Wir waren jetzt bei meinen Eltern, die kein Klavier haben, da habe ich auch dafür gesorgt, dass er ein Klavier zum Üben zur Verfügung hatte (Amy Chua lässt grüßen, grins, ich bin aber echt nicht so).

von Silke11 am 31.07.2013, 18:33