Mitglied inaktiv
Bin völlig platt, was für eine Diskussions-Welle ich da losgetreten habe. Ich war am Freitag etwas überrascht, als meine Jungs das erzählten. Vor allem, weil diese Art von "Comedy" wirklich so ganz und gar nicht mein Fall ist. Aber, ich verstehe die Norsituation. Ich habe überhaupt nichts gegen MAL fernsehen auch in der Schule. Ich werde mich nicht beschweren. Aber: Wir überlehgen gerade, ob wir der "Astrid-Lindgren-Grundschule" vielleicht mal eine Kollektion DVDs mit Filmen nach Büchern der Namenspatronin schenken. Wie ist das denn mit der vorführerlaubnis? Das steht ja immer was von Privatgebrauch. Trini
würde sagen dass die Vorführung der von euch dann zur Verfügung gestellten Materialien problemos ist. Es bleibt ja m.E. privat, denn es wird ja kein Eintritt von der Schule verlangt, dann wäre es erst gewerblich... denk ich mir so. Aber vielleicht weiss es ja noch einer besser. LG, alex
Hallo Trini, ich nehme an, es gibt Dir um privat gekaufte Filme, wo ja immer steht, dass die nur in privatem Rahmen genutzt werden dürfen. Wir hatten das Probleme jetzt bei Filmvorführungen (nur hin und wieder natürlich) bei unserer OGS. Ein Rechtsanwalt (ist bei uns Vater eines Kinder) ist der Sache nachgegangen. Das Zeigen in der OGS oder Schule ist völlig unproblematisch (solange jetzt nicht im Stadtteil Plakate aufgehangen werden, dass jeder kommen kann). Selbst wenn in den Filmen selbst steht, dass Vorführungen in Schulen nicht erlaubt sind, ist das egal, weil dieser Hinweis nicht der geltenden Rechtslage entspricht. Wir haben das von ihm schriftlich, ist also nicht nur aus einem Gespräch nebenbei. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?