Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Höherentwicklung der Wirbeltiere - brauchen Hilfe 5.Klasse

Thema: Höherentwicklung der Wirbeltiere - brauchen Hilfe 5.Klasse

Hallo Mein Sohn ist in der 5. Klasse und morgen wird in Naturwissenschaften eine Arbeit geschrieben über das Thema Wirbeltiere. Wir sind die letzten Tage schon fleißig am lernen, aber nun haben wir ein Problem. Er soll in eigenen kurzen Worten erklären können, was die Höherentwicklung der Wirbeltiere ist. Sie haben dazu auch etwas abgeschrieben, jedoch findet er das zu kompliziert und kann es sich einfach nicht merken. Habt Ihr vielleicht einen Tip dazu? Im Internet finden wir auch nur, lange und komplizierte Erklärungen und da blicken wir beide nicht durch. Vielleicht haben Eure Kids ja schon etwas dazu in der Schule gemacht? LG Christine

von VanillaCreamy am 08.01.2014, 13:32



Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

Ich würde die Höherentwicklung der Wribeltiere so zusammenfassen: Die fortschreitende Differenzierung eines bestimmten Organs oder Organsystems von einer niedrigeren Wirbeltierklasse zu einer höheren. Beispiele: Auge - vom Fischauge zum komplexen Linsenauge Blutkreislauf - vom einfachen zum doppelten Kreislauf Atemorgan - von Kieme zur Lunge Gehirn - naja, von wenig komplex zu sehr komplex eben Das war jetzt sehr vereinfacht, die genaueren Ausgestaltungen und Stufen bei den Beispielen könnt ihr googeln.

Mitglied inaktiv - 08.01.2014, 13:57



Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

Wirbeltiere haben ein Rückgrat, also eine Wirbelsäule, die den Körper verstärkt und dadurch "fester" macht. Und eben auch Nervenbahnen. Fische können sich damit ganz gut fortbewegen" und es hat dann auch den "Sprung" an Land ermöglicht (also das mit der Wirbelsäule). Ich glaub, bis auf die Kopffüßer sind die Wirbellose auch mit nicht sehr viel "Hirn" ausgestattet. Bin jetzt aber keine Biologin ;-) Und schon gar keine Biologielehrerin

Mitglied inaktiv - 08.01.2014, 13:59



Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

Schaut doch einfach ins Biobuch Deines Buches, mehr als dort wird die Lehrerin nicht verlangen, + die Mitschriften Hab Dir mal das Grundwissen für 5 Klassler reinkopiert ;-) Wirbeltiere Zu den Wirbeltieren zählen alle Tiere, die eine Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln besitzen. Diese ist ein Teil des Innenskeletts aus Knochen. Die Wirbeltiere werden in 5 Klassen unterteilt: Fische, Amphibien, Reptilien, Säugetiere und Vögel. Innerhalb jeder Klasse gibt es Ordnungen. Innerhalb jeder Ordnung Familien, Gattungen und schließlich einzelne Arten. Noch Zusatzwissen bez. Stoff Klasse 5 Grundwissen wie Säugetiere leben für Fünftklässler. Definition Brutpflege Fortbewegung Überwinterung Säugetiere sind eine Klasse der Wirbeltiere besitzen Haare säugen die Jungen mit Milch aus Milchdrüsen Sie sind meist lebend gebärend, gleichwarm und gehören zu den Wirbeltieren. Beispiele: Wolf, Mensch und weitere ca. 5500 Arten. Die dort dagelegten Vokabeln werden sie besprochen haben, ansonsten mit Inhalt füllen und lernen. Viel Erfolg für deinen Sohn gasti

von gasti75 am 08.01.2014, 14:35



Antwort auf Beitrag von VanillaCreamy

Also bei uns wird die Höherentwicklung in Klasse 5 am Ende durch einen Vergleich der Organsysteme z.B. Atmungsorgane Fische (Kiemen)-Lurche (Lunge einfach gekammert, Haut)-Reptilien (Lunge stark gekammert) -Vögel (Lunge mit Luftsäcken) - Säugertiere (Lunge mit Luftbläschen) oder der Körpertemperatur Fische, Lurche, Reptilen wechselwarm Säuger und Vögel gleichwarm oder der Befruchtungsart von äußerer zu innerer Befruchtung dargestellt. Generell ist das aber eher ein Thema in der Evolutionsbiologie der Klasse 10, denn zum Beispiel das Gehirn wird in der 5.Klasse noch gar nicht behandelt. Was hat denn dein Sohn dazu aufgeschrieben, evtl. könnte ich es Euch kindgerecht umformulieren. LG Biolehrerin am Gym in Sachsen

von LuAnJo am 08.01.2014, 16:52