Elternforum Die Grundschule

Heute habe ich auch mal eine Bewertungs- und Punktvergabefrage

Heute habe ich auch mal eine Bewertungs- und Punktvergabefrage

sojamama

Beitrag melden

Hallo, mein Kind hat heute einen Deutschtest zurückbekommen. Ist ne 3, ist okay, bin zufrieden. Doch ein Punkt ist mir etwas seltsam vorgekommen. Die Kinder sollten anhand von Bildern das Wort darunter schreiben. Im Bild war ein "igelähnliches" Wesen zu sehen. Mein Kind sah es als Stachelschwein an und schrieb das auch. Es war nicht so ganz eindeutig erkennbar. Mein Kind lieferte mir die Begründung, ein Igel hätte senkrechte nach oben stehende Stacheln, das Stachelschwein hingegen hätte welche, die nach hinten "gekämmt" aussehen. So wie eben auf dem Bild, daher war es auch ein Stachelschwein für sie. Leider wurde das als Fehler gewertet, denn es sollte ein Igel sein. Also eben kein Punkt. Was tun? Die Mehrheit der Klasse hatte es lt. meiner Tochter als Igel erkannt... ich denke, die Lehrerin beruft sich darauf, was eben alle anderen erkennen. Was meint Ihr? Lohnt sich das Ansprechen? melli


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, nein, das lohnt sich nicht. In der Regel wissen die Lehrer meist vorher, wie die Antwort zur Aufgabenstellung ausfallen soll, ich kann mir also nicht vorstellen, dass Igel richtig ist, weil die Mehrheit es so erkannt hat, sondern weil es einen Igel darstellen sollte... LG Anja


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

2. Klasse nehme ich an?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

En Stachelschwein hat, im Gegensatz zum Igel erst ab der hinteren Körperhälfte Stacheln (die meist nach hinten gekämmt aussehen). Wenn nun das dargestellte Tier nur ein Schnäuzelchen hat und dann sitzen schon am Kopf die Stacheln, ist es (rein schematisch) nun mal ein Igel. Ich würde denken, die Lehrerein hat ein Bild eines Igels kopiert und will dann folgerichtig auch das Wort Igel zu lesen bekommen. Nein, ich würde es nicht ansprechen, wohl aber dein Kind loben, dass es so eine feine Beobachtungsgabe hat und auf die Ausrichtung der Stacheln geachtet hat! LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und es um Grammatik und Rechtschreibung. Nun, da das Bild für mich auch nicht eindeutig war, habe ich natürlich mein Kind gelobt, dass es so Kleinigkeiten beachtet hat. Ich denke auch nicht, dass es was bringt, wenn ich nachfrage. Das Bild, naja, darüber lässt sich streiten... ich kann es leider nicht scannen. Aber evtl. finde ich was ähnliches im Netz als Vergleich... melli


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo! NEIN, es lohnt sich nicht! Auch wenn es einen Einfluss auf die Note hätte, wen interessiert die Note wirklich? Braucht sie sie für den Übertritt, oder ist es verletztes Ego? Wahrscheinlich kann die Lehrerin das ganz toll begründen, warum das eindeutig ein Igel war und ganz sicher kein Stachelschwein und, dass da Kind hätte so erkennen müssen. Du kannst höchstens fragen lassen, warum eindeutig nur der Igel "gültig" ist, dann seid ihr für nächstes Mal schlauer ;-). LG, 2.


Vio-1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

zu raten was der lehrer sehen will. es geht nicht darum, selbst zu denken! die antwort steht schon fest, es bekommen die gute noten, die es schaffen immer rauszukriegen, welche antwort der lehrer haben will. oft ist es einfach so......


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Guter Witz.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

doch wirklich so. Nicht immer, nicht grundsätzlich, aber manchmal schon!


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Nein, das ist kein guter Witz, sondern Ernst. In diesem Falle nicht wirklicher Ernst, da es um nichts ging. Kann aber zum Ernst werden, wenn es wirklich mal um was geht. Und dann sollte man auch mit den Lehrern reden. Es gibt Lehrer, die stehen da drüber und können auch etwas anderes zulassen, woran sie als Lösung vielleicht gar nicht gedacht haben. Auch Kinder können auf Dinge kommen, an die der "vorgesetzte" Erwachsene nicht gedacht hat. Kreativität kann doch auch mal belohnt werden? Sonst produzieren unsere Schulen weiterhin immer nur "Imvorgegebenenrahmendenker", aber keine Querdenker. das wäre schade! Genauso gut oder eher schlecht gibt es Lehrer, die klammern sich geradezu an ihre Lehrerhilfen (gibt es die heute immer noch?) und alles andere ist falsch. Ich werde nie vergessen, wie wir mal in Deutsch ein Gedicht interpretieren sollten. Da zogen zwei Segelschiffe über den See. Was haben wir da alles hineininterpretiert. Leider hat niemand getroffen, was die Segelschiffe symbolisieren sollten: Zwei Liebende... Nur der Lehrer wußte das, stand ja in seiner Hilfe so drin, da war keine andere Antwort zulässig. Sein Rotstift hatte viel zu tun. Also hatte die gesamte Klasse die Interpretation versemmelt und die Noten waren nur darum nicht komplett im Keller, weil die rein formale Gedichtanalyse auch noch in die Bewertung mit einging (Reimschema etc.). Lehrer, die sich nur an ihre Hilfen geklammert haben, konnte ich nicht ernst nehmen. Das soll nicht heißen, daß alles Lehrer so sind, zu meiner Gymnasialzeit waren sie auf meiner Schule leider überproportional vertreten. An unserer Grundschule zum Glück nicht. LG von Silke


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wobei Stachelschwein zu schreiben viel schwieriger ist als Igel. Eigentlich müsste es deshalb schon einen Punkt geben. Ich würde aber deswegen nicht hingehen - was soll's.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Was meint Ihr? melli

Bild zu

Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

keine Gedanken machen.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Er hat es ja falsch geschrieben. Wieso sollte darauf dann Punkte bekommen?


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

bzw. Stacheschwein ist nicht als falsch durchgestrichen, sondern verbessert worden. Zusätzlich ist das eigentlich geforderte Wort Igel dazu geschrieben worden. "Leider wurde das als Fehler gewertet, denn es sollte ein Igel sein. Also eben kein Punkt. " Nein, das stimmt ja so nicht: Kein Punkt also, weil das Wort falsch geschrieben wurde.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Gab es für das falsch geschriebene Fahrrad einen Punkt? Wenn nicht, ist es wirklich auf die falsche Rechtschreibung zurückzuführen, wie beim Fahrrad eben auch.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo! Ich hätte das jetzt so interpetiert, dass der Punktabzug für den Fehler im Wort Stachelschwein kam und nicht weil es ein Igel ist. Hätte sie Stachelschwein richtig geschrieben (was viel schwieriger ist, als Igel), hätte sie vermutlich die volle Punktzahl bekommen - was soll's! LG, 2


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wurde wohl als Fehler gewertet, weil Stachelschwein nicht richtig geschreiben war - das l fehlt.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

also ich find schon, dass das Vieh aussieht wie ein Stachelschwein... hätte mein Sohn sicher auch geschrieben. Ich hätte vielleicht nen halben Kreativitätspunkt gegeben ;)


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, deshalb würde ich kein Fass aufmachen, es sei denn Ihr wohnt in Bayern und es geht um genau die Note welche die Gymnasialempfehlung "versaut"... dann würd' ich umziehen ... Meine Kleine hatte in der letzten Deutscharbeit 10 Pkt. Abzug weil sie vergessen hat Satzteile in einem kurzen Text mit senkrechten Strichen zu trennen, dass sie alle Satzteile ( Subjekt, Prädikat, Adv. Bestimmungen Zeit und Ort) durch farbiges Unterstreichen ohne einen Fehler gekennzeichnet hat, im Diktatteil keinen Fehler ... hat ihr dann in der quasi fehlerfreien Arbeit eine 3- beschert ..... Ich hab' ihr ein dickes Eis spendiert, weil sie alles richtig hatte und gemeinsam haben wir geklärt, ob es wichtiger ist die Sprache zu beherrschen, oder ins Grundschulförmchen zu passen. Letzteres hat sich durchgesetzt Die Lehrerin hat keine Ahnung von unseren Abmachungen und ist immer ganz happy wenn ich sie beim Elterngespräch für Ihre gute Arbeit lobe! Anderes Fach, selbe Lehrkraft: 2 kg 700g = 2,700 kg ..... Richtig 1 Punkt ... Zeile drunter gleiche Arbeit... 0kg 800 g = 0,800 kg ..... Falsch 0 Punkte ... vielleicht bin icheinfach zu schlecht in Mathe .... Wie gesagt unser Geheimnis besteht darin, den Kids zu erklären, dass sie auf eine tolle Schule gehen, damit sie weiter freiwillig da antanzen und wir den Käse schnell hinter uns haben!!! Auf dem Elternabend wurde auch in meinem Beisein schon die Lehrerin " informiert" dass man beschlossen habe es wäre unfair und nicht motivationsfördernd für die anderen, wenn meine ( zweisprachigen) beiden immer nur smilies in Englisch bekämen, man könnte ihnen ja auch Mal vor den anderen die Grenzen aufzeigen .... Lohnt sich da der Weg zum Gespräch?! Nö!


olchifan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Und was war nun falsch???


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Olchifan, wir haben nicht nachgefragt, mein Mann und ich fanden es beides richtig, es ging um quasi nix .... und meine 7- jährige Drittklässlerin hat das (im Gegensatz zu manch anderen Klasseneltern , die heute morgen schon mit der Arbeit in der Hand vor dem Lehrerzimmer lauerten) auch begriffen. Manchmal tun mir die Lehrer dann ja auch leid ... und das geht netterweise meinen Kids auch so. LG Patty


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Ihr scheint die Schule mit der nötigen Gelassenheit zu sehen, das finde ich richtig schön. Ich versuche das auch, klappt mal mehr, mal weniger... LG von Silke


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

sehr sympathisch...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

"Wie gesagt unser Geheimnis besteht darin, den Kids zu erklären, dass sie auf eine tolle Schule gehen, damit sie weiter freiwillig da antanzen und wir den Käse schnell hinter uns haben!!!" Ein guter Ansatz. Alternativ: Erklären, dass man nicht alles persönlich oder ernst nehmen muss was in der Schule geschieht. PS: Wer hatte denn die tolle Idee, dass deine Kinder für ihren ungerechten Englischvorteil mal die Keule kriegen sollen? (Smilies sind ja sehr knapp und wertvoll, da muss man sich überlegen ob man sie freigiebig austeilen sollte oder nicht.) Ich lass mich jetzt mal inspirieren und rege an, dass man ein leistungsschwimmendes Kind aus Gerechtigkeitsgründen doch mal smileymäßig vernichten sollte - aus Gerechtigkeitsgründen gegenüber dem Nichtschwimmer-Konkurrenten.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ansprechen bei der Lehrerin würde ich das nicht, weil es sich im konkreten Fall nicht lohnt. Wäre es um etwas gegangen (Abi bestanden ja oder nein, Gymnasialempfehlung ja oder nein) hätte ich natürlich was gesagt, aber so - ad acta legen. Wenn es häufiger vorkommt, kann man mal überlegen, was zu sagen. Eine Lehrerin, die ein bißchen über den eigenen Schatten springen kann, hätte den Punkt vermutlich gegeben, rein aus Originalitätsgründen, zumal Deine Tochter eine gute Begründung hat. In der ersten oder zweiten Klasse gab es bei uns auch so Bildreihen, wo man dann ankreuzen sollte, ob ein bestimmter Laut vorne, mittig oder hinten zu hören war. da kamen auch immer ganz verschiedene Lösungen raus. Der eine sah in dem Bild einen Vogel, der andere einen Raben etc. Da gab es viele Bilder, die mehrere Interpretationen zuließen. Unsere Lehrer haben alles als richtig bewertet, was ein Kind glaubhaft begründen konnte, oder sie haben im gemeinsam Unterricht besprochen, was das Bild darstellen sollte, sich auf eine Bedeutung festgelegt, damit es eben bei den Hausaufgaben keinen Interpretationsspielraum mehr gab. So was finde ich fair. Hat sie das Wort "Stachelschwein" richtig geschrieben? Ist ja immerhin wesentlich komplizierter als Igel. Auch dafür hätte ich mein Kind gelobt. So etwas kann man zum Anlaß nehmen, um dem Kind aufzuzeigen, wie Schule oft funktioniert. Es wird eine ganz bestimmte Antwort vorerwartet und meist nur diese zugelassen, auch wenn eine abweichende Antwort begründbar ist. Solche Dinge kommen im Schulleben und auch später im Leben nach der Schule immer wieder vor. Nicht alles ist 100prozentig richtig oder falsch im Leben. Wovon man aber nicht viel hat, wenn man von einem Mächtigeren bewertet wird. Dann zählt eben die Auslegung des Mächtigeren. Meine Kinder haben großen Spaß an solchen Philosophierereien, ob Deine Tochter auch so ein Typ ist, weiß ich nicht. Ansonsten, vergiß es und fertig. LG von Silke


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Silke, ich lese Deine Antworten immer sehr gerne weil wir anscheinend auf einer Wellenlänge liegen und Du sehr gut formulieren kannst! Wollt ich nur mal los werden, da ich bei solchen Themen immer gleich zu emotionsgeladen werde und es nicht schaffe meinen Sarkasmus außen vor zu lassen. Das bewundere ich echt! LG von der Nordsee Patty


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich werde wohl nachfragen, aber ich erwarte nichts. Das war mir schon klar, ich will weder ne andere Note, noch mehr Punkte. Ich sehe ja was mein Kind kann oder eben nicht. Da gibt es nichts zu ändern. Es war rein aus meinem Interesse heraus, wie es gewertet wurde. Mehr nicht. Die Korrektur und Punktverteilung überlasse ich der Lehrkraft. Es ist nicht meine Art, Punkte herauszuholen und die Fehler der Lehrkraft zu suchen.... solche Eltern gibt es ja leider zu hauf. melli


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

... auch nur Menschen. "Es ist nicht meine Art, Punkte herauszuholen und die Fehler der Lehrkraft zu suchen.... solche Eltern gibt es ja leider zu hauf." Was ist jetzt daran so schlimm? Soll man es völlig unkommentiert lassen, wenn ein Lehrer einen Fehler macht? Alle Menschen machen Fehler, Lehrer also auch. Lehrer sind dazu da, Kindern etwas beizubringen und im Zusammenhang damit Kindern ihre Fehler aufzuzeigen. das ist ihr Job. Da Lehrer aber eben auch Fehler machen, sollte man schon bei einer zurückgegebenen Arbeit ein Auge drauf haben, ob die Korrektur in Ordnung ist. Klar gibt es Dinge und Punktvergabe, um die man streiten kann, was sich in den seltensten Fällen lohnt. Aber wenn ein Lehrer eine definitiv richtig gelöste Aufgabe ohne Punkte oder mit Punktabzug bewertet oder sich schlicht und ergreifend beim Zusammenrechnen der Punkte verzählt, würde ich natürlich hingehen und den Lehrer bitten, seinen Fehler zu korrigieren. Kinder müssen doch ihre Fehler auch korrigieren. Das ist doch nur fair. Ich glaube, für Kinder ist es auch gut zu sehen, daß Lehrer ebenso Fehler machen, dann fällt es Kindern selber auch leichter, mal Fehler machen zu dürfen. Ich glaube, perfekte (also unfehlbare) Lehrer und Eltern wären für Kinder ganz schlimm. Mein Deutschlehrer auf dem Gymnasium war so einer, der sich für unfehlbar hielt, war sehr von sich eingenommen. Klar, daß ich bei dem gezielt nach Fehlern gesucht habe. Unter eine Arbeit von mir hatte er einen Kommentar geschrieben, in dem ein dicker Gramatikfehler prangte. Den habe ich mit Gr angestrichen. so, wie er das sonst tut. Außerdem hat er sich genau bei dieser Arbeit auch noch im Datum um genau einen Monat vertan, da die Arbeit am Monatsanfang geschrieben worden war. Also z.B. 2.5 statt 2.6. Er hatte eben noch nicht von Mai auf Juni geistig umgestellt. Klar, das passiert mir auch schon mal. Natürlich war die Arbeit erst nach dem 2.5. geschrieben worden. Einem netten Lehrer hätte ich diese beiden Fehler kommentarlos durchgehen lassen. Da er aber ein "Ekel" war, habe ich ihm also den Kommentar mit meinem Gr und dem von mir rot unterstrichenen Datum unter die Nase gehalten und gesagt, ich hätte ja schon immer gewußt, daß bei ihm die Noten schon vor dem Schreiben feststehen, hier sei der beweis. Nein, der fand das gar nicht lustig. Aber zu netten Lehrern war ich auch nett. LG von Silke


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Das Wort Stachelschwein ist falsch geschrieben, daher denke ich, der Punktabzug. Igel wäre korrekt, aber hat sie halt nicht geschrieben. Fahrrad hat sie ja auch falsch geschrieben, auch kein Punkt. Nein, wegen sowas rege ich mich nciht auf. Wenn es wirklich gravierend wäre und ersichtlich, dass die Lehrkraft einen Fehler gemacht hat, dann natürlich schon. Das will ich dann auch geklärt haben. Eben - Lehrer sind auch nur Menschen. Ich werde einfach nachfragen. melli


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich denke mal sie hat den Punktabzug nicht bekommen weil sie "Stachelschwein" geschrieben hat, sondern weil sie in dem Wort "Stachelschwein" einen fehler hatte. Hätte sie "Stachelschwein" richtig geschrieben wette ich drauf, dass sie den punkt bekommen hätte. Das hingehen würde ich mir sparen..


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich wäre an Deiner Stelle vielleicht zum Lehrer gegangen, wenn mein Kind dadurch eine 2 gehabt hätte, statt der 3. Aber auch DAS ist fraglich, da die Rechtschreibung ja nicht stimmte. Meine Tochter, 1. Klasse, sollte erkennen, was auf den Bildern zu sehen ist. Dazu standen immer 3 Antworten da. Hier geht es noch um das Lesen und Erkennen. Es war ein Kopf zu sehen, wo an der Seite Wassertropfen abgingen. Es sollte "nass" angekreuzt werden. Meine Tochter dachte aber es wäre "schwitzen". So what...; manchmal vertut man sich halt. Ich habe gelächelt und gesagt, ja das ist wirklich nicht eindeutig, nicht wahr, aber was solls. Mir wäre nie eingefallen, damit zur Lehrerin zu rennen. Dein Kind hatte noch mehr Fehler in der Arbeit, sonst wäre es keine 3 geworden. Vielleicht solltest Du Dein Kind zwar loben, dass es Tiere gut kennt, aber trotzdem mal feststellen, dass ihr Rechtschreibung noch üben solltet. LG Jenny


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

und wird immer schlimmer hier. Jedes Wort wird einem auf die Goldwaage gelegt, langsam macht´s keinen Spaß mehr auch nur eine Frage zu stellen.... melli


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

durchatmen Haut verdoppeln lachen!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Aber egal, hast ja recht... so ist das im öffentlichen Forum Und es ist ja wirklich nur eine Kleinigkeit, aber ich wollte halt mal nachfragen... melli


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Feiere schön! (und übersieh nicht dass du auch ganz verständnisvolle, interessierte und sogar humorvolle Antworten erhalten hast)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

---


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Alles Gute zum Geburtstag! Mir wäre bei dem Bild auch eher Stachelschwein in den Sinn gekommen. Und ich bin mir sicher, dass es zu keinem Punktabzug gekommen wäre, wenn er das l nicht übersehen hätte. Hätte die Lehrerin das Wort 'Igel' mit einem zwinkernden Smiley versehen, dann hätte diese Korrektur nicht so barsch gewirkt. Und Deine Verärgerung kann ich gut nachvollziehen. Erstens schaut das Gebilde wirklich nicht gerade wie ein Igel aus, und zweitens gehört das Wort "Stachelschwein" nicht zu dem geübten Wortschatz, so dass ein Punktabzug bei der Verwendung eines ungleich schwereren Wortes nicht hätte nötig sein müssen. Ich konnte mich auch schon über die Korrektur eines Tests aufregen: Es ging um folgende Rechenaufgabe. 26 Sterne sollen auf 5 Fenster geklebt werden. Frage:Wieviele Sterne kleben in jedem Fenster? Die Antwort meiner Tochter: Rechnung: 26:5= 5 R1 Antwort: In jedem Fenster kleben 5 Sterne. Sie bekam darauf auch einen Punktabzug, da sie in der Antwort nicht geschrieben hatte, dass ein Stern übrig bleibt. Da wurde ich dann doch wütend, denn es wurde auschließlich nach der Anzahl der Sterne im Fenster gefragt. Das ein Rest übrigbleibt hat sie in der Rechnung klargestellt. Meine Tochter hatte die gestellte Frage korrekt beantwortet. Als ich damals auf dem Gymnasium war, hätte ich sogar einen Punkt abgezogen bekommen, wenn ich den übrig gebliebenen Stern in der Antwort erwähnt hätte. Am liebsten hätte ich der Lehrerin damals die Probe über den Kopf gezogen, hab es mir dann aber doch gespart. Meine Tochter hat es aber nicht vergessen. Another brick in the wall.... Grüße Sodapop


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Fällt mir gerade auf, war meine erste Single und mein Dad hat sie mir irgendwann im früheren Grundschulalter geschenkt...... daher also.... Danke für's dran Erinnern! LG Patty


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Hätte die Lehrerin das Wort 'Igel' mit einem zwinkernden Smiley versehen, dann hätte diese Korrektur nicht so barsch gewirkt." Och bitte!!! Ein smily hat gefehlt...? Eine barsche Korrektur....? "Und Deine Verärgerung kann ich gut nachvollziehen." Ich nicht. Und das liegt nicht daran, dass ich Lehrerin bin.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Da das ein sehr stilisiertes Bild ist, könnte es m.E. sowohl ein Igel als auch ein Stachelschwein sein. Wenigstens hat man beim Anblick Ideen. Manche Bilder lösen bei mir und dem Kinde nur verwundertes Kopfkratzen aus. Solange es um nichts geht, würde ich mich nicht darüber ärgern, allerhöchstens wundern - wenn überhaupt. Passend wäre auch gewesen: "Meerschweinchen im Kampfmodus mit gesträubtem Fell". Da es aber um Rechtschreibung geht, würde ich das kürzeste Wort wählen: Igel.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wäre mir zu blöd, deswegen ein Faß aufzumachen. Meine Tochter würde ich für ihre deutlich besseren zoologischen Kenntnisse loben und gut ist. Beim Schulausflug im Wald hat mein Sohn seine Lehrerin beim Ausruf "Uuuuuuui Kinder, guckt mal ein Reh", korrigiert, das sei Damwild und kein Rehwild. Fand sie gar nicht gut. Da ich dabei war, mußte sie sich zusammenreißen, aber wir lachen heute noch über ihre Antwort "Also von DaRmwild habe ich noch nie was gehört". Schon traurig, wenn der schulische Horizont der bildenden Personen bei Hunde, Katze, Maus, Pferd, Igel ausgeschöpft ist.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

In der 1. Klasse wollte die Kunstlehrerin meiner Tochter nicht glauben, dass Magenta nicht pink, sondern das "echte" also in der Drucktechnik benutzte rot ist. Die ganze Klasse hat sie ausgelacht: "Haha, A. hält pink für rot" und nicht mal die Lehrerin wusste, was sie meint. Da tat sie mir echt leid. Aber das war vor drei Jahren und bleibende Schäden sind nicht aufgetaucht. ;-)


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

es gebe im Deutschen nur ein Wort, das mit ai geschrieben werde, nämlich Mais. Bodenlos...


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Immerhin läßt sich dieser Fauxpas leichter widerlegen als die grenzwertige Sache mit dem stacheligen Igelschwein. Da würde ich gar kein großes Bohei, wahlweise auch BOHAI, drum machen. Wenn Du die Deutschlehrerin Deines Sohnes, die mit Sicherheit eine schöne MAID ist, im Wonnemonat MAI in MAINZ den HAIEN zum Fraß vorwirfst, weiß sie es hinterher garantiert besser. LG von Silke


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

dazu spiele ich auf den Saiten der Gitarre, während mein Sohn den Brotlaib anschneidet, anschließend gehen wir zu Kaiser´s (wobei letzteres auch falsch ist ...)


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

" Mein Kind sah es als Stachelschwein an und schrieb das auch." Dein Kind hat "Stacheschwein" geschrieben und deshalb wurde es als Fehler gewertet. Das ist doch offensichtlich.