Elternforum Die Grundschule

Heute bekommen einige Kinder für die Sommerferien Zettel mit, wo

Heute bekommen einige Kinder für die Sommerferien Zettel mit, wo

Maxikid

Beitrag melden

drauf steht, was in den Ferien geübt werden soll. Meine Große ist schon sehr gespannt, ob sie einen Zettel bekommt. Ich finde es ja immer wieder schön, wie die Lehrerin das alles immer so öffentlich macht, dass auch ja alle mitbekommen, wer einen Zettel bekommt und wehr nicht. Und da ich ja die Elternschaft an unserer Schule kenne, weiß ich jetzt schon wie es abläuft. Gruß maikid


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

läuft es bei uns auch.. also die Lehrerin wirft uns im Elterngespräch vor, wir würden Druck aufbauen aufs Kind und mit anderen vergleichen etc. und dann werden öffentlich Ergebnisse mitgeteilt. Das gleich auch bei Arbeitsblättern usw. jeder weiss, der und der bekommt einen gelben Zettel, weil er manche Aufgaben noch nicht kann.... Sowas find ich daneben. Aber ohhhhmmmm noch gute 3 Wochen dann sind Ferien und wir die Lehrerin los. ich hoffe auf einen anständigen Start in der neuen Schule.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Wie unsere Lehrerin: Bitte denken Sie drann, die Kinder sind noch klein, erst in der 1. Klasse usw. und dann kommen solche Dinge, oder plötzlich ganz viele Tests in Mathe hintereinander, viele Dinge die sie sich merken müssen. Wer z.B. zu heute seine Matheaufgaben nicht hat, darf nicht mit zum Eisessen. Das setzt sie auch um. Hausaufgaben hat meine Große aber immer gemacht, nie vergessen. Nur einmal, da hat sie ganz lange für ein Gedicht geübt, hatte aber Hemmungen, das vor der Klasse vorzutragen. Galt als, nicht gemachte Hausaufgaben. Das wusste ich alles von anderen Eltern, bevor ich meine Tochter am Nachmittag aus dem Hort abholte. Meiner Tochter schwirrt z.Zt. ganz schön der Schädel. Gut dass am 19.6. der letzte Schultag ist. Gruß maxikid


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gibt es bei uns so nicht. Es wurde beim Elternabend allgemein gesagt, was man in den Ferien wiederholen könnte. Mehr nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

und die Lehrerin gibt immer "komische Matheaufgaben auf", mit unklaren Fragestellungen. Selbst mein Mann, hat Mathe studiert, wundert sich doch sehr. Die Kinder müssen ums Eck denken können. Ich hoffe, dass es klare Aufgabenstellungen sein werden, falls sie Aufgaben in Mathe bekommt. Wenn sie nur lesen üben soll, wäre das schön. Gruß maxikid


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns bekommen alle Kinder kleine Aufgaben mit, so gibt es gar keine Konflikte.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Der Lehrer meiner Tochter sagt immer vor der ganzen Klasse, wer wieder das schlechteste Diktat hatte und hält den Text voller roter Verbesserungen dann auch gerne mal hoch. Antolinpunkte hängen ohnehin in der Klasse aus, trotzdem werden die Kinder, die besonders wenige haben noch vor der ganzen Klasse darauf angesprochen. Ich verstehe nicht, was das soll. Einige Kinder weinen dann und meine Tochter nimmt das sehr mit, wenn sie das sieht...


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Manchmal merke ich, dass ich noch ganz schön blauäugig bin. ich gucke zwar immer mal in die Mappen und ins Hausaufgabenheft, weiß aber nie, ob ein Test geschrieben wird oder so. Auf die Idee, dass es für die Ferien Aufgaben gibt, wäre ich jetzt gar nicht gekommen ;-) Bezüglich der Antolin-Punkte habe ich mich hier im Forum und auch im Gespräch mit der Lehrerin auch schon "gewundert"...zumal das ja eine Aufgabe ist, bei der die Kinder schon von der Mitwirkung der Eltern abhängig sind. Bin ja mal gespannt, wie das jetzt mit den ersten Zeugnissen läuft...wohl gespannter als gemals meinen eigenen Zeugnissen gegenüber. Insgesamt bin ich verwundert, wie viel die gelernt haben im ersten Jahr. Neulich gucke ich in die Sachkunde-Mappe und finde doch tatsächlich Texte, zu denen die Kinder dann schriftlich Fragen beantworten mussten. Und da wird immer so locker gesagt zum Lesenlernen hätten die 2 Jahre Zeit. Wer jetzt nicht einigermaßen lesen kann, ist doch bei solchen Aufgaben abgehängt, oder? ich bin immer wieder überrascht, wie genau die Kinder über den Leistungsstand einzelner Kinder informiert sind: Antolin-Punkte, wer in welchem Lismal-Heft ist usw. Und die können sich auch ziemlich genau einordnen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo ganz ehrlich fände ich gut wenn es so wäre!!! Die "macht mal alle das u. das Ü-Heft fertig" - Aussage ist für mich sch.... die einen brauchen das noch die anderen würden viel besser was total anderes üben. Wir haben schon ferien verbracht mit "lies-mal-Heften" mein Sohn (9, 3.Kl) hat es GEHASST da er nicht gerne malt. Er steht schon lange auf 1 in Lesen, also kein Problem u. dennoch musste er in den Ferien 2 von diesen blöden Heften ausfüllen u. hätte lieber im Schwimmbad ein Buch gelesen (was wahrscheinlich auch mehr gebracht hätte als dieser Kiga-Kram). Also: sei froh wenn es "gefilterte" Aufgaben sind die auf DEIN Kind (o. auf jeden Schüler eben) "zugeschnitten" sind. Mein Sohn hat auch seine Probs in Mathe vor allem, Rest ist zzt. alles o.k.. Als der Lehrer 8 Wochen krank war u. gleich danach die Arbeit geschrieben wurde hatte er die Beste Mathenote im ganzen Jahr geschrieben.... weil ich ihm daheim erklärt habe was er brauchte....... die unnötigen Hausis waren "eingegrenzt". Und: der Rest der Eltern ist mir eh schnurz - die sollen vor ihrer eig. Tür kehren wie man so schön sagt..... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

und meine Tochter hat den Vorteil, dass sie sehr gerne freiwillig etwas macht. Gruß maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich glaube, es ging maxikid um den Aspekt der Bloßstellung, nicht um die Aufgaben selbst. So hatte ich ihr Posting jedenfalls verstanden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

stimmt, aber RR hat ja geschrieben, dass sie auf die anderen Eltern pfeiffen würde. Tue ich ja auch, aber......die Eltern steuern bei uns "noch" sehr die Verabredungen der Kinder, da wird schon drauf geachtet, dass die "richtigen" Kinder zusammen spielen. Und durch diese Aktion wird es ja nicht besser. Das es Aufgaben in den Ferien gibt, finde ich überhaupt nicht schlimm. Gruß maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"die Eltern steuern bei uns "noch" sehr die Verabredungen der Kinder, da wird schon drauf geachtet, dass die "richtigen" Kinder zusammen spielen." Das finde ich ja echt daneben!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

und ich erst. Meine Tochter suchst sich z.B. immer die größten Ganoven der Schule als Freunde aus, würde mich da nie einmischen, solange sie sich wohl mit den Kindern fühlt. Ich forciere aber auch keine Verabredungen, bzw. mache sich garantiert nicht vom Status der Eltern abhängig. Gruß maxikid


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo also auf Eltern die die Freunde ihrer Kinder nach den Schulleistungen auswählen würde ich schon 3x pfeifen... das sind dann wahrscheinlich die gleichen die Wert drauf legen, dass die Freunde (egal ob ihre eig. o. die des Kindes) "standesgemäß" gekleidet sind u. ein Haus, Boot, Auto..... haben u. sich auch xy Urlaub leisten können...... selbst wenn ich mir das leisten kann - ich möchte es nicht.... und wer deshalb denkt ich sei "unter seiner Würde"..... auf den verzichte ich lieber! Mein Sohn hat Spielkameraden "in allen Schichten" u. allen "Schulnotenlagen"..... wirklich von den "ärmsten" die in so einem halben "Getto" wohnen (die trifft er allerdings auf dem Spielplatz, nach Hause zu ihnen würde ich ihn alleine auch nicht lassen) über "Normalschicht" bis zu höher gestellten.... Ich finde es wichtig, verschiedene Leute kennenzulernen u. auch die verschiedenen Umgänge hinzubekommen ..... im Arbeitsleben kann man sich (leider) auch nicht immer aussuchen u. muss damit klar kommen! viele Grüße