Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hausaufgaben- das ist so nervig

Thema: Hausaufgaben- das ist so nervig

Hallo, das ist hier im Moment echt total nervig. Der Große hat sein Zeugnis seit Mitte Juni (4. Klasse) und hat seitdem quasi keine Hausaufgaben mehr auf. Die Mittlere ist in der 2. Klasse und wird mit Hausaufgaben überschüttet. Täglich etliches in Deutsch und Mathe und dann ist es noch so warm. Es ist echt ein Kampf. Sie nölt rum, heult und tobt. Ich habe sie eben nur noch im Kopf rechnen lassen und die Zahlen habe ich geschrieben. Zwischendrin hatten sie total wenig auf und jetzt zum Schuljahres drücken die total auf die Tube... Zum Glück gibt es in 2,5 Wochen Ferien... Viele Grüße Silke

von Sonnenkäferchen am 04.07.2012, 15:12



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

das ist bei uns auch so , die grosse 3. klasse nichts, die kleine 2. klasse noch massig allerdings käme ich nicht auf die idee, für sie zu schreiben

von LaLeMe am 04.07.2012, 15:28



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hallo! Mein Sohn hat die 2. gerade hinter sich, hat seit Montag Ferien - aber du sprichst mir aus der Seele! Die letzten 4 Schulwochen waren Hausaufgabenmäßig HORROR! In D 3-4 A 4 Seiten u. Mathe rund 80 Rechenaufgaben. Dazu kam noch dass sie erst in der letzten Woche anfingen mit Füller zu schreiben - es aber bis nach den Ferien perfekt können sollen da Lehrerwechsel zur 3. ansteht - super sag ich nur.... Das mit dem Rechnen hab ich in den letzten Wochen auch schon ab u. an so gemacht wie du. Das nervigste fand er nämlich das ganze auch noch schreiben zu müssen.... Ich frage mich auch ob man da nicht ein bisschen mehr verteilen kann, bis zu den Herbstferien haben sie nur wiederholt... warum eigentlich? Das 1. SJ war um - wers nicht drauf hat soll eben wiederholen..... Dann kam noch dazu dass sie die Geteilt-Aufgaben malen sollten - obwohl mein Sohn das Ergebnis schon gleich aufsagen konnte OHNE zeichnen. Nein es müssen 16 Blumen in 4 Vasen gemalt werden.... Dann 20 Brötchen in 5 Tüten.... Haltet durch - bald habt ihr auch Ferien! viele Grüße

von RR am 04.07.2012, 15:33



Antwort auf Beitrag von RR

Unsere Grosse (2te Klasse) hatte jetzt fast 2 Wochen fast gar nichts auf und heute dafür eine Tagesumfassende. Lg

von Saralina am 04.07.2012, 15:45



Antwort auf Beitrag von RR

Du kannst dich darauf einstellen, dass in jedem Schuljahr der Grundschule zu Anfang ein paar Wochen wiederholt wird, was auch nötig ist. Wenn dein Sohn die Geteiltaufgaben ohne Zeichnen kann (was ja auch Sinn der Sache ist), lass ihn die Aufgabe u. Ergebnis schreiben und mach einen kleinen Vermerk dazu. Die Zeichnung soll halt eine Hilfe sein, die dein Sohn aber nicht mehr braucht.

von Makri am 04.07.2012, 15:49



Antwort auf Beitrag von RR

beim malen hab ich immer geholfen. ich fand das auch überflüssig, zumindest in dem maße. zahlen für mein kind schreiben würde ich aber nie. sieht doch auch jeder sofort.

von mams am 04.07.2012, 16:23



Antwort auf Beitrag von mams

Klar sieht man das. Ich habe halt dazu geschrieben, dass das Kind gerechnet hat, ich aber geschrieben habe, da es einfach sehr viel war. VG

von Sonnenkäferchen am 04.07.2012, 16:42



Antwort auf Beitrag von Makri

Hallo ich hatte ja nachgefragt ob er auch malen muss, wenn Ergebnis schon so bekannt. Auch der Lehrerin ist vom Unterricht her bekannt, dass mein Sohn anhand der Malaufgaben sehr schnell auch die Geteiltaufgaben OHNE Hilfsmittel lösen konnte. Leider muss er dennoch malen..... da kam Freude auf! Naja, jetzt genießt er mal seine Ferien u. dann "auf ein Neues...." viele Grüße

von RR am 05.07.2012, 19:55



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei uns geht es seit den Pfingstferien auch noch mal so richtig zur Sache.. Ich habe den Eindruck, die Lehrerin will die Kinder auf die 3. Klasse einstimmen, in der es bei uns einen Lehrerwechsel gibt und angeblich um einiges flotter weitergeht. Bin mal gespannt ...

von Matilda am 04.07.2012, 16:00



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

allerhöchsten 40 minuten lasse ich hausaufgaben machen. dann schreibe ich eine nachricht an die lehrerin. laut hausaufgabenerlass soll ein zweitklässler nur 30 min. hausaufgaben machen. die einen schaffen in 30 minuten mehr, die anderen weniger. und wie soll die lehrerin wissen, dass es zu viel ist, wenn keiner was sagt bzw. schreibt?

von mams am 04.07.2012, 16:22



Antwort auf Beitrag von mams

Hallo, für Bayern leider nicht - da heisst es in der Grundschule soll die Hausaufgabenhzeit ca 1h sein. Und die Lehrerin von meinem Großen hat da drauf bestanden, sie gibt die Hausaufgaben so auf, das sie ein "gutes" Kind in einer Stunde schaffen kann - fragt dann mal nicht was die nicht so flotten gemacht haben. Und das ab der 1. Klasse. Die Lehrerin war auch überzeugt das das richtig ist und sie hat es immer so gemacht und wird es weiterhin so machen. Ich hab da meinem Sohn auch oft genug geholfen, sei es Ergebniss vorgesagt, diktiert oder gemalt - und trotzdem sassen wir noch oft genug 2-3h und länger... Lg Dhana

von dhana am 04.07.2012, 18:28



Antwort auf Beitrag von mams

es dauert auch etwas einzuüben, grade beim schreiben hat es am Anfang etwas gedauert.

von Charlie+Lola am 04.07.2012, 19:13



Antwort auf Beitrag von mams

Nö, ist bei meiner Tochter (NRW, 3. Klasse) nicht so. Sie braucht nicht einmal die "vorgegebenen" 30 Minuten. Größtenteils hat sie ihre Hausaufgaben sogar schon in der Schule erledigt. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09

von Danie1710 am 04.07.2012, 23:01



Antwort auf Beitrag von Danie1710

na, diese antwort hilft der fragestellerin aber nicht wirklich und streichelt nur dein eigenes ego. brauchst du das wirklich?

von mams am 04.07.2012, 23:15



Antwort auf Beitrag von mams

Mein Ego muss nicht gestreichelt werden, da kann ich Dich beruhigen. "Helfen" im wahrsten Sinne des Wortes wird wohl keine Antwort richtig! ;-) Aber brauchst Du solche Kommentare?

von Danie1710 am 05.07.2012, 00:25



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Guten Morgen! Nö, Hilfe brauche ich nicht, denn normalerweise geht das mit den Hausaufgaben recht gut. Es ist halt doof, dass sie momentan so viele Hausaufgaben hat und der große Bruder keine. Dazu dann noch das warme Wetter und die für Niedersachsen recht späten Ferien. Bei knapp 30 Grad müssen meiner Meinung nach keine 40 Matheaufgaben in Langform (wieso eigentlich für alle Kinder, die, die es ohne können müssen es trotzdem so machen *nerv*) und 1 Seite Abschreibetext mit fehlenden Buchstaben, hinterher Nomen, Verben und Adjektive unterstreichen und in eine Tabelle eintragen, sein. Das finde ich ganz schön viel und die Langform als Zwang für alle finde ich doof. Da reden die immer darüber, dass die Kinder auch mal individuelle Hausaufgaben aufbekommen, aber gemacht wird das kaum. Ich wollte mich nur mal "ausko**en" Viele Grüße Silke

von Sonnenkäferchen am 05.07.2012, 07:58



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

ICH habe Dich schon richtig verstanden! :-) Kann Dich auch in dieser Hinsicht verstehen. Finde das auch blöde. LG Danie

von Danie1710 am 05.07.2012, 09:05