Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hausaufgaben kontrollieren

Thema: Hausaufgaben kontrollieren

mein Sohn ist jetzt in der 2. Klasse. Die Hausaufgaben werden nach der Schule im Hort erledigt, freitags nicht, dann zu Hause. Sollte man die Hausaufgaben auf Fehler nachkontrollieren und berichtigen lassen oder nur schauen, ob die HA gemacht wurden. Wie haltet Ihr es? Liebe Grüße Kerstin

von Lommelchen01 am 18.05.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Hallo, Kind1 inzwischen 5. Klasse, Kind2 3.: Auf Ansage der Schule habe ich sie in den ersten Jahren nie kontrolliert, würde es aber heute anders machen bzw. habe im letzten Jahr irgendwann doch damit angefangen. In der Schule werden die Hausaufgaben meist gar nicht angeschaut und schon gar nicht kontrolliert und verbessert, gelegentlich so ca. 1-2 Wochen später, aber bis dahin interessiert es meine Kinder auch nicht mehr, ob und was sie falsch gemacht haben - meist können sie sich nicht mal mehr an die Aufgabe erinnern. Sie "üben" also in den Hausaufgaben schlimmstenfalls was falsches, was sich womöglich dann auch noch einprägt - oder eben nicht korrigiert wird - da erschließt sich mir der Sinn der Hausaufgaben - wie auch meinen Kindern - nicht wirklich. Also dachte ich, wenn sie schon die Mühe haben, dann sollten sie auch Rückmeldung kriegen, ob das schon gut klappt oder eben nicht so gut. Wenn ich mir die Rechtschreibung meines Großen betrachte (der sonst eher ein Selbstläufer war und immer Einsen hatte), dann hätte ich das wohl besser von Anfang an gemacht. Ich würde empfehlen, sie von Anfang an daran zu gewöhnen, ihre Arbeit ordentlich zu machen, d.h. Rückmeldung zu holen und Fehler zu korrigieren. Bei uns gab es ziemlich viele Diskussionen, als ich damit angefangen habe ("Mama, das interessiert doch in der Schule eh keinen, ob ich das richtig (geschrieben) habe oder nicht"). Vlg, Anna

von AnnaMa am 18.05.2012, 12:37



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Hallo, mein Sohn geht 2 x pro Woche in den Hort. Zu Hause schauen wir die Hausaufgaben immer nochmal gemeinsam an. Wenn irgendwo was falsch ist, sage ich ihm er soll nochmal genau hinschauen. Dann kommt er meist selbst darauf. Ich habe ihn auch schon manchmal (gerade am Anfang als er im Hort Aufgaben gemacht hat) nochmal alles neu schreiben lassen. Man merkt auf jeden Fall, ob er zu Hause oder im Hort die Hausaufgaben gemacht hat. Zu Hause schreibt er wesentlich gleichmäßiger und ordentlicher. Kathi

von kathi1a am 18.05.2012, 13:18



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Bei uns kontrolliert der Hort die Ergebnisse nach und läßt notfalls es noch mal neu machen. Finde ich schon super, da ich so wenig zu Hause schauen muss. Meiner würde es auch nie freiwillig noch mal neu schreiben nur weil es nicht schön aussieht. Aber die neues Marotte war, zu sagen, er hat nichts auf. Da er der einzige aus dieser Schule in dem Hort ist, konnten sie es nicht immer nachvollziehen. Ich schaue, dass er es gemacht hat. Aber bei uns schaut die Lehrerin auch noch drauf, ob es OK ist.

von mycofie am 18.05.2012, 14:30



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Hallo ja ich mache das! In der Schule (unser Sohn ist auch in der 2.) wird nur von einem anderen Kind drübergeschaut ob da alles gemacht ist. Ob alles richtig ist wird so alle 2-3 Wochen 1x kontrolliert (also dann nur die jeweiligen Aufgaben vom Vortag). Sonst gar nicht. Ich finde es so nicht o.k. Was bringt es zu Hause seitenweise Hausaufgaben zu machen die dann nie auf Richtigkeit kontrolliert werden? Gar nix! viele Grüße

von RR am 21.05.2012, 14:23



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Du solltest interessiert schauen, wie es Deinem Kind damit geht! Ob er begeistert ist von der Möglichkeit, sich zu Hause zu trainieren und dsafür in der Schule noch mehr Anerkennung zu bekommen. Oder ob er die Hausaufgaben nur machen muss, damit er nicht besser als der Lehrer davonkommt. Für die Eltern geht es um die kindliche Entwicklung und das Wachstum. Da würde ich mir als Ich-kann-Schule-Lehrer Rückmeldungen wünschen. Dafür dass das Kind richtig schreiben lernt, sorge schon ich. Wenn es irgendwas gibt, was uns dabei hilft, das Genie zu entwickeln, würde ich mich freuen, davon zu erfahren. Freundlich grüßt Franz Josef Neffe

von Franz Josef Neffe am 24.05.2012, 14:01