Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hausaufgaben bei Krankheit?

Thema: Hausaufgaben bei Krankheit?

Hallo, ich wollte mal fragen, wie es an euren Schulen so ist, mit Hausis, wenn man krank ist. Bei meiner Tochter ist es so, das ein Mädchen nach der Schule alles bringt und wenn es meiner Tochter besser geht, macht sie diese auch alle nach. Muß man sich denn überhaupt die Hausis besorgen, wenn man krank ist? Beim Arzt trafen wir neulich ein Mädchen aus der Klasse meiner Tochter, die war nicht in der Schule und es war schon abends und fragte, ob sie viel Hausaufgaben aufhätten? Also hat die sich gar keine Hausaufgaben bringen lassen. Reicht es denn auch , wenn man sich die Hausis telefonisch durchgeben lässt? Aber dann hat man ja keine Arbeitsblätter, falls sie auf denen was aufhaben. Würde mich auch interessieren, wie das an den weiterführenden Schulen ist, falls das jemand weiß. Danke Ines

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns ist das auch so, selbst bei meiner Großen in der 8 ist das so, das eine freundin hier dann vorbeikommt und die hausaufgaben bringt lg bea

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir Mütter organisieren uns alle untereinander, je nachdem welches Kind am nächsten wohnt. Wenn die HAs nicht aus Arbeitsblättern bestehen, werden sie meistens telefonisch durchgegeben ansonsten werden sie gebracht. Unser Lehrer besteht aber nicht darauf, daß diese (nach)gemacht werden, nur wenn das Kind sich wohl genug dazu fühlt. Genesung hat für ihn Priorität. Wahrscheinlich ist es dann ein bisschen anders, wenn das kranke Kind besondere Schwieirgkeiten im Lernen hat. LG Nat

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns - weiterführende Schule - versorgen sich die Schüler untereinander. Wer krank war, muss die Hausaufgabe nicht machen. Bei besonders wichtigen Hausaufgaben wird allerdings darauf hingewiesen, dass das Nachmachen hier sehr sinnvoll wäre :-). Der Stoff muss ja eh nachgelernt werden, damit man nicht den Anschluss verliert. Die Hausaufgabe gilt dann meistens der Vertiefung.

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ihr es immer so gemacht habt("Bei meiner Tochter ist es so, das ein Mädchen nach der Schule alles bringt und wenn es meiner Tochter besser geht, macht sie diese auch alle nach. ") dann machts doch einfach weiter so. ich finde ein Kind bricht sich keinen Zacken aus der Krone wenn es die Hausis nacharbeitet(so weit möglich)...ist doch zum eigenen Vorteil. Vorraussetzung ist natürlich dass es dem Kind soweit gut geht und es in der Lage ist-da muss man halt individuell gucken. Meist ist es ja so dass die Kinder schon einigermassen fit sind und noch daheim bleiben-da kann man dann schon was nacharbeiten. Ich persönlich finds toll wenn Klassenkameraden die Hausis vorbeibringen-ist doch nett und praktisch...ansonsten würden dem Kind ja viell einfach Sachen fehlen vom Stoff her-so bleibt es eher"up to date"

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

ich bestehe selber drauf, das meine tochter die arbeitsblätter aus der schule gebracht bekommt und nicht nur die hausis, ist aber auch kein thema, so viel bekommen die eh nicht auf oder machen so viel im 1 bzw. 2 schuljahr - wunder mich dann immer wie sie mit dem stoff durchkommen

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

da hier niemand aus lisas klasse in der nähe wohnt, nimmt sie entweder ihre freundin mit und ich hol sie dann dort ab oder ich hol sie direkt aus der schule ab. ich will auch dass liasa die hü nachmacht, sonst verpasst sie ja zuviel und sie müsste sie zu den normalen hüs nachmachen wenn sie sie nicht so macht. lg max

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Die Klassenlehrerin meines Sohnes setzt sehr viel Wert darauf, dass alles nachgemacht wird. Nicht nur die Hausaufgaben, sondern auch wichtiger Übungsstoff vom Vormittag - vorausgesetzt das Kind kann diesen Stoff (= bereits gelernt) selbst aus-/erarbeiten. Natürlich wird das nicht während einer Krankheit (= krank !!) verlangt, sondern die Kinder bekommen nach einer Krankheit ausreichend Zeit diese Dinge nachzubringen. Bei längerer Abwesenheit wird dann auf den Umfang der nachzuarbeiteten Aufgaben Rücksicht genommen. Dass die Hausaufgaben nachgebracht werden, empfinde ich als selbstverständlich, aber als mein Sohn in der 1. Klasse das erste Mal für für 3 oder 4 Tage krank war, bekam ich einmal einen ordentlichen Schock :o lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 01.06.2009, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier wurden die Hausaufgaben in der Grundschule immer demjenigen mitgegeben, der am nächsten am Kind dranwohnt. Und der brachte sie dann halt vorbei. Ich finde das auch gut und wichtig, egal wie andere das handhaben. Ansonsten verpasst das Kind ja zuviel. Egal ob guter Schüler und nicht, es muss trotzdem auf dem gleichen Stand bleiben. Jetzt in der weiterführenden Schule haben sie ein Fach, das nennt sich Salto (Selbstständiges Arbeiten und Lernen am Thomas-Morus-Gymnasium). Dort haben sie für jedes Kind einen "Paten" aus der Klasse ausgemacht, der im Krankheitsfall dem Kind die Hausaufgaben bringt. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 08:45