SybilleN
Hallo! Frage steht ja schon oben. Hintergrund der Frage ist die gestern erfolgte Abfrage unserer Schulleitung. Die gehen wohl davon aus, dass Grundschulkinder nur im Ausnahmefall kein eigenes Gerät mit Internetzugang hätten... Ich würde eher sagen, es ist die Ausnahme, wenn sie ein eigenes haben, oder? Meine beiden Grundschüler nutzen "das Internet" nur mit uns Eltern zusammen und an unseren Geräten. Den "Internetführerschein" darf man hier erst mit 10 machen.
Hallo, das sehe ich wie du. Mein Sohn ist 8, dritte Klasse, und hat kein eigenes Gerät. Ich finde es reicht vorerst völlig, wenn sie in der Schule an Laptops rangeführt werden. LG
…. Kind 2 dann in Klasse 3. Was die anderen Kinder bereits hatten oder durften war mir nicht bekannt und ist/war mir eigentlich auch egal. Ich richte mich da nicht nachdem was in der Regel da so üblich ist. Ob es also in dem Alter eine Ausnahme ist? Keine Ahnung! Internetführerschein gab es hier nicht. Allerdings gibt es hier ab der weiterführenden Schule Medienkompetenztraining in der Schule als Schulfach. In der heutigen Zeit finde ich das viel zu spät. Medienkompetenz sollte und muss viel früher beginnen. Hier sind die Eltern in der Pflicht, das Kind an das Thema heran zu führen. Daher finde ich es auch "affig" wenn man dem Kind keine Technik zur Verfügung stellt, nicht weil man es finanziell nicht kann, sondern weil es zu "gefährlich" ist. Wir haben rechtzeitig, bereits im Vorschulalter, begonnen und Stück für Stück die Kinder mit den Vorteilen aber auch mit den Gefahren konfrontiert. Langsam, über die Jahre, wuchsen sie in die Kompetenz hinein, so dass der dann erfolgte Unterricht, in Klasse 5 für meine Kinder, ein Witzchen war.
Bei uns zielte die Abfrage nicht wirklich auf eine "eigenes Gerät" ab, sondern darauf, ob Kind jederzeit Zugang zu einem Gerät haben könnte. Also nicht nur nutzen können, wenn die Eltern mit der eigene Arbeit fertig sind. Ja, das kann unser Kind da wir beruflich bedingt gut ausgestattet sind. Ein echt eigenes Gerät hat er aber in der jetzt 3. Klasse dennoch nicht. Er wird es aber in absehbarer Zeit bekommen, weil mein Gerät dann gegen ein neueres Modell ersetzt wird. Natürlich mit entsprechenden Sicherungen darauf und nur für die Schule oder eben zu den festgelegten Zocker-Zeiten. Bei Dingen wie mit dem Bildbearbeitungsprogramm rumspielen/ausprobieren, mit Word schreiben etc darf er es zusätzlich haben - das ist ja kein Zocken, sondern sinnvolle Dinge daran ausprobieren und sich darin üben.
Unsere Kinder (8 und 6 Jahre alt) nutzen, wenn überhaupt, unsere Laptops. Wobei das erst einmal vorkam, als die Große sich auf ein Referat vorbereiten musste.
Unsere haben im März welche bekommen, aber die stehen bei uns im Arbeitszimmer, also nicht komplett frei. Wir brauchen unsere Geräte selber und haben die günstig gebraucht geholt, damit die Kinder jederzeit an ihre Aufgaben können, sie abgeben und auch bearbeiten. Sie laden sich dafür z. B. eine PDF in one Note, füllen Sie dort aus (Stift und Touchscreen), drucken es als PDF wieder aus und senden es ab. Es sind aber Arbeitsgeräte und keine Spielekonsolen. Vor Corona hatte ich dafür die Konfirmation angedacht, über großer ist jetzt 8.,die mittlere war letztes Jahr 4. Ist jetzt 5.Klasse. Davor hatten beide zusammen einen alten Laptop von mir, unter den gleichen Bedingungen, nur der war genau so alt wie mein Sohn und konnte entsprechend nicht mit zwei Schulkindern im Unterricht zu Hause mithalten.
Vor Corona hatte bei uns kein Grundschulkind irgendetwas eigenes in der Richtung.
Jetzt aufgrund Homeschooling v.a. der Großen (9./6.Klasse letztes Jahr) wurde aufgerüstet und es fiel auch ein billiges Laptop für die Jüngste an, als die Älteren etwas "Gescheites" bekamen.
Sie hatte in der Zeit auch einige Video_calls, Aufgaben auf dem Padlet und diverse Apps, wo es ganz nett war, dass sie was eigenes zum Arbeiten hatte und wir nicht Angst haben mussten, dass sie an unserem Rechner irgendwas verstellt.
Allerdings hat sie es noch nicht verstanden, dass das Gerät auch Youtube usw kann
Musste den großen Bruder neulich einbremsen, der sich verplappert hatte "Du hast ein Laptop!!! in Deinem Zimmer und heulst nach Extra-Zeit am (Familien-) Tablet??!"
Wenn sie das rausfindet, kommt ein guter Kinderschutz drauf. Zuletzt hatte sie das Ding im Juni laufen bzw ein, zweimal in den Ferien ein paar Minuten Matheapp.
ach so... die Jüngste ist jetzt 4.Klasse
Nein, nutzen beide (knapp 7 und 8 Jahre) unser Tablet. Allerdings gibt es tatsächlich seit diesem Schuljahr nun regelmäßig Hausaufgaben in der Anton App. Wenn dann beide dran sind, ist das etwas blöd, deshalb schaffen wir nun wahrscheinlich noch ein zweites Tablet an. Gehört aber uns und wird nur in unserer Gegenwart genutzt. Allerdings sind meine Kinder die einzigen in ihrer HipHop-Gruppe, die kein eigenes Smartphone haben, alle zwischen 6 und 9 Jahre alt.
Ja, hat Kind Gross. Seit dem 7ten Geburtstag. Samsung-Tablet.
Zeit ist begrenzt und wir über App gesteuert. Gerät ist zB für kostenpflichtige Dinge gesperrt, wenn was installiert wird muss Freigabe von uns erfolgen, Internet ist eingeschränkt usw
Meine Schulkinder sind 5. Klasse, 2. Klasse, 1. Klasse! Und nein! Mein Mann hat einen Leptop und Tablet. Während des Homeschooling hat unsere Tochter das ein oder andere mal an den Laptop gearbeitet. Aber war kaum nötig, bei den damals 1. Klässler war es überhaupt nicht nötig. Sehr auch jetzt null Grund dazu ihnen eigene Geräte zu kaufen.
Nein bisher nicht, 5. und 3. Klasse. Ein Tablet für beide werde ich aber demnächst anschaffen, da meines wie auch der Laptop uralt sind und nix mehr geht. Sie haben aber durch Family Link eingeschränkte Smartphones bzw. die ältere ein neues, die jüngere ein älteres ausrangiertes. Wenn sie für die Schule was brauchen, dürfen sie auch jederzeit an den PC.
Da Sohn demnächst in die Tabletschule wechselt, hat er mittlerweile ein Tablet zum üben. Das ist allerdings ohne Internetzugang. Unsere Geräte (also Smartphones und Computer) darf er nicht benutzen. Fürs Homeschooling habe ich immer alles ausgedruckt was ging bzw selbst abgeschrieben und "unterrichtet". Laut Sohn hat ja schon seit Klasse 1 (jetzt 4te) jedes Kind ein eigenes Smartphone, Tablet, TV und immer die neuste Konsole. Und natürlich immer rund um die Uhr zur freien Verfügung. Ich persönlich denke auch eher das es eine Ausnahme ist wenn ein Kind seine eigenen Geräte hat. Aber ich denke auch das es nicht unüblich ist das die Kids "relativ" freien Zugang zu den Geräten der Eltern haben.
Mein Sohn (9) hat jetzt einen eigenen PC. (Alter PC von Verwandten und Bekannten.) Der steht aber im Wohnzimmer und darf nur nach Absprache genutzt werden. Er spielt Abends manchmal Minecraft darauf. Er nutzt ihn auch für Zahlenzorro und Antolin. Letzten sollen sie als Hausaufgabe was über Erich Kästner recherchieren. Dafür haben wir (noch?) kein Tablet. LG
wir mussten auch angeben ob unser Kind freien Zugang zu PC, Tablet, Internet etc pp hat. dennoch hat sie keine eigenen Geräte, sonden nutzt unsere! bzw wird nutzen können, bisher gabs noch kein Homeschooling. Sie geht ja grade mal 5 Wochen in die Schule. aber ein account, auf den sie dann zugreifen kann ist bereits eingerichtet.
Hallo, Ich gehe davon aus, dass es in der Abfrage darum geht, zu prüfen, welche Kinder ein Laptop/Tablet zur Verfügung haben, falls wieder ein Lockdown kommen sollte. Die Schulen sollen nämlich dann Geräte verleihen. Eigene Geräte haben meine Kinder nicht. Wir haben auch nur eins, für mehrere Personen. LG luvi
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?