Die Grundschule

Forum Die Grundschule

fit for school

Thema: fit for school

kennt das jemand? Bei uns wird es jetzt ab der 3. Klasse angeboten aber nicht für Kinder die Probleme in Mathe haben sondern - ich glaub ich hör nicht richtig - nur für Kinder die gefördert werden um aufs Gymnasium zu kommen. Darf das sein??? Warum muss ein zweier Schüler gefördert werden???? Was ist mit den Kindern die wirklich eine Rechenschwäche haben??? Hätte gerne Meinungen dazu. Danke

von nessi02 am 14.10.2011, 13:17



Antwort auf Beitrag von nessi02

Am besten wäre es ein Konzept anzubieten, das alle Kinder nach ihren Leistungen und Vorlieben fördert. An sich finde ich es aber gut, wenn auch die "guten" Schüler "gefordert" werden. Lg Melli

von Saralina am 14.10.2011, 13:23



Antwort auf Beitrag von nessi02

ALLE müssen gefördert werden. Die "schlechteren" Kinder sollten Förderung bekommen, aber auch die guten. Denn die 1er und 2er-Schüler langweilen sich oft im normalen Unterricht und für sie ist es auch mal toll, etwas in einer Kleingruppe zu machen, was ihre Zellen anregt. Die Kinder, die wirklich eine Rechenschwäche haben, werden meißtens auch gefördert.

von liha am 14.10.2011, 13:40



Antwort auf Beitrag von nessi02

Kennen tu ich das nicht. Ich vermute aber, dass es bei euch auch Förderstunden für die schwächeren Schüler gibt. Und dann finde ich es absolut richtig. Warum muss man immer die Schwachen fördern und die Guten, vielleicht zu Guten, müssen selber sehen wo sie bleiben? Interessanter Weise wird sowas dann als sozial gerecht verkauft, wenn man nur die Schwachen fördert. Man fördert damit jeder ans Ziel kommt, aber das Potenzial, dass in manch anderem Kind steckt, bleibt dafür auf der Strecke... Nicht falsch verstehen, ich finde es richtig und wichtig, dass die schwächeren Schüler unterstützt werden, aber das darf nicht auf Kosten der leistungsstarken Kinder geschehen.

von Snaffers am 14.10.2011, 14:25



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Es ist bei uns so dass diese Förderung nach der Schule angeboten wird aber eben nur für Kinder die sich für das Gymnasium noch verbessern sollen. Für die Lernschwachen wird gar nichts angeboten. Komme nur deswegen drauf weil mir eine Mutter erzählte sie bräuchte eine Bescheinigung von der Schule dass bei uns Matheschwache Schüler nicht gefördert werden damit anderweitiger Förderunterricht übernommen wird und sie das nicht selber zahlen muss. Das Kind hat eine nachgewiesene Matheschwäche und der Rektor ihr jetzt gesagt hat dass er die Bescheinigung nicht ausstellen kann da ja Förderunterricht angeboten wird (und auch nur für die 3. Klassen) aber eben nicht für Lernschwache Kinder. Das ganze findet nicht!! im Unterricht statt. Und wir sind 4. Klasse

von nessi02 am 14.10.2011, 14:52



Antwort auf Beitrag von nessi02

Hat das Kind eine Dyskalkulie? Wenn ein Kind eine LRS hat, gibt es ja auch Kurse in der Schule, zumindest auf der Weiterführenden war das so (von Klasse 5 - 7). In der Grundschule gab es das bei uns nicht. Da gab es Mathe und Deutsch Förderkurse für schwache Schüler. Diese Kurse sind aber nicht geeignet für Schüler mit LRS (und vielleicht auch Dyskalkulie?), weil die ja ganz anders lernen.

von celmin am 14.10.2011, 15:33



Antwort auf Beitrag von nessi02

Warum sollen in deinen Augen nur die Kinder gefördert werden, die leistungsschwach sind ? Die guten und sehr guten Schüler müssen leise und lieb auf ihrem Platz sitzen und geduldig das zehnte Blatt mit Aufgaben machen, die sie schön können, oder wie ?!

von montpelle am 14.10.2011, 14:48



Antwort auf Beitrag von montpelle

ich sage nicht dass nur Lernschwache Kinder gefördert werden müssen. Aber ich bin der Meinung entweder alle oder gar keiner.

von nessi02 am 14.10.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von nessi02

Förderstunden werden meistens für dei schwachen Schüler angeboten. Die leistungsstarken Schüler bekommen diese nicht. Ist einfach so. Denn sonst würden ja die Elteren kommen, warum werden die denn gefördert? Ich finde dies ein Ungleichbehandlung und deshalb gut, dass bei euch es jetzt mal andersum ist. Und was ich über das Programm gehört habe, ist dies nur etwas für dei ganz fiten. Außerdem heißt es doch jetzt nicht, dass die Schwächeren auf der Strecke bleiben. Sie werden doch weiterhin gefördert.

von glückskinder am 14.10.2011, 15:06



Antwort auf Beitrag von glückskinder

doch eben schon bleiben die Leistungsschwachen Schüler auf der Strecke da für die Kinder nichts angeboten wird. Bitte nicht falsch verstehen. Mein Kind betrifft das nicht da sie zu den Leistungsstarken Kindern gehört. Mich wundert das nur etwas dass starke Kinder gefördert werden und schwache Kinder eben nicht.

von nessi02 am 14.10.2011, 15:15



Antwort auf Beitrag von nessi02

"Mich wundert das nur etwas dass starke Kinder gefördert werden und schwache Kinder eben nicht." Wenn es andersherum ist und nur die leistungsschwachen Kinder gefördert werden, so wie es meistens der Fall ist, wundert es keinen und niemand sagt etwas dagegen. "Mein Kind betrifft das nicht da sie zu den Leistungsstarken Kindern gehört." Klar, alle, die hier schreiben, haben leistungsstarke Kinder ..... !

von montpelle am 14.10.2011, 15:53



Antwort auf Beitrag von montpelle

Das ist doch logisch, hier schreiben doch Muetter, die sich fuer die Schule ihrer Kinder interessieren, und das sind in der Mehrheit (nicht alle, es gibt auch Muetter mit Kindern, die spezifische Probleme haben) solche, deren Kinder dann auch entsprechend unterstuetzt und damit eher leistungsstaerker sind. Stating the blindingly obvious. Gruss FM

von Foreignmother am 14.10.2011, 16:11



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

"deren Kinder dann auch entsprechend unterstuetzt und damit eher leistungsstaerker sind." Also sind Kinder leistungsschwach, weil sie von ihren Eltern keine Unterstützung bekommen ? Und es gibt auch Kinder, die werden auch trotz jeglicher Unterstützung nicht leistungsstark. Deine These stimmt also nicht. Außerdem scheinst du die Ironie meines Beitrages nicht verstanden zu haben.

von montpelle am 14.10.2011, 17:10



Antwort auf Beitrag von montpelle

Ausnahmsweise (!) bin ich hier mal Montpelles Meinung. Es gibt leistungsstarke Kinder, deren eltern tatsächlich nicht in irgendwelchen foren sind! Und es gibt leidtungsschwache Kinder, da können die Eltern noch so sehr interessiert sein! Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun und ich finde es einfach nicht richtig, pauschal zu sagen "Das Kind ist leistungsschwach, die Eltern kümmern sich nicht".

von liha am 14.10.2011, 17:23



Antwort auf Beitrag von montpelle

nun bin ichmal bei montepelle.....gerade schwächere Kinder und welche mit Problemen brauchen die Unterstützung...und nicht die von sich aus leistugnsstarken...so ein sch.....und irgendwer schrieb noch LRS Kurse gibt es an weiterführenden Schulen....aber sicher nicht in bayern ...also nciht pauschal so was sagen....hier im Gym gibt es ncihts.-...aber oh wunder die kennen Legastenie.....

von golfer am 14.10.2011, 17:25



Antwort auf Beitrag von golfer

Wieso haben leistungsstarke Schüler kein Recht auf Förderung ?

von montpelle am 14.10.2011, 17:27



Antwort auf Beitrag von montpelle

hab nichts über Förderung geschreiben....weder für die einen noch für die anderen.....also kann ich deinen BEitrag nciht verstehen....obe schrib eine es gibt Förderung in der weiterführenden Schule...ich sage nein...gibt es nciht...die Förderung gibt es bei mir zu Huase......lach...oder in den entsprechenden selbst zu zahlenden Therapien und Nachhilfen....alles kalr....

von golfer am 14.10.2011, 17:29



Antwort auf Beitrag von golfer

"gerade schwächere Kinder und welche mit Problemen brauchen die Unterstützung...und nicht die von sich aus leistugnsstarken" Du hast also nichts von Förderung geschrieben ?! Und nur weil du keine weiterführende Schule kennst, in der Förderung angeboten wird, heißt das nicht, dass es keine gibt. Und ganz ehrlich: Findest du dein Dauergejammer über dein LRS-betroffenes Kind nicht selbst schon nervig ?

von montpelle am 14.10.2011, 17:53



Antwort auf Beitrag von montpelle

du bist nervig.....da stimmt man dir mal zu....und du haust dennoch drauf....im übrigen hat mein Kind keine LRS sondern eine ausgewachsene Legastenie...bescheinigt dokumentier und anerkannt....und ich jammer nicht soner mach was ich aknn....alles klar....Schnecki.... und bei uns gibt es ncihts zur föderung an der Schule weder für die normalen die schwachen oder die hochbegabten......

von golfer am 14.10.2011, 18:34



Antwort auf Beitrag von golfer

Und wieder gejammert ..... ! Du hättest doch auch eine andere Schule wählen können, aber da gibt es bestimmt auch wieder tausend Ausreden dagegen. P.S. Hast du auch eine "ausgewachsene Legasthenie" ?

von montpelle am 14.10.2011, 18:39



Antwort auf Beitrag von nessi02

Wieso nichts? Woher willst du dies wissen? An unserer Schule bleiben die leistungsstärkeren auf der Strecke, weil der Förderunterricht nur für die Schwachen gedacht ist.

von glückskinder am 14.10.2011, 19:13



Antwort auf Beitrag von montpelle

ja hab ich.... und was hat die Schulwahl damit zu tun....Probelm belibt doch bestehen....oder haben HS keine Legastenie ....

von golfer am 14.10.2011, 19:54



Antwort auf Beitrag von glückskinder

wird mathe-asse für die 1 schüler zusätzlich unterrichtet und für kinder mit mathe schwäche dyskalkulie

von LaLeMe am 14.10.2011, 20:02



Antwort auf Beitrag von glückskinder

ich finde es schlimm, dass man hier so angegriffen wird wenn man eine ganz normale Frage stellt und ich wollte nur wissen ob das an anderen Schulen auch so ist. Ja und ich finde es auch nicht ok wenn Leistungstarke Kinder gefördert werden und schwache - so wie bei uns - eben nicht und das ist fakt!!!! und @montpelle: Mir ist es egal ob man mir glaubt ob mein Kind gut oder schlecht in der Schule ist. Ich weiß wie sie ist und das reicht. Mir ging es nur um die Mutter eines Klassenkameraden die mir das heute erzählt hat und ich das eben nicht verstehen kann. Wenn Förderung - bin ich der Meinung - für alle. Und wenn das nicht geht dass schwache Schüler gefördert werden bin ich der Meinung sollte man die Bescheinigung ausstellen damit sich derjenige anders Hilfe holen kann wenn das schon angeboten wird. Aber eine Bescheinigung abzulehnen weil ja Förderung angeboten wird (aber eben nur für Leistungsstarke Kinder) finde ich nicht ok. Meine Meinung. Und das Thema, dass nur die schwach sind, die von zuhause keine Hilfe bekommen: Bei dieser Mutter ist es definitiv nicht so. Sie kümmert sich sehr wohl um ihr Kind besser als andere aber trotz allem hat dieses Kind einfach mal eine Rechenschwäche und es wäre schön wenn diesem Kind auch geholfen werden würde. Und ich weiß dass für unsere Kinder in der Schule nur Förderung gibt bei Lese/Rechtschreibschwäche......eben nicht bei Rechenschwäche. So das war´s für mich. Danke für Eure antworten......

von nessi02 am 14.10.2011, 20:05



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Danke. Das war genau das was ich wissen wollte wie es in anderen Schulen ist....mehr nicht. Vielen Dank

von nessi02 am 14.10.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

"und für kinder mit mathe schwäche dyskalkulie" was soll das heißen???? grüße

von biggi71 am 14.10.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von biggi71

ja so wie es da steht

von LaLeMe am 14.10.2011, 20:07



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

es wird dyskalkulie unterrichtet???

von biggi71 am 14.10.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von biggi71

ja wird es

von LaLeMe am 14.10.2011, 20:46



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

dyskalkulie kann man nicht unterrichten! oder stehe ich gerade völlig auf dem schlauch???? und du meinst ganz was anderes?

von biggi71 am 14.10.2011, 20:52



Antwort auf Beitrag von biggi71

dyskalkulie und lrs wird bei uns an der schule unterrichtet

von LaLeMe am 14.10.2011, 20:57



Antwort auf Beitrag von montpelle

golfer wohnt in Bayern.. da ist es nicht so einfach mt der Schulwahl... man ist bei der weiterführenden schule gezwungen die nächstgelegene zu nehmen... Grundschule ist nach Sprengel aufgeteilt... Und ich kenn auch keine weiterführende Schule die großartig Förderungen anbietet, denen fehlen Lehrer und Mittel... ist leider so. Mag in anderen Bundesländern anders sein in Bayern ist das aber leider so...

von wickiemama am 14.10.2011, 20:57



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

das kann man nicht unterrichten, das kann man leider haben :-) dyskalkulie ist eine entwicklungsverzögerung im mathematischen bereich - ! wie will man das unterrichten? das heißt bei euch hoffentlich anders..........

von biggi71 am 14.10.2011, 21:02



Antwort auf Beitrag von biggi71

leserechtschreibschwäche wird hoffentlich auch nicht unterrichtet

von biggi71 am 14.10.2011, 21:06



Antwort auf Beitrag von biggi71

ichtet

von LaLeMe am 14.10.2011, 21:10



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

bekommen also förder mathe und förder deutsch.

von biggi71 am 14.10.2011, 21:13



Antwort auf Beitrag von biggi71

förder gibt es noch extra, fö1, fö2, fö3 :-)

von LaLeMe am 14.10.2011, 21:14



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Also,bei uns gibt es Förder = Forderstunden einmal die Woche eine Stunde.Die sind absolut für jeden Schüler - über den Bedarf entscheidet die Klassenlehrerin. Mal im Wechsel alle 14 Tage für die halbe Klasse. Mal ein viertel Jahr nur für Schwächere und mal aber auch nur für die Leistungsstarken.Gelegentlich kleine Gruppen mit den Leistungsschwachen und ein bis zwei Leistungsstarken, welche die Schwächeren unterstützen.Über die Fachwahl entscheiden die Lehrer untereinander. Aber auch bei diesem so gut klingenden Modell rutschen immer irgendwelche Kinder durch die nicht in den Genuß kommen. Vielleicht sollte man dem Direktor bitten das er der betroffenen Mutter halt eine Bescheinigung ausstellen soll über die Art der Förderung die die Schule leistet.Und welche Form nicht angeboten wird. Somit umgeht man, das die Schule sagen muß wir bieten keinen Förderunterricht für leistungsschwache in Mathematik an. Dann steht da halt zur Zeit bieten wir Forderunterricht für Leistungsstarke Kinder an. Aus diesem Grund kann der bestehende Bedarf für Kind X nicht geleistet werden. Und selbst ist die Frau.Schreiben aufsetzen abgeben mit der Bitte um Unterschrift und Schulstempel =Arbeitserleichterung für die Sekretärin.

von Yannie11 am 14.10.2011, 21:15



Antwort auf Beitrag von nessi02

wenn leistungsstarke kinder gefördert und gefordert werden. wieso sollte dieses nicht sein dürfen? lg

von biggi71 am 14.10.2011, 20:05



Antwort auf Beitrag von nessi02

Bei uns an der Schule gibt es Mathe und Deutsch Förderunterricht, eingeteilt in A und B Woche. A sind die SChwächeren B sind die Stärkeren

von Christina mit Flo am 14.10.2011, 21:34



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

da hier die Diskussion ja völlig entgleist ist.

von like am 14.10.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von nessi02

Hab nur dein erstes Posting gelesen und meine spontane Antwort: Warum sollen immer nur die schwachen unterstützt werden?? Die Leistungsstarken werden oft genug"vergessen"....

von Tathogo am 15.10.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von Tathogo

Guter Beitrag !

von montpelle am 15.10.2011, 12:18