Mitglied inaktiv
ich lese hier meist immer nur das beide arbeiten sind oder vielleicht der mann/frau soviel verdient, das man den kindern alles ermöglichen kann. klassenfahrten, bücher und auch gewisse hortunternehmungen sehe ich alles ein, aber nicht, was mir zuviel erscheint, denn irgendwo ist auch bei uns schluß. und wie schonmal beschrieben: mein mann ist alleinverdiener (nicht viel, aber müssn mit leben), ich hab 0€ einkommen. wir lebenhier im osten, weniger gehalt als im westen, aber das leben kostet leider überall gleich.. und es wird ja nicht billiger, wohl eher teurer.. eigentlich dürfte man hier das thema geld nicht mehr ansprechen, da man gleich als rabenmutter abgestempelt wird, ohne das man denjenigen überhaupt kennt. auch wenn ihr es nicht glaubt, aber ich versuche meinen beiden vieles zu ermöglichen, aber das minus auf unserem konto kostet uns auch im monat viel geld (35-40€), also irgendwo müssen wir auch versuchen erstmal aus dem minus rauszukommen. es gibt ja auch mal bessere zeiten.
ich bin AE, bin also auch Alleinverdiener. Wir kommen super aus mit unserem Geld. Warum geht deine Tochter in einen (teuren) Hort wenn du eh nicht arbeitest? Das versteh ich nicht, sorry. So könntet ihr sicher eine Menge Geld sparen. lg max
weil ich im nachhinein, falls ich von heut auf morgen anfangen soll zu arbeiten, dann nicht mehr so schnell einen platz bekomme.. und das meine tochter dann nur noch zu haus runsitzt will ich auch nicht, denn im hort hat sie zumindest noch andere kinder um sich rum und die wohnen aber auch dann wieder etwas weiter.. und nur mit ihrem kleinen brudr hat sie auch keine lust zu spielen..
Hier muß ich sunnymausi mal "beispringen". Erstens ist der Hort in Ostdeutschland nicht teuer: € 36 Essengeld verkocht man auch zu Hause locker für ca. 20 Mittage. Und zweitens (das hängt auch mit der Geschichte zusammen) gibt es im Osten kaum Grundschulkinder, die nachmittags zu Hause sind. Obwohl viele Eltern nicht mehr arbeiten. Die Ganztagsbetreuung bis zur 4. Klasse ist einfach traditionell üblich. +++++++++++++++++++++++++++++++ Woch ich allerdings nicht mehr mit sunnymausi übereinstimme, ist die Ferienbetreuung, die häufig zusätzlich kostet. Und das Statement, daß es in Ost wie Westen die gleichen Preise gibt. Das ist definitiv falsch. Fängt schon mit den Hortgebühren an. Wo es denn im Westen einen Hort überhaupt gibt, kostet der so viel wie ein Ganztags-Kitaplatz. Wir habenhier einen Elternverein (Betreute Grundschule), der sehr preiswert ist. Kostet ohne Essen € 45. EIN Essen dazu 2,85 €. Solange ich Teilzeit arbeite, koche ich also lieber selbst. Trini
gut, da kenn ich mich nicht aus mit Hort im Osten. Bei uns geht fast kein Kind in die NM Betreuung, leider, denn ich arbeite ganztags und Lisa macht es keinen Spaß. Und ich wäre froh wenn sie etwas mehr Programm bieten würden denn billig ist er auch nicht. Wir zahlen für ganztags 88,-- plu 3,--/Tag Essensgeld. Dafür wird aber 0 geboten. Bei uns hängt aber auch kein Kind nur alleine rum wenn es am NM nicht im HOrt ist. Hier wird mit Nachbarskindern gespielt, auch wenn die nicht gem. in die Klasse gehen. lg max
Ich arbeite auf 400 € Basis und Anna (2.Klasse) geht auch nicht in den Hort. Hier (Sachsen/Anhalt) kostet der Hort 41 € pro Monat,51 € wenn man den Frühhort in Anspruch nimmt. Gut,auch ohne meine 400 € könnten wir uns den Hort locker leisten aber da dieser hort eher eine Aufbewahrungsanstalt ist und null Angebote oder Aktivitäten anbietet verzichten wir gerne darauf. Klar,gehen einige aus Annas Klasse in den Hort aber für mich kein Argument Anna da auch hinzuschicken.Wir haben hier im Ort genau 1 Mädchen das mit Anna in eine Klasse geht und mit diesem Mädchen spielt sie gar nicht,na und es gibt hier ne Menge anderer Kinder (Nachbarskinder,Kinder aus der 1.3.und 4.Klasse) die sich nachmittags treffen zum Fahrradfahren,Inliner fahren oder einfach nur auf dem Spielplatz toben und sich auch öfters mal bei jemandem zu Hause treffen und da spielen. Also,wenn das Geld wirklich so knapp bei euch ist und der Hort so außergewöhnlich teure Angebote hat (Weihnachtsfeier oder Hortfahrt)würde ich sie in der Tat abmelden. Liebe Grüße Franziska
Hallo sunnymausi, du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Jeder ist ja selber für sein Leben verantwortlich. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass es im Osten nicht einfach ist einen Job zu finden, noch dazu, wenn man vielleicht nicht besonders hoch qualifiziert ist (aber selbst dann...).Was hast du denn für eine Ausbildung gemacht? Ich finde es okay, dass deine TOchter in Hort ist, wenn ihr euch das leisten könnt. Ich habe Kinder erlebt, die nicht im Hort waren, aber dort wahrscheinlich besser aufgehoben gewesen wären.Kinder spielen auch lieber mit anderen Kindern und wenn du zuhause nicht die Möglichkeiten hast, dann ist das doch nur förderlich für deine Tochter. Zu den Veranstaltungen, die euer Hort unternimmt, will ich dir eins sagen. Es mag zwar in eurem Fall jetzt so sein, dass ihr nicht genug Geld habt alle Ausflüge zu bezahlen, aber grundsätzlich ist es ein gutes Zeichen, wenn Horte solche Ausflüge unternehmen. Das bedeutet, dass sich die Erzieher tatsächlich Gedanken machen, um ihre pädagog. Arbeit. Hast du schon mal persönlich mit den Erziehern geredet und ihnen erklärt, wei euer finanzielle Lage ist? Vielleicht können sie dir ja helfen? Ansosnten versuche weiter dein Glück bei der Jobsuche. Vielleicht tut sich ja irgendwann doch mal was und du kannst ein paar Euro dazuerdienen. Alles Gute! MAriakat
Was hast du denn für eine Ausbildung gemacht? -ich bin gelernte textil (beleidungs) verkäuferin. Hast du schon mal persönlich mit den Erziehern geredet und ihnen erklärt, wie euer finanzielle Lage ist? -ja habe ich, aber das scheint nich zu intressieren, denn es wird dann nur gesagt, aversuchen sie es doch und wenn´s eben nicht geht, dann geht´s eben nicht. "..ber grundsätzlich ist es ein gutes Zeichen, wenn Horte solche Ausflüge unternehmen.." -ich finde auch klasse, dass sie versuchen viel zu unternehmen, aber man kann die ausflüge nicht immer wieder mit geld auslegen.. irgendwann is auch mal schluß. -bei kleineren beträgen sag ich nix und ich backe auch mal gern nen kuchen, aber nicht immer jedesmal immer nur geld... geht bei uns einfach zur zeit nicht, dass heißt jetzt aber nicht, dass das bei uns die zukunft ist, denn sobald wir wieder +/- 0€ sind, ist doch auch alles wieder okay.
Hallo! Für Wienverhältnisse sind das "Alice im Wunderland" Preise. Bei uns kostet im Gemeindehort ein Platz 200,-- Euro und ein Kindergartenplatz 280,--. Hortplätze bekommt man nur wenn beide arbeiten und da muß man sich dann oft ausrechnen, ob es sich denn überhaupt rentiert bei so hohen Kosten. Also bitte keine Beschwerden, über die paar Euro Ausflugskosten! Liebe Grüße Traude
Ist mir auch schon aufgefallen, dass die Kinderbetreuung (Kindergarten & Hort) in Ö um einiges teurer zu sein scheint. Wir bezahlen für einen (privaten) Hort 180,- Der städtische käme uns auf 176,- inkl. Essen. Alexa
*meld. Ich arbeite auch nicht. Mein Mann ist Alleinverdiener und immer unterwegs. Wir müssen also schon viel zurückstecken. Unser kinder gehen zur Musikschule, aber sonst haben wir keine Hobbies die wir finanzieren. Wir ahben letztesn mal gerechnet und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir zu DM Zeiten mit kind viel besser zu Potte kamen. AHbe mal meine Addy hinerlegt für die Mütter die ein bissl quatschen wollen
Hallo kalj, da können wir uns ja die Hand reichen. Mein Mann ist auch Alleinverdiener, er ist viel unterwegs und ich regle alles mit Haus und Kindern. Zur Zeit fehlt mir meine Arbeit auch nicht, habe zwei Kinder im Alter von 9 und 2 Jahren. Meine Große kommt mittags aus der Schule heim und hat ziemlich viele Hobbys und spielt auch gerne mit ihren Freundinnen, von daher brauchen wir keine Hortbetreuung. Wir wohnen allerdings auf dem Dorf, wo es zwar eine Betreuung gibt, aber die nur von denen genutzt wird, die eben ihre Kinder durch den Job nicht betreuen können. Die KLeine ist noch bei mir daheim, sie bekommt auch nächstes Jahr keinen Kigaplatz, was ich aber auch icht weiter schlimm finde. Sie geht dann eben mit knapp vier Jahren. Gruß Birgit
Hallo! Also auch auf die Gefahr hin geschlachtet zu werden, wir gehen beide nicht arbeiten und kommen gut aus. Nicht, daß mein Mann nicht suchen würde, er hat gestern noch ein paar Bewerbungen abgeschickt, aber es ist nicht so leicht wenn man ohne Auto am Ars.. der Welt wohnt wo kaum mal ein Bus fährt. Egal, tut nichts zur Sache, warum und weshalb. Ich muß aber auch sagen, daß es uns so bestimmt besser geht als so manchen Arbeitenden, finde ich nicht fair, aber ich werde einen Teufel tun mich zubeschweren. Wir haben vier Kinder und letztendlich nur zum Leben über 1300 Euro übrig, da ist absolut alles abgezogen, also Miete, Strom, Telefon, Internet, auch ein paar Ratenzahlungen und der Ganztag für meinen Sohn. Ich denke mal, daß wir kein Auto haben bringt sehr viel, das kostet nämlich einiges. Wenn man größere Anschaffungen sind, dann wird es natürlich eng und ich renn auch nicht für alles zum Amt und laß mir das bezahlen (Möbel jetzt nach dem Umzug). Klar, alles konnte ich nicht selbst sponsorn, aber das meiste habe ich schon selbst beszahlt und konnte doch noch gut leben. In ein paar Monaten sind die Ratenzahlungen zu ende, dann sind es nochmal 200 Euro mehr, wenn mein Mann bis dahin noch keine Arbeit hat. Er hat auch schon Minijobs gemacht, dann waren es hat nochmal 160 Euro mehr. Also damit kann ich eigentlich problemlos sowas wie Ausflüge oder extras bezahlen und man wird auch nie hören, daß ich mich beschwere, daß man zu wenig Geld bekommt. Ich verstehe auch nicht, warum andere sich in ähnlicher Situation so oft beschweren, die müßten doch genauso viel haben, ich kriege ja keine Extrawurst. Ich finde es wirklich schlimm, wenn Leute, die arbeiten letztendlich mit weniger da stehen, manchmal glaube ich, arbeiten wird heute noch bestraft. Kann nur sagen, es hakt irgendwie an den Löhnen, Zeitarbeitsfirmen sind das allerletzte, zumindest für Familien, ein Alleinstehender kann damit bestimmt super leben. Und dann sollen Fachkräft in ihrem Job auch noch als Hilfsarbeiter arbeiten, sorry, da stimmt doch was nicht. Aber bitte gebt mir nicht die Schuld daran, ich kann nix für das Systhem und finde es auch nicht gut. LG Nina
da gebe ich dir recht. Das ist auch der Grund, wieso viele garnicht arbeiten, weil wenn man wenn man zu Hause bleibt, oft genauso viel zum leben übrig hat wie wenn man sich den ganzen Tag abschwitzt, kann man es den Menschen zwar nicht verübeln, ich bin aber trotzdem sauer, weil es einfach unfair den Arbeitenden gegenüber ist. Weil wenn das jeder machen würde, würde es keine Sozialleistungen mehr geben für die die wirklich keine Arbeit vorübergehend finden - weil woher auch, wenn keiner einzahlen würde! Liebe Grüße Traude
..
Ich arbeite zur Zeit nicht, weil unser Jüngster noch kein Jahr alt ist. Es kostet überall gleich viel??? Das halte ich für ein Gerücht - für die Miete, die ich bezahle würde ich eine Wohnung in der Größe im Westen nicht bekommen. Musikschule ist auch deutlich billiger, ebenso Vereinsbeiträge. Hast Du denn schon mal im Westen gelebt für längere Zeit, um das zu beurteilen ??? Ich schon !!!
Hi, mein Mann ist z.Z. auch Alleinverdiener, weil ich mit unserem 2. Kind im Erziehungsurlaub bin, danach werde ich 40% arbeiten, um einfach ein bisschen im beruf zu bleiben! Definitv (auch wenns wohl schon viele vor mir getan haben) muss ich Dir widersprechen, dass die Lebenhaltungskosten überall gleich sind. Wir waren schon in allen Ecken Deutschlands in Urlaub (v.a. Nordsee, Bayern) und es ist fast überall günstiger als im Rhein-Main-Gebiet. Ich kaufe im Urlaub auch oft Grundnahrungsmittel, weil wir uns selbst versorgen. Wir mussten für einen Quadratmeter Bauland fast 500 Euro zahlen, meine Freundin bei Daun (Eifel, gar nicht so weit vom Rhein-Main-Gebiet entfernt) 60 Euro! lg Sabine
Na das Bauland hatte ich weggelassen - hier 43Euro m² voll erschlossen und 8km vom Stadtzentrum entfernt. Und das Hauptproblem besteht darin , ein passend kleines Grundstück zu finden, die haben nämlich gerne auch mal 1000 m².
Hallo, in Bayern ist es günstiger als im Rhein Main Gebiet??? Es kommt doch wohl drauf an, ob in einer Großstadt oder auf dem Land. In München kriegst du Bauland nicht für 500,- Euro, da zahlst du das Doppelte :-( Und dementsprechend sind die anderen Lebenshaltungskosten auch höher als anderswo. Grüße Katja
Klar, Bauland und auch Mieten sind in München noch viiiieeeel teurer. Im Mietspiegel kommt als teuerste Stadt zuerst München und dann Wiesbaden. In Bayern wollten wir auch nciht bauen, die Grundstückspreise kenne ich nicht, aber die Lebenshaltungskosten, Essen gehen etc sind wirklich günstiger. lg Sabine
Ich wohne in einem kleinen Ort und da gibt es entweder 4 Stunden vormittags oder nachmittags Kindergartenplätze.Also z.b. Von 8 bis 12 oder 14 bis 18 Uhr (Wir zahlen 107 Euro,ist Einkommensabhängig,mein Mann arbeitet voll),also kann ich nur einen 400 Euro Job an den Wocheneden machen,da mein Mann dann da ist für die Kinder,ich hätte einen tollen Teilzeitjob haben können...tja aber mangels Betreuung der Kinder geht es nicht...na klar habe ich dann an eine Tagesmutter gedacht,aber dann lohnt es sich auch nicht mehr vom Verdienst her..
...habe festgestellt,dass es nicht DEN unterschied macht.es kommt immer darauf WO mal wohnt.da gibt es schon riesenunterschiede ob es eine kleine stadt in niedersachsen oder eine große ist,ob man in sachsen auf´m dorf wohnt oder in einer größeren stadt. münchen ist 100%ig teurer als ein dorf in der nähe usw. das kann man nicht pauschalieren. wir leben jetzt in sachsen und viel billiger,gerade was die lebenserhaltungskosten wie lebensmittel,strom oder wasser angeht kommen wir hier garantiert nicht.tja und was das gehalt angeht-es IST wengiger als im westen.wenn ich denke,dass mein mann für ost-verhältnisse gut verdient,kann ich nur lachen(oder eher weinen). viele menschen arbeiten sich hier krumm,aus angst den job zu verlieren. was mein mann schon an überstunden hingelegt hat geht auf keine huhhaut-natürlich alles unbezahlt. wir haben übrigens fünf kinder und ich bin zuhause.sie gehen in keinen hort(warum auch?!) und leider haben wir auch keine kiga-plätze bekommen. frauen die vorhaben wieder ins berufsleben einzusteigen kann ich verstehen,wenn sie ihr kind nachmittags in betreuung geben,weil sie flexibel sein müssen. lg,anja
Hallo, momentan arbeite ich noch nicht - einfach weil ich die Kinderbetreuung für meine 3 Kinder nicht habe. Schule hat teilweise um 11.15 aus, KiGa ist um 13.00 aus - und für den Jüngsten mit 2 Jahren gibt es keine Betreuung. Finanziell geht es irgendwie - aber es ist halt nix mehr drin, kein Urlaub, kein Essen gehen,... Der größte Luxus ist die Musikschule für den Großen - was mich dabei am meisten ärgert, das wir einen auswärtigen Zuschlag in der Städtischen Musikschule dazuzahlen müssen (von 90%) die die Stadt nicht für die Kinder vom Landkreis mitzahlt, und der Landkreis unterstützt die Musikschule nicht. Tja, dann sind wir doppelt beteiligt - höhere Kosten für Musikunterricht und Fahrkosten (Busse fahren ja fast keine) Ich denke schon, das es einen Unterschied zwischen Ost und West gibt - bei uns wird noch nicht mal über eine länger Kindergartenbetreuung oder eine Krippen oder auch eine betreute Grundschule nachgedacht - Mütter haben schließlich zuhause zu bleiben oder eine Oma zu haben. Ich möchte echt gern wieder arbeiten - hab vielleicht sogar ein 50% Stelle in Aussicht - dann könnten wir endlich auch mal wieder ein bischen Geld einfach mal so ausgeben - aber ob wir das mit den Arbeitszeiten so hinbekommen, das immer einer zuhause ist???? Steffi
"..viele menschen arbeiten sich hier krumm,aus angst den job zu verlieren. was mein mann schon an überstunden hingelegt hat geht auf keine huhhaut-natürlich alles unbezahlt. .." -das kenn ich auch, ganz genauso ist es bei meinem mann. -sollte er doch seine überstunden notieren, was er auch gemacht hatte und hatte diese auch vollständig abgegeben und dann... meinte chef zu ihm: "sie bekommen ihre überstunden nicht bezahlt"..toll. "..rauen die vorhaben wieder ins berufsleben einzusteigen kann ich verstehen,wenn sie ihr kind nachmittags in betreuung geben,weil sie flexibel sein müssen. .." -den selben gedanken habe ich auch.
..
Hallo, ich bin Vollzeithausfrau, meine Kinder sind 10 und ich bin nicht arbeitslos gemeldet. Das ist bewusst von uns so gewählt! LG Antje
Auch ich bin Hausfrau, mein Mann ist Alleinverdiener. Wir haben uns bewußt dafür entschieden, weil es für unseren Sohn (10) einfach besser ist, wenn er eine feste Bezugsperson hat. Ich war lange berufstätig und kenne auch die andere Seite (Kind in der Betreuung, keine Zeit usw.), jetzt ist es besser, und zwar für die ganze Familie. Nächstes Jahr bekommen wir unser zweites Kind, somit ist auch nichts diesbezüglich geplant. Klar hätten wir mehr Geld, wenn ich arbeiten würde, aber sein war uns schon immer wichtiger als haben, von daher macht uns das keine Bauchschmerzen. Mein Sohn kommt direkt von der Schule nach Hause. Er war mal notgedrungen in der ersten Klasse im Hort, aber gefallen hat es ihm dort nicht. Viele Grüße Susi
..
Hallo Sunnymausi, mir fehlen bis jetzt nur 4 Jahre, weil ich Zwillinge habe, so habe ich bereits 17 Jahre angerechnet bekommen. Es wird nicht ewig so bleiben, dass ich zu Hause bin. Aber mein Beruf (Verkäuferin) und Familie lassen sich nun mal sehr schlecht miteinader kombinieren, zumal wir hier völlig auf uns gestellt sind, da unsere Heimat woanders ist. Klar machen wir Abstriche, aber es ist mir wichtiger, dass ich für die Kinder da bin und auch mein Mann bestärkt mich darin. LG Antje
...habe mich nochmal auf die Schulbank gequetscht, weil ich keine Arbeit mehr fand. Mein Mann verdient also allein und nicht grad üppig, weil er im 1. Arbeitsjahr nach seiner Umschulung ist. Bafög bekomme ich leider nicht mehr, zu alt :-/ Mal schauen, wie lang wir es mit einem Gehalt hier (auch Rhein-Main-Gebiet) schaffen, ich hoffe, wir halten durch, bis ich mein Abi und das BWL Studium in der Tasche habe. LG Ivonne
Hallo, ich arbeite 15 Stunden in der Woche. An 3 Tagen von 0830 - 1400 Uhr. Ich fahre jedoch 60km einfach zur Arbeit!! D.h. ich fahre um Punkt 0830 los (wenn der große in die Schule geht) bringe den Kleinen in den Kindergarten und dann auf die Autobahn. Bis ich die Kinder wieder am Nachmittag von Hort und Kindergarten eingesammelt habe, ist es 15:30 Uhr. Mein Nettoeinkommen 620 Euro davon gehen ab 300 Euro Benzingeld 80 Euro Kindergarten mit Essen (Aufpreis Halbtags- zum Ganztagsplatz) 130 Euro Hort mit Essen, summa sumarum bleiben 110 Euro netto übrig! Trotzdem gehe ich arbeiten, da ich jederzeit auf Vollzeit erhöhen kann. Mein Mann in den letzten 5 Jahren 3 mal wegen Firmenschließung seinen Job verloren hat und ich einen super sicheren Arbeitsplatz habe und weil es einfach Spaß macht. Im Moment ist sein Arbeitsplatz wieder am wackeln. Personalabbau und er ist erst seit einem Jahr in der Firma. Gruß Biggi
Hi, fahre natürlich um 0730 los!
:
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW