Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Gibt es einen Tipp wie man ohne Finger rechnen lernt?

Thema: Gibt es einen Tipp wie man ohne Finger rechnen lernt?

Mein Sohn rechnet wie eine eins mit den Fingern :-), aber wie bringt man ihm am besten bei, mit dem Kopf zu rechnen? Gibts da vielleicht einen Trick?

von lilliblue am 31.07.2013, 12:21



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Oh, noch ein Fingerrechner. Meine Tochter macht das schon so geschickt, dass die Lehrerin es gar nicht mehr merkt. Sie denkt, der 10er-Übergang sitzt bombenfest. Von wegen... Wir müssen den 10er-Übergang jetzt pauken. Ohne das wird sie in der 2. untergehen. Wenn sie den Übergang können, aber noch aus Faulheit die Finger benutzen, soll das wohl später kein Problem sein. Laut Lehrerin. Also arbeiten wir daran und hoffen...

von Häsle am 31.07.2013, 13:07



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Oh, den Tipp könnten wir auch noch gebrauchen! Schriftlich rechnen ist immer gut, Kopfrechnen aber leider noch schwach. Eigentlich erstaunlich.... meiner nimmt auch immer noch gerne die Finger.

von tweenky am 31.07.2013, 14:40



Antwort auf Beitrag von lilliblue

... hallo, meine Tochter hatte auch das Problem... ich hab dann mal den Tipp gelesen, dass sie sich auf die Hände setzen sollte,.... sie hat dann übergangsweise so gerechnet,.... auf diesem Wege musste sie sich die Finger eher vorstellen,... hat ganz gut geholfen, dass sie nicht mehr die Finger nimmt...

von kleine030802 am 31.07.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Grundsätzlich ist das auch nicht schlimm, solange die Kinder nicht auf dieser abzählenden Rechenstufe stehen bleiben. Wenn sie es als eine von vielen Rechenmethoden anwenden, ist das ok. Bei den meisten Kindern gibt sich diese Phase von selber, wenn sie genug mathenmatische Erfahrungen gesammelt haben. Allerdings ist es schon so, dass rechenschwache Schüler diese Methode bevorzugt verwenden und dann Probleme kriegen, weil bei höheren Zahlen schnell Fehler entstehen. Versuch mal ihm zu sagen, dass er sich die Finger nur vorstellen und sie nicht in Echt nehmen soll. Das kann ein erster Schritt zum Automatisieren sein. Es kann aber auch sein, dass er sich die Mengen noch nicht richtig vorstellen kann. Dann würde ich eher auf Rechenrahmen, Plättchen, Abakus, oder eine andere Visualisierungshilfe zurückgreifen. Ansonsten kann man die Aufgaben strukturieren bsp. zum Zehner rechnen, Verdoppeln, Parallen finden, einfachere Nachbaraufgaben rechnen, etc. Einfach mit Zahlen und Mengen spielen und jonglieren immer wenn es sich ergibt, bsp. beim Einkaufen.

von Pelopeia am 31.07.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von Pelopeia

irgendwann kommt Dein Sohn in Zahlenbereiche, wo er nicht mehr mit den Fingern rechnen kann - das wird spätestens jetzt in der nächsten Klasse passieren... dann muss er sich was Anderes einfallen lassen. Auf die Finger setzen finde ich gut, trotzdem kann man die Finger unterm Hintern bewegen ;) Vielleicht kann man es ihm sinnbildlich vermitteln, dass er sich im Kopf z.B. Geld vorstellt (das hat bei meinem Sohn gut funktioniert)

von Holzkohle am 31.07.2013, 22:40



Antwort auf Beitrag von lilliblue

ich hab meinem sohn auch tipp mit vorstellen gegeben, es klappt schon ganz gut, was er sich dabei vorstellt, naja ist sein geheimsin, wichtig ist, dass es immer besser klappt und neiiiiiiiiiiiiin kein kind muss es bis zur zweiten klasse berfekt könne, wir bekamen nur tips, was wir über den ferien ein wenig üben sollen, dann war noch 3 bücher lesen (sohnemann bekommt eh nicht genug vom lesen) und eine ansichtskarte an die lehrerin schreiben und sie antwortet auf jede. sonst war der input auf spielerische, rätselsachen zu lösen und die letzte 2 oder 3 wochen zu gucken wie es läuft. mein sohn schreibt jeden tag 3 sätze in ein tagebuch und das reicht, vorlesen macht er eh freiwillig und bisserl kopfrechen, kann am über den tag gut einbauene. mehr muss nicht sein, wichtig ist das die kids gerne dabei sind. und das ohne finger rechnen wirklich mit den einfachsten übungen beginnen nicht schon wer weiss was verlangen. sohni freut sich schon wieder auf die schule :) lg shelpy

von Shelpy am 01.08.2013, 01:12



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Warum sollte er? Wenn er wirklich gut rechnet, wird er die Finger eh nur als "Gedankenstütze" verwenden. Meine Tochter hat das in der 3. Klasse noch gemacht. LG Inge

von IngeA am 01.08.2013, 07:45



Antwort auf Beitrag von IngeA

Er kann nicht gut rechnen, ich meinte, er zählt aber schnell mit den Fingern :-) Ich werde das mal versuchen mit auf die Finger setzen und er soll sich die Finger vorstellen

von lilliblue am 01.08.2013, 08:29



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hallo! Beruhigt mich ja irgendwie, dass es nicht nur uns so geht mit der Fingerzählerei. Meine Maus nimmt immernoch gern die Finger und das hat man auch im Zeugnis gemerkt. Im Zahlenraum bis 10 hat sie ein plus (also genau im Rahmen), im Zahlenraum bis 20 hat sie "nur" ein +/-, also noch Schwierigkeiten beim addieren und subtrahieren. Da sind 10 Finger einfach zu wenig . wir haben die empfehlung bekommen anderes Material wie abakus, Plättchen, Nudeln zu nehmen, und eben viel Kopfrechnen üben im Alltag. Langsam kommt sie schneller auf die Lösungen, zählt also weniger, aber ich denke da haben wir noch Arbeit vor uns, damit sie auch in der 2. Klasse nicht den Anschluss verliert...nächste woche gehts wieder los. Ich bin gespannt....euch auch viel Glück und üben üben üben.....

von Schnubbel82 am 01.08.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hi, mit den Fingern abzählen ist ok, hilft jedoch nicht, wenn es zum größeren Zahlenraum geht. Oftmals hilft es sehr, wenn man Zehner und Einer anschaulich und verständlich macht. Denn letztendlich muss ja nur im 10er Raum gerechnet werden, was aber vielen nicht klar ist. Wir haben dafür einen Holz Zehnersystemsatz verwendet. Da gibt es dann Einerwürfel, Zehnerstangen, Hunderterplatten und tausenderwürfel. (Beispiel hier: http://www.betzold.de/zehnersystemsatz/p-a_1390.html) Mit diesen legt man dann die Zahlen bzw. die Rechenaufgabe. Beispiel: 13 + 6 Mit den Händen würde er nun zählen: 14,15,16,17,18,19 Eigentlich müsste er aber nur rechnen 3+6 (Einer+Einer und Zehner+Zehner...) 1 Zehnerstange und 3 Einerwürfel und zu den Einerwürfeln kommen 6 Einerwürfel dazu. Dabei sieht das Kind, dass sich an der Zehnerstange nichts verändert und nur die Einer addiert werden. Gleiches beim Zehnerübergang... Meinen Jungs hat das sehr geholfen. Liebe Grüße

von Ameise am 01.08.2013, 17:03



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dass die Kinder unter dem Tisch mit den Fingern rechnen dürfen, also ohne hinzuschauen. Irgendwann werden sie es nicht mehr brauchen und nur noch im Kopf rechnen. Liebe Grüße

von JuniSonne13 am 05.08.2013, 14:51