Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Haustier: Goldhamster, Zwerghamster, Maus?

Thema: Haustier: Goldhamster, Zwerghamster, Maus?

Hallo, meine Tochter (7J.) bekommt nun endlich ihr heißersehntes erstes Haustier. Der Käfig steht da und morgen wollen wir einen Goldhamster besorgen. Nun hab ich mir aber nochmal überlegt, dass es da ja auch noch andere kleine Nager gibt, wie Zwerghamster, Mäuse etc. Hat hier jemand Ahnung bzw. Erfahrung welche davon für Kinder am besten geeignet sind? Gibt's da irgendwelche Tipps? Danke & Gruß minimama

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Goldhamster nicht so toll für Kinder, da die Tiere ja tagsüber eigentlich schlafen und nachtaktiv sind. Mäuse oder Zweghamster sind mir persönlich zu klein, die Kinder können die Tiere eigentlich nur beobachten. Habt Ihr schon mal über ein Meerschweinchen (besser natürlich zwei) nachgedacht? Es gibt unendlich viele Internetseiten zum Thema Haustiere, da kannst Du Dich noch weiter informieren. Viele Grüsse Gabi

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

sehe ich genauso, nachtaktive Tiere sind schlecht für Kinderzimmer. Mäuse muss man TÄGLICH reinigen weil diese sehr schnell zu stinken beginnen. Ich hatte selbst mal welche und die stanken bis zum Himmel, wenn ich die nicht einmal täglich sauber gemacht hätte. Meine Tochter hat Zwergkaninchen, wichtig ist immer mind. 2 Tiere zu halten, damit sie nicht vereinsamen. Man kann z.B. aus dem Tierheim meist schon zahme Tiere bekommen. Meerschweinchen oder Kaninchen würde ich empfehlen. LG

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd auch lieber 2 Zwergkanienchen holen. Aber am besten vom Züchter. Ich habe 5 Tiere beim Tierladen gekauft, davon sind 4 an krebs gestorben nach 3 jahren. das kanickel vom züchter is immer noch kerngesund.

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich finde die von dir benannten tiere für ein kind auch eher ungeeignet, da zu klein. aber ich hatte es schon richtig verstanden, dass ihr den käfig schon habt, oder? dann würde ich vermutlich eher über mäuse (zb ne springmaus oder so)nachdenken. hamster können nämlich ganz böse beissen und kind mag das tier ja auch mal in die hand nehmen. meine schulfreundin hatte damals einen hamster und ich habe noch vor augen, wie er quasi durchs zimmer "geflogen" ist, weil er ihr so heftig in die hand gebissen hat, das sie ihn im reflex einfach weggeschleudert hat :-(. vielleicht wendet ihr euch mal an einen kleintierzüchter? ich bin eh mehr dafür die tiere gleich beim züchter zu kaufen, dort bekommt man meist auch ne vernünftige beratung. viel spaß mit eurem familienzuwachs ;-). lg, cassie

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hamster gehen gar nicht! Das sind nachtaktive Tiere und erstens ist es für Deine Tochter nicht lustig, wenn der Hamsti nachts im Laufrad rumort und zweitens ist es für den Hamsti eine Zumutung, wenn Deine Tochter ihn am Tag stört. Hamsterhaltung im Kinderzimmer ist Tierquälerei!

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

gleichen sich dem Tagesablauf des Besitzers meist an. Meine Tochter hat zwei davon. Vorteil: Sie stinken wirklich kaum, weil sie wenig trinken. Allerdings sind sie nicht unbedingt beide handzahm, eine davon beißt, also zum Kuscheln wäre ein Hase im Außenkäfig wahrscheinlich das Beste! Gruß Cella

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

Oh oh, meine Tochter würde wieder einen Anfall bekommen wenn sie das liest. Hamster und Mäuse sind defintiv nichts für Kinderhände und zu 98% sind die Käfige die im Zoohandel für diese Tiere verkauft werden viiiiel zu klein. Ich würde mich eingehend im Netz belesen und mich dann entscheiden. Für Kinder würde ich lieber 2Hasen oder Meerschweine im Garten mit Stall und Auslauf empfehlen, die sind "robuster" als Kleinnager. Lidl hatte zB gerade Ställe für draußen. LG

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch eher Kaninchen oder Meerschweinchen empfehlen. Die Kleinnager haben ganz dünne Knöchelchen, einmal ungeschickt angefaßt kann da was brechen. Aber schau doch mal hier, da hast du viele Infos zu verschiedenen Nagern: http://www.diebrain.de/ LG Inge

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

daher würde ich davon abraten. Mäuse? Ich hatte als Kind Tanzmäuse. Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Wohl eher nicht, die hatten glaub ich nen Gendefekt und waren recht umstritten. Ein #Schüler von mir hatte ne Ratte, war ein recht gelehriges Tierchen und er hatte viel Spaß damit. Aber ich kenn mich damit nicht aus. Auf alle Fälle würde ich mich erst informieren, was das Tier braucht und dann kaufen.

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

die Tiere sind nachtaktiv. Wir haben einen, aber das ist MEINER. Meine Jungs waren auch total enttäuscht, das sie ihn fast nie sehen, obwohl ich sie vorgewarnt hatte. Und es stand von anfang an fest, das es MEINER ist. Lieber 2 Meeris (nie alleine) oder 2 Hasen (auch nie alleine und bitte nicht 1 Meeri und 1 Hasen) Geh nicht in ein großes Haus wie Dehner oder so. Oft bekommste da schwangere Viecher oder mit falscher Beratung. vielleicht wären Mäuse, oder Degus was. Aber bitte vorher im INet in foren recherieren wieviel Platz wirklich gebraucht wird. DIe meisten Handelüblichen Käfige sind zu klein. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Posting! Vor allem das mit der Schweinzelhaltung und den Kaefigen. Hast absolut recht! Und wer sich noch reinlesen will: www.diebrain.de Habe nicht alle Postings gelesen, weiss also nicht, ob ihn schon jemand genannt hat. LG

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

d

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

dank Festplattencrash ist nämlich meine Linksammlung weg undi hc hab noch nichtwieder alle gesammtl lg tine mit 3 meeris, 2 hasen und 1 Hamstihams sowie ein paar fische neben 4 Kiddies *LOL*

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist, mindestens zwei. Möglichst großen Käfig und Auslaufmöglichkeit. Sie kuscheln gern, wenn sie etwas zahm geworden sind und haben ein tolles Sozialverhalten untereinander - es macht riesen Spaß, ihnen zuzusehen. Informier dich doch mal hierüber genauer. Käfig etc. kannst du oft relativ günstig über e*** kriegen - aber bitte wirklich nen großen (unserer ist für 2 Stück 1,40 lang - da sagen viele Meeri-Freaks noch, das sei zu klein, aber sie sind auch viel draußen im Riesen-Auslauf, wenn es die Temperaturen zulassen (so ab 11 °C). Bei falscher Haltung werden sie halt fett, träge und evtl. krank und man hat auch nicht mehr so viel Spaß dran. Unsere sind jetzt 3 Jahre und echt lustig drauf - die können gut 7, 8 Jahre alt werden.

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, also ich weiss ja auch nicht. aber ich wollte doch eigentlich keine Grundsatzdiskussion welches Haustier das geeignetste ist? Denn ganz ehrlich, natürlich hab ich mich über geeignete Käfige etc. längst informiert. unser Käfig ist 100cm breit und 60cm lang, mit nem langen röhrensystem. das sollte genügen. Und ganz ehrlich: wenn mein Kind müde ist, dann schläft sie wo auch immer sie grade ist. egal wie laut es ist. Und ich hatte selbst in meiner Kindheit alle möglichen Tiere (Hamster, Ratten, Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen, etc. etc.) udn Kaninchen und Meerschweinchen fand ich das langweiligste von allen. Und die ganzen Klassenkameraden meiner Tochter erleben das gleiche grade: Kaninchen, Meerschweinchen & Co. sind nett. Sind kuschelig. Aber sterbenslangweilig. Sitzen nur rum. Schlafen. Essen. Sch...... Fertig. Ne echt, da leiber nen Goldhamster. Wenn man da auch nur ein oder zwei Studnen am tAg was von hat. Trotzdem danke für Eure Antworten Aber ne Anregung von mir: nicht soviel Ängste und Theorien und Grundsätze mit sich rumschleppen :-) Nix für ungut minimama

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hamster ist 10000mal aufregender wenn er annährend artgerecht leben kann und wer einmal einen Hamster im großen Eigenbau (minimum 1qm ohne Etagen) mit mindestens 30cm Einstreu erlebt hat hat zumindest bei jeder Form von Käfighaltung angebrachte Zweifel. Zumal du ja wissen müsstest dass Röhrensysteme absoluter Schrott sind und die Größe gerade die absoluten minimal Ansprüche deckt... Aber nun gut, ich will auch gar nicht diskutieren und gönn mir lieber noch ein gutes Buch :-) LG Nina

Mitglied inaktiv - 22.07.2007, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Kann auch nur Pro-Hamster sprechen. Wir haben Meeris, Hasen, Hund, Katze, Fische aber auch schon seit Jahren Hamster und die machen von den Kleintieren bei weitem den meisten Spass! Aktuell hat mein Sohn einen Goldhamster, der ist auch tags aktiv und Deine Käfiggrösse reicht völlig aus, wenn er auch immer wieder frei laufen kann!!!

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, wenn du keine Grundsatzdiskussion willst, solltest du nicht schreiben: "Hat hier jemand Ahnung bzw. Erfahrung welche davon für Kinder am besten geeignet sind? Gibt's da irgendwelche Tipps?" Kam jetzt irgendwie ein bisschen pampig von dir rüber - so nach dem Motto: spart euch eure Tipps, wir wissen eh schon, was wir wollen..... Und alle hier haben ja nur von ihren Erfahrungen etc. mit den kleinen Tierchen erzählt, um dir eine Entscheidungshilfe zu geben, um die du doch gebeten hattest.

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

würde durch dsa Röhrensystem gar nicht passen. Warum frägste, wenn es dir nicht paßt was man antwortet. lg tine

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

unterscheidet: Sitzt der nicht genauso nur rum wie Meerschweinchen/Kaninchen, frisst, schläft? Was tut der denn, was ARTGERECHT gehaltene Meeris und Nickels mit genügend Platz nicht tun?

Mitglied inaktiv - 24.07.2007, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

...liegt das schlechte Image von Meeri und Kaninchen daran, dass sie aufgrund ihrer Größe meist in viel zu kleinen Käfigen gehalten werden, sich also gar nicht artgerecht bewegen und verhalten können. Ein Pferd in Ständerhaltung und ohne Artgenossen ist auch langweilig, abgesehen davon, dass es verhaltensgestört wird. Im Offenstall mit Artgenossen sieht das schon wieder anders aus.

Mitglied inaktiv - 24.07.2007, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

So gleich kommt wohl der Megaschrei: ich bin für Ratten. Sehr schlau, sehr reinlich und auch gut zahm zu bekommen und ich finde sie auch niedlich. Gruss Sabine

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 06:30



Antwort auf diesen Beitrag

hey, das wollte ich eigentlich auch haben! :-) konnte mich aber leider nicht gegen meinen Mann durchsetzen, der hat ne Ratten-Phobie..... gruß minimama

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 07:49



Antwort auf diesen Beitrag

Schade, hätte auch Ratten vorgeschlagen :). Aber sag mal, wenn du keine Grundsatzdiskussion über "welches Haustier" haben wolltest, warum hast du denn dann gefragt? ;) LG sun

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen :-) dann noch ein spätes Posting von Goldhamster-Besitzern. Lukas hat letztes Jahr einen Goldi bekommen. Da war er 6,5 Jahre alt und er wünschte sich ein Tier. Hab auch lange überlegtwegen Nachtaktiv. Lukas hört Krümel nachts nicht, da sie wesentlich später aufsteht als er ins Bett geht. Außerdem haben wir sie "umerzogen", so daß sie auch tagsüber aufsteht. War einfach mit Leckerli immer zu selben Tageszeit geweckt. Jetzt steht sie von alleine auf, wenn jemand länger im Zimer wuselt. Für einen Hamster sprach, daß er nicht so viel Zeit beansprucht wie Meerschweinchen oder Mäuse usw., da wir im Sommer viel draußen sind. Vieleicht hat Dir das etwas geholfen. LG Anke

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich wollte ja nur wissen, ob's zwischen den Klein-Nagern (Hamster, Zwerghamster, Mäuse) irgendwelche wichtigen Unterschiede gibt. Aber hast recht, war vielleicht blöd von mir formuliert. :-) gruß minimama

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben drei Wüstenrennmäuse, die sind wie Mäuse nur stinken nicht so und sind auch tagsüber wach. Ich bin sehr zufrieden mit ihnen, sie machen nicht sehr viel Arbeit und sind niedlich anzuschauen. Sie graben Gängen, kabbeln sich, fressen, trinken, schlafen, sie sind sehr neugierig und untersuchen alle Gegenstände die man in den Käfig legt sofort. Nur meine Tochter ist etwas zu hektisch und aus diesem Grund sind sie bis jetzt nicht richtig zahm geworden, kommen also nicht auf die Hand, wenn man diese in den Käfig legt. Aber wenn dein Kind gerne beobachtet und nicht so viel Wert auf den kuschelfaktor legt, sind Wüstenrennmäuse (Gerbils) das richtige Haustier. Mit Zwergkanninchen haben wir schlecht Erfahrungen gemacht. Viele Grüsse Millimum

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich hatte lange Zeit Farbratten, gerade weil mir Meeries und Häschen zu blöd und langweilig waren (sorry). Sie sind intelligent, aktiv (auch tagsüber), gelehrig, leicht konditionierbar und sehr reinlich (benutzen gerne ein Rattenklo). lg - roma

Mitglied inaktiv - 23.07.2007, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben für unseren Sohn Rennmäuse angeschafft, die sind total süß, auch tagsüber aktiv und man kann sie auch ein bißchen handzahm kriegen. Ein großer Vorteil ist, daß sie sehr pflegeleicht sind, sie brauchen natürlich täglich Futter und frisches Wasser, lieben Abwechslung in Form von Zweigen, Papprollen usw. zum Nagen, aber man muß sie nicht ständig saubermachen, da sie kaum riechen! Eine Komplettreinigung ist nur etwa einmal im Monat nötig. Wir sind jedenfalls mit dieser Entscheidung sehr zufrieden! Alles Liebe, Dörte

Mitglied inaktiv - 25.07.2007, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch noch ein spätes Posting zum Thema: Ich hatte als Kind (ab ca. 9 Jahren und anfangs GEGEN den Willen meiner Eltern, d.h. ich hab sie einfach vom Taschengeld von Nachbarskindern gekauft, weil ich unbedingt ein Tier haben wollte) Farbmäuse. Sie machen wirklich nicht sooo viel Arbeit und sind niedlich anzuschauen. Finde ich zumindest. Allerdings riechen sie schnell unangenehm, wenn sie nicht sehr regelmäßig sauber gemacht werden. Aber ansonsten sind das ganz genügsame und possierliche Tierchen. Seit längerer Zeit denke ich auch über das Thema Haustier nach. Meine Tochter (jetzt fast 9,5 Jahre alt) wünscht sich seit Jahren sehnlichst eins. Natürlich meint sie, sie würde ja jegliche Arbeiten, die mit dem Tier zusammenhängen bereitwillig und ohne 5fache Aufforderung übernehmen, aber ich habe da so meine Zweifel ... (ich selber habe das auch immer vesprochen und nicht gemacht). Darüber hinaus sind wir nicht oft zuhause. Daher ist das schon alles eher schlecht und ich bin noch nicht zu einem Ergebnis gekommen bzw. aus Verantwortungsgefühl und Tierliebe haben wir noch kein Haustier. Mir persönlich würden an Kleintieren auch Ratten ganz gut gefallen, weil sie auch sehr intelligent sein sollen. Außerdem verstehe ich das nicht, warum manche Leute bei Ratten "ihhhhhh" schreiben. Interessant fand ich die schon immer. Viele Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 03.08.2007, 01:07