Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Gemeinschaftsschule vs. Realschule

Thema: Gemeinschaftsschule vs. Realschule

Hallo Leute... mir schwirrt der Kopf gerade bei dem Thema weiterführende Schulen... Meine Große könnte zwar von den Noten her auf ein Gymnasium, allerdings musste sie viel dafür tun und ist leider auch recht faul freiwillig etwas zu tun daher möchte ich sie nicht auf ein Gymnasium packen, sondern teile eher die Einstellung das Abi kann man auch nach einem Realschulabschluss noch nachmachen. Nun stellt sich die Frage ob Real oder Gemeinschaftsschule. Hier in Baden Württemberg wird ab dem nächsten Schuljahr auf der Realschule ein nahezu identisches System wie auf der Gemeinschaftsschule gefahren. Es werden Arbeiten auf 2 Niveaustufen geschrieben und man kann auf der Realschule den Werkreal oder den Realschulabschluss machen, dies entscheidet sich nach der 6. Klasse welchen Abschluss man anstrebt. Die Schule endet um 13 Uhr. Auf der Gemeinschaftsschule wird auf der 3 Niveaustufen gearbeitet, Werkreal, Real und Gymnasiumniveau wobei der Gymnasiumabschluss aktuell noch unwahrscheinlich ist da alles erst anläuft und eine gewisse Anzahl von Kindern mit dem Gymnasiumniveau erst mal erreicht werden muss. Die Schule ist eine Ganztagesschule und geht bis 15.30 Uhr, in der Zeit sind dann aber die Hausaufgaben erledigt und man hat daheim nur noch Vokabeln etc. zu lernen. Die Arbeitsweise begeistert mich und auch mein Kind ungemein. Was mich stört ist die Sichtweise mit der die meisten eben diese Schule noch betrachten. Die Realschule ist irgendwie der GS immer noch höher gestellt was ich eigentlich genau andersherum empfinde, eben da auf der GS ja auf Gymnasiumniveau gearbeitet werden KANN. Daher stellt sich eben für mich die Frage ob der Abschluss auf einer Realschule dann generell als der bessere gilt als der auf der GS? Herrjeh ich bin froh wenn die Entscheidung endlich durch ist LG Sandra

von Safa75 am 21.01.2016, 10:05



Antwort auf Beitrag von Safa75

Ich würde das wählen was das Kind eher möchte. Die Gemeinschaftsschulen sind ja hier in BW im Umbruch. ab dem neuen SJ wird ein komplett neuer Lehrplan inkraft treten.......vieles wird sich verändern....keiner weiß was wird. Das gilt ja für alle Schulen. Auch auf den RS wird ja heuer schon auf allen Niveaus unterrichtet. Allerdings ist mir noch unklar wie das Gymnasialniveau aussehen soll. Denn - eine Zensur bekommen die Kinder nur bis RS-Niveau. Daher gibt es hier viele Fragezeichen die man zum Tag der offenen Tür nachfragen kann. Ich würde nach dem Kindeswunsch gehen und nach dem Konzept was euch besser zusagt.

von Caot am 21.01.2016, 11:36



Antwort auf Beitrag von Caot

Danke schon mal für deine Antwort.... Auf unserer Realschule definitiv kein Gymnasialniveau das weiß ich sicher... Und das Kind darf auf alle Fälle entscheiden und tendiert von der Schule her zur Gemeinschaftsschule. Allerdings gehen ihre 3 Freundinnen wohl in die Realschule und das könnte ein ausschlaggebender Punkt sein diese zu wählen.... LG

von Safa75 am 21.01.2016, 11:44



Antwort auf Beitrag von Safa75

Ich glaube das kann man so pauschal nicht beantworten. Und ich würde mich fast aus dem Fenster lehnen und behaupten, die Wahrscheinlichkeit eines späteren Wechsels aufs Gymnasium hängt weniger davon ab, ob sie nun auf der Real- oder Gesamtschule war, sondern mehr von ihrer eigenen Einstellung und Motivation. Denn die formalen Kriterien wären ja bei beiden Schulformen gegeben... Und wie motiviert sie die Schule durchzieht, hat ja durchaus auch was mit ihren eigenen Wünschen zu tun. Welche Schule möchte sie denn besuchen? Wohin wechseln die Freundinnen? Wie ist das Klientel an den jeweiligen Schulen? Wie engagiert scheinen die Lehrer zu sein? Finde ich persönlich wichtiger als die Überlegung, ob Real- oder Gesamtschule in den Köpfen mancher Menschen als "höherwertig" gilt.

von Lita am 21.01.2016, 11:43



Antwort auf Beitrag von Lita

Insgesamt macht die Gemeinschaftsschule den besseren Eindruck auf den ersten Blick und auf den 2. eigentlich auch. Ihre Freundinnen gehen auf die Realschule - weil sie nicht auf die Ganztagesschule wollen- und/oder weil die Mütter dem Konzept der Realschule nicht trauen....Die Rektorin der GS kommt total motiviert rüber und die Lehrer auch aber vielleicht weil mir das Konzept einfach gefällt... Ob sie danach noch Abi macht ist egal wohin sie vorher geht.... LG

von Safa75 am 21.01.2016, 11:49



Antwort auf Beitrag von Safa75

Ich war gestern Abend auf einem Infoabend bei dem sich you.a. auch die Gemeinschaftsschule vorgestellt hat. Schlichtweg: ich war recht begeistert. Die beiden Lehrer waren sehr sympathisch und Schülerzugewandt. Das Konzept ist gut ( eben die drei Leistungswege ) und es gibt einen Lehrerpaten für das Kind, an dass sich das Kind bei evtl. Problemen immer wenden kann. Kleine Klassenstärke und die schwächeren profitieren von den stärkeren. Leider für uns eine Option, aber das Konzept dieser Gemeinschaftsschule fand ich nahezu perfekt.

von Rapunzelchen am 21.01.2016, 12:00



Antwort auf Beitrag von Safa75

Wir stehen auch vor der "Wahl" Gemeinschaftschule oder Realschule. Allerdings steht mein/unser Entschluß schon länger fest, daß meine Tochter auf die GS geht, da eben auch schlüssigeres Konzept und sehr motivierte Lehrer. Außerdem hat meine Tochter LRS und tut sich insgesamt schwer mit Deutsch. Was andere sagen ist mir im Moment herzlich egal. Hauptsache das Kind fühlt sich wohl.

von Loraley am 21.01.2016, 12:55



Antwort auf Beitrag von Safa75

Die Gemeinschaftsschule bietet im Unterricht alle drei Niveaustufen an. Für das Abitur werden die Kinder i.d.R. aber wechseln müssen - sie können aber eben bereits vorher auf E-Niveau arbeiten. Das geht an den Realschulen nicht, die bietet nur G- und M-Niveau an. Unsre Gemeinschaftsschule hat einen sehr guten Ruf, hatte sie auch schon als sie Werkrealschule war. Engagiertes Kollegium und sehr um die Kinder bemüht. Über die hiesigen Realschulen habe ich zwar nichts negatives gehört, aber auch nichts so deutlich positives. Wichtig für die Gemeinschaftsschule ist, dass dein Kind selbstständig arbeiten kann. Dort gibts ja in de Hauptfächern sehr viel selbstgesteuertes lernen (i.d.R. nur die Übephase, aber trotzdem, das erfordert Disziplin). Coaching-Gespräche - und zwar regelmäßig, die das Kind in dieser Entwicklung des selbstständigen Lernen und Arbeitens unterstützen sollen, gibt es häufig (soll es zumindest), sodass ein Kind, dass da ab und an nen Ar***tritt braucht, den durchaus auch mal bekommt. Was ich jetzt so beim Groblesen der neuen Realschulidee gelesen hab, ist, dass dort tatsächlich in Leistungsgruppen getrennt werden wird ab Klasse 7 (zumindest in den Hauptfächern), also äußere Differenzierung, in den Gemeinschaftsschulen soll es dauerhaft nur eine innere Differenzierung (also ein fixer Klassenverband, der nur für die Inputphasen aufgelöst wird (und da auch i.d.R. nur für die E-Kinder) geben. Ich denke, da kann man dann nochmal nachdenken, was dem Kind besser liegen könnte. Ich persönlich finde das Konzept Gemeinschaftsschule recht spannend, wenn auch nicht für jedes Kind geeignet. BTW. Die ehemaligen Werkrealschulen haben oft einen wesentlich engeren Kontakt zur heimischen Wirtschaft als die Realschulen, weil sie das schwierigere Klientel unterbringen mussten, da die Lehrer nicht wechseln, wenn aus einer Werkrealschule eine Gemeinschaftsschule wird, kann das auch ein positiver Aspekt sein.

von Snaffers am 21.01.2016, 20:01



Antwort auf Beitrag von Snaffers

danke für eure Antworten. Dass mein Kind auf der GS kein Abi machen kann ist mir bewusst... ob sie es überhaupt einmal machen will oder wird ist aktuell auch noch kein Thema. Nur verstehe ich den Stand der GS bei den Leuten eben nicht, aber das kommt vielleicht wirklich daher, dass die meisten vielleicht doch noch zu wenig Info haben wie es dort abläuft. Die Kinder welche auf eine GS gehen sind alle schlichtweg begeistert und die Mütter berichten von ganz anderen Kindern seitdem sie dieses Schulsystem leben..... Ich muss sagen aktuell läuft es zwar bedeutend besser, aber wir hatten schon richtige Kämpfe mit den Hausaufgaben ausgetragen, sodass ich mir auch ein entspannteres Miteinander verspreche wenn mein Kind heim kommt und keine Hausaufgaben mehr hat. (Vokabeln etc. sind mir klar aber das ist ja kein Ding...) LG Sandra

von Safa75 am 22.01.2016, 09:09