Die Grundschule

Forum Die Grundschule

ab wann Nintendo DS?

Thema: ab wann Nintendo DS?

Hallo meine Tocher ist jetzt 8 Jahre alt und wünscht sich zu Weihnachten einen Nintendo DS. Ist das wirklich schon was, ich habe leider keine Ahnung von sollchen geräten. Danke Nicole

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Timo war 6 1/2 als er zu Weihnachten eien Nintendo bekommen hat! am anfang habe ich es ihm etwas eingeteilt, also wirklich darauf geachtet das es nur eine halbe Stunde ist, oder ihm eine Eieruhr stellen lassen! Jetz ist er acht, und es klappt gut, mal spielt er ein zwei Wochen nicht, und dann wieder täglich, selbst das mit der Eieruhr sitzt drin! Es gibt auch wirklich schöne Spiele, je nach interesse! Ich würde vielleicht mal bei Freundinnen umhören was die so spielen! Wir haben auch drei Spiele, aber im Timo spielt fast nur Fußball! VG Claudia

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tocher hat Ihren mit ca 6,5 Jahren bekommen. Er ist auf jeden Fall schon was :o) lg

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner wollte immer einen haben und letztes Jahr zu Weihnachten mit 7,5 Jahren hat er ihn dann auch bekommen. Als einer der letzten sozusagen in der Schule. Alle hatten schon einen und er hat sich riesig gefreut, als er dann auch endlich einen hatte. Es gibt ja so viele schöne Spiele, da findet sich sicher etwas, womit deine Tochter gerne spielt. Sie hat es doch sicher schon bei Freundinnen gesehen oder? Dann kannst du sie ja mal fragen, welches Spiel sie denn gerne spielen würde. LG

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Valentina hat ihn zum 4. Geburtstag bekommen. Sie spielt sehr selten damit, eigentlich fast nur bei längeren Autofahrten. Dafür finde ich ihn gut, ich musste ihr noch nie sagen, dass sie jetzt aufhören soll, weil sie zu lang gespielt hat, sie hört von sich aus irgendwann auf, weil sie dann nicht mehr möchte (bis jetzt noch nie länger als eine 1/2 Stunde). Ich würde also sagen, dass es schon was für deine Tochter wäre. LG

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Anna (9 Jh.) hat ihren Nintendo DS mit 7 Jahren zu Weihnachten bekommen. Mittlerweile besitze ich auch einen und wir können toll gegeneinander spielen. Es gibt wunderbare Spiele,da ist für jedes Interesse etwas dabei. Anna hat übrigens kein Spiellimit,mal spielt sie jeden Tag und es gibt auch mal 1-2 Wochen wo er gar nicht beachtet wird. Emilia (4 Jh.) möchte auch gerne einen haben,vielleicht bekommt sie ihn zum 5.Geburtstag im Februar. Liebe Grüße Franziska

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus hat ihn zum 8. Geburtstag bekommen im Frühjahr, da hatten wir grad Osterferien, Sie hat die gesamten Ferien gespielt als wenn es nix anderes gäbe, danach hat sich das alleine eingependelt. Mittlerweile spielt sie so gut wie gar nicht mehr, Ihr fällt vielleicht alle 3-4 Wochen mal ein, daß sie das Ding besitzt, spielt halbe Stunde, das Wars. Ich würds unter den Vorraussetzungen aber auch nicht beschränken, wenn sie mal länger Spielt....soll sie doch, wenn ichs verboten hätte, würde sich sicher heute mehr spielen, weil mehr drum gekämpft........

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ups, wenn ich mir so eure Beiträge durchlese, dann muss ich feststellen, dass meine Tochter damit arg spät dran war. Sie bekam ihn jetzt erst zum Geburtstag, sie wurde 11. Mein KLeiner, er wird im Dezember 9, wünscht sich auch einen. Aber da bin ich mir selbst noch nicht sicher.

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat ihn sich vom Kommuniongeld selbst gekauft - von mir hätte er keinen bekommen. Da war er 9 Jahre. Inzwischen liegt er ungenutzt rum - die Spiele findet er langweilig - und die Spiele mit FSK ab 12 bekommt er nicht. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 23:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter bekommt fast alle Herzenswünsche zu Weihnachten erfüllt, aber einen Nintendo gibt es nicht. Ich möchte, dass meine Tochter selbst und in der richtigen Welt spielt, statt in einer zwar reizvollen, aber toten Kunstwelt. Die Kinder glotzen heute eh schon soviel fern, ich find's unnötig, noch eine weitere virtuelle Welt hinzuzufügen. Nintendo DS hat natürlich eine große Faszination, das ist auch verständlich. Trotzdem muss man als Eltern nicht jeden neuen Konsumzwang mitmachen, finde ich. Ein Stück wirkliche, authentische und echte Kindheit ist unendlich viel wertvoller, als die Mini-Computerspielchen. Natürlich kann man sagen, och, Nintendo ist doch wirklich harmlos mit diesen Hundchen und Pferdchen etc. Das Problem ist aber, dass Computerspiele einen großen Reiz aufs Gehirn ausüben und eine echte Konkurrenz zur wirklichen Welt sind. Man kann in unserer Nachbarschaft gut beobachten: Je mehr ferngesehen und mit Nintendo gespielt wird, desto weniger Interesse ist bei den Kindern noch vorhanden am richtigen Leben, an echten Gefühlen, Erlebnissen, am Spielen draußen. Ich find's traurig. Grüßle, BB

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

und wünscht sich auch so ein Ding zu Weihnachten. Hab mich noch gar nicht damit befasst - hab keine Ahnung, was sowas kostet, was für Spiele es gibt etc. Aber ich denke, sie bekommt ihn von mir. Wir hatten damals den Gameboy. Ich hab immer nach der Schule noch Tetris gespielt zum Runterkommen. Ich finde das keine Tragödie.

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, michelle hat sich selbst einen zusammen gespart und und mit 6,5 gekauft. sie spielt auch in der realen welt. sie geht raus, spielt mit freudnen und hängt nicht nur davor. mal wird das teil wochenlang nicht angeguckt und wenn es dann mal ein bischen mehr ist, mein gott das ist auch ncith wieter tragisch. Ich mußte ihr bis jetzt noch nie sagen, das sie das ding ausmachen soll, weil es zu viel wurde lg bea

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

...zwar erst seit 10 Tagen, aber das ist ja egal... Haben sich beide vom Geburtstagsgeld gekauft, André ist 9, Alina 7!

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Das siehst Du meiner Meinung nach falsch. Meine Töchter (7 und 9) haben beide einen Nintendo. Sie sind deswegen aber keineswegs verblödet. Sie machen viel Sport, spielen ganz viel draußen und wenn sie drinnen spielen, spielen sie sehr kreativ mit Playmobil oder ihren Barbies. Ab und an spielen sie auch mal mit dem Nintendo. Meist sind es dann mehrere Mädchen, die ihre Hündchen versorgen oder mit Prinzessin Beach auf Abenteuerreise gehen. Sie spielen dann vielleicht eine Stunde und dann legen sie das Ding freiwillig bei Seite. Insgesamt spielen sie selten mehr als eine Stunde pro Woche. Wenn wir mal zum Arzt gehen und lange Wartezeiten erwarten, dann nehmen wir die Nintendos auch mit. Für sie ist der Nintendo nur ein Spielzeug unter vielen. Den Sommer über wurde er fast überhaupt nicht angeguckt. Es kommt immer auf das Kind an und auch darauf, ob man dem Kind völlig freie Hand lässt. Am Anfang, als der Nintendo neu war, wollten die beiden ständig damit spielen und wir mussten feste Zeitlimits einführen. Auch habe ich die Nintendos unter Verschluss, sie können nicht einfach mal aus Langeweile damit spielen. Fernsehen gibt es bei uns auch frühestens ab 18.00 Uhr. Silvia

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohnemann hat ihn zum 6ten Geburtstag bekommen und ich muss sagen selbst ich finde diesen Nintendo DS toll und habe mir auch schon einige Spiele dafür gekauft. Es kommen auch immer mehr Lernspiele auf den Markt. Mittlerweile ist unser Sohn 8 Jahre alt und spielt immer noch sehr gern mit dem DS.Gerade auf längeren Fahrten ist der DS immer dabei. Und die Realität hat er auch noch nicht verloren, lach - er spielt auch gern mit seinen Freunden draussen, spielt Gesellschaftsspiele, malt usw. Ach ja und ein sehr guter Schüler trotz des DS ist er auch geblieben, grins! Was ich ganz schön finde ist das viele Spiele auch gemeinsam mit Freunden gespielt werden können, d.h. beide haben einen DS und z.B. einer hat das Spiel Mario Kart und die beiden können zusammen spielen. Bei meinem Sohn ist momentan total das Pokemon Spiel angesagt. Liebe Grüße, 2xGlück

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist aber auch noch sehr verspielt im Sinne von althergebrachten Kinderspielsachen. Er tüftelt nach Herzens Lust mit seinem Lego Technic, spielt immer noch Playmobil und ist viel draußen am Fußballspielen. Oder er spielt mit seinem kleinen Bruder (5 Jahre). Zum Glück war noch nie die Rede vom DS. Und so werde ich das natürlich auch nicht fördern.....

Mitglied inaktiv - 03.10.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine Große bekam ihn kurz vor dem 9. Geburstag; das war okay. Ihr Bruder (dato 6) bekam ihn so gleich mit und ich muß sagen: das war zu früh. Er hat das gar nicht im Griff. Also generell nicht vor 8 oder 9, ist aber auch typabhängig-

Mitglied inaktiv - 04.10.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat ihren zum 11. Geburtstag bekommen, nachdem sie ihn sich bestimmt schon 3 Jahre gewünscht hatte. Die Kleine (5) spielt aber auch schon damit, nur kann sie noch nicht so gut lesen, damit kommt sie mit vielen Spielen allein noch nicht klar. VG pali

Mitglied inaktiv - 04.10.2008, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Antworten, meine Tochter möchtes die DS schon seit 2 Jahren, da sie auch viel in der Realen Welt unterwegs ist, bin noch am Überlegen, weil die PS die Papa irgendwann mal hier hingestellt hat ist auch nur ein teuer Staubfänger. Aber die Idee mit dem Sparen finde ich super, dann weiß sie auch was die DS kostet. Aus der Portokasse ist das ja nicht zu Zahlen. ;-) Nochmals Danke Nicole

Mitglied inaktiv - 04.10.2008, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde die teile für kinder sowas von ungeeignet...

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Einstellung weltfremd. Es kommt immer auf den Kontext an. Meine Tochter hat ihren DS mit 6 Jahren bekommen und muss diesbezüglich nicht reglementiert werden. Sie spielt selten. "Big brain academy" ist z.B. ein klasse Spiel, welches sie sehr mag. Außerdem spielt sie gerne (WENN sie spelt) "Animal crossing".

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 14:38