Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Eine Woche früher "Ferien" wegen Hochzeit?

Thema: Eine Woche früher "Ferien" wegen Hochzeit?

Was meint ihr? Meine beste Freundin möchte heiraten. Ausgerechnet das Wochenende vor den großen Ferien. Sie wohnt 500km von uns entfernt. Am letzten Schultag war geplant, dass wir in den Urlaub fahren. Es würde nun so laufen, dass wir erst Freitags zu ihr fahren, dann Sonntags wieder die 500km zurück um dann den Freitag über 1000km in die gleiche Richtung in den Urlaub zu fahren. Ich würde das nicht in Betracht ziehen wenn wir nicht ein Baby hätten. Es ist für uns mit vier Kindern ein enormer organisatorischer Aufwand. Die Große würde vermutlich nicht viel verpassen, da sie nach den Sommerferien auf die weiterführende Schule geht, Die 4. Klässler haben nach der Abschiedsfeier keinen richtigen Unterricht mehr. Für die Kleinere würde ich dann Material mitnehmen damit sie den sonst versäumten Stoff aufarbeiten kann. Meint ihr, man könnte das versuchen? Ich bin nicht für sowas, aber meiner Freundin ist es wichtig, dass wir dabei sind. Urlaub verschieben ist absolut nicht möglich! Bitte köpft mich nicht. Hätte ich keine Gewissensbisse würde ich nicht fragen. Immerhin verpasst zumindest die Kleine Unterrichtsstoff und das nehme ich nicht auf die leichte Schulter. Davon mal ab. Es gab bei meiner Tochter ein Mädchen, die hat Ski-Urlaub bekommen.

von Taubaufdembaum am 14.02.2012, 09:58



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Ich würde es der Schulleitung genau so erklären und dann sehen, was sie sagen. Ich persönlich würde es nicht machen. Dabei käme es mir nicht auf den versäumten Unterrichtsstoff an, das wird eh nicht viel sein. Schon deshalb, weil der letzte Schultag für 4.Klässler ein gaaanz besonderer Tag ist. Den würde ich meinem Kind auf keinen Fall nehmen wollen. Auch für die Kleineren ist der Zeugnistag doch was besonderes. Wenn das dann mit der Post kommt, fände ich das sehr traurig.

von liha am 14.02.2012, 10:08



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Ich weiß, dass 1-3 Tage wegen einer Familienfeier kein Problem sind. Es ist eine Verhandlungssache mit dem Klassenlehrer oder der Schulleitung. Wie es bei einer ganzen Woche und einer Feier einer nicht verwandten Person aussieht, weiß ich allerdings nicht. Es wird dir da auch keiner raten können, denke ich. Du wirst das wohl oder übel mit dem Lehrer/der Lehrerin deiner Tochter besprechen müssen. Er/sie wird dir sagen, ob das geht oder nicht.

von mozipan am 14.02.2012, 10:09



Antwort auf Beitrag von mozipan

... - und dann muss man halt sehen, wie man es organisiert.

von MM am 14.02.2012, 20:55



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Eine Woche könntest du hier komplett vergessen. Was gehen könnte, ist, dass sie euch einen Tag genehmigen, den ihr ans WE dranhängen dürft. Obwohl wegen der Hochzeit einer Freundin... (Ich würde es KEINER Freundin übelnehmen, wenn sie bei der Konstellation nicht käme.)

Mitglied inaktiv - 14.02.2012, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde 500 km für eine Wochenendereise ehrlich nciht so schlimm, das machen viele andauernd, ZB wenn da die Großeltern wohnen. Dass ihr ein paar Tage später die gleiche Strecke fahrt ist doch wurscht! Und reiner Zufall! Was wäre, wenn der Urlaub woanders wäre? Und: ICH finde den letzten tag und die letzten Tage an der GRundschule fast noch wichtiger als bei kleineren Grundschülern, wobei auch da das gemiensame spielen und rausgehen und Ausflüge ind en letzten tagen doch eigetnlich toll sind...also ICH würde NIE wegen so was um frei fragen und (bin ja Lhererin) würde es für absolut zumutbar halten, die Strecke mehrfach zu fahren! Immerhin habt ihr ja danach Urlaub...und wie gesagt,anderen pendeln so was dauernd... und ein Baby ist da ja sogar noch eher pflegeleicht...könnt ja nachts ind en Urlaub fahren, da merkt auch keienr,d as die Strecke schon "bekannt" ist *g* genehmigen kann es übrigens nur die Schulleitung!

von Henni am 14.02.2012, 10:17



Antwort auf Beitrag von Henni

500 km für eine Wochenendreise ist doch gar nicht schlimm. Das machen wir so einmal im Monat mit unseren 2 Mädels. Gruß maxikid

von Maxikid am 14.02.2012, 10:35



Antwort auf Beitrag von Henni

... würde ich auch in Betracht ziehen! Da wollen die Kinder sich doch "richtig" verabschieden, gemeinsam mit den anderen. Und nicht sich einfach "davon stehlen", früher als die anderen...

von MM am 14.02.2012, 22:28



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

dann müßt ihr nichtmehr nach Hause.......

von Charlie+Lola am 14.02.2012, 10:44



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Weil dazwischen eine Woche Schule ist. Das war ja gerade die Frage, ob sie sich die Woche frei nehmen können.

von liha am 14.02.2012, 10:50



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich persönlich würde es nicht tun. Mein Großer hatte am letzten Schultag der vierten Klasse eine unbeschreiblich wunderbare Abschiedsfeier! Wir Eltern haben danach noch eine Party mit der Lehrerschaft organisiert. Mein Sohn spricht heute noch über diese schöne Zeit. Des Weiteren würde unsere Schulleitung dem nicht zustimmen. Hier gibt es strikte Vorgaben. Und ich kann das auch verstehen.

von Ilse_2000 am 14.02.2012, 10:54



Antwort auf Beitrag von liha

ich sollte auf die Couch..........

von Charlie+Lola am 14.02.2012, 11:37



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Ich würde alleine zu der Hochzeit fahren, bzw. mit dem Baby, falls es noch gestillt wird. Dann könntest du auch ein paar Tage länger bleiben. Der Vater ist ja daheim, oder?

von Häsle am 14.02.2012, 10:53



Antwort auf Beitrag von Häsle

Das ist doch eine super Idee! Mit dem Baby vorfahren, die Woche dort verbringen und dann kommt der Rest nach und ihr fahrt in Urlaub. Die Woche würdet ihr ja eh freinehmen, wenn die Schule es genehmigen würde, also steht der Kinderbetreuung zuhause ja nichts entgegen.

Mitglied inaktiv - 14.02.2012, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist doch eine super Lösung!

von Ilse_2000 am 14.02.2012, 11:11



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Eine Woche...da würde ich niemals nur den Gedanken daran hegen... Das würde hier keine Schulleitung akzeptieren und Du hättest die Garantie bei der nächsten Lehrerkonferenz der Hit des Tages zu sein. also ich würde das nicht wollen. Fahrt entweder alle nur über das WE zur Hochzeit, so viel sind 500 km ja nun nicht oder nur Du alleine, wenn dein Mann den Haushalt stemmen kann. Und dann fahrt ihr alle ganz normal und wie geplant am Freitagnachmittag eine Woche später in den Familienurlaub. Lass deinem Sohn den Abschied und den Kindern die Gewissheit, eine Ausnahme ist ein Tag, keine ganze Woche! Grüßle

von Caot am 14.02.2012, 11:26



Antwort auf Beitrag von Caot

1 woche da stimmt sicher keine schule zu ich würde wie vorgeschlagen mit dem baby vorfahren und papa und schulkind kommen nach

von kati1976 am 14.02.2012, 12:21



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Bei uns bräuchtest Du Dir über so etwas überhaupt keine Gedanken zu machen, denn hier bekämst Du es nicht genehmigt. Hier gibt es grundsätzlich keine verfrühten großen Ferien. Und für die Freundin bekommt man keinen Sonderurlaub. Wir hatten einmal einen riesen Ärger, weil das Reisebüro (die Fluggesellschaft) unsere Reise (den Abflug) einen Tag nach vorne legte. Das war damals genau der letzte Schultag. Wir mussten genau nachweisen, dass wir es nicht von vorneherein so gebucht hatten (was wir auch belegen konnten) und hatten ziemlichen Stress. Nachdem uns der Urlaub einen Tag früher aber mehrere hundert Euro erspart hatte, war uns dieser Wirbel ganz klar. Nicht umsonst hört man ja immer, dass Familien mit schulpflichtigen Kindern an Flughäfen kontrolliert werden (und mit einer Strafe bis zu 5000 Euro rechnen können).

von celmin am 14.02.2012, 12:27



Antwort auf Beitrag von celmin

Bei uns ist es auch nicht möglich und ehrlich gesagt finde ich es auch gut so. Letztes Jahr hatte sich eine Familie das Recht rausgenommen, einfach eine Woche früher zu fahren, weil das noch die Nebensaison war, gab ein Riesentheater. Bei einer Hochzeit die nur eine Freundin betrifft ist es genau das Gleiche, es wäre etwas anderes wenn es eine Beerdigung wäre. Die Lösung mit dem Baby vorfahren ist doch gut.

von Daniela97 am 14.02.2012, 12:35



Antwort auf Beitrag von celmin

Wo denn, wie denn, was denn - das höre ich ja zum ersten Mal??? Von wem kontrolliert und mit welchen Recht? Ich meine, die am Flughafen geht es doch nix an! Die müssen doch voraussetzen, dass die Eltern das mit der Schule geregelt haben. Genauso wie sie sich selbst Urlaub genommen haben.

von MM am 14.02.2012, 20:54



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Hallo, in Bayern ist das absolut ausgeschlossen. Direkt vor und nach den Ferien darf nicht mal von der Schulleitung "Sonderurlaub" genehmigt werden. LG Inge

von IngeA am 14.02.2012, 12:42



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Ja, ihr habt recht. Eine Woche ist echt lang... und der letzte Schultag, klar, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Rabenmutter, ich. Mit dem Baby vorfahren ist eine gute Idee. Nur hätte meine Freundin sicherlich auch ihr "Patenkind" gerne dabei gehabt. Ich werde mir das noch mal alles durch den Kopf gehen lassen und mal sehen ob wir da eine Lösung finden. Ich dachte unter anderem auch ein wenig daran, dass die Kinder nicht wirklich so gerne lange Autofahren. In den Urlaub geht es immer so, weil sie sich freuen. Aber danach brauche ich das Wort Autobahn nur erwähnen und alle stöhnen. Doch ihr habt recht... Vielen Dank für eure Worte und Vorschläge LG taubaufdembaum

von Taubaufdembaum am 14.02.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Besteht die Moeglichkeit, mit einem Teil der Familie (e.g. Du und Patenkind) zur Hochzeit zu fliegen? Dann waeren die 500km nicht so lang und, da nicht die ganze Familie fliegt, das ganze auch nicht so teuer? Ich wuerde mein Kind auch nicht den Abschied von der Grundschule in der 4. Klasse versaeumen lassen, lieber die Freundin ohne mich heiraten lassen. Gruss FM

von Foreignmother am 14.02.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Egal ob es einen tag oder eine Woche vor der Ferien ist. Das Kind geht bis zum letzten Tag. Ich kann in der Arbeit auch nicht sagen "ach, heute ist nichts Wichtiges zu tun, da gehe ich wieder nach Hause". Und die Schule ist wichtig. Allerdings würde ich mir den Stress mit zwei Kindern so weit zu fahren auch nicht zwei mal geben. ICH würde die Kinder beim Mann lassen, mich in Zug oder Auto setzten und die Hochzeit meiner besten Freundin in aller Ruhe bis zum Ende alleine genießen oder das Baby versorgen zu müssen oder früh nach Hause zu gehen damit die Kinder ins Bett können. Sieh es als kleine Auszeit für dich. Den Kindern ist es bestimmt nicht wichtig auf die Hochzeit zu gehen. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 14.02.2012, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich schließe mich Jeckyll an. Würde es genauso wie von ihr beschrieben machen. viele Grüße

von RR am 14.02.2012, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

also erstens finde ich 500km jetzt nicht sooo viel, das kann man schon mal ein wochenende fahren. Dann fände ich es mehr als dreist und würde wohl in gelächter ausbrechen wenn ich direktor wäre und eine mutter würde mir diese Frage stellen. Außerdem, wenn es deiner freundin sooooo wichtig ist das du und ihr Patenkind dabei ist, warum hat sie die hochzeit nicht eine woche später geplant wenn dch dann eh Ferien sind? Also wenn ich heirate kann ich ja nicht davon ausgehen, dass alle es organisiert bekommen, gerade wenn schulpflichtige Kinder dabei sind.

von Luni2701 am 15.02.2012, 14:54



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Ich finde es mehr als dreist, wegen einer Feier, die einen Tag dauert, um fünf freie Schultage zu bitten, nur weil es einem zu umständlich ist, ein paar Kilometer zu fahren.

von montpelle am 14.02.2012, 20:02



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

.... meistens kann man sich individuell mit der Lehrerin absprechen und wenn es keine Probleme gibt (viele, lange Fehlzeiten und/oder massives Hinterherhinken im Schulstoff) ist das i.d.R. kein Problem. Sie hat da viel Verständnis. Das Kind bekommt dann halt ein bisschen was an Schulübungen mit. Hier (Tschechien) ist das aber wohl lockerer in dieser Hinsicht, so hab ich den Eindruck. Zumindest die ersten paar Schuljahre (was der dt. Grundschule entspricht).

von MM am 14.02.2012, 20:50



Antwort auf Beitrag von Taubaufdembaum

Ich würde einen offiziellen Antrag bei der Schulleitung stellen und den wahren Grund darin aufführen. Mehr wie "Nein" sagen können sie nicht.

von safie am 14.02.2012, 23:04



Antwort auf Beitrag von safie

Ich persönlich fände es eigentlich unfair und schon unverschämt, wenn die Schulleitung wegen einer Hochzeit der Freundin ein Kind für eine Woche (!) beurlauben würde!

von Ilse_2000 am 15.02.2012, 10:25