Elternforum Die Grundschule

Frage zum "neuen Subtrahieren"

Frage zum "neuen Subtrahieren"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin hier schon mehrfach über das Thema neues Subtrahieren gestolpert. Nun ist mein Sohn dritte Klasse und hat das schriftliche Subtrahieren gerade gelernt. Letztens hatte er bei den Hausis geschludert und mußte was wiederholen. Und siehe da: er macht es genauso wie ich es schon vor über 30 Jahren gelernt habe. Mir kann es Recht sein. Komme ich nicht in Konflikte. Aber - ist sowas denn nicht verbindlich? Ist es in Schleswig-Holstein anders? Liegt es an der Lehrkraft? Die unsere ist Mitte 50. Ich weiß von Schulen, wo Parallelklassen unterschiedliche Ausgangsschriften lernen - bei uns aber nicht. Trini *verwirrt*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, Urs macht im Moment auch massenhaft Subtraktionspäckchen. Ich verstehe auch nicht, was das neue daran sein soll. Er konnte es ja schon lange vor der Schule und in der Schule ist es auch nicht anders als er es von mir gelernt hat mit dem einzigen Unterschied, dass der "geliehene Zehner, Hunderter etc." unter dem Päcken vermerkt wird, statt direkt von der oben Zahl abzuziehen. Ich denke, dass ist ein großes Getue um nichts. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sog. Ergänzungsverfahren und das Abziehverfahren. In Bayern galt bis zum Lehrplan 2001 das Ergänzungsverfahren, seither das Abziehverfahren. Deshalb "neu". Hat unter anderem Auswirkungen auf die Sprechweise und auf die Notation. 369 - 272 Ergänzungverfahren: 2 plus wieviel ist 9, 2 plus 7 ist neun, 7 an. 7 plus wieviel ist 16, 7 plus 9 ist 16, 9 an, 1 gemerkt (und die gemerktzahl wurde beim Subtrahenden an die Hunderterstelle geschrieben): Jetzt also "3 plus wieviel ist 3". 0 an. Abziehverfahren. 9 minus 2 ist 7, 7 an, 6 minus 7 geht nicht, da hole ich mir zehn Zehner von den Hundertern, streiche also dort die 3 durch und ersetze sie durch eine 2. 16 minus 7 ist 9, 9 an. 2 minus 2 ist 0.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das in S.-H. noch "Stand"?? Mir kann es Recht sein, ich kann es ja auch nur so. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt ist es mir klar. Also, dann haben wir auch die Ergänzungsmethode. Allerdings sehe ich da keinen ernsthaften Unterschied - für mich was das eh dasselbe. Mein Sohn hat vor Jahren von mir die Abziehmethode gelernt und hat als dann die Ergänzungsmethode in der Schule dran kam, sofort gesehen, dass das eh das gleiche ist. Er subtrahiert übrigens und schreibt dann die Zahl unten ran, es kommt es aufs selbe raus. Gruß, Renate