Mitglied inaktiv
Guten morgen, ich bin ja eigentlich eine stille Leserin, da mein Sohn erst dieses Jahr eingeschult wird. Nun geht es bei uns darum ob es eine 1. Klasse geben wird oder zwei. Uns wurde gesagt, das erst ab einer Schülerzahl von 30 geteilt wird. Nun habe ich mich auf der I-Net Seite unseres Kultusministeriums schlau gelesen und da steht: "Für die Bildung von Klassen sind folgende Schülerhöchstzahlen anzuwenden: Grundschule 28". Genau soviel Kidner sind es z.Zt. noch in diesem Jahr (ohne Kann- Kinder und Zurückgestellte Kinder). Das heisst für mich jetzt, das es ja eigentlich doch zwei Klassen geben müsste, oder? Wie verhalte ich mich denn jetzt, wenn es doch zu einer 1. Klasse kommen sollte? Bin da ein wenig in Sorge, da mein Sohn Sprachschwierigkeiten hat (Stotter- Symptomatik)das er da untergeht/resp. sein Stottern doch wieder vermehrt auftritt. Z.Zt. im SprachheilKiGa ist kaum noch etwas zu hören von seinem Stottern. Dann habe ich nun gehört von einer Elternvertreterin, das unsere GS selbstständig werden soll. Was bedeutet das dann? Viele Grüße Gunda
Hi, meine Tochter ist 2005 eingeschult worden und da gab es zwei 1. KLassen mit jeweils 29(!) Kindern, was natürlich schon recht heftig war. Im Schuljahr 2006/2007 ging es bei den neu einzuschulenden lange darum, ob es 2 oder 3 Klassen geben würde (Am Ende waren es 63 Kinder und drei 1. Klassen). Glück für die Neuen! Ich hatte auch immer gedacht, erst ab 30 müsse geteilt werden. Deswegen erstaunt mich Dein Linktip jetzt fast. Susanne
Hallo Susanne, ja, ich war auch überrascht und ich werde mir den Ausdruck auf jeden Fall zum 1. Elternabend mitnehmen und wie ein Tiger für zwei 1. Klassen kämpfen, evtl. kommen ja noch Kann- Kinder dazu, dann hat es sich eh erledigt. Und das jemand die erste Klasse wiederholen muß, möchte ich nicht hoffen für die Kids. Aber ist ja heftig bei euch mit 29! Kindern!!!! Das wäre dann ja bei uns ähnlich. LG Gunda
bei uns ist auch schon klassengröße mit 34 kinder vorgekommen, die eltern haben drei jahre gekämpft um zu teilenund in der 4 war dann soweit. bei uns waren jetzt im ersten schulajahr (2006/2007) 66 kinder und wir haben drei klassen bekommen lg peggy
Es sind letztlich (wünschenswerte) Richtwerte, wo keine Lehrerstunden da sind, kann es auch keine Klassenteilung geben... Lg Chrispi
Hallo, danke für eure Antworten. @Chrispi: naja, es wären ja zwei Lehrer aus den 4. Klassen die theoritisch die ersten Klassen übernehmen. LG Gunda, die sich überraschen lässt,w as für Klassengrößen wir bekommen*örks*
Hallo - leider ist es wirklich so dass erst ab 30 getrennt wird. 28 Kinder sind vielleicht die erwünschte Höchstzahl aber leider wird das oft überschritten. Unser Sohn ist jetzt in der 2. Klasse und wurde damals mit 30 Kindern in einer Klasse eingeschult... Elternprotest hin oder her. Die andere klasse hatte 29. lg, rebeca
Hallo, bei uns ist es so, dass das Schuljahr mit maximal 28 Kindern anfangen darf. Es könnten ja noch "Zuzieher" oder Kinder,die während des Schuljahres zurückgestuft werden, dazu kommen. Es ist aber so, dass in den Klassen 30 Kinder sein dürfen!!! Alles was darüber ist muss geteilt werden. Liebe Grüße Biggi
... soweit ich weiß kann man in NRW bei 32 teilen, man muss es erst bei 34 Kindern. Ich wünsche dir zwei kleine Klassen! Makri
Hey, bin ein wenig spät dran! Klassenstärke ist in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt. in Bayern muss erst ab 33 geteilt werden. Letztendlich bestimmt das Schulamt des Kreises über Teilung oder nicht. Hängt von Lehrerstunden und Klassenzahl ab. Näheres unter www.km-Bundesland.de Mein Sohn hatte auch Sprachprobleme (Verzögerung) die er allerdings gut aufgeholt hat. Bei uns gibt es dieses Jahr auch nur zwei 30er klassen. Da geht er unter. Jetzt habe ich mit dem Sprachkindergarten gesprochen und er darf nächstes Jahr für die 1. und 2. in die Sprachheilschule mit 15 Kindern. Dass die Schule selbstständig wird bedeutet, das sie jetzt wohl noch zu einer anderen Schule gehört (gemeinsamer Rektor) und jetzt einen eigenen bekommt. Gruß Patricia
"Dass die Schule selbstständig wird bedeutet, das sie jetzt wohl noch zu einer anderen Schule gehört (gemeinsamer Rektor) und jetzt einen eigenen bekommt." Also, unsere GS hatte schon immer einen eigenen Rektor und auch keine Kooperation mit einer anderen. Deswegen bin ich ja ins Grübeln gekommen. Niklas hat sich sehr gut gemacht im SprachheilKiGa und der KiGa, sowie der Fachebrater für Sprache vom Gesundheitsamt OL haben für die Einschulung in der "normalen" GS plädiert. Daher kommt die Sprachheilschule für Niklas nicht wirklich in Frage. LG und vielen Dank euch allen für die Antworten Gunda mit Niklas *07.07.00 und Bastian *18.12.02
lg two_kids
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW