Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Frage für eine Freundin: Weiterführende Schule

Thema: Frage für eine Freundin: Weiterführende Schule

Hallo, meine Freundin hat mich gefragt, was ich denke, auf welche Schule ich mein Patenkind (ihre Tochter) sehe. ICH persönlich sehe das Kind ganz klar auf dem Gymnasium. Noten: Englisch 1 Mathe 2 Deutsch 2 Musik 2 Kunst 2 Sport 3 Religion 3 Sachkunde 3 ich glaub das sind alle (ansonsten wären alles andere 2en, ich hab mir nur die 1 und die 3en gemerkt) die Kleine lernt NIE für die Schule, ihr fliegt alles zu, sie arbeitet nicht immer konzentriert aber sie WEISS alles (was erforderlich ist in diesem Schuljahr/Fach). Schriftliche Noten liegen zwischen 1 und 2, allerdings klagt sie oft über Langeweile in der Schule. Si eist kein klugscheisserkind (entschuldigt den Ausdruck) sondern ein wirklich höfliches, kluges, aufmerksames Kind. Meine Freundin sagt, sie hat Angst, dass die Kleine es auf dem Gym nicht schafft, weil sie nie lernt und evtl denkt auf dem Gym geht das auch so weiter und dort den totalen Absturz erlebt. Ausserdem meint sie, fürs Gym braucht man 2,0 als Durchschnitt (Hauptfächer? oder alle?) Die Elterngespräche stehen wohl in 2 Wochen an, allerdings hat die lehrerin wohl den Standpunkt dass Gymnasien abgeschafft gehören in den ersten 2 Jahren der weiterführenden Schule, und alle auf die Gesamtschule gehen sollen in die Förderstufe (5.+6. Klasse). DAS wiederum will meine Freundin gar nicht, diese Grundschule hat einen schlechten Ruf, und der ist NICHT unbegründet (wir haben mit verschiedenen Kids von der Schule gesprochen, Streberkinder und die Kleinsten oder dicke oder wasauchimmer werden dort in die Mülltonnen gesteckt oder in der Pause im KLo eingesperrt... was würdet ihr bei den Noten und dem Hintergrund sagen?

von TuerkischFuerAnfaengerin am 07.02.2013, 08:25



Antwort auf Beitrag von TuerkischFuerAnfaengerin

Ich kenn das Kind ja nicht, aber ich würde ganz klar zum Gymnasium tendieren nach dem, was Du schreibst. Ich schicke Sohn 2 auch aufs Gymnasium, und der hatte jetzt im aktuellen Halbjahreszeugnis 4. Klasse in Mathe, Deutsch, und Sachkunde je eine 2, sonst alles 3 (Englisch ist allerdings bei uns noch unbenotet), der hat also einen schlechteren Schnitt. Notentechnisch zählen wohl v.a. die Hauptfächer, jedenfalls bei uns in RLP. Bei uns entscheidet auch der Elternwille, nicht die Empfehlung der Grundschule. Das mag je nach Bundesland aber verschieden sein. Wenn Du schreibst, dem Mädel fliege alles zu und es müsse für die guten Noten nicht lernen, dann hat sie noch viele Reserven, die sie bei Bedarf auf dem Gymnasium einsetzen kann. Andere Kinder, die nur mit sehr viel Lernen und Üben auf der Grundschule eine 2 oder 3 schaffen, haben diese Reserven nicht mehr, da hätte ich viel eher Sorge, daß die Noten in den Keller gehen. Es kann schon sein, daß am Anfang die Noten auch bei Deinem Patenkind etwas abstürzen, das kommt häufig vor, aber das kann ein intelligentes Kind doch rasch wieder ausbügeln, Dreien, wo vorher Zweien waren, sind auch kein Weltuntergang. Es kann auch sein, daß Ihr weiterhin alles oder das meiste zufliegt und sich gar nicht so viel ändert. Auch auf dem Gymnasium wird nur mit Wasser gekocht. Wenn sie sich jetzt schon recht viel langweilt, dann ist sie auf der Realschule vermutlich noch mehr unterfordert, während sie auf dem Gymnasium durch die Vielzahl der Fächer, Vielzal der Lehrer, andere Lernansprüche vielleicht auch mal richtig gefordert wird. Dann hört die Langeweile auf und sie fühlt sich vielleicht stärker motiviert, auch mal was zu tun, wenn es nötig ist. In ihrem Fall, so, wie die Noten liegen und wie Du sie beschreibst, würde ich sie aufs Gymnasium schicken, wenn sie selber sich nicht total querstellt. Die Förderstufe auf der Gesamtschule, von der Du schreibst, würde ich meinem Kind keinesfalls antun, wenn das dort so schlimm ist. LG von Silke

von krummenau am 07.02.2013, 08:48



Antwort auf Beitrag von krummenau

Ich habe genauso argumentiert, und bin gespannt. Ich kann natürlich auch die Sorgen der Mutter verstehen, sie selbst hat "nur" Fachabitur und das ist schon bisschen länger her. Sie hat wohl auch Angst, ihrem Kind nicht ausreichend helfen zu können. Ich hab ihr aber auch angeboten, dass ich ihr helfe im Notfall (ist doch mein patenkind!) und dass auch mein Freund (Informatiker, Mathegenie) ihr jederzeit weiterhelfen wird... Die Kleine ist pfiffig wenn auch manchmal etwas verträumt, das wird schon werden...

von TuerkischFuerAnfaengerin am 07.02.2013, 08:53



Antwort auf Beitrag von TuerkischFuerAnfaengerin

Aus welchem Bundesland kommt Ihr? Hier gibt es Unterschiede, wie der Schnitt aus den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, HSU) sein muss/sollte für die jeweilige Schulform. In einigen Bundesländern zählt auch rein der Elternwille. So aus der Ferne ein Kind zu beurteilen ist nicht möglich. Ich persönlich halte inzwischen, nach all dem was ich in der Klasse meiner Ältesten so mitbekomme, das Lern- und Arbeitsverhalten für noch viel wichtiger auf dem Gym als den Notendurchschnitt der 4. Klasse. Wobei ich jetzt in Eurem Fall nicht abraten möchte, sondern eben nur sagen, dass es auf dem Gym schon viele zerlegt hat die mit den tollsten Schnitten raufgegangen sind. Aber das Lernen nie gelernt hatten. Wenn ich heute immer höre "musste nie was tun für die Noten", da werd ich immer etwas vorsichtig. Wenn es ein Kind mit Ehrgeiz und dem Willen ist, sich bei Bedarf plötzlich mit seinen Heften und Büchern hinzusetzen und zu pauken, dann ist sie auf dem Gym sicherlich richtig.

von lastsnowflake am 07.02.2013, 10:11



Antwort auf Beitrag von TuerkischFuerAnfaengerin

Also nur von den Noten her würde ich auch Gymnasium sagen. Ich finde es aber auch sehr wichtig, was das Kind möchte. LG

von jolinchen03 am 07.02.2013, 11:18



Antwort auf Beitrag von jolinchen03

aber mag sie das nur, weil ihre beste Freundin auch dort hin gehen wird? Kennen Kinder in dem Alter überhaupt schon die Unterschiede und können begreifen dass es ein harter Weg ist (egal ob direkt Abitur auf dem Gym oderevtl nach der 10. ein Wechsel aufs Gym von Real, beides ist nicht leicht!) Berufswunsch des Kindes? Tierärztin... aber wie ernst kann man so etwas nehmen bei einem 10 jährigen Kind? Schwierig schwierig ach ja: Hessen... Der Elternwille alleine zählt, das Gymnasium wählt aber wohl aus und hat nicht so viele Plätze

von TuerkischFuerAnfaengerin am 07.02.2013, 15:52



Antwort auf Beitrag von TuerkischFuerAnfaengerin

Ob ein Kind mit 10 schon Ahnung hat? Defintiv nein!!!! Ich wollte damals auch aufs Gymnasium, nur weil meine besten Freundinnen dorthin sind.... mit 10 Jahren sind Kinder in der Hinsicht noch dumm. Als Mutter bzw. Eltern sollte man deshalb gut überlegen ;-)

von Charly80 am 08.02.2013, 14:22



Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich glaube es kommt auf das Kind an, in wie weit es schon unterscheiden und ernst nehmen kann!! Meine Tochter z.B weiß den Unterschied zwischen Gymnasium und Realschule und sie wollte dadurch definitiv nicht zum Gymnasium, weil sie weiß, dass es sie stressen würde LG Ela

von Ela_81 am 08.02.2013, 15:36