Mitglied inaktiv
Meine Freundin rief mich an und erzählte mir, ihre Tochter besucht die 4. Klasse einer Grundschule und nun hätte das Kind in Deutsch die Note 6 nach Hause gebracht. Es waren Kurzdiktate die über drei Tage geschrieben wurden. Das erste Übungsdiktat bestand darin, 10 diktierte Worte aufzuschreiben wie z.B. Ehre, ehrlich usw. und dann das Grundwort zu unterstreichen. Darin hat sie alles richtig, also Null Fehler. Im 2. Kurzdiktat waren Wortgruppen zu schreiben, wie: in die Kreisstadt fahren, die Zähne zusammenbeißen. Hier hat sie 4 Fehler. Sie schrieb das erste Wort im Kurzdiktat groß, da sie dachte es würden Sätze folgen, die Striche im Wort würden vergessen, zusammenbeißen hat sie getrennt geschrieben und noch einen Fehler, den ich jetzt nicht nennen kann. Im 3. Kurzdiktat hat sie 5 ½ Fehler. Es war ein Text der von Schildbürgern handelte. Hier hat sie die Anführungsstriche unten in einer wörtlichen Rede vergessen, bei Schildbürger die Ü-Striche und stets statt einen, einem geschrieben, sowie dreißigjährigem Sohn statt dreißigjährigen Sohn. Diese 3 Kurzdiktat enthalten also nun insgesamt 9 ½ Fehler. Dafür bekam das Mädchen die Note 6. Das Kind trägt ein Hörgerät und hat eine auditive Wahrnehmungsstörung. Es hat einen Nachteilsausgleich von 20%. Nun meine Frage zu diesem Text: Hätte die Lehrerin anders bewerten können oder sollen? Meine Freundin ist nun etwas unschlüssig, ob sie das Gespräch mit der Lehrerin suchen soll oder nicht. LG. Schneckchenmama
Leider hat die Groß und Kleinschreibung, sowie die Anführungzeichen nicht viel mit dem Hören zu tun. Oder sagen wir ich bin nicht kompetent das zu beurteilen. Vielleicht hat die Lehrerin nur den Nachteilsausgleich vergessen, und die Tochter deiner Freundin würde vielleicht eine 4 bekommen. Reden schadet eigentlich nie. Sie kann das ja eher mal in "wie kann ich meinem Kind helfen" Ich würde bei einer 6 sowieso das Gespräch zur Lehrerin suchen.
Hallo bin zwar Lehrerin, aber SO aus der Ferne kann ja da keiner was beurteilen, man weiß ja nie was die Lehrerin noch dazu gesagt hat etc.. also: HINGEHEN und nachfragen! Das ist IMMER richtig und wichitg...oder einfach erst mal anrufen und nett und freundlich nachfragen.JEDER lehrer kann immer anders benoten als er es tut...aber es nützt ja nix dir zu sagen wie ICH benotet hätte... LG HEnni
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?