eilatan76
Hallo, mein Sohn geht seit etwa 6 Wochen zur Förderschule. Es gefällt ihm sehr gut da und er hat auch schon sechs Buchstaben gelernt. Gestern war der erste Elternabend. Der Lehrer meinte, dass er bei einigen Kindern sieht, dass es nicht viel fehlt und sie könnten in eine normale Grundschule gehen. Es gäbe die Möglichkeit, dass ein Kind nach dem ersten Schuljahr in die Grundschule wechselt oder drei Jahre in der Förderschule bleibt um dann in die zweite Klasse der Grundschule zu gehen. Eine Mutter war dann richtig erstaunt und ich ehrlich gesagt auch. Uns wurde immer gesagt, dass man entweder nach dem ersten Schuljahr wieder in die erste Klasse Grundschule wechselt oder nach dem zweiten Schuljahr in der Förderschule in die zweite Klasse Grundschule kommt. Der Lehrer war der Ansicht, dass in der Förderschule der Stoff von der ersten Klasse in drei Jahren durchgenommen wird. Kann das sein? Ich finde das ein wenig übertrieben und mich hat das schon etwas verärgert. Über Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Der Stoff der 1. Klasse wurde in 2 Jahren durch genommen. Ab Pfingsten waren sie im 2. Jahr mit dem Stoff der 1. Klasse durch, sie fingen dann in Deutsch mit Schreibschrift an und in Mathe den 100er Zahlenraum (Vorgänger/Nachfolger, Vorgängerzehner/Nachfolgerzehner). Allerdings wurden in der Förderschule die lateinischen Fachbegriffe nicht genutzt, d.h. es hieß Begleiter und nicht Artikel, es hieß Namenwort nicht Nomen. Meiner hat nach 2 Jahren in der Förderschule, also 1. Klasse, in die 2. Klasse Regelschule gewechselt. Jetzt ist er in der 3. Klasse. Sein größtes Problem waren die unbekannten lateinischen Begriffe und das Arbeitstempo in der Regelschule nach dem Wechsel.
Bei der Schule meines Sohnes haben sie nicht mit Klasse 1 begonnen, es war die "E" Klasse. Das meint nichts anderes, als das der Stoff des ersten Regelschuljahres auf 2 Jahre verteilt wurde. Viele Kinder haben nach der Klasse 2 der Förderschule in Klasse 3 der Regelschule gewechselt.
Hallo, bei gab es damals noch die Möglichkeit in der Förderschule Sprache normal den Regelschulplan zu machen und dann nach 2 Schuljahren auch in die 3. Klasse Grundschule zu wechseln (oder nach 4 Schuljahren normal den Übertritt zu machen) - oder die 1. und 2. Klasse in 3 Schuljahren zu machen - und dann in die 3. Klasse zu wechseln. Aber damals gab es auch noch die Aufteilung in verschieden Förderschulen - wie Sprache oder Lernen (da gab es wieder andere Aufteilungen, die kenne ich aber nicht genau) Gruß dhana
Unterricht nach Grundschullehrplan Wechsel nach Klasse 2 in 3 Regelschule oder eben nach Klasse 4 in Weiterführende Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen... 1. Schuljahr in 2 Jahren --- Wechsel auf Regelschule eher schwerer z.b. wird in Klassenstufe 4 noch im 100er Bereich gerechnet und nur die Kernaufgaben des kleinen 1*1..... In deutsch Klasse 4 nix von 4 Fälle, Zeitformen etc... Halt nur Grundlagen lesen und schreiben.... Abschluss ist dort aber generell der Hauptschulabschluss. Meine Tochter war Förderschule Sprache und hat nach Klasse 5, die nach Lehrplan Hauptschule unterrichtet wurde, auf die Gemeinschaftsschule gewechselt, allerdings mit Förderbedarf Sprache und in den Hauptfächern mit Förderbedarf Lernen. Also reduzierter Anspruch im Rahmen der Inklusion.
"Der Lehrer war der Ansicht, dass in der Förderschule der Stoff von der ersten Klasse in drei Jahren durchgenommen wird." So kenne ich das auch. Allerdings sind bei uns die Klassen sehr klein, so dass auf jedes Kind wirklich individuell eingegangen werden kann, egal ob Kind das generell langsamer lernt, Kind das Probleme nur mit Deutsch oder Mathe hat oder hochbegabtem Zappelphillipp. Es ist also durchaus auch möglich innerhalb der Klassenstufe auf die Grundschule zu wechseln bzw. zum Schuljahreswechsel in die nächste Klasse, wenn das Kind schon wo weit ist. LG Inge
Nicht der Stoff von der ersten Klasse in 3 Jahren sondern in 2 Jahren, bzw. manchmal auch der Stoff der ersten 2 Jahre in 3 Jahren. Hängt bei uns vom Förderschwerpunkt ab. LG Inge
Hallo Bei Junior ist es so https://foerderschule.bildung-rp.de/unterrichtinderfoerderschule/foerderschulformen/sprache.html Also er kann genau wie jedes Kind der Regelschul eine Klasse wiederholen und die 2 Schuljahre in 3 Jahren machen wenn nötig. Aber im Normalfall wechselt er nach der 1.Klasse FS in die 2. GS oder nach der 2. Klasse FS in die 3. Klasse GS. Es wird ganz normal nach Grundschullehrplan unterrichtet plus zusätzlicher Sprachförderung. So wurde es uns auch von der Schule erklärt. Mit persönlicher Erfahrung kann ich selber nicht dienen. Sohnemann besucht auch seit wenigen Wochen die 1. Klasse an der Förderschule. Lg Mel
An der Sprachheilschule meines Sohnes wurde in der Regel nach zwei Jahren in die dritte Klasse einer "normalen" Grundschule gewechselt oder nach vier Jahren in die fünfte Klasse. Die Kinder haben also im Regelfall kein Jahr "verloren", Ausnahmen bestätigen die Regel. Einige andere Förderschulen die ich kenne lassen die Kinder nach drei Jahren in die dritte Klasse wechseln (also machen den Schulstoff von zwei in drei Jahren) oder nach fünf Jahren in die vierte. Jeckyll
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?