Elternforum Die Grundschule

Fördern?

Fördern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe mal eine Frage an alle Mamas von Schulkindern. Inwieweit habt ihr mit euren Kindern schon vor der Schule gelernt? Mein Sohn ist erst fünf und fängt nach den Ferien mit der Voruschule an. Ich bin ein bisschen verunsichert, wenn ich höre, dass viele Kinder schon alle Buchstaben kennen bzw. auch schon schreiben können und bis mindestens 10 rechnen, wenn sie dann in die Schule kommen. Meines Wissens nach, ist das nicht unbedingt Stoff der Vorschule. Mal abgesehen von einigen Ausnahmekindern, die sich das wirklich durch Eigeninitiative aneignen, lässt das ja darauf schließen, dass die Kinder zuhause entsprechend gefördert wurden. Entstehen meinem Kind in der Schule irgendwelche Nachteile, wenn ich das nicht tun möche? Bzw., meine eigentliche Frage sollte lauten: Gibt es hier Eltern, deren Kinder, noch nicht rechnen und schreiben, etc. konnten, als sie in die Schule kamen und deren schulische Leistungen trotzdem gut sind? Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen! Amparo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine konnte bei der Einschulung die Zahlen bis Zehn und ihren Namen schreiben. Mehr nicht! Sie war jetzt zu Ende der ersten Klasse eine der besten in der Klasse und geht jeden Tag mit großer Begeisterung, da sie immer wieder was neues lernt. Ich habe mich im Vorschuljahr jeden Mittag nach dem Mittagessen 1/2 bis 1 h hingesetzt und ein Spiel gespielt. Heute sitzt ich mit ihr nach dem Essen 1/2 bis 1 h und mache Hausaufgaben, bwz. mache die Küche nebenzu. Das funktioniert super. Unsere Lehrer mögen es nicht so, wenn die Kinder schon zu viel "angelernt" bekommen haben. Laß dich dadurch nicht verunsichern. Es wird immer andere Kinder geben, die etwas besser können. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also meine Zwilli-Jungs konnten ihren Namen schreiben und ein paar Zahlen. Das war alles. Jetzt kommen sie in die 4te Klasse und hatten ein Zweierzeugnis. Ich denke, wenn man die Kinder zu sehr fördert, sprich für die Schule schon vorher lernt, langweilen sich die Kinder dann sehr schnell. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Lütscher konnte ziemlich weit rechnen vor Beginn der GS, weil er nen ziemlichen Mathefimmel hat. Aber in allen anderen Bereichen war da nicht viel. Seinen Namen konnte er noch nicht einmal richtig schreiben, das ABC kannte er, konnte aber weder lesen noch schreiben und wir haben es ihm auch gar nicht versucht beizubringen. In der GS hat er dann alles recht schnell gelernt. Vorher hatte er gar kein richtiges Interesse daran und dann sollte man es auch lassen. Fördern würde ich nur da, wo das Kind es vehement einfordert. Ansonsten lernen die fix in der Schule, was sie brauchen. Bloß kein Stress!!! Lg Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Kleine ist mittlerweile sehr gut in der Schule, auch im Schreiben und Lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein großer konnte vor der Schule nix außer ein paar Buchstaben wie seinen Namen und Mama, Papa. Er ist super in der Schule mitgekommen und hat alles so gelernt. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich den anderen anschließen. Meine Tochter konnte nur ihren Namen schreiben und ein paar Zahlen, das wars auch schon. Sie ist jetzt in der vierten Klasse und gehörte in jeder Klassenstufe zu den Besten. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem hatte ich im letzten Jahr auch!Habe mich dann aber gegen den "Gruppenzwang" entschieden und mein Sohn kann gerade mal seinen Vornamen schreiben und durch Spiele mit 2 Würfeln auch addieren im kleinen Rahmen und Zahlen erkennen. An Buchstaben hat er kein Interesse gezeigt und kennt kaum welche.Dafür kann er toll auf Bäume klettern, Radfahren und durfte auch im Vorschuljahr ganz ohne Druck Kind sein. Ob's in der Schule klappt, wird sich zeigen;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird doch dann in der ersten Klasse langweilig, wenn man alles schon kann. Klar gibt es Kinder, die das von sich aus fragen und lernen, aber dann ist es halt so - erstrebenswert finde ich das nicht, vorher schon viel zu können. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich dachte mir auch als ich hier las, wie ehrgeizig doch manche Eltern schon bei Kigakindern sind und fragte mich, ob ich was falsch machte. Aber nein, ich kann dich beruhigen. Mein Sohn kommt jetzt schon in die 3. Klasse und hat bis jetzt immer 1en im Zeugnis, obwohl er vor der Schule grad mal den Namen und Mama und Papa geschrieben hat. Also, keine Sorge. LG