Elternforum Die Grundschule

Fördern oder bremsen?

Fördern oder bremsen?

Molly83

Beitrag melden

Hallöchen, meine Tochter (4,5 J) hat in den letzten Monaten ein großes Interesse daran, Zahlen (rechnen) u. Buchstaben (lesen/schreiben) zu erlernen. Sie ist jetzt so weit, dass sie bis 50 zählt, kleine Rechenaufgaben z.b. 5+4 rechnet, Zahlen bis 20 schreibt, das Alphabet aufsagen u. schreiben kann, sowie Wörter wie Mama, Papa, Haus, Maus ect schreibt. (sind ca. 25 Wörter), Jetzt versucht sie lesen zu lernen u. das alles ohne das wir sie dazu drängen. Diese Woche kam die KITA-Leiterin auf mich zu u. meinte: "Wo hat sie das alles her u. wir sollten sie doch etwas bremsen bzw. nächstes Jahr hat VS u. da würde sie es lernen". Was ich aber nicht einsehe, klar habe ich Angst das sie dann in der Vorschule (wo sie aber zum Teil schon mitmacht, weil ihr d. Kindergartenalltag zu langweilig ist) oder 1./2 Klasse Probleme macht bzw. den Unterricht stört weil sie das schon alles kennt/kann. Aber was soll ich machen. Mein Mann war früher auch so, mit 3 J. rechnen mit 5 lesen ect. bei ihm ist es nach hinten losgegangen, er hat sich erst in der 4/5 Kl. wieder gefangen. Wie würdet ihr euch verhalten bzw. kennt jemand das/wie war es bei euch? Ich danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Hallo, du kannst so ein Kind nicht ernsthaft bremsen, wenn das Können tatsächlich von innen kommt und nicht von außen gepusht wird. Die Kita-Leiterin würde ich ignorieren. Fördere und Fordere sie zuhause soweit sie mag und kann, und suche eine Grundschule, die dein Kind ernst nimmt. Meine konnte mit Ende 2 das Alphabet und mit Anfang 3 Lesen, nie im Leben hätte ich das ausbremsen können oder wollen. Die richtige Grundschule ist übrigens das A & O in dem Fall, da würde ich schwer für kämpfen. Wir haben leidvoll erfahren, wie ein Kind krankgemacht wird, wenn die Grundschule seine Talente nicht anerkennt, sondern das Kind mit anderen Kinder gleichschalten möchte. Viel Erfolg! Gruß, M


Molly83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke dir! Wir haben jetzt auch einen Schreibtisch bestellt, damit sie sich richtig "ausleben" kann. Meine Eltern waren am Anfang auch nicht begeistert, aber sie haben jetzt auch gemerkt, das SIE es will u. nicht wir. Die Grundschule in die sie gehen soll, ist eine gute, zumind. das was ich höre. Die sollen dort zwar sehr streng sein u. auch "Druck machen" aber laut Eltern u. Schulleitung gehen rund 80-85 % der Kinder aufs Gym. Also besten Dank nochmal.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Das geht vielen Kindern so, und ich finde es sehr schade, wenn gebremst werden soll, zumal es sowieso nicht wirklich geht. In der Schule werden neben dem eigentlichen Lernstoff noch so viele andere Bereiche interessant, da aendert sich haeufig der Fokus ohnehin. Was Du vielleicht machen kannst, damit sie sich in der Schule nicht zu sehr langweilt (falls sie nicht vorzeitig eingeschult werden soll), ist vielleicht, sie sanft zu "nicht-schulischem" Lernen zu fuehren, d.h. mehr Logik-Aufgaben (z.B. LUEK oder so etwas), damit ihr nicht zu viel des ersten Schuljahres vorwegnehmt. Diese Vorschulbloecke, auf denen verschiedene Sachen gefunden, verbunden, herausbekommen werden muessen, sind fuer viele Kinder auch super-interessant. Ansonsten kann auch helfen, Deine Tochter ein Instrument erlernen zu lassen. Da kann sie im eigenen Tempo vorangehen, selbst wenn sie sich in der Schule am Anfang etwas langweilen sollte. Gruss FM


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

allein kommt dann würde ich sie lassen und nicht bremsen Unser Sohn war ähnlich, der konnte auch vor der Schule lesen, ein Mathecrack etc. trotzalledem gehört neben all dem Wissenaneignen auch Sozialkomeptenz, mit anderen Kindern im Team an eine Sache gehen, Abwarten können etc Würde schauen, dass sie nebenbei noch "Energie" verbraucht, wie durch Erlernen eines Instruments, Sport, Malschule etc, eben nach Interesse deiner Kleinen! Die kleine Schwester,4,5 meines Jungen (der ist inzwischen 2. Klasse, vom Stoff Ende 3.Klasse wir haben zum Glück eine gute Lehrerin mit perfekter Binnendifferenzierung innerhalb der Klasse erwischt) ist genauso drauf wie Deine. Alles wird gezählt, fleißig geschrieben, im Gegensatz zum Bruder kopiert (Sie schreibt Cd´texte ab) und sie liebt die Nikitinwürfel. Damit macht Sie bereits Muster bei denen wir ins Knacken kommen. Auch hier, wie beim großen auch, von ganz allein, die Fragen werden immer exakter, aber sie geht eben gern in den Kiga, da sie sehr umgänglich ist u gern mit anderen Kids zusammenspielt, der Große hatte nur ausgewählte Spielkameraden u war sonst eher Beobachter. Dazu malt u malt u malt sie u nach den Ferien gehts ab in den Turnverein, auspowern :-) gasti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Hallo, wenn deine Kleine das von sich aus macht sehe ich darin kein Problem. Wie willst du sie denn bremsen? Ihr das lesen verbieten? Geht doch gar nicht. Wenn sie später wirklich ihren Mitschülern in allen Bereichen voraus sein sollte, kann man ja zur Not auch gleich eine Klasse überspringen. Die Kitaleiterin handelt für mich unverständlich. Ansonsten sind die hier genannten Tipps schon ganz gut. Mache mit ihr Logikspiele, geh mit ihr raus, erklär ihr die Welt, sie scheint ja alles wie ein Schwamm aufzusaugen! Ansonsten kann sie natürlich auch ein Instrument oder dergleichen lernen. Fördere sie nur, das tut ihr gut. Liebe Grüße, tigermami


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Es kann nicht sein, dass man das Kind passend macht für die zur Verfügung stehende Schule, sondern es braucht die passende Schule für das Kind! Schöne Theorie.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Hallo Molly, lass sie einfach machen und wenn sie Dich etwas fragt, dann antworte ihr ehrlich... Ist ja sonst, als müsste sie vor einem vollen Teller Hunger schieben! Außerdem kann sie dann wenigstens unter' m Tisch lesen wenn es im Unterricht langweilig ist! Warum sollte sie sich nicht so entwickeln dürfen wie sie es vielleicht braucht?! Ein "gesundes" cleveres Kind kann in der Schule eher besser mit Langeweile umgehen als eines das den Unterricht eigentlich "bräuchte" um die wichtigen Dinge zu lernen! Ein gefrustetes Kind, egal ob clever oder eher langsam, tendiert hingegen dazu zu stören und quer zu schlagen. Ich habe beide Versionen hier und rate mal welche anstrengender ist .. LG Patty