Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Erst gesprungen, jetzt Schwierigkeiten

Thema: Erst gesprungen, jetzt Schwierigkeiten

Mein Sohn ist von der 1. in die 2. Klasse gesprungen auf Wunsch der beiden Lehrer der 1. Klasse. In allen Fächern problemloses anschliessen, in Deutsch allerdings bis jetzt (3.Klasse) noch Schwierigkeiten, da die Arbeitsgeschwindigkeit noch nicht ausreichend ist (1. Abschreibtext mit 18 Fehlern, den zweiten schon besser mit 9 Fehler, 1 x eine 6 und 1 x eine fünf) (ist ein FEB Kind, also es liegen bis zum ältesten Schüler 1 1/2 Jahre!) Mein Sohn will auf alle Fälle in dieser Klasse bleiben, wir haben nur Angst, dass er jetzt überfordert ist.... Wer hat ähnliche Erfahrung und kann mir Tipps geben?

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr schon mal mit den Lehrern gesprochen wie die das sehen? Vielleicht kannst du ihm ja zuhause ein paar wenige Aufgaben am Tag geben die er dann machen kann. Wenn es sein wunsch ist in der Klasse zu bleiben wird er doch sicher freiwillig was dafür tun. Kennen tue ich so eine Situation nur von einem Kind und die haben halt viel geübt und mitlerweile ist er dem Tempo gewachsen und kommt gut mit

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, mit den Lehrern ist so eine Sache. Die Deutsch bzw Klassenlehrerin war am Anfang total dageben, ihn zusammen mit einem Klassenkameraden aufzunehmen, da sie noch sehr jung ist und keinerlei Erfahrungen hatte. Wochenlang haben wir sie darum gebeten, uns Material zu geben, was die Jungs aufholen müssen. Alle anderen Fächer waren super, die Mathelehrerin war sogar erstaunt darüber, wie schnell sie denAnschluss gefunden haben. Die Deutschlehrer ist mittlerweile damit einverstanden. Mein Sohn macht auch viel freiwillig mehr, will auch unbedingt in der Klasse bleiben. Ich schwanke nur, ob er sich damit auch wirklich einen Gefallen tut...

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wann ist er denn genau gesprungen? Gab es in der 2.Klasse schon Noten? Wie sahen dort die Arbeiten aus?

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

gesprungen ist er letztes Jahr nach dem 1. Halbjahr der 1.Klasse in das 2. Halbjahr der zweiten. Ab jetzt, ab der 3. Klasse gibt es Noten. Vorher gab es nur Lernkontrollen, die lelativ OK waren.

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Die Tochter meiner Freundin ist hochbegabt,sie wurde mit 5 3/4 eingeschult und ist nach der ersten in die dritte Klasse gesprungen. Dort hatte sie dasselbe Problem- die Arbeitsgeschwindigkeit. Für sie wurden deshalb kürzere Klassenarbeiten gemacht, die ihren Möglichkeiten entsprachen. Besprecht das doch mal! Gruß, Pondus

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Also nach einem halben Jahr sollte eigentlich der Anschluß an die Klasse erfolgt sein und die Arbeitsgeschwindigkeit sollte eigentlich auch passen. Das Problem kann natürlich in Abschreibtexten liegen, weil die zu langweilig sind. Ich würde relativ zeitnah das Gespräch mit der Lehrerin suchen, damit sie ihren Eindruck schildern kann. Mehr üben ist bei überdurchschnittlich intelligenten Kindern meistens kontraproduktiv. Wir hatten am Anfang der 3.Klasse bei unserem Sohn auch leichte Probleme (Sprung war zum 1.Mai). Wir haben dann mit der Lehrerin gesprochen, die meinte , dass es daran liegt, dass er sich selbst zu stark unter Druck setzt , aber die Stoff völlig beherrscht und das Arbeitstempo würde auch ausreichen. Wir haben dann einfach abgewartet und das Problem verschwand wie von selbst.

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 06:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ist es bei euch nur das Abschreiben? Abschreiben fordert schlaue Kinder leider nicht, da lässt die Konzentration zu wünschen übrig. Auch die Lehrerin meines Sohnes (3. klasse übersprungen) meinte jetzt, er mache im Abschreiben mehr Fehler als vorher und mehr Fehler als im freien Schreiben. Wie ist denn sonst seine Leistung??

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja das komische, die Lehrer sagen alle, dass von Verständnis und vomStoff generell alles super ist! Er bringt sich mündlich sehr gut ein, und hat auch tolle Ideen und produtive Anregungen. Aber wahrscheinlich hat ihr Recht, wahrscheinlich macht man sich zu sehr wild... Vielen Dank aber schon einmalfür die netten Antworten - gerne mehr

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

unterfordert HB kinder mein sohn ich kann mich noch erinnern... 2 stunden um 10 zeilen abzuschreiben, er wollte nicht und was gott was fuer fehler. diktat... und ok wars in 2 min und noch was derzeit ist er 17 und hasst abschreiben immer noch :))) macht nichts, wenn das das ganze problem ist, dann nimm es gelassen hin

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, großen Rat kann ich dir nicht geben, aber ich weiß genau, was du durchmachst (tröstet vielleicht auch schon). Meine Große ist Anfang 2007 (nach IQ-Test) von Mitte 2 nach Mitte 3 gesprungen. o.k. 5en oder 6en haben wir nicht gesehen, aber das Empfehlungszeugnis in der 4. war grenzwertig zwischen Gymni und Real (hatte allerdings auch noch einen Klassenlehrerwechsel Anfang der 4., was nicht gut war). Jetzt ist sie in der 5. O.k., da sie erst gerade 9 geworden ist, müssen wir sie noch viel unterstützen (körperlich klein und leicht), aber es kommt....!!!!! Die ersten Arbeiten in allen Fächern 2-, also im guten Mittelfeld. Aber ich kann dir garnicht sagen, wie oft ich mit dieser Sprungentscheidung im Nachhinein gehadert habe ...... so sehr, dass meine Zweite vermutlich nicht springt, obwohl das Thema auch bei ihr immer wieder akut wird. Allerdings haben wir sowohl mit der aufnehmenden Lehrerin nach dem Sprung als auch mit der Klassenlehrerin danach immer wieder Gespräche und Rat gesucht. Insofern kann ich dir auch nur das empfehlen. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob das unbedingt etwas mit dem Sprung zu tun hat? Mein Sohn ist vom Verständnis/Stoff und seinen Ideen her klasse, macht aber - gerade beim Abschreiben - für meinen Geschmack ziemlich viele Fehler. Die Lehrerin meint, sie sehe kein Problem, das Verständnis ist da, der Rest kommt noch. Zudem ist es eine Sache der Konzentration, die wir immer wieder zu fördern versuchen. Und sie meint, er gebe sich beim Abschreiben ihrer Meinung nach auch zuwenig Mühe (langweilig). Also keine Panik, das wird noch! Lg

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 17:12