Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Englisch ab der 3. Klasse

Thema: Englisch ab der 3. Klasse

Huhu, mein Sohn kommt jetzt in die 3. Klasse, wie sind Eure kids mit dem neuen Fach klargekommen? Kennt Ihr gute Unterstützung in Form von Rätelheften, Aufgabenheften etc. für Englisch? Können auch Lern-CDs sein. Ich glaube nämlich ich habe einen kleinen Computereinstein, leider aber eine Fremdsprachenniete ;-) Wisst Ihr wieviel Gesamtwochenstunden die 3.Klässler haben? Habe gehört der Unterrichtsstoff zieht an? Danke für Eure Antworten, Chrissy

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine große kommt nun in die vierte und hatte nun seit der dritten English, wobei sie shcon ab der ersten in English AG ging. Sie hatte keine probl., sind ja auch nur einfache Dinge die sie lernen und immer shcön spielerisch.. wir hatten auch nen Lernheft mit CD :o)

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Galswin kann ich empfehlen gibt es für alle Klassen und alle Fächer. Lg Sabine

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

In NRW haben die Drittklässler glaube ich 25-26 Wochenstunden, davon 2 Englisch.

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Englisch in der Grundschule war, zumindest hier in NRW, in den letzten Jahren totaler Pillepalle. Erst im 2. Halbjahr der 4. Klasse wurde es vielleicht ein ganz klein wenig anspruchsvoller, weil die Gymnasien scheinbar mehr erwarten als die Grundschulen nach ihrem Lehrplan liefern sollen/müssen. Die Stundentafeln für die Grundschule findest Du unter: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/APOen/Stundentafeln/GrundschuleNeu.html Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Julian geht in Hessen in die 3. Klasse und hat eine Stunde pro Woche englisch. Es wird weder in den Notenspiegel eingerechnet, noch ist es versetzungsrelevant. Ich habe auch gehört, dass es total pillepalle ist - an eine Lerncd oder sowas habe ich deswegen noch gar nicht gedacht. Julian hat 26 Wochenstunden, wobei aber 2 Stunden freiwillige AGs sind, manche Kinder haben noch je eine Stunde Förder in Mathe und Deutsch. viele Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist der Englisch-Unterricht, so wie auch bei meiner Vorschreiberin, etwas pillepalle, worüber sich hier niemand einen Kopf machen braucht. Mein Mann hatte sich sehr gefreut, da er usnere Kinder darin sehr fördert. Wir erziehen unsere Kids ja zweisprachig und er hat schon davor versucht, damals bei Öars und Luca den beiden auch das Schreiben beizubringen. Er dachte, das wird dann gut, wenn sie Englisch in der Schule haben, aber in der Grundschule ist es fast ein wenig Quatsch, was die beibringen. Nicht, dass sie dort nichts lernen, aber es ist nicht so "strapazierend" wie der anderen Unterricht. Und bei Lars und Luca war es damals so, dass in der fünften sozusagen noch mal von vorne angefangen wurde. Ich weiß nicht, ob das bei Noel (kommt in die vierte) dann auch so wird, ich hoffe, sie haben es geändert, aber was ich eigentlich sagen will: Unterstützende Sachen sind schön und gut, aber wirklich nötig ist es wahrscheinlich noch nicht. Außer du willst ihn mehr fördern, als die Schule es macht, das wäre etwas anderes. Dann besorg dir alles, was du auf Englisch kreigen kannst. ;) Aber ich denke, kein Grundschüler braucht in Englisch schon was Unterstützendes, um gut klar zu kommen. :) Vielleicht ist das woanders aber auch anders. LG, Potter

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

toll zum surfen und lernen und ganz umsonst: http://www.britishcouncil.org/kids.htm lg

Mitglied inaktiv - 09.08.2008, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Da es aber in Hessen keinen einheitlichen Lehrplan für Englisch in der Grundschule gibt und die weiterführenden Schulen z.T. doch sehr auf die Grundschulen bauen, hat Annika seit diesem Schuljahr nachmittags Englisch-Unterricht in einer Privatschule. Mortimer-English-Club. Dort gibt es Bücher und eine Hör-CD. Und sie können am Ende des Schuljahres richtige Sätze und auch Fragen stellen und beantworten.

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 07:08



Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich habe (Bay) gehört, daß der Englisch-Unterricht nicht viel vorstellt - bzw. nicht schwierig ist. Ich gebe Englisch-Unterricht im Kiga und habe gehört, daß der Stoff den ich dort unterrichte dem der 3. Klasse ähnelt...also so viel zum Schwierigkeitsgrad.... Wenn Du Deinen Sohn unterstützen möchtest, dann fange vielleicht mal an eventuelle DVDs/Filme die er bereits hat auf Englisch abzuspielen anstatt auf Deutsch. Beachte dabei jedoch, daß es nicht unbedingt amerikanisches Englisch ist ! Ich glaube und hoffe, daß die D Schulen den Kindern britisches Englisch beibringen, aber ich habe schon gehört, daß dies nicht unbedingt Standard ist.... Im Handel gibt es schöne CDs mit englischen Liedern die den Kindern (auch in diesem Alter) gefallen. Zu empfehlen sind die "Singlish" -CDs von Ponds - Kostenpunkt ca. 10 Euro/Stück im Buchhandel (auch bei Jako-O). Einge Lehrer bauen diese Lieder auch im Unterricht ein. Es gibt auch Lernprogramme für den PC, da kenne ich mich jedoch nicht aus. Viel Spass

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso soll es denn britisches Englisch sein? Hast du irgendwie Verwandte oder so in Großbritannien? Gruss Mariakat

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich nicht Eileen bin, antworte ich mal. Mir ist britisches Englisch auch lieber, weil das angeblich das "Hoch-Englisch" ist, also so wie unser Hochdeutsch. So sieht mein Mann das auch, der selber also einen der "Dialekte" spricht und unseren Kindern eben diesen als "Vatersprache" auf den Weg gibt. Er ist froh, dass unsere Kinder dann wenigstens in der Schule das britische Englisch lernen. LG, Potter

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nein ich habe keine Verwanten in England; wäre aber nicht schlecht ! ;-) Britisches Englisch wird im allgemeinen in Europa bevorzugt, auch im Geschäftsleben. In Deutschland fällt es mir auf, daß Lehrer manchmal mit einem amerikanischen Akzent sprechen, finde ich nicht OK. Während meines Studiums (in Benelux) mussten wir uns für entweder Brit. Englisch oder Am. Englisch entscheiden - es gibt Unterschiede in der Schreibweise; Aussprache und im Vokabular und da mussten wir uns konsequent verhalten (nicht mixen). Da wir in Europa wohnen liegt es nahe die britische Variante zu bevorzugen; ausserdem finde ich sie auch weitaus schöner...subjectiv ich weiß...

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 07:22



Antwort auf diesen Beitrag

....Unterrichtssprache im Sachunterricht. Reinen Englischunterricht gibt es nicht. Wir haben mit englisch/ deutschen Bilderbüchern unterstützt wo den Worten Dingen oder Tätigkeiten zugeordnet waren. Aus der Schule gab es viel Material. Ich muss zugeben , manchmal musste ich mein Wörterbuch rauskramen wenn es um die Hausaufgaben ging. Vielleicht ist es am besten wenn du deine unterstützenden Maßnahmen an das Schulkonzept anpasst und erstmal schaust was da an Material geboten wird. Man kann auch zuviel machen und dann ist die Lust schnell weg. ( habe auch einen angehenden Drittklässler) LG schmusepuu

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich glaube nämlich ich habe einen kleinen Computereinstein, leider aber eine Fremdsprachenniete" Ja und?? Das Wort NIETE find ich völlig daneben ...und ausserdem:Jedes Kind hat halt Stärken und Schwächen... Lass es doch einfach erst mal ruhig anlaufen...-zuviel"Eifer" seitens der mama kann nämlich sehr schnell in Gegenteil umschlagen. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, danke für Eure vielen Antworten, habe jetzt Galswin bestellt und im Mortimer-club den Jungen Mann angemeldet. Das er nicht gut Englisch spricht heißt ja noch lange nicht, dass er es nicht gerne macht ;-) Er ist begeistert davon und ich habe ihn auch die ersten drei Lebensjahre zweisprachig erzogen. Leider haben wir dann irgendwann einmal damit aufgehört...ich hoffe, dass mit den CDs sich die Gehirnzellen wieder dran erinnern ;-) . Ausserdem hat er ADS und er braucht Beschäftigung, da ist so ein Club genau das richtige für ihn. Die Seite zum kostenlosen Englisch lernen habe ich auch schon im Lesezeichen, dann kann es ja heute losgehen, werde das Feuer schüren, solange das Interesse seitens meines Sohnes besteht ;-) LG Chrissy PS: Ja, ich bin eine eifrige Mutter und habe einen eifrigen Sohn, wenn dieser aber zu etwas keine Lust mehr hat, wird er zu nichts gezwungen ...

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 11:15