Tere08
Hallo zusammen. Wie alt waren/sind eure Kinder, als sie eingeschult worden sind? Ich mach mir Sorgen um unsere Tochter, aber alle sagen dass es Unsinn sei. Aber mein Gefühl sagt anders. :( Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antwort. Tere :)
Meine Grosse war 6+3 Monate, mein Mittlerer 6+10 Monate und mein Jüngster wird 6+knapp 2 Monate alt sein werden. Wie alt ist denn Deine Tochter zum Schuleintritt? Ich würde nicht unbedingt nach dem Alter gehen, eher ob sie dafür bereit ist.
Meine Tochter wird 4y und 9m sein. :(
In der Klasse von meinem war das juengste Kind 5 1/2 und das aelteste 2 Jahre aelter. Allerdings haben die beiden aeltesten Kinder schon eine Schule im Ausland besucht gehabt, konnten hier aber die Landessprache nicht und sind deshalb in die 1. Klasse gekommen. Einer der Klassenbesten ist auch unter den juengsten in der Klasse.
Mein Sohn ist im Juni 6 geworden u September eingeschult worden
Er ist einer von den Jüngsten in der Klasse, Einige sind kurz nach der Einschulung 7 geworden u fünf der Mitschüler werden zwischen Februar u Juni schon 8
.
Hallo mein großer war 6 Jahre 8 Monate meine Tochter wird mit 6 Jahre und 7 Monate sein. Bei uns Berlin wird aber der Stichtag bald wieder geändert glaube zum Schuljahr 2017/2018 dort wird meine Tochter eingeschult.
unsere tochter ist ende juni 6 geworden und im september zur schule gekommen. sie ist die jüngste in der klasse. wir haben uns vorher auch gesorgt, haben auch eine rückstellung angestrebt. aber jetzt läuft es super. sie geht viel lieber dorthin als in den kiga.
Mein Großer ist mit 6 JAhren und 1 Monat in die Schule gekommen, die Kleine 6 Jahre und 9 Monate.
Mein Sohn war 5 Jahre und 10,5 Monate bei seiner Einschulung. Bisher klappt es ganz gut.
Meine ist im September eingeschult worden und im November sieben geworden.
Vielen liben dank für eure Antworten. Wir wohnen im Ausland, und hier kommen Kinder sehr früh in die Schule. Unsere Tochter wird mit 4y und 9m anfangen. Das ist für mich viel zu früh, und ich bin es von Deutschland her auch nicht gewohnt. Die ältestem sind hier 5y und 6m - also mindestens ein Jahr jünger als in D-Land. Leider sind die Alternativen hier schwer zu bekommen und die Wahl ist sehr klein. Aber ich werd das schon schaffen - fur die Zukunft meiner Tochter. Nochmals danke an euch! :)
Hallo, in welchem Land lebst du denn? Im englischsprachigen Raum, oder? In anderen Ländern sind ja auch die Schulsysteme anders. Manchmal sind die ersten Jahre auch mit unserem Kindergarten vergleichbar oder der Vorschule. Außerdem werden ja alle anderen Kinder ja auch etwa so alt sein wie deine Tochter. Mach dir nicht zu viele Gedanken. Die schafft das schon. Luvi
Unsere Tochter ist (auch im Ausland) mit 4 Jahren und 8 Monaten in die Schule gekommen. Die Schule und der Unterricht waren auf die jüngeren Schüler ausgerichtet, also kein Problem. Geht Eure Tochter denn schon in einen Kindergarten, dass sie es gewöhnt ist von Euch zeitweise getrennt zu sein? Bei uns war es in der Schule so, dass man die ersten Wochen auch halbtags gehen könnte, zum Eingewöhnen. Viel Glück, das klappt schon!
Hallo, in den Ländern, die die Kinder so früh einschulen sind die Schulen ja auch auf so junge Kinder abgestimmt. Das Problem bei uns mit der frühen Einschulung ist, dass die Schulen eben nicht auf jüngere Kinder eingestellt sind, nicht mal jetzt, nachdem in vielen Bundesländern die Altersgrenze eben verschoben wurde und dadurch wesentlich jüngere Kinder eingeschult werden. LG Inge
AAAAHH daher weht der Wind! Auf der Internationalen Schule, die meine Kinder besucht haben und regulär nach deutschem System in die Schule gekommen sind, waren auch 1. Klässler dabei die schon 2 Jahre im Ausland die "Schule" besucht hatten. Das was in den früheinschulenden Länder außerhalb DE in der Schule gemacht wird ist eine Art extrem lang gezogene Eingangsstufe, die es bei uns auch gäbe ab 5 Jahren. Letztlich haben alle Kinder zum Ende der 2. Klasse dasselbe Niveau - man wirklich nicht unterscheiden ob das Kind 2 oder 4 Jahre die Schule besucht hat! Für manche Kinder ist das ganz toll, weil die so besser gefördert werden für andere Kinder bedeutet das nur, dass die Langweile bis zum Ende 4. Klasse eben nicht nur 4 Jahre beträgt sondern ganze 6 Jahre!!!! Mach Dir keinen Kopp drum und schicke Dein Kid in die "Schule": LG, 2.
kann Deine tochter noch 1 Jahr warten?? Mein 1. Sohn war genau 7 Jahre und 4 Wochen als er in die Schule kam - mein jüngerer 6 Jahre und 4 Wochen. Und wenn ich sehe nachdem beide jetzt vor dem Abschluss stehen wieviel vor allem mein Gymnasiast lernen muss (der Realschüler ist vom Alter und Kopf leider nicht so weit - 1 Jahr länger Schule wäre besser der lernt nur das minimum) und welche Anforderungen gestellt werden alleine mit dem Sozialpraktikum bei dem immer jüngere Schüler enorme Probleme haben werden wegen dem Jugendschutz würde ich sagen: Warte noch ein 1 Jahr. Gruß Birgit
Frühe Einschulung im Ausland kann man doch nicht mit früher Einschulung in Deutschland vergleichen!
Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Bei uns gehen die Kinder ab dem 3. Geburtstag in die Schule.... Ist im ersten Jahr wie Kindergarten (drei Stunden Vormittags), aber dann fängt es auch langsam an mit dem Lernen ( 2. Jahr sind es 4 Stunden Vormittags und 3. Jahr gleiche Zeiten wie die Schule mit Vormittags und Nachmittagsunterricht). Das geht schon etwas mehr ins Eingemachte nicht wie in deutschen Kindergärten da mal eine Woche Zahlenschule gespielt wird ( 1-10) oder so... mit 6 können sie die Zahlen bis 100, Silben lesen und alle Buchstaben groß und klein schreiben. So kommen die Kinder in die erste Klasse. Dafür haben sie bis dato weder Aufräumen , noch mit einem Messer schneiden gelernt, noch wie man alleine eine Straße sicher überquert.... (echt!)
Ja, so seh ich das auch. :( Die Kinder können früh lesen und schreiben, aber die meisten haben noch nie einen Kuchen gebacken oder Knete gefühlt. :( Hier gehen die Kleinen auch direkt 6 Stunden in die Schule, und bekommen Hausaufgaben. :(
Kind 1, Einschulung mit 6J + 4 Monate, jetzt in 8.Kl. Gym - problemlos Kind 2, Einschulung mit 6J+ 9 Monate, jetzt 4. Kl. GS im Prinzip problemlos, aber kämpft seit der 1. Klasse mächtig gegen Langeweile. Das wird sich erfahrungsgemäß mit dem Wechsel auf die Weiterführende geben.
Mit noch nicht ganz 5 Jahren wird in Deutschland aber eigentlich kein Kind eingeschult. Es gibt einige, die 5 1/2 Jahre sind, aber eher... Kann es sein, dass du z.B. vom Schweizer Schulsystem sprichst. Da ist es gang und gebe, dass die Kinder mit 4 eingeschult werden. Allerdings ist das nicht mit einer Einschulung in Deutschland vergleichbar.
Haburg, ganz regulär. LG maxikid
6 Jahre und 1 Tag 6 Jahre und 6 Monate 5 Jahre und 8 Monate
je älter desto besser!
Aber was willst Du daraus schließen? Jedes Kind ist anders...
Ich danke euch für eure Antworten. Was ihr gesagt habt, dass das System hier auf die Kleineren mehr angewiesen ist, werde ich mir auf jeden Fall merken! Unsere ältere Tochter ist mit 5y und 4m in die Schule gekommen, und sie liebt es! Wir wohnen in Australien, aber ich bin erst als "teenager" hierher gezogen - daher meine Sorgen um unsere Kleine. :)
Ist das denn dann schon echt "Schule"? Also mit Lesen, Schreiben und Rechnen lernen? Oder ist es wie der "Kindergarden" in den USA? In NL kommen Kinder mit 4 in die "Schule", ab 5 sind sie schulpflichtig, aber was dort in den ersten zwei Jahren läuft ist wie in D der Kindergarten/ Vorschule. Ab 6 Jahren bzw. in der dritten Lerngruppe fangen die Kinder an mit dem Stoff, den wir in Deutschland in der ersten Klasse lernen. Meine Schwiegerfamilie wohnt in NL und ich finde das System dort nicht so toll, grade weil die Kinder schon in der ersten Gruppe sitzen bleiben können, wenn sie z.B. noch nicht zählen können. LG Muts
Ja, die Kinder lernen rechnen, schreiben und lesen. Die müssen auch den Regeln folgen können und für eine Stunde in der Woche auf "asembly" mitmachen. Es soll spielerisch gelernt werden, aber da seh ich sehr wenig von. Meine ältere Tochter konnte am Ende des Jahres schon bis hundert zählen - einzeln, in Zweiern, Fünfern und Zehnern - 100 Worte erkennen und Bücher lesen und Sätze schreiben. :(
Kind 1 wurde zurückgestellt, sie war im Juli geboren und kam dann mit 7 Jahren und 2 Monaten in die Schule. Sie hat die Schule immer gut bewältigt, ärgert sich nun aber manchmal ,dass sie die zweitälteste in der Klasse ist. Es war damals aber die richtige Entscheidung. Kind 2 war 6 Jahre und 9 Monate, sie hält auch gut mit. Kind 3 wurde mit 6 Jahren und 4 Monaten eingeschult. Der Lernstoff ist zwar kein Problem, aber sein Arbeitstempo ist sehr langsam und er ist sehr verträumt. Ob es ein Jahr später besser gewesen wäre? LG Muts
Kind 1 war 7 Jahre Kind 2 war 6 Jahre und 6 Monate Kind 3 war 6 Jahre und 7 Monate Kind 4 wird 7 Jahre sein Kind 5 wird 6 Jahre und 8 Monate sein Hier ist der Stichtag der 30.6. Kind 1,4 und 5 haben nach dem Stichtag Geburtstag und sind/ kommen mit 7 erst zur schule
5 J. und 11 M, würde ich nicht wieder machen, war zu früh
Warum soll sie mit 4Jahren und 9 Monaten eingeschult werden? Kann es sein, dass Du im Ausland wohnst? In Deutschland beginnt die Schulpflicht mit 6 Jahren. Je nach Kind kann es ein Jahr früher (also mit frühestens 5) oder ein Jahr später eingeschult werden.
.
.
LG sun
Beides Mädchen. Die Große wird in 6 Wochen 9 Jahre und ist in der 4. Klasse. Keine Probleme. Die Kleine ist seit 2 Monaten in der 1. Klasse und bisher klappt alles.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?