Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ein Zuckerl für die Schüler mit einer Note 1 im Zeugnis - Bayern

Thema: Ein Zuckerl für die Schüler mit einer Note 1 im Zeugnis - Bayern

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Fahrenschon: Bayerische Seenschifffahrt GmbH gewährt Schülern mit einer Note „1“ im Zeugnis Gratisfahrten in den Sommerferien „Belohnung für ein erfolgreiches Schuljahr! Gute schulische Leistungen sollen deshalb wieder mit spannenden Schifffahrten ausgezeichnet wer-den“, stellte Finanzminister Georg Fahrenschon am Montag (19.7.) in München fest. Deshalb erhalten Schülerinnen und Schüler bis ein-schließlich 17 Jahren in den bayerischen Som¬merferien als Anerken-nung für gute schulische Leistun¬gen Freifahrten auf den Linienschiffen des Königs¬sees, Starnberger Sees, Ammersees und Tegernsees. Voraussetzung für die kostenlosen Fahrten mit den Schiffen der Bayerischen Seen¬schifffahrt GmbH ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler jeweils in Be-gleitung eines vollzahlenden Familienangehörigen befinden und im Ganzjahres-zeugnis, das am 30. Juli 2010 ausgehändigt wird, mindestens einmal die Note „1“ vorweisen können. Diese Vergünstigung gilt über die gesamten bayerischen Sommerferien vom 31.07. bis 13.09.2010. Erst- und Zweitklässlern, in de¬ren Zeugnis keine Noten stehen, kön¬nen diesen Bonus nützen, wenn sie das Klas¬senziel erreicht haben. Schüler an „Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ er¬halten darüber hinaus gene¬rell in diesem Jahr in den bayerischen Sommerferien freie Fahrt, wenn sie sich in Begleitung eines vollzahlenden Famili-enangehörigen befin¬den. Für die „Geniefahrten“ muss der Schüler bzw. die Schülerin nur das Zeugnis oder eine Zeugniskopie an der Schiffskasse vorlegen. Die - nicht übertragbare - Frei-fahrt gilt sowohl für Rundfahrten als auch für Teilstrecken. Während der bayeri-schen Sommerferien kann dieses Angebot beliebig oft genutzt werden. Die Fahrpläne sowie Informationen der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH können über die informative Internetseite www.seenschifffahrt.de abgerufen werden.

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Des find ich Super, da wird sich meine Tochter freuen !!!

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

nette idee. beinhaltet leider auch, dass diejenigen "bestraft" werden, die durch weniger "sehr gute" noten frustriert, enttäuscht und traurig sind. bayern hat *das* gut drauf! ich hab grad den artikel gesucht, aber nicht gefunden, indem der beste hauptschüler des laufenden schuljahres (abschlussschnitt 1,0) von seinen bitteren erfahrungen auf einem gymnasium erzählt - "spreu vom weizen trennen" war die ansage der lehrerschaft im 5ten schuljahr - und zu seiner eigenen preisverleihung gar nicht hingehen mag. klar übertreibe ich, die "bayerische seeschiifffahrt gmbh" meint das sicher nur lieb und für viele ist das sicher ein schönes zuckerl. aber bedenklich bleibt es doch: die eh sehr guten werden dafür anerkannt, die weniger guten "bestraft". lg paula (neu-bayerin, wie man merkt...)

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Paulita, ist denn in Deinen Augen jede Belohnung eine Bestrafung für alle, die nicht belohnt werden? LG, carla72

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo gute Frage! Bin mir selbst nicht sicher. So allgemein und pauschal sicher nicht. Aber wenn das Ganze in einem Setting stattfindet, bei dem Vergleich (und Noten sind letztlich nichts anderes und werden zudem von vielen Eltern und dann auch von Schülern so gehändelt) einerseits und Druck sich derart paaren wie in der bayerischen Grundschule, finde ich das schon. Ja. Du nicht? Lg Paula

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paulita, Für mich ist eine Bestrafung eher etwas, das dazu führt, dass der Bestrafte weniger hat als vorher oder weniger als alle anderen. Beides ist hier nicht der Fall. Ich kenne die bayrischen Schulen nicht, daher kann ich dazu nichts sagen (und ich weiß auch nicht, ob freies Schifffahren ein so toller Preis ist). In meiner Schulzeit war Leistung geradezu verpönt und wurde überhaupt nicht belohnt. Bei meinem Sohn ist alles noch so wischi-waschi, Leistungsdruck oder Vergleiche unter den Schülern habe ich noch nicht erlebt (außer an Elternabenden!). Vielleicht erscheint es mir daher eine Belohnung nicht so dramatisch. Zuviel Vergleichen finde ich aber auch nicht wünschenswert. LG, carla72

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem nun ja nicht von einem Jahresdurchschnitt von Note 1,0 geredet wird, sondern auch eine 1 in Musik, Sport, Kunst oder Religion zählt, wird ja fast jeder Schüler in der Lage sein das Ziel zu erreichen. Und ja, es ist doch toll, wenn Fleiß auch außerhalb des Schulumfeldes und der Familie anerkannt wird. Warum sollen sich die Erfolgreichen immer aus falsch verstandener Fairness auf eine Belohnung verzichten? Warum soll das gerechter sein?

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

In Deiner vorherigen "Heimat" ist es aber auch nicht anders ;-) Hier in LE gab es für jede 1 in Deutsch oder Mathe einen 5-Euro-Gutschein bei Saturn. Und für eine 1 in Deutsch ein Buch von Lehmanns. Ich finde es in Ordnung. Warum auch nicht? Das ganze Schuljahr über kreist meiner Beobachtung nach alles Denken der Lehrer darum, wie die Schwächeren gefördert werden können. Das ist ja auch richtig, nur entsteht dabei leider manchmal der Eindruck, dass schlechte Leistungen zu mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung führt. Da finde ich eine solche Aktion gar nicht so schlecht, um auch mal die Guten zu belohnen. Aber das kann man natürlich anders sehen. Gruß, Stefanie

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

bin deiner Meinung! Nach 4 GS-Jahren, in denen wesentlich mehr gefördert als gefordert wurde, bin auch ich froh, wenn die guten Kinder mal belohnt werden. Und wie oben schon geschrieben, geht es ja nicht um eine 1 in Mathe oder Deutsch, sondern es kann auch eine in Sport sein. Es ist doch so, dass Leistung im Leben belohnt wird. Ob das immer positiv ist, darüber lässt sich diskutieren. Wir kommen übrigens aus Schl.- Holst., und ich muss sagen, dass es nach dem Schulwechsel sehr leistungsorientiert zur Sache geht! lg

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde so etwas prima. Kann nicht verstehen, dass dann schon wieder aufgeheult wird, weil nicht jeder was bekommt. Den schwächeren Schülern wird ja nichts weggenommen, sie erhalten aber halt auch keine Belohnung. Bei uns (Hauptschule, Hessen) ist es so, dass schwierige Schüler extrem viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und leistungsstärkere Schüler oft noch dumm angemacht werden. Wer da gut abschneidet, hat wirklich etwas geleistet!!! Und ich fände das toll, wenn meine Einser-Schüler einen solchen Preis bekämen. LG Dany

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Es muss nur 1x (!!!) die Note 1 drinstehen, ob in Religion, Sport oder sonstwas. Von daher haben ja auch die Schüler einen Vorteil, die vielleicht nicht sooooooooo gut sind. LG

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber für mich ist das keine tolle Belohnung, sondern eher ein Werbegag. Kinder zahlen doch normalerweise sowieso nur ermässigte Preise. Um dieses Angebot zu nutzen, muss zwingend ein Vollzahler dabei sein und da der 1er-Schüler seine "Belohnung" natürlich auch gern geniessen will, wird man wahrscheinlich Fahrten machen, die man eigentlich gar nicht vorhatte. Deshalb, siehe oben, für mich eher ein Rabatt-Werbeaktion als alles andere. Wenn dann sollen sie die guten Schüler ohne weiter Bedingungen kostenlos mitfahren lassen.

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

...ich weiß nur nicht genau, wie lange schon, aber meine Tante fährt eh gerne Schiff und ist öfters mal auf dem Starnbergersee unterwegs. Sie nahmn dann eben ab der ersten Klasse meine Mädels halt immer mal wieder mit. lg schneggal

Mitglied inaktiv - 23.07.2010, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 24.07.2010, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

a

Mitglied inaktiv - 24.07.2010, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

das Buch brauchen die mit 1 in Deutsch wohl eher nicht.....sondern die anderen so ab 4....... ....aber das mit dem Schiff find ich gut irgend ein Fach kann doch jeder.....

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es zB. ein T-shirt vom Sportgeschäft für eine 1 in Sport

Mitglied inaktiv - 25.07.2010, 14:00