Mitglied inaktiv
Mein jüngster hat sein erstes ungeübtes Diktat zurückbekommen 21 Fehler. Ich fiel aus allen Wolken, die meisten Wörter hat er vorher schon gekannt und auch geübt, aber mit der neuen Schreibschrift (mussten sie schreiben) kommt er einfach noch nicht so zurecht, hat haufenweise Buchstaben vergessen. Ich selber muss die neue "vereinfachte" Ausgangsschrift auch erstmal lernen. Mathe, HSU ist er super, aber mit der Rechtschreibung klappt es gar nicht, ich bin echt am verzweifeln. Sorry fürs jammern. LG Iris
och, ich würd mir da jetzt nicht so die Gedanken drum machen. Die Schreibschrift ist noch neu und ungewohnt. Da muss er sich sicher noch auf die Schrift konzentrieren und hat halt so einige Buchstaben vergessen. Ich denke das ist normal. Und das Schuljahr hat doch grad erst angefangen, da tut sich noch sooo viel! Wenn ich dran denke, vor 1 Jahr, 1. Klasse, war lisa eine Kandidatin für die Vorschule, ein paar Wochen später schon hat sie so mordsmäßig aufgeholt dass sie jetzt (fast) keine Probleme mehr hat. Von daher: cool bleiben und das wird schon! lg max
Hallo! Du darst dass jetzt nicht so eng sehen, es kann mal passieren, dass ein Test verhaut wird. Schau dir gemeinsam mit deinem Kind das Diktat an, und bespricht und korrigiert die Fehler, dann wird das schon besser werden. Liebe Grüße Traude
Hallo, ich denke auch nicht, das das so schlimm ist. Da kommt so viel neues zusammen - von Schriftbild an dem man selber die Fehler noch gar nicht erkennen kann bis das auch ein Diktat erst mal etwas ganz ungewohntes ist. Mein Sohn hat inzwischen das 3. Diktat (2. Klasse) und das erste war auch eine Katastophe, beim 2. Diktat gibt es schon etwas besser - und jetzt beim 3. Diktat waren es nur noch 3 Fehler. Einfach die Schreibschift üben - dann kann Dein Sohn auch irgendwann die Fehler im Schriftbild erkennen. Mein Sohn hat z.B. bei vielen Worten bei dem Buchstaben b immer den Hacken weggelassen - und ein l geschrieben. Ist ihm in der Schreibschrift aber einfach nicht aufgefallen. Aber jetzt passiert ihm der Fehler nimmer (lach - jetzt sind es andere) Aber nur mit Fehlern kann man auch lernen was falsch war. Steffi
...das wird schon. Er ist gerade mal 12 Wochen ca. in der 2. Klasse. Es ist schon eine enorme Leistung, wenn er neben den Fehlern z.B. 20 Wörter richtig geschrieben hat. Rechtschreibstrategien, Anwendung von Groß- und Kleinschreibung etc. müssen sich doch erst festigen. Ich würde mir da gar keine Sorgen machen. karinamaus/Grundschullehrerin
Hallo, oft hilft es da einfach, wenn ein Kind viel vorgelesen bekommt und viel selbst liest. Ich und meine Tochter wechseln uns ab: Ich lese zwei Seiten, sie eine. Viel Lesen ist DIE Methode, eine gute Rechtschreibung zu entwickeln - weil man da alle Worte immer wieder sieht und sie schon kennt, wenn sie drankommen. Dazu gehört untrennbar, dass ein Kind nur wenig fernsieht. Falls Eurer also mehr als eine dreiviertel Stunde am Tag guckt, bitte konsequent reduzieren. Studien haben gezeigt, dass fernsehen für die Sprach-Kompetenz tödlich ist - je mehr, desto schlechter. Grüßle, Hexe
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW