Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Deutschaufgaben durch Klassenkameraden Kontrolle

Thema: Deutschaufgaben durch Klassenkameraden Kontrolle

Wißt ihr den Neusten Idee von der Deutschlehrerin? Die Kinder bekommen Aufgaben mit und dann am nächsten Tag machen andere Kinder die Kontrolle. Ich weiß, dass mein Deutsch nicht gut genug ist zum immer richtigem Berichtigen von Kevin, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß so eine Sache sinnvoll ist. Die Kinder können doch nicht immer den Fehler des Anderen finden? Wie findet ihr das? Marie

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens ist diese Methode nicht wirklich neu. Der Text wird gemeinsam besprochen und jeder hat dabei den Text des Banknachbarn vor sich. Man muß die Fehler also nicht selber finden im Sinne von Wissen, was richtig und was falsch ist. Aber die eigenen Texte liest man ja oft sehr "betriebsblind" (tue ich auch, deswegen lasse ich wichtige Texte immer gegenlesen). Ich finde das weder schlimm noch unpädagogisch - solange die Lehrkraft klar macht, daß es nicht um "Urteile" geht. Aber sogar Fumi mit ihrer Legasthenie fand dieses Korrekturlesen niemals erniedrigend. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

kenn ich auch und ist ja nur ab und zu....bei uns hieß dieses Heft Karteiheft, denn die Kinder machten Aufgaben, die auf Karteikarten standen, welche dann eben ein anderes Kind korrigierte. Und da es immer wieder andere Kinder waren, waren auch die Korrekturen unterschiedlich gut. Aber das ist ja nur ein Heft von vielen, alles andere korrigiert ja die Lehrerin!! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das wird bei uns regelmäßig so gemacht und ich finde es gut. Wenn man nämlich lernt Fehler bei anderen zu finden, dann öffnet das langfristig auch den Blick für eigene Fehler für die man oft betriebsblind ist. Es ist ja ein ganz wichtiger Schritt, dass Kind eben auch lernt, sein Geschreibsel zu korrigieren und da es meist bei dem eigenen Text erstmal nicht klappt, ist dieses Tauschen der Hefte ein Schritt dahin. Wurde übrigens schon zu meiner Schulzeit gemacht und das ist 30 Jahre her - soviel zu neueste Idee!

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 06:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht gut, denn Kevin schemt sich sowieso schon für seine Porbleme und nun sehen seine Freunde die falschrumgeschriebenen Buchstaben und alles. Warum sagt die Lehrerin zu mir, ich soll nicht korrigieren, dass macht sie damit sie kann sehen, wo die Probleme sind, und dann machen andere Kinder dass? Ich wird meine Freundin das zeigen an Wochenend, und sie soll schauen ob wirklich die anderen Jungs finden alle Fehler, denn ich glaube nicht. Meine Freundin kann sehr gut schreiben, sie arbeitet für eine Zeitung bei uns. Bisher habe ich sie nicht oft belestigt, nur wenn ich gar nicht helfen konnte, da ich ja nicht Deutsch bin. Aber vielleicht sollte ich jetzt immer sie bitten zum Lesen.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 18:36