Elternforum Die Grundschule

deutscharbeit nach den ferien 3. klasse

deutscharbeit nach den ferien 3. klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wir sind aus NRW,und meine tochter kam heute nach hause und meinte sie müsse deutsch üben da morgen eine arbeit geschrieben wird. das ist doch heftig oder nicht??? so kurz nach den ferien eine arbeit zuschreiben und das in der 3. klasse??? sie sagte heute daß ihr das wohl erst heute mittgeteilt wurde,denke aber eher daß sie es vergessen hat. ist das denn normal??? kann mich nicht errinnern daß mein großer sohn (14) oder ich so kurz nach den ferien arbeiten geschrieben haben. lg,jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit wann habt ihr wieder Schule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seitdem 30.august


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollte man nach 14 Tagen nicht schon ne Arbeit scheiben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke dass die Lehrerin/der Lehrer wissen will so die Klasse steht wo manansetzen kann/muss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Junior hat heute ein Diktat geschrieben und Fr. eine Mathe-Arbeit! (4.Klasse,NRW) LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm scheint ja doch normal zusein,ich persönlich finde das ein wenig schnell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lieber geht es recht schnell los....sonst kommt wieder alles auf einmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Schuljahr sehr kurz ist, müssen die Arbeiten doch irgendwann geschrieben werden. Ansonsten regen sich die Eltern wieder auf, das am Ende soviele Arbeiten geschrieben werden!!! Mein Sohn hat auch schon 2 Arbeiten geschrieben - na und?! Vielleicht ist es auch noch ein Test oder Lernzielkontrolle! Sei doch froh, dass die Arbeiten so schnell nach den Ferien geschrieben werden, dann hat sich auch noch nicht soviel Stoff angehäuft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier jetzt seit 4 Wochen Schule und schreiben in Deutsch schon die 2. Arbeit und das in der 2. Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist zwar in der 4. aber in der 3. war das auch nicht anders. Arbeiten müssen 1 Wochen vorher angekündigt werden. Die kleine in der 2 Klasse hatte auch schon 2 Lernzielkontrollen (werden nicht benotet).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die erste Arbeit ist eigentlich immer Wiederholung vom Stoff des letzten Halbjahres.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In NRW sind doch schon 3 Wochen wieder Schule. Da ist doch nicht kurz. Meine Tochter (2. Klasse) hat in den 3 Wochen schon richtig viel gemacht und auch schon eine Lernzielkontrolle gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wir (NRW) haben gestern einen Zettel bekommen und die Kinder schreiben Montag eine Arbeit (Mathe 3 Klasse). Tests (unangekündigt) haben sie schon zwei seit Beginn der Ferien geschrieben. Der Umfang der Mathearbeit hat mich doch auch sehr gewundert. Es werden wohl auch Sachaufgaben (Textaufgaben) geprüft. Allerdings haben die Kinder erst gestern das Arbeitsheft mit diesen Aufgaben bekommen. Das finde ich jetzt wieder sehr knapp. Es ist ja ganz neu. Diese Art von Aufgaben mit Frage, Rechenweg und Antwort hatten sie in dieser Form noch nicht. Außerdem ist jetzt im Rechnen auch Dividieren mit Restzahlen dazugekommen. Mal sehen wie es wird, allerdings ist es für die Kinder doch sehr neu. Bin gespannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist die Zeit immer sehr knapp und da die meisten Sanft anfangen wollen werden erst nach den Herbstferien die Arbeiten geschrieben - braucht ja auch seine Zeit bis ein Stoff zusammenkommt - aber da wir ja jetzt in der 1.Woche sind in 5 Wochen bereits Herbstferien und dann nur noch wenig Zeit ist bis zur Notenabgabe für das 1 HJ dann drängen sich vor Weihnachten die Arbeiten dass teilweise bis zu 3 Stück in der Woche geschrieben werden - also von daher - lieber gleich und Stückchenweise als alles auf einmal - und Deutsch ist ein Fach wo sich ja nichts anlaufen muss aber wenn da mal die Sollarbeiten weg sind dann ist für die anderen Fächer mehr Zeit. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann daran jetzt nichts Schlimmes finden. Meine Große (8.Klasse Gym) hat sogar gleich in der 1. Schulwoche den ersten Test geschrieben. Die Kleine (3.Klasse) hat bis jetzt mehrere Kurzkontrollen und eine große Mathearbeit geschrieben. Bei uns ist das eigentlich bei beiden jedes Jahr so, dass erstmal Arbeiten über den SToff des Vorjahres geschrieben werden, um zu sehen, wie gut bzw. schlecht der SToff sitzt. Ich finde das gut, besser als ständige Arbeiten kurz vor den Zeugnissen, wo sie sich schnell mal die Note versauen mit einer verhauenen Arbeit. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann Dir hierzu nur sagen das ich es auch heftig finde meine Kleine ist auch in die dritte Klasse dieses Jahr gekommen. Wir sind aus Sachsen, also schon seit Mitte August wieder in der Schule die haben schon in sämtlichen Fächern Arbeiten bei uns geschrieben, u. a. Zeichnen, Mathe-Kurz.-u. Klassenarbeit, Deutsch Kurz.-u. Klassenarbeit, Buchlesung und Arbeit über das Buch geschrieben, Lesekontrolle, Musik-Liedkontrolle, Sport-Benotung 50mLauf, Weitsprung, Weitwurf. Nächste Woche Arbeit in Ethik und große Arbeit in Sachkunde. Da kann man sein Kind eigentlich nur bemitleiden und wenn man die Note nicht verkacken will fehlt es den Mäusen dann an der Freizeit. Habe schon die Lehrer daraufhin angesprochen, aber die meinen nur so stehts halt im Lehrplan. Na Super. Da fragt man sich wer macht bestimmt denn den. Wünsch Dir gute Nerven beim Üben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn daran heftig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bis heute schon 3 Arbeiten geschrieben. In der 3. Klasse ziehen die meisten Lehrer nun mal an das müssen die Kinder und auch die Eltern erstmal lernen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wo ist das Problem ? Mathe kommt nächste Woche. Und das nur mit Wiederholungen des alten Stoffes. Die sind doch schon in der 3. Woche nach den Ferien. Es drohen schon die Herbstferien, Irgendwie müssen sie ja auch voran kommen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kopiere mal rein, was ich vor einiger Zeit mal im 1.-Klasse-Forum geschireben habe: Wie die Lehrer es machen, ist es verkehrt: Lassen sie viele Arbeiten schreiben - stressen sie die Kinder Lassen sie wenige Arbeiten schreiben - können sie den Leistungsstand nicht beurteilen. Montags dürfen keine Arbeiten geschrieben werden - da sind die Kinder noch müde vom Wochenende. Freitags dürfen keine Arbeiten geschrieben werden - da sind die Kinder gestresst von der Woche. An den Tagen dazwischen dürfen Arbeiten nur dann geschrieben werden, wenn die Kinder trotz Sportverein, Musikunterricht und sonstigen Unternehmungen noch genug Zeit zur Vorbereitung hatten. Aber nicht in der ersten Stunde - da sind die Kinder noch nicht richtg wach. Und nicht in der letzten Stunde - da sind die Kinder schon abgeschlafft. Auf keinen Fall nach dem Sportunterricht - da sind die Kinder ja ausgepowert. Und direkt vor den Ferien dürfen natürlich auch keine Klassenarbeiten geschrieben werden - das verdirbt den Kindern die Ferien (außerdem ist der letzte Schultag vor den Ferien doch quasi schon "frei"). Direkt nach den Ferien geht das nautürlich auch nicht - das verdirbt den Kindern die Ferien auch, außerdem müssen sie sich ja erst mal wieder eingewöhnen........ Gut, dass ich nicht Lehrerin geworden bin ! Übrigens, wenn man deine definition von "kurz nach den Ferien" zu Grunde legt, dürfen spätestens in der übernächsten Woche keine Arbeiten mehr geschrieben werden, denn das ist ja schon wieder "kurz vor den Ferien" - den Herbstferien nämlich. Grüße, J. (auch NRW)