Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Deutschabsacker (betrifft auch Mathe) , 2. Klasse

Thema: Deutschabsacker (betrifft auch Mathe) , 2. Klasse

Hallo ihr Lieben, Habe mal eine Frage zur Rechtschreibung unserer Tochter, 8 Jahre, 2. Klasse. Sie schreiben gerade öfter mal kleine Aufsätze. Wenn ich mir diese dann durchlese, muß ich mir fast auf die Zunge beißen, dass ich die vielen Rechtschreibfehler nicht bemeckere. Auch geben mir diese vielen Fehler zu denken – Legasthenie??? Beispiele: Sie schreibt Wir „maren“, anstatt „machen“. Dieser Fehler wiederholt sich ganz oft. D anstatt T, i anstatt ie, Sie schreibt immer noch viele Wörter klein, die groß geschrieben werden. Das wetter, der frosch, auf den baum klettern,…… Wenn ich sie dann frage,:“ Kann man da denn ein der, die oder das davor setzen?“, dann bemerkt sie den Fehler sofort. Sie schreibt auch noch meistens so, wie man es spricht, obwohl das in der Schule viel geübt wird (auch zu Hause). Im letzten Diktat (0 Fehler bei 3 mal üben) hat sie sagenhafte 7 Fehler mit nach Hause gebracht. Möglicherweise hat sie auch etwas Prüfungsangst. Oder sie macht sich Druck. Na ja, ihre beste Freundin sitzt in der Klasse neben ihr und schreibt nur Einsen. Hm. Was tun? Gerade gestern war Elternabend und es wurde gesagt, dass in Deutsch die Rechtschreibung doppelt gewertet wird. Das Aufsatzschreiben und vortragen (was sie beides sehr gut kann) aber nur einfach. Sie steht jetzt in Deutsch auf 3-4. Mensch, dabei ist sie so ein Cleverle. Konnte früh sprechen (11 Monate), laufen (10 Monate), ist sportlich gut, hat ne gute Bewegungskoordination, macht auch viel Sport und ist vom ihrem Sprachschatz her auch gut (sie liest recht viel – freiwillig). Wat nu?

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist bei meinem Sohn nicht anders, auch 8 Jahre, 2. Klasse (aber kein sprachlicher Überflieger). Bei ihm ist es Tagesform und das Problem, dass er sich ablenken lässt. Konzentriert er sich, so klappt es fast fehlerfrei, ist er müde oder abgelenkt, ist jedes Wort falsch. In Mathematik fällt das kaum auf, das liegt ihm auch sehr, in Deutsch fällt es schon auf und schlägt sich auch in der Note nieder (wie jetzt Diktat gegen über Schönschrift, Lesen, Aufsatz, Buchvorstellung gewertet wird, weiß ich nicht). Ehe Du eine handfeste Störung vermutest, würde ich mal schauen, wann macht sie viele Fehler, wann geht es flüssig. Hat sie genug Schlaf, richtige Ernährung. Was sagt die Lehrerin (unsere kann das sehr gut einschätzen und schrieb meinem Sohn letztes Mal unter die Arbeit "was war los, das kannst Du doch besser". Auch mit der Hortbetreuerin habe ich gesprochen. Wir sind uns alle einig über die Ursache und von allen bekommt er Unterstützung. Ich sehe das noch recht entspannt, weil er was KOnzentration und Aufmerksamkeit angeht sich stetig - wenn auch langsam - verbessert und mehr und mehr sich selbst auch richtig einschätzt. Er hat ja noch ein Weilchen in der Grundschule. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter macht auch solche Fehler: maren statt machen, sisch statt sich usw. Auch viele Wörter mit "r" wie brauchen, bringen usw. gehen garnicht. Das sind typische LRS-Fehler, das ist jetzt auch getestet und bestätigt worden.

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie motorisch so fit ist und sportlich ist, wie du schreibst, würde ich anders üben. beispiel: du liest einen text vor. sie muss zuhören und bei jedem grossbuchstaben aufstehen. bei jedem 'ie' zum beispiel mit den armen rudern usw. - das macht den motorisch begabten kindern spass und wenn sie dann in der schule schreiben müssen, können sie sich genau an die bewegung erinnern und wissen, was zu tun ist. kleiner lerntipp von chatilia die deiner tochter alles gute wünscht

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Danke & Gruß Anjte

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

...das mit der Konzentration stimmt schon. Sie lässt sich sehr leicht ablenken und war schon immer ein Kind, welches auf den Schlaf nicht besonders viel Wert legte. Sie kann auch abends schlecht einschlafen und ist - zumindest am Wochenende - morgens um 7 Uhr hellwach - behauptet sie jedenfalls. Sie schläft nachts max. 10 Std.. Eher weniger. Das mit dem Aufstehen bei Großbuchstaben, usw, finde ich klasse! Werde ich probieren. LRS nehme ich jetzt mal als letzte Möglichkeit. Danke euch allen. Und ich finde es toll, daß hier in diesem Forum gilt "Hier werden Sie geholfen!" ;-) LG Makira

Mitglied inaktiv - 10.04.2008, 06:23