Mitglied inaktiv
Hallo, wie habt ihr das Aufschreiben und Erledigen der Hausaufgaben geregelt/trainiert? Meiner schreibt keine auf, verweigert Routinehausaufgaben. Ich habe gerade einen Anruf der Klassenlehrerin bekommen, dass er jetzt auch eine Strafarbeit machen muss und eine Aufgabe die jeden Tag gemacht werden soll (Schreibschrift) nicht macht etc. Meine Frage an Euch: - muss er das alleine lernen - soll die Klassenlehrerin das Hausaufgabenheft kontrollieren - will sie nicht so gerne da es noch mehr Problemkinder gibt. - wie mache ich einem ADS-Zwergi die Wichtigkeit von Hausaufgaben bewußt? Wenn er die Hausaufgaben nicht notiert kann ich sie auch nicht kontrollieren. Ach menno, ich weiss auch nicht was ich machen soll. Wir haben so viele Baustellen. Wenigstens schafft er es jetzt besser abends ins Bett zu kommen seitdem mein Mann ihm abends etwas vorliest. Die Klassenlehrerin - er hat nach der 1. Klasse wechseln müssen weil die damalige Lehrerin ihn nicht mehr haben wollte - ist ganz gradlinig und eigentlich gut für ihn. Sie hat aber beim Elternsprechtag gesagt dass sie ihn gerne in der Klasse hat weil er so "um-die-Ecke" denkt und viele Anregungen bringt, wir aber ganz viel Routinen schaffen müssen. Ach Mensch, immer nur schimpfen das bin ich leid und meine Tochter, 1,5 Jahre älter als mein Kleiner, kommt zu kurz. Hätte gerne von allem und jedem Tips für die Hausaufgaben. Danke Euch Marianne
Hallo, vielleicht ein andere Kind aus der Klasse - oder deren Mutter fragen, ob sie dir die Hausaufgaben sagen kann. Schön wäre natürlich, wenn die Lehrerin darauf achtet ob sie aufgeschrieben werden. Wir haben jetzt in der 3. Klasse ein neue Lehrerin bekommen und auf einmal klappt das mit aufschreiben und machen der Hausaufgaben. Wobei die so ein System hat - es gibt eine Hausaufgabenkarte für jedes Kind - mit 4 Ecken - wenn alle 4 Ecken fehlenden (wegen nicht gemachter Hausaufgaben) dann darf man die am Montag in der 6. Stunde bei der Lehrerin nachholen (nachsitzen). Die erste Karte war von den Sommerferien bis Allerheiligen - da hatten bei meinem Sohn noch 3 Ecken gefehlt - die 4. hat er sich dann doch verkniffen. Die 2. Karte gab es jetzt von Allerheiligen bis Weihnachten - und es fehlt nur noch 1 Ecke. Und man kann sich bei der Lehrerin Smilies verdienen - für 10 Smilies kann man sich einen Hausaufgabengutschein eintauschen - und den anstatt der Hausaufgabe ins Heft kleben. Smilies gibt es für alles mögliche - wie sich freiwillig zum Tafeldienst melden, Bücherecke aufräumen, jemand helfen, ... Irgendwie schafft es diese Lehrerin super meinen Sohn zu motivieren - der in der 2. Klasse schon voll in der Schulverweigerung war :-( Der Verdacht auf ADHS ist bei uns da - laut Kinderpsychiater würde er auch gerne Medikamente geben - versuchsweise ob es hilft. Aber nachdem es momentan auch ohne so gut klappt, nimmt er keine. LG Dhana
bei uns ist es ähnlich wie bei Dhana. Nur ist es bei uns ein Sheriffstern, die Zacken wrden abgeschnitten, Fehlen alle Zacken muß das Kind nachsitzen. sind noch alle (es geht immer von Ferien zu Ferien) gibts einen hausaufgabengutschein. Ruf bei Klassenkameraden an. Wir schätzen den Scanner und die Emails sehr ;-) Und ganz ehrlich seitdem er Ritalin nimmt geht es viel viel viel besser. Einen ADSler mit seinen Problemen allein lassen ist gemein. ADS Kinder wären gerne "normal" sie merken ständig daß sie anders sind und haben daran zu knabbern. Man muß sie unterstützen wo es nur geht. Vielleicht schafft es die Lehrerin doch einen Blick in sein Hausaufgabenheft zu werfen. Unsere macht es bei einigen Kindern. Die dürfen erst in die Pause wenn sie ihre Hausaufgabe vollständig aufgeschrieben haben und dies vorgezeigt haben...(und das sind nicht alles ADSler. im Gegenteil mein ADSkind gehört nicht zu diesem Grüppchen)
Bei meinem Sohn kontrolliert die Lehrerin mittlerweile ob er sie einträgt (und auc richtig, die sind gern mal im falschen Tag, wenn er gut gelaunt is im richtigen Tag der falschen Woche
Ich denke das können die noch nicht in der zweiten Klasse. Sie wird ja nicht 25 Problemkinder haben und nicht jeden Tag Berge von Hausaufgaben aufgeben? Sie sihet ja auchh von vorn wer sein Heft aufschlägt und brav notiert, bei den Paar wo es nich so is muss sie eben nochmal schauen und ggf. korrigieren
Die Patenschaft eines anderen Kindes find ich gut, so dass du einen festen Ansprechpartner hast wegen der hausaufgaben, auch wenn er mal krank werden sollte.
Mach ihm ein klares Zeitfenster in dem die HA gemacht werden, stimmt euch ein mit einem kleinen Ritual (ein Gedicht, eine Geschichte, was ruhiges) und lasst sie ausklingen (mit nem Obstteller o.ä. dmit er nich danach gleich wieder losrennt (macht meiner gern, TInte noch feucht, Kind weg)
LG Christina mit Flo (05/03 und Ads)
aber ein Kind von dreien dabei, dass nicht sehr methodisch und strukturiert arbeitet (es sei denn, es ist begeistert von der Aufgabe). Er ist jetzt in der 5. Klasse und sowohl wir als auch die Lehrer zeichnen jeden Tag in seinem Aufgabenheft ab. Damit er a) alle Aufgaben notiert und b) sie dann auch macht. Ist kein böser Wille bei ihm, er hat ein nicht so mit diesem Schulsystem kompatibles Lernprofil. Ich kann das verstehen, ich bin ähnlich. Macht es doch auch so. Lehrer schaut, ob alles notiert ist UND unterschreibt, ihr schaut, ob alles gemacht ist UND unterschreibt. Zumindest für ein paar Wochen (wir machen das auch nur phasenweise). Im übrigen würde ich an deiner Stelle nicht von deinem "Ads - Zwergi" sprechen, sondern lieber einen positiv besetzten (Spitz-)namen wählen. Das kann einen großen EInfluss haben. Lg Fredda
Hallo, mein Zweitklässler hat kein ADS, ist aber nicht so an Schule und das Drumherum interessiert, daher würde er von alleine auch nicht an Hausaufgaben denken. Glücklicherweise hat er eine Lehrerin, die alles sehr geordnet und kontrolliert macht, die Kinder schreiben die Hausaufgaben auf und sie kontrolliert das auch. Trotzdem muss ich bei meinem Sohn öfters nachschauen, ob er wirklich alles gemacht hat, manchmal hört er einfach auf, oder vergisst Aufgaben auf einem Blatt etc. Sicher ist das dann ein Sprung in der 3. Klasse, wenn die Kinder plötzlich relativ selbständig arbeiten sollen. Aber bis dahin sind sie ja auch wieder ein bisschen älter und reifer. Bei euch würde ich schon versuchen, ob die Lehrerin nicht doch das Hausaufgabenheft kontrollieren kann. Die Lehrerin meines Sohnes schafft das bei 27 Kindern, dann wird eure doch auch ein paar hinbekommen ...? Wie du schon schreibst, du hast ja zuhause wenig Möglichkeiten, wenn dein Sohn die Hausaufgaben nicht aufgeschrieben hat. Bei Freunden nachfragen würde ich nicht, höchstens mal in Ausnahmefällen, aber nicht dauernd. Die Lehrerin ist doch daran interessiert, dass Hausaufgaben gemacht werden - ich finde schon, dass man bei Zweitklässlern noch kontrollieren kann, ob sie auch aufgeschrieben werden. lg Anja
Hallo meinereiner,
ich kann euch nur dringend raten mit der Lehrerin an einem Strang zuziehen.
Traurig ist das dein Kind die Klasse wechseln mußte weil die Lehrerin ein Problem mit ihm hat. Da hat wohl die Lehrerin den falschen Beruf ergriffen. Stand bei uns auch zur Debatte, dann wurde aber gottseidank die Lehrerin versetzt.
Mit Beginn der 3.Kl hatte mein Sohn dann eine Lehrerin die streng, gerecht und gradlinig war. Sie arbeitete mit mir zusammen, unterschrieb jeden Tag das HA Heft und ich auch jeden Tag, wenn mein Sohn seine Aufgaben erledigt hatte. (Wehe ich hatte das mal vergessen , da bekam ich sogar einen Eintrag )
Das ganze ging etwa ein halbes Schuljahr, dann hatte es mein Sohn kapiert, das er nicht tun und lassen kann, wie er will.
Heute ist er in der 5.Kl und neue Schule, und alles läuft wie geschmiert. Er macht seine Arbeit allein und selbständig. Oft denke ich an die Zeit zurück: Geschrei, Geheule, fliegende Hefte und
Stifte, ..............................
Du schaffst das auch.
LG
Hallo, mein ADS-Kind hat auch herausgefunden: Hausaufgaben die mannicht aufschreibt, hat man auchnicht auf ...*hust* Da hilft wirklich nur: Wenn er OHNE HA.aufschrift heimkommt, bis es SOFORT eine KLAR definierte Strafe. Bei uns war es eine Art Hausarreyt. Die Lehrerin wurde informiert und klar instruiert. Ob sie "gerne" HA abzeichnet oder nicht ist mir WURSCHT. Sie muss es machen. Zuerst hat sie ihn noch daran erinnert, ihm dann aber immer mehr die Verantwotung übertragen, dass er zu ihr kommen muss und die U abholen. Ohne HA und Unterschrift der lehrerin war hier Zuhause eben SOFORt Sanktionen angsagt. Nicht falsch verstehen, aber ein ADS-Kind lernt esmeistens nicht anders. SUPERKONSEQUENT und viel Routine schaffen klare Strukturen und eine Orientierung für das Kind. Wir haben 3 Routinezeiten am Tag: Morgens (Aufstehen, anziehen, Zähneputzen/Katzenwäsche, Frühstücken, Tasche nehmen ab aus dem Haus), Mittags (Heimkommen, Essen, HA, Instrument üben, dann Freizeit) und Abends (Essen, mit mir / Geschwister etwas spielen, Bad = waschen / Zähneputzen, ab ins Bett). Auch die Lehrerin muss konsequent sein. Kein lautes Schreien, Konsequenzen ankündigen und relativ unauferegt durchziehen. Anders geht es nicht. Bekommst das Kind Medikamente? Viele Grüße Désirée
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Tipps. Bin also nicht alleine auf der Welt. Ja, wir werden weiter mit Konzepten und Strukturen arbeiten müssen. Ohne die Hausaufgabenkontrolle der Lehrerin wird eh nichts gehen. Inzwischen weiss ich auch dass mein Sohn zwei wichtige Bezugspersonen in den letzten 2 Wochen Schul- und OGS-mäßig verloren hat, so dass ich mir jetzt auch erklären kann warum die Situation so eskalliert. Danke Euch. Marianne
Hi, meine Tochter hat ADHS und ist leider auch etwas schlampig, vor allem was die HA angeht, sie schreibt immer wieder was mal nicht ins Heft und das vergisst sie dann natürlich auch. Wir gehen mit ihr schon seit 2 Jahren zu einer Kinderpsychologin und haben die mal nach Rat gefragt. Sie hat uns ein Belohnungssystem empfohlen. Sie gab uns ein Blatt mit, auf dem war eine Schlange abgebildet, der Körper bestand aus vielen Kreisen. Pro Tag, an dem alle Hausaufgaben erledigt wurden (und es durfte NICHTS vergessen werden) wurde ein Kreis ausgemalt. Ab einer bestimmten Anzahl von Kreisen gab es eine Belohnung, es fing an mit einem Filly Pferdchen über einen Schwimmbadbesuch, Kino, Zirkus (was natürlich nur funktioniert, wenn das was Besonderes für´s Kind ist) und am Ende stand ein heiß ersehntes Nintendo-Spiel. Dafür brauchte sie aber 50 Punkte und so leicht hat sie die nicht bekommen. Die Belohnungen wurden am Anfang in einem selbst gestalteten Familienvertrag festgehalten, der von allen unterschrieben wurde. Das hört sich zwar alles etwas kindisch an, aber es hat prima funktioniert! Vielleicht solltet Ihr sowas mal probieren. LG Ivonne P.S. Ich habe Dir mal einen Link herausgesucht, das solltest Du Dir mal durchlesen, da findest Du viele wertvolle Tips für so eine Situation. Scrolle mal etwas weiter runter zum "Punkteplan" http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haeufige_Probleme/s_575.html
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?