Elternforum Die Grundschule

Buchpräsentation in der 2. Klasse

Buchpräsentation in der 2. Klasse

mietzekatze25

Beitrag melden

bei uns müssen die Kinder in der 2.Klasse ein Buchpräsentation machen. Jedes Kind darf sich ein Buch aussuchen und es dann präsentieren. Mein Sohn hat sich das Buch Pippi plündert den Weihnachtsbaum ausgesucht.Wir sind soweit fertig geworden ausser die Figuren die da mitmachen . Kann man Playmobil figuren nehmen??? Also für Pippi und co.??? Und da ist ja ein Weihnachtsbaum, nun habe ich überlegt ob man ein kleines Ast (Tannenbaum) auch nehmen kann????Oder ein Tannenbaum malen ?


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

Was willst du denn mit den figuren machen? Soll er eine Szene nachspielen, oder was? Reicht es nicht, wenn er ein Bild dazu malt und dann was zur Handlung erzählt?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

? bei uns wurde das buch gezeigt und was draus vorgelesen und der rest erzählt. ohne figuren, bilder usw. je einfacher umso besser fürs kind.


mietzekatze25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

bei uns muss man ein Schuhkarton gestalten , man kann auch alles mit bilder machen,aber besser ist es wenn die Kinder Figuren usw mit gestalten. Das ganze buch wird in den ferien durchgelesen und dann vor der Klasse wird dieser Schuhkarton gezeigt und man muss dann die Geschichte die man gelesen hat erzählen.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

Okay, dann würde ich den Hintergrund malen. Die Figuren evtl. aus Knete oder Playmais? Playmobilfiguren wären natürlich super. Pipi würde ich dann noch Rote Wollhaare aufkleben. Und das Pferd evtl. von Schleich, das passt von der Größe gut. Aber nur, wenn er die Figuren nachher auch wieder bekommt :-(


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

na das wär mir was. basteln im schuhkarton bin ich was froh über unsere altertümliche variante. warum nicht so legofiguren nehmen? rote wolle dran als haare für pippi. muss ja kein elternwahnsinnssuperordentlicher schuhkarton sien oder?


mietzekatze25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

das ist es ja , habe sogar einen Schleich Pferd wie Pippi es hat, nur ob alles dann nachhause kommt???? Naja wir machen es dann noch mit Figuren fertig und mal schauen ob ich was beseres finde


mietzekatze25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

wenn man es besser gestaltet um so bessser . Wir machen es aber so wie mein Sohn es "kann", werde da nicht übertreiben *gg*


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

er ist ja der schüler und nicht die eltern. zählt das in deutsch oder in kunsterziehung??


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich würde keine Playmobilfiguren nehmen, da hätte ich Angst das die verloren gehen. Man müsste sie ja auch festkleben. Würde auf Pappe Bilder aufmalen und die ausschneiden. Klingt nach viel Arbeit, wo sich Mütter einbringen müssen. Nee, bei uns war's ein Glück auch nur so ein Zettel und bei Freunden ne Power Point Präsentation (allerdings 3. Klasse). Das fand ich schon heftig - da ist doch fast jeder 3. Klässsler überfordert. Das Kind soll es ja machen und nicht die Eltern.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

Oder dein sohn schneidet die Figuren von ausmalbildern aus, malt sie an und klebt sie auf Pappe, hinten mit einer Lasche zum hinstellen/ aufkleben. Das würde ich eher machen, als mit den Figuren, die womöglich verloren gehen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

Warum viel Arbeit? Und was haben die Eltern damit zu tun? Ein fantasievolles Kind mit 7,8 Jahren kann doch ohne Probleme alleine eine kleine Szene aus Pappe basteln? Wenn man Playmo nehmen will, klebt man das eben mit Heißkleber fest (da kann man ja kurz helfen), dieser läßt sich ganz einfach wieder entfernen. Powerpoint-Präsentation in der 3.Klasse hätte ich nicht gebilligt. Gäbe es an unserer Schule auch gar nicht.


Schreckschraube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

Ich denke, es handelt sich hier um eine "Lesekiste". Es geht nicht darum, teuerste Gegenstände zu kaufen und einzukleben. Das Kind soll etwas über das Buch erzählen und dazu passende Dinge aus der Kiste hochhalten und zeigen. Hier soll man nichts kaufen, sondern malen, basteln oder Dinge aus der Spielzeugkiste nehmen. Und natürlich kommt es auch wieder nach Hause!! So als Beispiel: Wenn in einem Buch ein Brief vorkommt, nimmt man einen Briefumschlag, schreibt die Adresse drauf, bemalt ihn vielleicht...etc. Es geht darum, anschaulich ein Buch vorzustellen. Und: Es ist eigentlich eine Aufgabe fürs Kind LG Dany


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

klingt doch gut deine Idee! viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mietzekatze25

Hatte Luca schon im Oktober oder so. Du kannst auch Playmobil Figuren nehmen, warum nicht ? Wenn es passt ;o) Bei Luca war es relativ einfach. Er hat das Buch " So lebt ein Pharao" vorgestellt und hat auf den Deckel des Kartons eine Pyramide gebastelt. Überall ägyptische Zeichen gemalt und die Figuren waren von seiner Playmobil Pyramide ;o) Da er sich ja sehr dafür interessiert, hat er auch viel davon. Er hat auch einige Sachen mitgenommen, die er sich vor 2 Jahren in Ägypten gekauft hatte :o) Er hat für seine Präsentation eine 1+ bekommen, und für´s vorlesen eine 2+ :o) (es gab 7 verschiedene Kriterien...alle weiß ich gar nicht mehr, aber Präsentation, Vorstellung, Vorlesen, Lautstärke, Betonung war dabei) Ich würde wirklich wenn dann, einen Tannenbaumast nehmen. Das wirkt einfach lebendiger ;o) Liebe Grüße Isabel