Mitglied inaktiv
Folgendes Problem: Johanna hatte heute lt. Stundenplan 5 Stunden (Ende 12.25 Uhr). Um 12.15 Uhr habe ich meine jüngere Tochter vom Kiga-Bus abgeholt und sehe 2 Klassenkameradinnen von Johanna (wohnen nahe der Haltestelle) im Dorf rumlaufen sehen. Ich die beiden gefragt: Wo ist Johanna. Ja die musste mit einigen anderen noch Deutsch-Förderunterricht machen. Lt. Plan wäre aber Sachkunde drangewesen. Soweit so gut, sie hätte ja eh 5 Stunden gehabt. Was mich aber aufregt: Normalerweise dürfen Kinder doch vor offiziellem Unterrichtsende nicht nach Hause geschickt werden, ohne telefonische Benachrichtigung, oder? Wenn ich jetzt bedenke, Johanna wäre bei denen gewesen, die schon gehen durften und es wäre keiner zu Hause gewesen? Irgendwie hat die Schule doch ne Aufsichtspflicht, oder. Von der einen Klassenkameradin der Vater stand an der Schule und wollte seine Tochter abholen. Durch Zufall hab ich ihn gesehen und hab ihm gesagt, das die Tochter schon zu Hause ist (Eltern sind geschieden und er holt sie dann zum Vaterwochenende ab). Der war ganz erstaunt und sagte, ja wenn du mir das jetzt nicht gesagt hättest, würd ich noch ewig hier stehen. Was würdet ihr machen. Bin am überlegen, ob ich Mittwoch auf der Klassenpflegschaft das Thema anschneide oder Montag die Rektorin anrufe. Bin echt ziemlich geladen. Sorry, etwas lang Bitte um Antworten Annette
Auf jedenfall ansprechen!!! Mein Sohn kommt zwar erst in die zweite wenn sich aber am planmäßigen Unterricht was ändert bekommen wir immer bescheid. Bis zum Unterrichtsende hat die Schule die Aufsichtspflicht, wenn die Kinder ohne Einverständnis der Eltern früher entlassen werden und ihnen etwas passiert haftet normalerweise die Schule. So wurden wir zumindest von unserer Lehrerin aufgeklärt. Ich würd erst einmal mit der Lehrerin reden und wenn du da auf taube Ohren stößt, dann würd ich auch zur Rektorin gehen.
Hallo Ich habe Dir ja bereits am Telefon gesagt, dsas ich unverzüglich Montag beim Direktr auf der Matte stehen würde und nicht bis Mittwoch zur Klassenpflegschaft warten würde!! Das geht nicht. Es muß sicher gestellt sein, das jemand zu Hause ist, wenn das Kind von der Schule kommt. Bei uns ist es so, das wir eine "verläßliche" Grundschule haben. Dass bedeutet sie haben immer zur 1 Stunde und der Stundenplan wird immer eingehalten. Sollte dennoch es mal nicht zu verhindern sein, dass die letzte Stunde ausfällt, wird angerufen. Bei jedem! Wenn man keinen erreicht, wird das Kind bis zum eigentlichen Stundenende betreut! Ines
Hallo, ich würde auf jeden Fall gleich am Montag nachfragen. Das geht natürlich nicht, das sie die Kinder eher nach Hause schicken. Bei uns ist auch die verlässliche Grundschule. Falls wirklich mal eine STunde ausfällt, so werden alle Eltern angerufen, um sicherzustellen, das jemand zu Hause ist. Falls nicht, wird das Kind bis zum eigentlichen Ende weiterbetreut. Gruß Birgit
bin auch der meinung wenn z.B. 4 stunden angesetzt sind dürfen sie die kids nicht eher nach hause schicken, auch nicht wenn ein leherer krank ist oder so.
Hallo Annette, bei uns ist es so, dass die Kinder nicht alleine heim drüfen. Außer, man unterschreibt bei der Schule eine Bestätigung das, dass Kind alleine heim darf. Meine Tochter, kann alleine gehen.. aber nur wenn ich es zeitlich nicht schaffe, hat aber jederzeit zugang zur Wohnung. Und ich muss auch sagen die Schule ist 3 Minuten von uns entfernt. Aber, im normalfall hole ich sie immer ab. Ich würde es auf alle Fälle ansprechen!!! Wie weit hat sie es denn? Und wenn sie vor verschlossenen Türen steht.. würde ich es auch nicht machen. LG Jutta
Sie muss 4 km mit dem Bus fahren. Der fährt zwar nach jeder Stunde, aber dennoch. Gut, sie hätte ja normal 5 Stunden gehabt, also war es für mich nicht so tragisch, aber trotzdem. Denke mir jetzt auch: Montags sind 5 Stunden angesetzt. Für die 6. Stunde ist für evtl. Fälle LRS (Lese-Rechtschreib-Förder) eingetragen. Da wurden wir aber letztes Jahr informiert. Ergo, wenn die Lehrerin jetzt meint, sie könnte die Kids bis zur 6. dabehalten, macht man sich ja auch Sorgen wo sie bleiben. Haben jetzt beschlossen, das wir das auf der Elternversammlung ansprechen werden. Denn so gehts nicht.
Hallo, bei uns ist es so, das wenn Kinder früher aushaben werden die Eltern vorher per Elternbrief benachrichtigt. Natürlich nur die Kinder die auch früher aushaben. Ich hab mich auch schon mal gewundert als ich die Klassenkameradin meines Sohnes in der Nachbarschaft spielen gesehen. Mein Sohn hatte regulär aus (wegen einer Theaterprobe) und deswegen wurde ich natürlich nicht informiert. Ohne Elterninformation die Kinder früher nach Hause schicken geht bei uns nicht. Aber das Kinder den Elternbrief nicht abgegeben haben ist wohl öfters passiert - jetzt geht das nur noch mit Gegenunterschrift. Verlässliche Grundschule gibt es bei uns nicht. Dhana
...was mit den Kindern "passieren soll", wenn Unterricht ausfällt. Nach Hause schicken ohne vorher anrufen oder vorher zu Hause anrufen oder bis zum Ende des regulären Unterrichts in der Offenen Ganztagsbetreuung/Randstunde betreuen... (auch ohne dort angemeldet zu sein) Meine beiden sind eh in der Offenen Ganztagsschule, aber wenn man bedenkt, dass viele Mütter auch halbtags arbeiten und gar nicht zu Hause sind, darf ein Kind nicht einfach nach Hause geschickt werden. Liebe Grüße Sonja
zumal es dein Kind nicht direkt betraf. Du weißt nur von einem Fall (oder?) und vielleicht hing es hier ja an der mangelhaften Kommunikation der Eltern untereinander? Vielleicht wurde die Mutter informiert, hat dies aber nicht an den Mann weitergeleitet? Würde da keine Welle machen, sondern nur ganz grundsätzlich nachfragen. Nochwas-wie war das denn während der vergangenen Jahre bei euch? Normalerweise ist es üblich, ein Einverständni oder Nicht-Einverständnis der Eltern für solche Fälle einzufordern. War da nie was geregelt? LG sumse
Nee, war nicht nur der eine Fall. Die ganze Klasse (bis auf die 7 Kinder die dableiben mussten) wurde nach Hause geschickt. Haben bei keinem angerufen. Also, das hatte mit dem einen Fall nix zu tun. Und vorher war es so, daß sie nicht nach Hause geschickt werden durften.
dann ist es natürlich eindeutig nicht ok und ein Verst0ß gegen die Aufsichtspflicht!
Es handelt sich um Drittklässler, nicht um Fünftklässler. Da hätte ich auch nicht das Problem. Und meine Tochter ist im Juni gerade 8 geworden und ist sehr hibbelig und vergesslich (Verdacht auf AD(H)S und ihr gebe ich bestimmt noch keinen Schlüssel mit. Wir haben jetzt (zusammen mit anderen Eltern, die dieses Verhalten auch nicht tolerieren) beschlossen, es in der Klassenpflegschaftssitzung am Mittwoch zu besprechen.
denke in einer weiterführenden schule ist alles anders . ich bin auch zu hause, haber aber meiner tochter schon in der 3. klasse einen schlüssel mitgegeben für den notfall das wir uns verpassen wenn ich zum kiga bin oder ich unverhofft länger warten muß (arzt oder so). und zum anderen traut ihr euren 5.klässern nicht zu allein heimzugehen und eine abshbare zeit ohne aufsicht zu sein wir sind auch grad in die 5. gewechselt und ich weiß nicht wie es gehandhabt wird wenn die letzten stunden ausfallen ute
mink da verwechelst du die threads, die fünfklässler allein zu haus findest du bei den teenis *smile* D.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?