Elternforum Die Grundschule

bewertungssystem an grundschule

bewertungssystem an grundschule

timosara

Beitrag melden

hallo,mein sohn geht in die 3.klasse in eine montessourischule. letztes diktat hatte er 89 von 99 punkte und bekam eine 4 als note.bei fast 90% hat er eine 4 bekommen.ich finde es schon heftig. so ist hier das bewertungssystem: bis 99,5% eine 1 bis 96,0% eine 2 bis 92,0% eine 3 bis 87,0% eine 4 bis 80,0% eine 5 alles unter 79,0% eine 6 wie ist es bei euch? hatte schon mit der lehrerin gesprochen,ohne erfolg. möchte jetzt gerne mit der schulleitung sprechen,möchte aber vorher gerne andere meinung hören,um sicher zu gehen,ob ich mit recht zweifle.jeder fehler wurde auch mit einen ganzen punkt bewertet und es waren zu größten teil fehler zwecks groß und kleinschreibung. vielleicht gibt es hier auch grundschullehrer die mir da helfen können.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

es kommt wie bei allem auf die länge des Textes an - wurden davor die Wörter geübt oder nicht. Bei einem kurzen Text ist die Bewertung wesentich strenger und auch bei einem geübten wie bei anderen. Beispiel: Bei meinem Sohn wurden immer 3-4 Übungsdiktate geschrieben die sie lernen konnten zu Hause - da war bei 4 Fehlern auch teilweise eine 4 mit drin - aus diesen gelernten Wörter wurde dann ein ungeübtes Diktat geschrieben d.h. die Wörter aus allen Übungsdiktaten wurden zu einem neuen Text gemischt. Dieser war etwas länger und wurde dadurch dass es nicht geübt war wesentlich leichter benotet d.h. bei 4 Fehlern war es immer noch eine 2. Sprich mal mit dem Elternbeirat bevor Du zur Schulleitung gehst oder mit dem Vertrauenslehrer ob und wie das nachvollziehbar ist mit den Noten vielleicht erübrigt sich dann der Gang zur Schulleitung. Montessori ist nun mal eine andere Art zu lernen und man sollte dahinter stehen und nicht alles hinterfragen denn vieles war auch mit nicht Schlüssig bevor ich das Ergebnis gesehen habe. Gruß Birgit


timosara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

sicher,ich habe nur angst wenn die note auf dem übertrittszeugnis für die weitergehende schule schlechter aussieht,wegen der strengen bewertung.die interessiert dann sicher nicht warum da eine 4 steht und bei einer anderen schule stände da vielleicht eine drei.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

Hallo, bei meiner Tochter war die Bewertung in Diktaten (ungeübt, geübte Diktate gab es nicht) grundsätzlich: 0 Fehler 1 1 Fehler 2 2 Fehler 3 3 Fehler 4 4 Fehler 5 alles drüber ne 6 Meine Tochter hatte nie was anderes als ne 6 im Diktat. Nicht nur im Diktat, insgesamt in Rechtschreibung. Trotzdem ist sie aufs Gym gekommen. Die Deutschnote besteht ja nicht nur aus Rechtschreibung. LG Inge


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Nette Geschichte.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Bei der Bewertung hätte es in unserer Grundschulklasse wohl nur Vieren, Fünfen und Sechsen gegeben und meine Kinder hätten auch nur Fünfen oder Sechsen gehabt. So hatten sie immer Dreien, mit 4 Fehlern gab es auf jeden Fall noch eine Drei


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

Hallo bei uns ist die länge des Diktates egal. nur bei 0 Fehlern gibt es eine 1 bis 3 Fehler eine 2 bis 6 Fehler eine 3 bis 10 Fehler ein 4 bis 15 Fehler eine 5 danach eine 6 war in der Grundschule so und jetzt auf der weiterführenden Schule ist es genauso. LG Marion


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

das ist ja keine mathearbeit, also wenn zB ein Diktat 100 Wörter hat DANN rechne doch mla u,, das ist doch cniht hart bewertet! Also bis zu 4 Fehler noch ne 2..da sind wir strenger!! und mehr als 20 Fehler ist ja auch echt heftig...was außer ner 5 soll das dann sein ?? und in klasse 3 kommt man ja mmn fast an 100 Wörter ran, oder rechne es dir auf 75 Wörter um..also ich finde es NICHT hart bewertet!


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Bei uns gab und gibt es nur bei 0 Fehlern, egal ob in Mathe, Deutsch, oder Sachkunde eine Eins. Deswegen kann ich mich immer nur wundern, woher immer die 1er kommen. Finde das auch nicht gerecht, habe mich in den jezt 3 1/2 Grundschuljahren oft darüber geärgert. Bin froh wenn der Mist, jetzt im Sommer beendet ist.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

"letztes diktat hatte er 89 von 99 punkte" Ich kenne Diktate nur mit Fehlerangabe und nicht mit Punktangabe. Ich interpretiere die 89 von 99 Punkten jetzt mal so, dass 10 Fehler gemacht wurden. Das ist ein 4 und nicht mehr..... Mio


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

"jeder fehler wurde auch mit einen ganzen punkt bewertet und es waren zu größten teil fehler zwecks groß und kleinschreibung." verstehe ich jetzt irgend etwas falsch, dann war es doch nur ein Fehler?


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

Er hatte zehn Fehler. Bei uns wäre dies auch eine vier.


kachiya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

..


timosara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kachiya

ja,bei unserer montessourischule gibt es ab der 2.klasse noten. und wirklich streng werden sie gegeben,siehe oben die prozentzahl.


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von timosara

10 fehler ist viel und wäre bei uns eine 5-6. im diktat geht es doch nicht nach erreichter punktzahl, sondern nach fehlern! hab noch nie gehört, dass im diktat "punkte" vergeben worden sind...