Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Aufischt Ganztagsschule

Thema: Aufischt Ganztagsschule

Wie ist die Aufsicht der Betreuung bei euch geregelt? bei uns sind sehr viele junge Aufsichtspersonen (schätzungsweise um die 18 Jahre?!) ich wieß nicht genau (meine große ist auch -noch?-nicht in der betreuung) ich weiß das da auch 2 leiterinnen sind aber sonst eben viele junge mädel und jungs. wie ist das bei euch?

von babyblümchen am 13.11.2012, 10:31



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Wie meinst Du das? Hort oder was? Ganztags, da müsste es doch Angebote geben und von entsprechend geeignetem Personal durchgeführt werden, oder? Ist es offener oder geschlossener Ganztag? Das Alter einer Betreuungsperson ist doch egal (mindestens 18) wenn sie gut ausgebildet ist! Und wenn man Betreeungsaufgaben hat (offizielle, also im Hort/Schule) dann ist eine Ausbildung vorgeschrieben. Da kann eine Schule keine Praktikanten hinstellen.

von bummi-mama am 13.11.2012, 10:47



Antwort auf Beitrag von bummi-mama

ich weiß nicht was "normal" oder angebracht ist. ich werde mich erkundigen falls meine tochter in die betreuung muß falls die meine arbeitzeiten ändern. aber vorab wollte ich mal sehen wie es woanders ist. die leiterinen sind um die 35-40 (hatten sie bei der einschulung auch mit vorgestellt) der "rest" ist eben um die 18 (wußte nicht ob ggf auch jüngere das machen dürften) ist schwer einzuschätzen aber weit über 20 nicht. die spielen dann mit den kindern "wachen" übers essen, sind auf dem pausenhof wenn die draußen spielen die schule ist offen ein aufgestelltes programm gibt es nicht, für einige schüler gibt es natürlich angebote und das dort entsprechende aufsicht und leitung ist gehe ich von aus - einen teil weiß ich von eltern deren kinder dort sind oder aber wenn ich nochmal in der schule bin (wenn was vergessen wurde oder wo ich zum sprechtag mußte - beispiel ) sollte auch nichts negatives darstellen, nur informativ für mich, falls meine tochter in die betreuung müßte aber wie gesagt dann werde ich natürlich auch alles hinterfragen und informationen bekommen wußte eben nicht welche art aufsicht das ist. kommt mir vor wie noch junge leute die noch zur schule selbst gehen vormittags oder welche die in der ausbildung sind.

von babyblümchen am 13.11.2012, 11:16



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

"normal oder angebracht" ist es, dass sich die Schule an die geltenden Regeln und Gesetze hält. Das heißt, wenn die "Jungen Leute" noch in Ausbildung sind oder es Praktikanten sind, dann muss (!) im gleichen Raum eine ausgebildete Erzieherin sein, die die Verantwortung hat! Und diese nicht fertig Ausgebildeten zählen auch nicht als Personal beim Betreuungsschlüssel! Frag doch mal, wieviele Erzieher auf Schüler kommen?

von bummi-mama am 13.11.2012, 11:48



Antwort auf Beitrag von bummi-mama

ja danke werde ich auf jeden fall machen

von babyblümchen am 13.11.2012, 11:59



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Und woher weißt Du dass die beiden Leiterinnen älter sind (das lese ich aus deinem Text, da du sie als Ausnahme nennst). Es können auch junge Erzieher eine leitende Position bekleiden.

von bummi-mama am 13.11.2012, 10:56



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Bei uns sind das 6 Damen mittleren Alters, alle sehr, sehr nett. Für jede der 3 offenen Gruppen 2 Aufsichtskräfte. Mit denen bin ich hochzufrieden.

von Pamo am 13.11.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

4 Gruppen à 40 Kinder, jeweils zwei pädagogische Fachkräfte und zwei Hilfskräfte, die für die "Rush-Hour(s)" zwei Stunden zur Verfügung stehen. Dadurch dass in der Zeit Essen, Hausaufgaben (beim Klassenlehrer) und AGs stattfinden, verteilt es sich ganz gut. Die Damen und der Herr sind alle 35 plus. Wäre mir aber egal, solange sie ihren Job verstehen.

von MottchensMama am 13.11.2012, 11:44



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Hallo, mein Sohn geht in eine gebundene Ganztagesschule - und er hat 2 Lehrerinnen, die sich den Unterricht teilen - und eine von beiden ist immer da, ausser bei den AG´s - die ebenfalls von Lehrern oder Fachkräften gemacht werden. Gruß Dhana

von dhana am 13.11.2012, 17:59



Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Also die Grundschüler bis zur 4. Klasse ( Grundi geht hier bis Kl. 6) werden AUSSCHLIEßLICH von Lehrern Betreut. Da gibt es gemeinsames,warmes Mittagessen,Hausaufgabenhilfe, verschiedene AG´s oder gemeinsames spielen. Ab Kl. 6 siht es dann schon anders aus. Da werden nähmlich die Schüler, ab Kl. 9 mit einbezogen. Die unterstützen dann die Lehrer bei der Hausaufgabenhilfe und vereinzelt auch bei den AG´s. Ganz ähnlich sieht es übrigens hier auch mit der Pausen Aufsicht aus. Ab der 4. Klasse kommen im Wechsel immer 2 Schüler je Klasse, die als "Ordnungsschüler" eingesezt werden. So lernen die Kid´s verantwortung zu übernehmen und bekanntlich sehen mehr Augen auch mehr ;0) In der Regionalschule ( bei uns 5. Kl. Grundschule - 10. Klasse) sind es die 10 Klässler, die abwechselt die Lehrer bei der Aufsicht unterstützen.

von Joni am 13.11.2012, 19:58



Antwort auf Beitrag von Joni

Hier gibt es nach der Schule einen Hort, wieviele Erzieher es sind habe ich noch nicht herausgefunden, für mich auf jeden Fall sehr sehr viele. Praktikanten und in Ausbildung befindliche Personen unterstützen die ausgebildeten Erzieher. Ich glaube kaum das eine Betreuung nur von 18-Jährigen gibt. Auch hier gibt es Schüleraufsicht (ab 4. Klasse) und Patenkinder an der Grundschule die zusätzlich zur Pausenaufsicht Aufgaben übernehmen. Aber geh doch selber mal hin, wenn Betreuung ist, frag bei der Leitung wie es dort geregelt ist, frag bei Unsicherheit. Statt das Alter wäre mir wichtig nach welchem Konzept gearbeitet wird, wer wieso was macht etc. Und immer daran denken unsere Kids werden gross und bauchen nicht ständig den Blick eines Erwachsenen, sondern brauchen Freiraum ums Selbstständig zu werden. Gruss Mickie

von Mickie am 13.11.2012, 22:38



Antwort auf Beitrag von Mickie

werde ich danke. ich habe mir vorher noch gar keine gedanken gemacht, weil es bisher kein thema war. jetzt könnte es sein, dass im nächsten jahr und somit kamen fragen auf. kann gut sein das neben den "jungen leuten" noch andere da sind die ich bisher nur nicht gesehen hab. ich werde mich informieren - aber ich wollte hier vorab fragen wie es "so üblich" ist bevor man ins fettnäpfchen tritt (weil ich garkeine ahnung hab)

von babyblümchen am 14.11.2012, 09:54