Die Grundschule

Forum Die Grundschule

auch ne Mathefrage

Thema: auch ne Mathefrage

Ihr Lieben, sorry, dass passt nicht wirklich hierher, aber hat einer noch Ahnung von MAthe-klasse 11???? aber ich hab grad jobmässig eine Nullstellenberechnung zu lösen und krieg im Netz nix raus, vielleicht hat hier jémand Ahnung, das wär klasse: ich soll x^3+6,6x^2-10,8x+3,2=0 ausrechnen, die Lösungen hab ich, allerdings fehlt mir der Ansatz wie ich auf die erste x=1 komme, im Netz find ich nur "rumprobieren", dannach komm ich mit Polynomdivsion durch x-1 auf 0,4 und -8 und einen hübschen Graphen krieg ich im Netz auch, aber wie gesagt woher kommt das erste x=1???? Hülfe... lg Dani

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung mehr. Leider!! Trini

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn sich das jetzt blöd anhört. Um die Polynomdivision durchführen zu können, musst Du die 1. Nullstelle raten, in dem du irgendeine Zahl für x einsetzt und es muss als Ergebnis 0 rauskommen. In diesem Fall ist es die 1 --- 1^3+6,6+1^2-10,8*1+3,2=0 Somit ist er Teiler der Polynomdivision (x-1) LG, sasu

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht 6,6+1^2: 1^3+6,6+1^2-10,8*1+3,2=0 sondern 6,6*1^2: 1^3+6,6*1^2-10,8*1+3,2=0

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

hm, ich habs befürchtet... und danke erst mal... gefällt mir zwar gar nich als Lösung, da ich ungern einem 11.klässler erklär, dass man in der Mathe raten muss, zumal es ja wirklich ein reines probieren ist und die eins erfahrungsgemäss wahrscheinlich häufig passt, aber wie soll sich das ein Schüler merken, "ach, das war ja die Aufgabe wo ich raten musste"... naja, aber wie gesagt vielen Dank... lg dani

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich finde auch, dass Mathe und Raten irgendwie nicht zusammenpasst..... Und i.d.R. bewegen sich die zu erratenden Zahlen im Bereich von -2 bis 2. Hatte aber auch schon welche mit 5. Da wird man echt blöd, bis man alle möglichen Kombinationen durch hat..... Nichtsdestotrotz: Viel Spass weiterhin mit der Polynomdivision :-) Hier übrigens ein Link-Tipp von mir zum Thema Mathe (ich liebe diese Seite... ;-)) http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm LG, sasu

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank, die Seite ist der Hammer... da meine Nachhilfeschülerin nur ein Aufgabenbuch hat ohne Erklärungen, Definitionen und hübschen Beispielen, werd ich da wohl häufiger reinschauen müssen.... wobei ich mich auch ernsthaft frag, wieso man 11.klässler ohne Buch hängen lässt - guggen die eh nicht rein und man spart sich diese Ausgaben, schauen die schon ins Internet und brauchen kein Buch mehr? hm, grübel... lg Dani

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Nichts zu danken. Das ist ja in der Tat etwas merkwürdig, wie das abläuft. Wobei ich mittlerweile eigentlich gelernt habe, mich über gar nichts mehr zu wundern, wenn's um Deutschlands Schulen geht.... Naja, weiterhin viel Erfolg beim Mathe pauken. LG, sasu

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Tip von meinem Mann: Cardanische Formel Viele Grüsse Nicki

Mitglied inaktiv - 06.05.2008, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

cooler Tipp, hab dann folgendes gefunden, was man ohne den Namen nicht findet: http://de.wikipedia.org/wiki/Cardanische_Formeln und dort gibts noch nen Tipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Verfahren boh, da wunder ich mich, wieso man Schule so langweilig finden konnte, wenn ich jetzt 3 Stunden Zeit hätte, würd ich das hoch und runterrechnen, bis der Kopf qualmt... lg Dani

Mitglied inaktiv - 07.05.2008, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

diese Verfahren werden nicht an allen Schulen gelehrt bzw. nur bei bestimmten Schulformen. Deswegen solltest Du unbedingt in Erfahrung bringen, wie es denn nun bei der entsprechenden Schule gehandhabt wird. LG, sasu

Mitglied inaktiv - 07.05.2008, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

danke für den Tipp, mit der Nachhilfeschülerin hab ich vereinbart, dass es durch probieren geht, da die anderen Formeln kompliziert sind, ausserdem hat sie eh einen schlauen Taschenrechner, der das ausrechnet, nur sie muss was aufs Papier schreiben um ihr Punkte zu bekommen... lg

Mitglied inaktiv - 08.05.2008, 11:15