Die Grundschule

Forum Die Grundschule

apropo Schreibschrift - Formnoten

Thema: apropo Schreibschrift - Formnoten

Ich frag mich immer wieder warum das alles so unterschiedlich ist.Die eine lernen spät die Schreibschrift, andere gar nicht. ... Mein Sohn geht in die 2. Klasse. Seit der 1. Klasse schreiben die Schreibschrift.Er ist ein guter Schüler ( Noten 1-2), aber er schreibt nicht so formschön wie die Mädchen.Ständig bekommt er bei Schreibübungen/ Diktaten... die Formnote 4, dabei schreibt er wirklich nicht schlecht. Halt nicht ganz so filigran wie die Mädchen, aber man kann es gu lesen. Das motiviert ihn gar nicht, im gegenteil. Ich hab das Gefühl jetzt fängt er erst richtig das schmieren an. In der letzten Arbeit hat er eine 6 geschrieben und in Form wieder die 4 bekommen. Die Lehrerin sieht das nicht ein. Deutsch ist nicht nur schreiben können sondern auch die Optik. Sie hat das mit einem Brief schreiben verglichen. Wer liest schon gern einen Brief der optisch nichts hergibt. Ich weiß gar nicht, wie ich ihn noch motivieren soll. Zumal die 4 schon obligatorisch scheint, dann anfangs hat er viel schöner geschrieben und auch da die 4 bekommen. Gut, da sollte ich froh sein, dass er inzwischen keine 5 bekommt.

von sonnenschein 110 am 10.06.2012, 15:12



Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

kenne ich nicht ist doch ziemlich veraltet - sicherlich ist auch in der Grundschule die Form mitbenotet worden aber nicht so kräftig und ein sehr schön geführtes Heft konnte durchaus auch zur besseren Note führen wenn es auf der Kippe stand. Aber die Form der Schrift in Klassenarbeiten wurde bei meinen Jungs nie benotet - nur manchmal der Hinweis dass es etwas schöner sein könnte so in der 3./4. Klasse dann. Aber im allgemeinen ist es doch sowieso immer sehr starkt unterschiedlich wie die Kinder schreiben in der Grundschule und es da zu benoten finde ich daneben - hautpsache man kann es lesen. Gruß Putzi

von Putzteufel am 10.06.2012, 16:24



Antwort auf Beitrag von Putzteufel

sorry, aber das finde ich total dämlich. ich lese auch briefe gerne, die inhaltlich gut und von einem mir lieben menschen geschrieben sind, da ist es mir egal, wie die aussehen, hauptsache lesbar ;-) ich hatte früher in handschrift (wurde damals noch benotet) auch immer eine 4, und ansonsten ein gutes bis sehr gutes zeugnis. ich finde ja, dass man zweitklässlern so die lust am schreiben ganz schnell versauen kann. das ist dir jetzt keine hilfe, aber ich finde die ansichten eurer lehrerin irgendwie mittelalterlich (und melde aus eben diesem grund mein kind nicht an der grundschule in der nähe an: die haben auch die "schönschrift" wieder eingeführt *grusel*) LG

von muddelkuddel am 10.06.2012, 20:00



Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

So formschön wie die Mädchen....naja, das kann man sicher nicht verallgemeinern. Meine Tochter hat gelinde gesagt eine Sauklaue. Zum Glück legt ihre Lehrerin darauf keinen Wert. Wenn Form vor Inhalt geht, dann verstehe ich den Sinn von Schule nicht. Meine Tochter schreibt mit einem Bleistift viel schöner als mit dem Füller, den sie in der Schule benutzen muß. Ich sehe ein, daß es Heftnoten gibt, die berücksichtigen, wie ordentlich und gegliedert das Heft ist, aber das die Handschrift benotet wird ist doch Schwachsinn.

von Loraley am 10.06.2012, 20:06



Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

Da haben wir aber großes Glück, daß es bei uns für Schriftschönheit keine Noten gibt. In der 2. Klasse, in der mein Kleiner gerade ist, gibt es noch gar keine Noten, aber für das Schriftbild bekäme er dann bestimmt auch eine 4. Er ist Linkshänder und schreibt auch recht krakelig. Wenn er mal zu sehr über den Rand geht, ist schon mal etwas rot unterschlängelt, aber solange man es lesen kann, und das kann man, läßt ihn die Lehrerin machen. Würde sie die Schrift (nicht den Inhalt) benoten, hätte er bestimmt gar keine Lust mehr aufs Schreiben. Das Vorgehen Eurer Lehrerin halte ich für sehr kontraproduktiv. Falls sie ein bißchen Humor versteht, sag Ihr doch, Dein Sohn wolle später mal Arzt werden und eigne sich gerade die dafür passende Schrift an. Oder käme das bei ihr nicht gut an? Ansonsten unterstütze ihn so gut Du kannst und sag ihm, daß man Schrift lesen können muß, was schön ist und was nicht, ist eh Ansichtssache. Und ein krakelig geschriebener Brief mit viel Inhalt ist allemal spannender als einer in Schönschrift voller Allgemeinplätze. LG von Silke, kann Euch das echt nachfühlen!

von krummenau am 10.06.2012, 21:26



Antwort auf Beitrag von krummenau

bei uns gibt es ebenfalls keine Formnoten, ich glaube, unsere Lehrerin war für den Moment erstmal nur froh, dass die Schreibschrift beherrscht wird (2. Klasse) - sie hat sie den Erstklässlern auch gleich beigebracht... Was das Schriftbild angeht, mein Sohn schreibt wie ein Mädchen, zumindest, wenn er Zeit und Ruhe hat. In letzter Zeit kliert er aber auch alles nur so dahin. Meines Erachtens nach kann man schon üben, SAUBER zu schreiben - aber wenn man einfach keine schöne Handschrift hat... dann ist das so. Du wirst es wahrscheinlich erstmal nicht ändern können - für die Lehrerin Deines Sohnes ist die Schrift eine Vier... maximal wirds vielleicht mal ne drei. Du kannst sie mal drauf ansprechen und fragen, wie Du Deinem Sohn helfen kannst... bin gespannt, was sie dazu sagt

von Holzkohle am 11.06.2012, 07:56



Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

bei uns hieß das damals noch "schönschrift" und war ein fach für sich. aber hier in bayern kenn ich das nicht mehr. klar wird im zeugnis auch erwähnt, daß mein sohn nicht sauber genug schreibt, aber was will man machen? in der hinsicht kommt er nach seinem vater. der schreibt auch undeuttlich ;) ich selber habe eh probleme mit dieser neuen vereinfachten schreibschrift. das kleine s sieht da fast aus wie das x. meine beiden großen haben noch die andere schreibschrift gelernt, die ich auch kann. da konnte ich ggf auch mal was zeigen, aber bei der neuen hab ich probleme. ich hab mir zwar ein heft gekauft, wo alles genau beschrieben ist mit beispielen, aber wehe ich soll ein neues wort schreiben *argl* wenn mein sohn schreibt, dann sind die wörter sehr breitgezogen. sag ich ihm, er soll sie enger schreiben, dann wirds unleserlich. ich geh mal stark davon aus, daß er genauso wie seine beiden großen geschwister irgendwann eh nur noch druckschrift schreibt. mach ich übrigens auch, weils einfach schneller geht.

Mitglied inaktiv - 11.06.2012, 08:15



Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

Ich sehe das wie Krummenau. Mir kam auch der Spruch mit dem Arzt in den Sinn, obwohl ich den normalerweise ziemlich doof finde. Die Schriftnote sollte euch schnutzpiepegal sein (solange der Text lesbar ist). Alles andere ist wichtiger.

von Carmar am 12.06.2012, 09:04