Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Andere Grundschule als Einzugsbezirk

Thema: Andere Grundschule als Einzugsbezirk

Hallo, unsere Tochter kommt nächstes Jahr in die Schule. Heute bekamen wir Post von der Stadt, in der uns mitgeteilt wurde, welche die wohnortnächste Schule ist. Wenn wir sie woanders anmelden möchten, sollen wir bis zum 14.6. eine Begründung schicken. Meine Frage nun: Die wohnortnächste Schule ist eine katholische Grundschule. Dort soll unsere Tochter NICHT hingehen. Wir sind beide konfessionslos und möchten, dass unsere Tochter auf eine städtische Grundschule geht. Bei dieser wäre der Schulweg 600m weiter. Beide sind aber von zuhause fußläufig zu erreichen, nur in unterschiedliche Richtungen. Sollten wir die Konfessionslosigkeit auch als Begründung aufführen? Andere Gründe wären: - Konzept - Lage - Schulweg (durchs Dorf und nicht an der Hauptstraße entlang) - gemeinsamer Schulweg mit 2 Nachbarskindern (die haben vorher dort neben der Schule gewohnt, als sie eingeschult wurden. Darum sind sie auf dieser Schule). Wir wohnen übrigens in NRW, falls das wichtig sein sollte. Danke für euren Input.

von lucky_me am 23.05.2024, 22:26



Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo, ich würde alle Gründe angeben, auch die Konfessionslosigkeit. Mein erster Gedanke war: Alles andere kann man irgendwie "weg diskutieren", diesen Grund aber nicht (oder nur schwierig). Viele Grüße

von Mamamaike am 23.05.2024, 22:33



Antwort auf Beitrag von lucky_me

Auch an der städtischen GS wird Religion unterrichtet. Dieses Angebot ist verpflichtend für die Schulen. Du kannst dein Kind befreien - aber du betreust es dann auch während dieser Zeit. Unser Kind und auch sind keine Kirchgänger, aber ehrlich gesagt fand ich es nicht schlimm, das Reli stattfand. Man kann super zu Hause darüber reden und so hat das Kind dann auf Dauer wirklich die Möglichkeit, sich selbst eine Meinung dazu zu bilden. In der weiterf. Schule hat unser Kind dann eben Philo statt Reli gewählt. Mach die Wahl der GS doch nicht von 1! Unterrichts-Std pro Woche abhängig.

von suityourself am 24.05.2024, 07:16



Antwort auf Beitrag von suityourself

aber die Teilnahme ist hier freiwillig. Es ist auch keine Befreiung nötig, sondern eine Anmeldung für die teilnehmenden Kinder (zumindest hier in der GS Berlin/ Brandenburg). In der weiterführenden Schule gibt es mMn ein oder zwei Jahre Wahl- Pflicht Reli oder LER.

von Tini_79 am 28.05.2024, 09:17



Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo, muss man das inzwischen in NRW begründen? Man konnte sich bislang doch anmelden, wo man wollte. Musste nur einmal zur zuständigen Schule gehen, einen "Wechselschein" holen und dann bei der gewünschten Schule anmelden. Haben wir gemacht, es hat dann aber tatsächlich zum ersten Mal in der Geschichte der Wunschschule für unseren Sohn nicht geklappt, wegen der vielen Anmeldungen. Daher fragt vielleicht besser vorher, wie die Situation aussieht. Es war ziemlich blöd für unseren Sohn, sich so auf die eine Schule eingeschossen und dort Schulspiel und Anmeldung gemacht zu haben, wo alle Freunde hingingen, aber dann die Absage zu bekommen. Im Nachhinein ist übrigens alles gut. Es steht und fällt sowieo mit den Lehrkräften und Mitschülern. Da hat er riesiges Glück an der jetzigen Schule. Wenn es an der Wunschschule nicht klappt, müsst Ihr zurück zur zuständigen Schule. Religion oder soziales Lernen müssen hier alle Kinder machen. Ich würde alle Eure Gründe aufführen, wenn Ihr das tatsächlich müsst. Schadet ja nichts und sie sind nachvollziehbar.

von Junijunge am 24.05.2024, 13:27



Antwort auf Beitrag von lucky_me

In NRW ist doch freie Schulwahl. Allerdings werden sowohl städtische als auch katholische Grundschule Reli anbieten. Und bei beiden kannst du das Kind davon abmelden. Das macht tatsächlich keinen Unterschied aus.

von Pamo am 26.05.2024, 13:48



Antwort auf Beitrag von Pamo

Freie Schulwahl zwar, trotzdem wollen die eine Begründung, warum es eine andere als die nächstgelegene Schule sein soll.

von lucky_me am 30.05.2024, 08:35



Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich persönlich finde es befremdlich, dass eine katholische Grundschule vom Staat als 1. Variante vorgeschlagen wird und man begründen muss, da nicht hinzuwollen. Ich dachte, wir hätten eine Trennung von Staat und Kirche. Hier laufen die konfessionellen GS "außer Konkurrenz". Die sind trotzdem voll, was ich völlig in Ordnung finde, aber es ist halt näher an einer freien Schule wie z. B. Europaschule oder Montessori oder Waldorf. Außerdem gibt es in der staatlichen GS hier die Wahl zwischen Religion und Ethik Grüße, Jomol

von Jomol am 05.06.2024, 12:55