Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ab wann Schulweg allein?

Thema: Ab wann Schulweg allein?

Hallo ihr lieben, Folgendes, mein Sohn,(8 Jahre, 2. Klasse) & ich sprachen schon öfter darüber das er seinen Schulweg /Heimweg allein antritt. Er meinte das er nach dem Osterferien damit anfangen möchte. Zumindest mit dem Heimweg (5 Minuten zum Bus und dann 5-7 mitdem Bus und an der Haltestelle hole ich ihn dann ab). Morgens bringe ich ihn mit dem Bus und den 5 minütigen weg zur schule läuft er sowieso schon allein. So nun haben wir nach den Osterferien und er ist sehr zurück haltend... Klar msan muss sich ja auch erst wieder dran gewöhnen nach zwei Wochen frei wieder zur Schule zu gehen. Ich bin jetzt innerlich im Zwiespalt, es würde mir mittags unheimlich viel Zeit und Stress ersparen , da ich noch ein Baby habe, wad durch die unterschiedlichen unterrichtszeiten keinen richtigen Rhythmus bekommt weil jeder Tag anders ist und es unterwegs nicht schläft auf der anderen Seite möchte ich ihn auch nicht dazu "zwingen"... Wie ist das bei euch, wie habt ihr das gemacht, ab wann gingen eure Schätze allein?

von Jallea am 28.04.2019, 16:20



Antwort auf Beitrag von Jallea

Da ich die Gegebenheiten bei euch nicht kenne. Bushaltestellen sind nun mal ganz unterschiedlich, von nur einer Haltestelle und eine Buslinie bis hin zu einem Busbahnhof wo zig verschiedene Linien fahren. Mag ich nur meine Gedanken mitteilen. Erst einmal würde ich noch einmal mit ihm sprechen. Wie er die jetzige Situation sieht, was er möchte. Welche Bedenken er hat. Was findet er schwierig? Den Fußweg oder das Busfahren? Vielleicht könnt ihr ganz langsam anfangen und er geht von der Schule zur Haltestelle schon mal allein oder erst einmal ein Teilstück davon. Also du stehst an der Bushaltestelle und ihr fahrt gemeinsam heim oder auf halber Strecke. Allein mit dem Bus zu fahren ist für manche Kinder ein ziemlicher Berg vor dem sie da stehen. Vielleicht braucht dein Sohn noch ein wenig Zeit? Ist er schon mal allein mit dem Bus gefahren? Gibt es Klassenkameraden, die die gleiche Strecke haben? Wenn ja könnten sie gemeinsam fahren. Wichtig ist auch, dass ihr darüber sprecht, was passiert, wenn er den Bus verpasst. Eine Halestelle zu früh oder zu spät aussteigt. Kinder die wissen was sie in schwierigen Situationen tund können, werden "mutiger". Meine Kinder hatten alle einen leichten Schulweg. Sie hatten nur einen Fußweg, den sind sie nach ein paar Wochen allein gegangen. Aber das lässt sich nicht vergleichen.

von Luna Sophie am 28.04.2019, 17:14



Antwort auf Beitrag von Jallea

Hallo Mein Sohn ist schon neun und in der 3. Klasse Er wollte immer mit mir fahren mit dem Rad, ich arbeite aber auch in der Schule;) Es wäre trotzdem gut , wenn er nach der6. Stunde allein kommen würde Vor den Ferien hat er sich nie getraut. Jetzt nach den Osterferien fährt er plötzlich früh und spät immer alleine vor. Falls machbar würde ich ihn nicht zwingen Alternativen wie mit Mitschülern oder anderen Eltern absprechen ? Alles Gute

von monstermaja am 28.04.2019, 19:45



Antwort auf Beitrag von Jallea

Hi, da hier niemand dein Kind und den Schulweg kennt, will ich keinen Rat geben. Aber du wolltest ja auch wissen wie es bei anderen war. Meine ist 1. Klasse und geht allein zum Bus (10-15 Min. je nach dem was es auf dem Weg so zu gucken gibt) und fährt alleine. Der Bus hält dann direkt an der Schule. Zurück ist unterschiedlich, 3x fährt sie zum Hort (da muss sie nur wenige Meter über einen anderen Schulhof laufen), 1x holt Oma sie an der Schule und 1x kommt sie direkt vom Bus Heim. Anfangs fand sie es super allein zu gehen, dann war der 1. Stolz verflogen und evtl. hatte sie auch ein bisschen Angst vor den Großen. Dann musste ich sie eine Weile zum Bus bringen. Ab den Herbstferien haben wir sie überredet 2x allein zu laufen (bzw. anfangs sind wir noch bis zur 1. Ecke mit), Mi muss sie in ein andere Schule, da fahr ich sie weil ich da die Kleine eh zum Kiga bringen muss. Do und Fr haben wir sie zum Bus gebracht (da haben wir morgens mehr Zeit). Seit den Weihnachtsferien geht sie komplett alleine. Wenn wir ihr freie Wahl gelassen hätten, würden wir sie wohl immer noch täglich bringen. Aber da es jetzt keine wirklichen Grund für die Begleitung gab, haben wir das eingestellt, da es mir und der Kleinen viel Hektik und Zeit erspart.

von starlight.S am 28.04.2019, 20:12



Antwort auf Beitrag von Jallea

Hallo, Mein Sohn hat schon in der 1. Klasse alleine den Schulweg gemacht. Morgens erst im Frühjahr (da der Fußweg sehr dunkel ist), nachmittags ab Schulbeginn. Fußweg ca. 500 m, Fahrt mit dem Bus dauert ca. 15 min. Allgemein kann man diese Frage nicht beantworten, kommt doch auch auf die Gegend an. Insgesamt denke ich, dass es aber schon längst Zeit ist, dass er Hin- und Rückweg alleine bewältigt. LG luvi

von luvi am 28.04.2019, 21:54



Antwort auf Beitrag von Jallea

Meine Tochter ist auch 8 Jahre und geht in die 2. Klasse. Ungefähr 3 oder 4 Wochen nach der Einschulung lief sie allein zur Schule. Schulweg dauert ungefähr 15 - 20 Minuten. Sie kannte ihn aber schon Jahre zuvor weil es der selbe Weg zur Kita war. Bloß das nach Hause kommen nach der Schule klappt nicht oder sehr selten, weil sie entweder sehr trödelt oder mal eben zum Spielplatz abbiegt. Ist aber auch kein Problem da ich den kleinen Bruder eh aus der Kita abholen muss. Ich denke schon das er den Schulweg langsam allein bewältigen kann. Würde nochmal mit ihm reden und ihm erklären das du vielleicht noch die erste Schulwoche mit ihm zur Schule fährst / Mittags an der Haltestelle abholst und er es in der zweiten einfach mal ausprobiert allein den Schul- bzw. Heimweg zu bewältigen.

von Melli2011 am 28.04.2019, 23:44



Antwort auf Beitrag von Jallea

Das ist schwierig da etwas zu raten. In einer Großstadt mit vielen Buslinien, einer riesigen Haltestelle mit vielen Leuten,... ist das sicher etwas ganz anderes als am Land wo nur ein Bus verkehrt. Mein Sohn ist im Kindergarten schon alleine mit dem Kiga-Bus nach hause gefahren (an der Haltestelle wurde er abgeholt). Auch mit dem Schulbus (fährt von der Haltestelle direkt vor der Schule ab) ist er gleich am 2. Schultag gefahren. Meine Tochter ebenfalls - nur dass sie auch ab und zu gerne nach hause geht. Sie ging auch in der 1. Klasse schon ihren Schulweg (3,5 km) alleine nach hause.

von nils am 29.04.2019, 11:28



Antwort auf Beitrag von Jallea

Unsere Große (7 J., 1. Klasse) hat den Schulweg nach 2 Wochen im wesentlichen allein geschafft. Im Winter mit der Straßenbahn (nur eine Linie pro Richtung möglich, wenn die mal nicht kommt, kann man auch laufen, zieht sich bloß ganz schön für ein Kind), im Sommer mit dem Fahrrad (reiner Radweg, keine Straße weit und breit). Manchmal ist sie traurig, wenn sie so selten gebracht/geholt wird, dann richten wir es mal ein so gut es geht, aber normalerweise ist es kein Problem. Für uns ist täglich bringen sehr schwer möglich, täglich holen wäre machbar, aber Streß, aber sie müsste vor allem länger im Hort bleiben und das will sie nicht. Manchmal genießt sie ihre Freiheit einfach auch. Ich muß zugeben, wir haben sie ein bißchen geschubst, hatten aber nie das Gefühl, daß sie komplett unglücklich damit wäre. Ist glaube, daß ein bissel "anstoßen" in Ordnung ist. Grüße, Jomol

von Jomol am 29.04.2019, 17:26



Antwort auf Beitrag von Jallea

die große ab 7 in der 3ten Klasse, der Kleine den Rückweg mit gerade 6 in der ersten... allerdings wurde er mit dem Schulbi us gebracht. jetzt ist er knapp 7 und macht beide Schulwege alleine. nächstes Schuljahr haben sie schwimmen, und dann muss er auch zum Schwimmbad alleine. ich muss ehrlich sagen, da hab ich etwas Bammel vor.

von lubasha am 29.04.2019, 20:49



Antwort auf Beitrag von Jallea

Ich finde, das hängt vom Schulweg ab. Wenn er Straßen überqueren muss, wäre ich noch zögerlich. Unser Verkehrs-Polizist hat beim Üben mit den Kindern (und im Beisein von uns Eltern) mal einen wirklich sehr ernüchternden Test gemacht: Alle Kinder wussten schon perfekt, dass man rechts und links schaut, bevor man die Straße überquert, und die Übung lief daher prima. Dann hat der Polizist (absichtlich) seinen Schlüssel fallen lassen, mitten auf der (von uns Eltern gesicherten) Straße. Er rief dann: „Oh Mist, da liegt mein Schlüssel, wer kann ihm mir schnell mal holen?“ Die Kinder rannten so gut wie alle los, ohne auch nur einen Blick nach rechts oder links zu werfen, um ihm den Schlüssel zu holen. Fazit: Auch wenn die Mäuse eigentlich wissen, wie‘s geht, sind sie noch wahnsinnig ablenkbar, und vergessen dann alles. Das war wirklich erschreckend. Deshalb habe ich meine Kinder (sie mussten eine Hauptstraße queren) bis zum 3. Schuljahr lieber selbst zur (und von) der Bushaltestelle gefahren. LG

von Bela66 am 01.05.2019, 10:13



Antwort auf Beitrag von Jallea

Hallo, Wir haben am Ende der 2. klasse angefangen. Erst sind wir gemeinsam gefahren ( fahren sonst Auto) und dann hab ich ihn zur Haltestelle gebracht und er fuhr mit der Bahn zur Schule. Klappte gut. Nachdem er das ein paar Wochen nicht gemacht hat, hatte er eine Blockade. Ich brachte ihn zur Haltestelle und er wollte nicht einsteigen. Habe ihn dann gefahren und haben es nochmal zusammen gemacht. Danach ging es dann gut, das war Anfang 3. klasse. Wir haben allerdings mit der Erfüllung eines Wunsches einen Anreiz geschaffen nach der Blockade... viele Grüße Aeonflux

von aeonflux am 01.05.2019, 22:48



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Meine Kinder gingen ab der ersten Klasse allein nach wenigen Wochen. Allerdings ist es bei uns nur ein Fußweg von wenigen Minuten, kein Bus oder ähnliches.

von Lennina am 03.05.2019, 16:47



Antwort auf Beitrag von Jallea

wir haben eine ähnliche Situation, mein Sohn ist 8 Jahre alt, geht in die 2. Klasse, aber bei uns geht es um den Weg zum Training ... 3 min zum Bus ( ohne Straßenquerung), 14 Stationen = 16min mit dem Bus, 4min zum Platz ( 1 Ampel), zurück zu würde ich ihn erstmal abholen ( Training geht von 17 - 18:30). Gesprochen haben wir da auch ab und an mal darüber, er sagt OK ( mit Üben), aber er forciert auch nix, so dass ich jetzt mal Ende der 2. Klasse - ist bald bei uns- anvisiere. Zur Schule geht er ganz allein, aber zu Fuß und mit Freunden, das klappt gut, da mag er mich schon länger nicht mehr dabei. Aber mit dem Bus so weit allein weg war er noch nie :) ( Ps hier in Berlin würd ich ihn ohne Handy nicht so fahren lassen)

von luna8 am 03.05.2019, 22:05