Mitglied inaktiv
Sind eure in der 3.Klasse schon soweit gewesen das sie an alles alleine gedacht haben? Ranzen für den nächsten Tag vorbereiten? Eventuell anfallende Wochenhausaufgaben alleine/rechtzeitig vorbereiten? Frühs pünktlich aufstehen? Usw. Meine (kommt jetzt 3. Klasse) ist da irgendwie noch gar nicht soweit. Soll ich sie einfach mal "auflaufen" lassen oder doch noch mit unterstützen?
Es kommt auf das Kind an.
Meines kann sich schwer konzentrieren, vergisst oft Arbeitsmaterialien, die er für die HA braucht in der Schule, ist oft etwas "verpeilt" ( hat er eindeutig von mir )
Es war in der 1.noch der Horror, hat sich mittlerweile sehr gebessert, aber er braucht definitiv Unterstützung. Soll er auch bekommen. Ich regele das ganze ja nicht für ihn, sondern erinnere ihn oder frage oft ganz beiläufig ob dies oder das schon erledigt ist.
Hat er aber was vergessen, lasse ich ihn entweder selbst bei jemandem aus der Klasse anrufen und sich die HA geben lassen oder trage eben ein, dass es nicht gemacht werden konnte, weil eben das Buch/AH vergessen wurde mitzunehmen. Das muss er dann am nächsten Tag machen und eben den Blick oder den Spruch der Lehrerin hinnehmen
Das hat bei uns fast alles schon in Klasse 1 geklappt. Ich weiß nicht, wie oft das Kind letztes Schuljahr (also in Klasse 2) im Sportunterricht hätte auf der Bank sitzen müssen, wenn es seine Sportsachen nur gepackt hätte, wenn ich das gesagt hätte. Vermutlich ständig. So saß es da nur ein einziges Mal (und an dem Tag war es hier extrem hektisch morgens). Allerdings habe ich da auch schon von Anfang an drauf geachtet, dass die Kinder das selbst erledigen. Auch mein Kindergartenkind denkt selbst an seinen Rucksack, wenn nicht, läuft es allein nochmal zurück um ihn zu holen (also seitdem es die Türen aufschließen kann - und ich frag schon auch noch davor mal nach, ob da nicht noch was fehlt). Ich kenne es auch nicht, dass man bei HA daneben sitzen muss oder schauen, dass sie erledigt sind (ok, nachfragen, das kenne ich, aber nur von meinem fast-6.Klässler, der Hausaufgaben als etwas unsinniges betrachtet - in Klasse 1-3 sah das aber anders aus, da lief das auch noch automatisch). Meine Kinder können das selber - und wenn nicht, müssen siedie Konsequenzen tragen - in der Schule.
Also wenn ich das morgendliche Wecken sein ließe, könnte ich sie gleich von der Schule abmelden. Beide schlafen neben einem bimmelnden Wecker ungerührt weiter... Meine Kleine hat die 3. gerade beendet. Ich durfte mich bei ihr nie viel einmischen. Ich achte schon darauf, dass alles gemacht wurde, aber inhaltlich darf ich nichts dazu sagen. Ranzen packen entfällt, da fast alles in der Schule bleibt.
Meine, jetzt Viertklässlerin, war vom ersten Schultag an schon sehr selbstständig, kam nie zu spät, hatte immer alles dabei, denkt selber an alles, Hausaufgaben noch nie vergessen. Bin gespannt, wie das bei der Lütten wird. LG maxikid
Hallo! Bei meinem Sohn, 4. Kl. klappt fast alles recht reibungslos, solange es "dem üblichen Trott" entspricht. Er vergisst (in der 3. keine einzige) keine HAs, keine Sportsachen, und auch nicht Sonderbeschaffungsaufträge, oder Sonderschulbeginnzeiten, oder Frühstückspausen-Euro. Das klappt bei meinem 13-jährigen 8. Klässler eben nicht ..... so what??? Mein Mann und ich vergessen ständig Regenschirme, Kulis, Notizhefte, Schlüssel ... irgendwo, Rechnungen werden manchmal zu spät gezahlt, Termine und (Kündigungs)Fristen werden manchmal verpasst und ich kann Dir sagen das Studium haben wir trotzdem hinter uns und im Beruf stehen wir auch schon seit 20 Jahren. Erinnere doch Deine Tochter dran und mach nicht so ein Gewese drum! Bewusst Auflaufen lassen finde ich Schei****, aber es nicht als Deine Verantwortung sehen und es ihr auch so sagen. Schließlich bekommt sie (nicht DU!) ohnehin eins auf den Deckel wenn sie Sachen vergisst. In der weiterführenden Schule wird das hierzulande mit 6er mündlich geahndet. LG, 2.
Von jetzt auf gleich sagen, dass alles selbständig laufen muss, ist vielleicht nicht soo optimal.Das muss man schon üben, möglichst von Anfang an. - wecken tun wir morgens und wir achten ach drauf, dass er rechtzeitig aus dem Haus kommt - Hausaufgaben macht er selbständig seit Klasse 1, ich frag aber ab und zu mal nach, ob er alles geschafft hat - Üben für Klassenarbeiten war in Klasse 3 das erste Mal, da gucken wir schon gemeinsam die Mappe durch und überlegen, wann dafür geübt wird. - Turnbeutel ist eh in der Schule, Schwimmsachen denkt er besser dran als ich - Ranzen packen und so läuft selbständig.
Ich sehe keinen Sinn darin ein Kind “auflaufen“ zu lassen.
mein sohn steht alleine auf (wecker) und wir üben, dass er abends das rauslegt, was er morgens braucht. trotzdem muss ich ihn erinnern und immer noch mal nachfragen, weil er echt verpeilt ist (der vergisst seine schuhe, wenn die nicht an der tür stehen würden). was ihm die selbstständigkeit erleichtert, ist maximal gleichbleibende struktur bei abläufen und ein memoboard an der küchentür :-) LG
Wozu auflaufen lassen?
Also von alleine aufstehen würde hier definitiv nicht klappen. Hausaufgaben werden seit der zweiten Klasse allein im zimmer erledigt, ich kontrolliere aber auf Vollständigkeit. Bei WochenPlänen mache ich ggf auf Termine in der Woche aufmerksam, zb "Mittwoch müssen wir da und da hin, da wirst du keine zeit für Zusatzaufgaben haben", Ranzen packen Sie vom ersten Schultag alleine, an Sportbeutel etc erinnere ich sie beim kontrollieren der ha. Jeckyll
Also ich muss dazu sagen, ich bin bis zu meinem Auszug mit 21 Jahren verwöhnt worden. Meine Mama hat mich geweckt und die Brote geschmiert. Auch noch in der Ausbildung. ;-) Trotzdem bin ich zu einer normalen Frau herangewachsen und meistere mein Leben mit JOB, Haushalt und 3 kleinen Kindern. (7,4,+ fast 2) ;-) Wecken muss ich meinen 2. Klässler. Er hat einen zur Einschulung bekommen, schläft aber weiter wenn der anfängt zu schrillen. Sachen habe ich abends rausgelegt. Er geht ins Bad waschen, alleine anziehen, Schuhe an. Frühstücksbrot mache ich für ihn. Aber für die beiden kleinen auch. Dann mache ich die Frühstücks-Dosen für alle fertig. Er schnibbelt ab und zu mal Gemüse mit. Stelle sie im Flur auf den Schrank und er packt sie selber ein. Man könnte darüber nachdenken, ob er jetzt damit anfängt seine Sachen abends selber raus zu legen... Seine Hausaufgaben macht er alleine, ans weckpacken muss ihn manchmal erinnern.
alles hier genauso, ich mache das auch gerne und es schränkt mich in nichts ein. lg
es gibt aber immer wieder schritte von meiner tochter selber, etwas alleine zu machen. so ist das ok und findet sich schon
Wegen meiner Fragen zum "auflaufen lassen". Die Lehrerin hat vor Ferienanfang darum gebeten, das die Kinder nun alles selbständig machen sollen und wir sie zur Not auch mal zu spät kommen lassen sollen (wenn sie mal nicht aufstehen) oder z.Bsp. ohne Turnsachen in die Schule gehen (wenn sie es vergessen). An sich hab ich mit dem Wecken und Erinnern kein Problem, bin mir nur unsicher ob meinem Kind das wirklich hilft wenn ich immer für sie mitdenke und aufpasse das sie alles hat.
das sollte doch jeder selber entscheiden. und ich denke das selbstständikeit nicht nur durch alleine aufstehen und hausaufgaben gefördert wird. es gibt so viele facetten im leben ,welche da mit reinspielen. ausserdem verbring ich persönlich nur ca20% de tage mit meinem kind. den rest wuppt sie allein in der schule , mit freunden ect ,da gibt es genug möglich keiten auch mal " aufzulaufen" , aus fehlern zu lernen und sich zu entwickeln. die wenige zeit mit meiner tochter nutze ich und verwöhne sie , solange das noch geht
das sollte doch jeder selber entscheiden. und ich denke das selbstständikeit nicht nur durch alleine aufstehen und hausaufgaben gefördert wird. es gibt so viele facetten im leben ,welche da mit reinspielen. ausserdem verbring ich persönlich nur ca20% de tage mit meinem kind. den rest wuppt sie allein in der schule , mit freunden ect ,da gibt es genug möglich keiten auch mal " aufzulaufen" , aus fehlern zu lernen und sich zu entwickeln. die wenige zeit mit meiner tochter nutze ich und verwöhne sie , solange das noch geht
Hallo, persönlich würde ich da mein Kind unterstützen, meine hat schon in der zweiten Klasse alles selbstständig gemacht, aber ich frage trotzdem immer nach, bzw schaue drüber
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?